• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

und noch mal, es geht hier nicht um geschmack oder einer unschärfegeilheit. es geht um einen look der eine technische begründung sucht. das sind zwei verschiedene schuhe.

Der Versuch einer technischen Begründung, die alle Variablen enthält wurde aber auch torpediert. ;)

Also forentypisch würde ich bezeichnen, dass alles, was über "geringere Tiefenschärfe = größerer Sensor / mehr Lichtstärke / teurer" hinaus geht nicht akzeptiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
:cool:

Definiere mir einmal "breite Masse" und gleichzeitig "eigenen Stil".

Du hast doch zugstimmt als Cors davon schrieb, dass die KUnden lieber keine Freigestellten Bilder moegen, ergo will die Masse das nicht. Und Borys wuerd ich schon einen eigen Stil yuschreiben wollen.
 
Und jetzt bitte wieder zum Threadthema zurück!

Ich habe einiges löschen müssen und würde ungern Punkte verteilen.
 
Ich bezweifele schlicht, das man nur beim Ansehen eines Fotos erkennen kann, ob dieses Bild von einer Kleinbildkamera stammt.
Wenn man das mal testen würde, geht das genau so in die Hose wie die berühmte Weinprobe.
Aber der Mythos lebt.:ugly:

Nachtrag: Wenn man von einem "Kleinbild-Look" spricht, kann einzig das Auge der Maßstab sein und nicht irgendein Technik-Geschwurbel.
 
Ich bezweifele schlicht, das man nur beim Ansehen eines Fotos erkennen kann, ob dieses Bild von einer Kleinbildkamera stammt.
In einem Blindtest, vor allem bei möglichst niedrigen ISOs, wirst Du Probleme bekommen, keine Frage.

Die Unterschiede äußern sich in den extremeren Bereichen, sei es nun Auflösung/Details, Freistellung, ISO-Fähigkeit. Dabei muß man auch festhalten, daß es da schon innerhalb der KB-Kameras einiges an Unterschieden gibt, von den Differenzen zu anderen Sensorformaten mal ganz abgesehen. Diese Dinge sind u.U. schon im Blindtest erkennbar.

Dann gibt es noch die Phase der Bearbeitung, und da werden Dinge wie DR, Farben, tonale Differenzierung usw. deutlich, die man nur bedingt bei fertigen Bildern sieht.
 
Die Unterschiede äußern sich in den extremeren Bereichen, sei es nun Auflösung/Details, Freistellung, ISO-Fähigkeit.

Was dann aber nichts mit einem spezifischen 'Look' zu tun hat.

Dabei muß man auch festhalten, daß es da schon innerhalb der KB-Kameras einiges an Unterschieden gibt ...

Eben! Und wie willst Du da auf einen gemeinsamen 'Look' kommen?

... von den Differenzen zu anderen Sensorformaten mal ganz abgesehen.

Hier geht es aber nicht um etwaige technsiche Unterschiede zu anderen Sensorgrößen, hier geht es um die Gemeinsamkeit ausnahmslos ALLER Bilder, die mit einer Kamera gemacht wurden, die ein ganz bestimmtes Aufnahmeformat haben - nämlich dem KB-Format (= 24x26mm). Was haben also alle Bilder gemeinsam, anhand dessen man erkennen kann, dass es nur mit einer solchen Kamera gemacht wurde. Denn genau DAS würde für mich so einen KB-Look ausmachen.

Diese Dinge sind u.U. schon im Blindtest erkennbar.

Mag sein - aber daraus einen "Look" zu machen, ist in meinen Augen zu billig. Wie gesagt: Ein "Kleinbildlook" definiert sich in meinen Augen als eine oder mehrere ganz spezifischer Eigenschaften eines Bildes, das mit einer Kamera gemacht wurden, die ein Aufnahmeformat (Film, Sensor) in der Größe von 24 mal 36 mm gemacht wurden.

Und daraus leitet sich dann meine 'Forderung' an jene ab, die von so einem 'Kleinbildlook' überzeugt sind - nämlich diese Eigenschaften beim Namen zu nennen. Mit dieser Information müsste es dann einem findigen Software-Entwickler möglich sein, ein Computerprogramm zu schreiben, welches man wahllos mit Bildern füttert und welches einem zu jedem Bild sagt, ob es mit einer KB-Kamera gemacht wurde oder nicht. Und zwar mit einer 100%igen Trefferquote.

Ich habe nur meine Zweifel, dass so etwas jemals möglich sein wird. Und deswegen denke ich, dass viele unter dem Kleinbildlook eben genau das verstehen, worum wir uns hier im Kreis drehen: Um eine bessere Freistellungsmöglichkeit beim größeren Aufnahmeformat. Was aber noch lange keinen 'Look' eines Aufnahmeformats darstellt. Und damit drehen wir uns ewig im Kreis ...

Gemäß dem Motto: Und täglich grüßt das Murmeltier!
 
Trotzdem verwendet er selbst eine KB-Kamera. Was nun?

Vielleicht fährt er auch einen Ferrari ohne Rennfahrer zu sein, einfach weil er sich's leisten kann.

Ich denke das Hauptproblem in dem Bereich ist, dass sich kaum jemand Gedanken darüber macht, was für die eigenen Bilder überhaupt notwendig ist. Es wird nur diskutiert, was verfügbar ist.

Würde man sich Gedanken darüber machen, was man für die eigenen Bilder wirklich braucht, könnte man zu der Feststellung kommen, dass KB dafür nicht notwendig ist, aber genauso, dass KB dafür gar nicht ausreichend ist. In beiden Fällen wäre KB das falsche System.
 
...bei KB wird abgeblendet auf 2.8 (Crop ist wohl 1.8) um eine vergleichbare Schärfentiefe zu erhalten - dann wundert es kaum, dass die Bilder kaum zu unterscheiden sind....Karl

Also geht es doch wieder nur um Freistellung / Schärfentiefe.
Und das soll dann der berümte KB Look sein...;)
Der Kreis ist rund :D
 
Ach so, das sollte also bewiesen werden!?
Na dann, sind doch ganz meine Worte - Indiscriminate! in schönstem Denglisch :D

Karl
 
bei KB wird abgeblendet auf 2.8 (Crop ist wohl 1.8) um eine vergleichbare Schärfentiefe zu erhalten - dann wundert es kaum, dass die Bilder kaum zu unterscheiden sind.

"Kaum" ist sicher richtig. Aber die Bilder sind eben nicht "garnicht" unterscheidbar.

Leider gibt es keine Möglichkeit objektiv herauszufinden, wieviel des Unterschieds davon der optischen Rechnung des 55F18Z geschuldet ist, das ja nicht gerade der heißeste Kandidat für´s cremigste Bokeh des Jahres ist... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten