• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

Mag ja sein, wie aber steht es um eine Canon EOS 5D, oder eine 5D II. Oder egal welches Modell sonst. Können die keinen Kleinbildlook, weil deren Sensoren keine "richtigen" KB Sensoren sind?! Ab wann stellt sich der Kleinbildlook ein? Kann dann nicht jeder KB Sensor einen Kleinbildlook? Und können APS-C Sensoren einen Kleinbildlook? Deswegen meine Frage oben: ab welcher ISO und ab welcher Dynamik gibt es Kleinbildlook? Den man ja sehen muss, nicht messen. Es ist ja ein Look. Kein Measure oder so.

Hach, Fragen über Fragen.

du hast doch gerade die argumente dafür geliefert warum der DR keine rolle beim KB look spiel geliefert. warum da weiter machen? es geht nur um die Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den "Kleinbildlook" gibt es auch bei Film (da sogar noch in Kombination mit dem "Filmlook" :O ), von daher dürfte es ziemlich klar sein das die Sensorcharakteristik absolut keine Rolle spielt..
 
Auch in Zeiten von Speedboostern?


dann ersetze Objektiv durch Optik :) Der Speedbooster hilft natürlich den look auch mit kleineren Sensoren zu erzeugen.
 
Der Speedbooster hilft natürlich den look auch mit kleineren Sensoren zu erzeugen.

Bleibt also "nur" noch übrig, diesen "Look" genau festzulegen. Hängt ja offensichtlich von Brennweite, Motivabstand, Blende usw. ab. Ab wann ist Kleinbildlook? Ach nein, ab wann ist Objektivlook? Oder wie soll man das nennen, was auch noch nicht spezifiziert ist, was man angeblich trotz fehlender Spezifikation sieht.

Puh.
 
wir reden von WW und nicht freistellung einer Telelinse. Das darfst du nicht vergessen.



Ob du sie magst ist nicht relevant, es geht um den look, und den kannst du mit aps-c nicht erreichen, fakt

1. kommt es darauf an, wie weit der Hintergrund weg ist, 2. wäre die Frage, ob die Bilder mit einer Blende weniger signifikant schlechter wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry leute aber der DR hat mir dem KB look mal so gar nichts zu tun. es ist und bleibt nur die Optik.

Die minimalen Unterschiede, die ich zwischen einer Serie von Bildern nit Crop und KB sehe (nicht zwischen einzelnen Bildern, bevor sich da jetzt jemand wieder verbeißen will), liegen in Schärfentiefe/Defokusunschärfe und in Rauschen/Dynamik. Ersteres ist ein Effekt der Objektive, zweiteres einer des Sensors. Und wie gesagt, ich nutze fast ausschließlich Basis-ISO und beide Sensoren sind technisch ähnlich.
 
1. kommt es darauf an, wie weit der Hintergrund weg ist, 2. wäre die Frage, ob die Bilder mit einer Blende weniger signifikant schlechter wären.

noch mal, es geht nicht darum ob dir die bilder gefallen also gut oder schlecht, es geht nur um den look. und es kommt bei dem look nicht auf die entfernung des hintergrunds an, da bei ww immer viel drauf zu sehen ist.
 
Und wie gesagt, ich nutze fast ausschließlich Basis-ISO und beide Sensoren sind technisch ähnlich.

... und weißt insbesondere, welche Kamera welches Foto gemacht hat. Das ist wie bei den MP3-Tests, das hört man immer dann am besten, wenn man es weiß.

Ich habe einen sehr guten Freund, der fotografiert auch mit KB und APS-C. Vielleicht hat er mal ein paar EXIF-freie Fotos im Internet, da kann ja jeder sein "Können" beweisen und den "Look" erklären. Ich fürchte allerdings, dass da alle kneifen, spätestens wenn es um Geld geht. Hat noch nie einer mitgemacht, "ich sehe das und muss das keinem beweisen" ist generell die abschließende Aussage.
 
Die minimalen Unterschiede, die ich zwischen einer Serie von Bildern nit Crop und KB sehe (nicht zwischen einzelnen Bildern, bevor sich da jetzt jemand wieder verbeißen will), liegen in Schärfentiefe/Defokusunschärfe und in Rauschen/Dynamik. Ersteres ist ein Effekt der Objektive, zweiteres einer des Sensors. Und wie gesagt, ich nutze fast ausschließlich Basis-ISO und beide Sensoren sind technisch ähnlich.

nach deiner argumentation dürften Canon und Leica keinen KB Effekt haben, was aber quatsch ist. Da die meinsten Bilder die man mit dem Effekt verbindet genau aus diesen Kameras kommt.
Rauschen hat damit auch nichts zu tun, würde heißen der Effekt besteht nur bei Base Iso und guten Licht. Dafür gibt es keine Beweise.
 
noch mal, es geht nicht darum ob dir die bilder gefallen also gut oder schlecht, es geht nur um den look. und es kommt bei dem look nicht auf die entfernung des hintergrunds an, da bei ww immer viel drauf zu sehen ist.

Es kommt definitiv auf die Relation Motivabstand/Hintergrundabstand an.

Anbei mal ein paar Fakten, über welchen Unterschied wir hier reden, wenn wir sagen „der Look geht“ oder „der Look geht nicht“.

Bild 1: 35/1.4 an FF
Bild 2: 23/1.4 an APS-C
Bild 3: 23/1.4 an APS-C Ausschnitt bei gleichem Background-Blur

Quelle: dofsimulator.net
 

Anhänge

Es kommt definitiv auf die Relation Motivabstand/Hintergrundabstand an..
Der Berühmte "schritt näher" mit dem auch bei MFT immer Argumentiert wird, oder besser gesagt, wenn man das Foto anders macht als man es machen möchte kann man die Unterschiede ausgleichen..
..ungeachtet dessen das man mit jeder Kamera diesen Schritt näher machen kann..
 
Nach Deiner Argumentation dürften Canon und Leica keinen KB Effekt haben, was aber Quatsch ist.

Ich habe kein Wort von einem "Kleinbild-Look" gesagt. Im übrigen halte ich es für selbstverständlich, Systeme auf ähnlichem technischem Entwicklungsstand zu vergleichen. Meine beiden Systeme haben den, und zwischen denen sehe ich eben tendenziell einen kleinen Unterschied in Schärfentiefe/Defokusunschärfe und Rauschen/Dynamik/Farbtiefe. Aber natürlich nicht, wenn ich äquivalente Parameter benutze. Tue ich aber i.a. nicht.
 
Es kommt definitiv auf die Relation Motivabstand/Hintergrundabstand an.

Anbei mal ein paar Fakten, über welchen Unterschied wir hier reden, wenn wir sagen „der Look geht“ oder „der Look geht nicht“.

Bild 1: 35/1.4 an FF
Bild 2: 23/1.4 an APS-C
Bild 3: 23/1.4 an APS-C Ausschnitt bei gleichem Background-Blur

Quelle: dofsimulator.net


Leider war genau das zu erwarten.
 
Leider war genau das zu erwarten.

Richtig. Mit der Widerlegung Deiner Argumente war zu rechnen. :)
Es geht mir lediglich darum mit Fakten darzulegen, wie groß der Unterschied ist, über den wir hier reden. Bei Deiner Formulierung klingt es so („Look ist möglich“, „Look ist nicht möglich“), als ob wir hier von einem erheblichen Unterschied reden. Ich würde es eher so formulieren, dass der Look bei KB in einer stärken Ausprägung möglich ist.
 
Richtig. Mit der Widerlegung Deiner Argumente war zu rechnen. :)
Es geht mir lediglich darum mit Fakten darzulegen, wie groß der Unterschied ist, über den wir hier reden. Bei Deiner Formulierung klingt es so („Look ist möglich“, „Look ist nicht möglich“), als ob wir hier von einem erheblichen Unterschied reden. Ich würde es eher so formulieren, dass der Look bei KB in einer stärken Ausprägung möglich ist.

Du legst keine Fakten dar, du kämpfst den Kampf der kleinen Sensoren, schon tausend mal gehört. Nach dieser Argumentation braucht niemand ein Objektiv mit f1.4 da ja f1.8 kein großer Unterschied ist, und zwischen f1.8 zu f2.4 dann auch kein großer Unterschied usw usw. Das aber genau diese kleinen Unterschiede den look ausmachen willst du nicht verstehen.
Schau die das Bild von Lukas in der Straßenbahn oder an der Straßenbahn Haltestelle an. Da sieht man sehr schön warum dein Beispiel für WW worum es im moment geht nicht funktioniert. Du siehst nämlich bei dem Bild der Schärfeverlauf deutlicher als bei längeren Brennweiten, weil viel mehr im Bild ist. Bei Längeren Brennweiten kann man einfach vom Hintergrund weiter weg und es ist das gleiche, gebe ich dir recht, aber nicht bei diesen Bildern. Und diese sichtbare Weite macht den Unterschied bei den Portraits, wie auch bei den Bildern mit 35 mm 1.4
Du kannst näher ran gehen, weiter weg gehen und auf einem Bein hüpfen, es wird aber nicht das gleiche Bild mit dem gleichen look sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten