• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

Deswegen kommt es ja auch vor, dass etwas anders ist, als du/man oftmals denkst.
Stimmt ... aber das gilt dann eben auch für Dich, gell?


Weißt. Für mich zählt nur eins (und ja, so klein ist da meine Welt): Gib nem guten Fotografen ne bescheidene Kamera und gib nem Korinthenka...zähler ne Superdupertophighperformancemitgeilemlook-Kamera in die Hand und schick sie nen halben Tach in die Pampa. Thema deiner Wahl. Am Abend wird abgerechnet ...

Und auch wenns Euch hier tausendmal nur um die Technik mit all ihren Gimmicks geht, wenns Euch nur darum geht, wie Gerät A gegen Gerät B bestehen oder eben nicht bestehen kann ... es wird schlußendlich immer nur um eines gehen ... um das, was hinten rauskommt. Und da ist das Ergbnis aus o.g. Vorschlag - ich behaupte es einfach mal ganz kess - schicht vorgegeben.

Altenativ darfst dem Könner auch die beiden unterschiedlichen Teile in die Hand geben ... das Ergebnis wird das Gleiche sein. Vielleicht n Touch schärfer, nen Touch kontrastreicher, vielleicht nen Touch wasweißich ... aber einen anderen "look"? Im Sinne eines besseren Bildes?
Köstlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Frage, die diesen Thread am Leben hält, ist, wie es abseits dieser Grenzbereiche aussieht.

Nein, die Frage ist, ob es einen bestimmten Look gibt, der muss dann für alle durchschnittlichen Bereiche gelten. Ich verwirrt mich auch warum hier immer vom Kleinbil-Look geschrieben wird, wo doch der sonst genutzte Begriff der Fotoindustrie, Werbestrategen und Forenuser bei den digitalen "Vollformat" ist. Gut, Vollformat-Look hört sich nicht so sexy an, aber für mich impliziert "Kleinbild-Look" doch eher der "Look" einer analogen Kleinbildkamera (der aber eher vom verwendeten Film bestimmt wird).
Als Benutzer von Vollformat, Kleinbild, Mittelformat und MfT kann ich nur hoffen, dass es vielleicht einen "Reutter"-Look gibt, ein anderen kann ich nicht erkennen.
 
es wird schlußendlich immer nur um eines gehen ... um das, was hinten rauskommt.

Seit wann muss es bei einem Hobby darum gehen, was hinten heraus kommt? Diese Annahme ist ja nunmal völlig absurd...

Was kommt beim Briefmarkensammeln eigentlich heraus?

Altenativ darfst dem Könner auch die beiden unterschiedlichen Teile in die Hand geben ... das Ergebnis wird das Gleiche sein. Vielleicht n Touch schärfer, nen Touch kontrastreicher, vielleicht nen Touch wasweißich ...

Manchem reicht dieser Touch als "Look" - stell Dir vor...

Und auch wenns Euch hier tausendmal nur um die Technik mit all ihren Gimmicks geht, wenns Euch nur darum geht, wie Gerät A gegen Gerät B bestehen oder eben nicht bestehen kann ...

Manchem reicht auch das - oder hast Du früher nie Autoquartett gespielt? Warst Du noch nie zum Stammtisch? Noch nie die linke Spur auf der Autobahn aufgesucht?


Genau, Du sagst es. Beim Hobby geht es doch genau darum, oder?
 
Ist das ne ersthafte Frage? : prust:

Mach doch einfach mal alle Deine Fotos (also auch die, die mit geringer ISO und relativ großer Blende entstanden sind), die mit einem größeren Format entstanden sind, exakt genauso nochmal mit Deinem Handy. Gleiches Rauschen, gleiche Dynamik, gleiche Farbtiefe und Tonwerte, gleiche Schärfentiefe und gleiche Hintergrundunschärfe. Und dann zeig mal!
 
Mach doch einfach mal alle Deine Fotos (also auch die, die mit geringer ISO und relativ großer Blende entstanden sind), die mit einem größeren Format entstanden sind, exakt genauso nochmal mit Deinem Handy. Gleiches Rauschen, gleiche Dynamik, gleiche Farbtiefe und Tonwerte, gleiche Schärfentiefe und gleiche Hintergrundunschärfe. Und dann zeig mal!

Manche Menschen reden lieber über die technischen Daten des Werkzeugs als über das mit diesem Werkzeug geschaffene Werk.

Wie ich oben schrieb: Du kannst das geringere Rauschen und die bessere Dynamik und die bessere Farbtiefe/Tonwerte und die geringere Schärfentiefe gerne als 'KB-Look' bezeichnen - aber mehr wirst Du nicht an Konsens erwarten dürfen.

Ich finde es ungemein schade, dass manche andere Ziele in der Diskussion verfolgen als einen gemeinsamen Kompromiss bzw Konsens zu finden, sondern ihr eigenes Ego und ihre eigene Weltanschauung dem anderen in den Kopf hämmern wollen.

Eine echt traurige Situation ...
:angel:
 
Mach doch einfach mal alle Deine Fotos (also auch die, die mit geringer ISO und relativ großer Blende entstanden sind), die mit einem größeren Format entstanden sind, exakt genauso nochmal mit Deinem Handy. Gleiches Rauschen, gleiche Dynamik, gleiche Farbtiefe und Tonwerte, gleiche Schärfentiefe und gleiche Hintergrundunschärfe. Und dann zeig mal!

Warum sollte man, als Fotograf versuche ich einen bestimmten "Look" (Aussehen, Note, Modestil) zu erreichen, ich muss dann wissen wie, mit welchem Werkzeug ich dies wie hinbekomme. Nicht mein Werkzeug bestimmt den "Look" sondern ich.
Es gibt ja keinen "Singer" Nähmaschinen Look in der Mode auch wenn ich vielleicht bestimmte Nähte nur mit einer "Singer" hinbekomme.
 
Es gibt ja keinen "Singer" Nähmaschinen Look in der Mode auch wenn ich vielleicht bestimmte Nähte nur mit einer "Singer" hinbekomme.

Dann nenn es eben "Stil" oder "Machart" oder meinetwegen einfach nur "typisch Singer".

Jault Ihr jetzt allen Ernstes nur rum, weil sich jemand erdreistet hat, von einem "Look" zu reden? :eek:
 
Warum sollte man, als Fotograf versuche ich einen bestimmten "Look" (Aussehen, Note, Modestil) zu erreichen, ich muss dann wissen wie, mit welchem Werkzeug ich dies wie hinbekomme. Nicht mein Werkzeug bestimmt den "Look" sondern ich.

Ich lese daraus, dass du für bestimmte looks, spezielle Werkzeuge brauchst.
 
Aber auf keinen Fall unterschiedliche Aufnahmeformate um eine spezielle Bildwirkung hinzubekommen, z.B. Freistellung, bestimmter unschärfe Verlauf etc..

Um Himmels Willen nein! :eek:

Die haben sich jetzt so schön und ausgiebig abgearbeitet an der falschen und von niemandem gemachten Aussage "das Format bestimmt den Look", da wären sie doch komplett überfordert mit dem Abstraktionsschritt zu "der (gewünschte) Look bestimmt das (zu verwendende) Format".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten