• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbild - warum spukt mir das immer noch im Kopf herum ?

Interessant finde ich vor allem, dass es hier immer nur um Sensoren geht. Also Kleinbildsensor, APS-C Sensor, µFT Sensor ....

Dass diese Sensoren auch gerne etwas Glas vor sich haben, wird durch die Bank ignoriert. Dazu kommt dann ja noch, dass es nicht den Kleinbildsensor gibt. Ein Canonsensor kann bestimmte Dinge nicht, die ein Sony Sensor kann. Dafür bietet dann Canon Objektive, die beispielsweise Nikon nicht bietet.

Und dann darf man dieses Spiel noch um APS-C und µFT erweitern.

deswegen schrieb ich: "...es lässt sich genau nix verallgemeinern... ansonsten hätten wir die Einheitskamera mit dem Einheitssensor mit dem Einheitsobjektiv"
 
Für mich ist Fakt, dass mft einen zu kleinen Sensor hat der mir nicht die Ergebnisse liefert, die ich möchte und die Geräte für mich zu klein sind (Gewicht empfinde ich als nachrangig ... kann jeder anders sehen und gewichten, aber Unterschiede zu negieren ist Fangeschreibsel.
...1" Sensoren - der Unterschied ist auch nicht viel anders im Vergleich. .... oder ..gleich ein iPhone?

....es lässt sich genau nix verallgemeinern... ansonsten hätten wir die Einheitskamera mit dem Einheitssensor mit dem Einheitsobjektiv:D

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn. Es hat sich noch nie ein Kunde darüber beschwert das ein mit f1.8 an mft erstelltes Portrait nicht wie eines mit kb aussieht. Dieser mft apsc kb Wettkampf existiert nur hier im Forum. Draußen interessiert es niemanden welcher Sensor das Foto gemacht hat.

Unsinn. ;)

Wieso sollte sich ein Kunde über ein gut gemachtes Foto beschweren? Im Studio wird ein Portrait auch am KB oft abgeblendet, z.B. auf f4, weil ja das ganze Gesicht scharf sein soll. Da reicht dann selbstverständlich auch ein f1.8 an mft. Aber wehe, du willst z.B. in einer ungünstigen Location mehr Freistellung, um den unschönen Hintergrund nicht so dominant zu haben, dann ist es Essig mit mft. Dann kommst du mit einem 85/1.8 an KB aber sehr weit!

Nur ein Beispiel von vielen, aber eben ein konkretes Beispiel, welches zeigt, dass es mit so pauschalen "Unsinn"-Aussagen eben nicht getan ist.

Braucht man kb für qualitativ gute Fotos? Nein

Sehe ich auch so. In den meisten Fällen. Aber wie gesagt... Freistellung... :rolleyes::D

Ich finde man sollte langsam alle Beiträge wo es um das Sensor Format geht löschen.

Also auch deine! ;):top:
 
Dass ihr euch immer Örtlichkeiten aussucht, bei denen der Hintergrund immer mistig ist. Da steckt doch Absicht hinter, oder ? :evil:


Ach ja, die beliebte « Freistellung » : Kontrast ? Licht ? Farbe ? Formen ? Rahmen ? Fremdworte ?
 
Aber wehe, du willst z.B. in einer ungünstigen Location mehr Freistellung, um den unschönen Hintergrund nicht so dominant zu haben, dann ist es Essig mit mft.

Ich würde eher sagen, dann ists Essig mit der Location und ich suche eine andere :lol:.

Oder ich nehm an mFT ein 50 1.2, dann passts wieder.

Dieser freistellungsfetischismus ist in der tat etwas Forenlastig scheint mir.

Und zu den Kunden, die haben vermutlich keine Vergleichsbilder aus mFT bekommen oder ?
 
Dass ihr euch immer Örtlichkeiten aussucht, bei denen der Hintergrund immer mistig ist. Da steckt doch Absicht hinter, oder ? :evil:

:lol::lol::lol:

Ach ja, die beliebte « Freistellung » : Kontrast ? Licht ? Farbe ? Formen ? Rahmen ? Fremdworte ?

Die Formulierung "Du siehst (vorher) was Du erhältst" wird auch immer stärker zu hinterfragen sein - weil die Auflösung wächst und die Bildschirme wachsen mit - und das schafft - neben verschlimmbessernder Bildbearbeitung - am PC immer mehr Verunsicherung...

Auch muss man sich in Sachen Hintergrund-Strukturen und Bokeh auch erst ein "Auge" mit Gefahrenindikator erarbeiten - das Schwierige daran ist aber, dass das von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich kritisch ausfällt...

Dieser freistellungsfetischismus ist in der tat etwas Forenlastig scheint mir.

Fotografiere mal Wild in der lichtarmen Jahreszeit in einem lichtdämmenden Wald... Es ist ja nicht immer nur der Wunsch nach Freistellung - manchmal kommt es aber schon allein von der Lichtsituation zustande, ohne dass es wirklich Absicht war... :ugly:

Und die "Verquiddelung" des furchtbaren Waldbokehs ist halt bei Offenblende schwer vorhersehbar.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Dieser freistellungsfetischismus ist in der tat etwas Forenlastig scheint mir.
...

dazu muss ich in kein Forum und ich mache auch keine Bilder für irgendein Forum. Wenn Dir Freistellung nicht gefällt musst Du es ja nicht bzw. Dir reicht mft....anderen halt nicht. Das ist kein Fetisch sondern schlicht eine Frage des Geschmacks.
Ich finde solche Äusserungen schon etwas polemisch. Da wird einfach eine Meinung anderer ins lächerliche gezogen. Das wäre etwa so wie wenn ich sagen würde, dass diejenigen, die mit viel Schärfentiefe photographieren, nur unfähig sind den Fokus zu setzen :evil: Beides ist schlicht unzutreffend und vergiftet nur die Diskussion.
 
Ich würde eher sagen, dann ists Essig mit der Location und ich suche eine andere :lol:.

Oder ich nehm an mFT ein 50 1.2, dann passts wieder.

Ich habe aber keine andere... :p

Was kostet das 50/1.2, welches trotzdem nicht vergleichbar ist? Dann nehm ich ein 85/1.2... komm, das bringt doch nix. Manchmal muss es eben Mumm, äh KB sein.
 
Ich habe aber keine andere... :p

Was kostet das 50/1.2, welches trotzdem nicht vergleichbar ist? Dann nehm ich ein 85/1.2... komm, das bringt doch nix. Manchmal muss es eben Mumm, äh KB sein.


Na dann doch lieber was ordentliches und zu MF greifen, nicht dieses klein Bild.
Das war mal richtig peinlich als Format :D
 
Zuletzt bearbeitet:
das neue Monster von phase ist « full frame ». Alles drunter ist Kindergarten.
 
Full frame Medium Format ;-)

Und ja, wenn grosser Sensor dann sowas.

Im übrigen gibt's im mft Bereich einige schöne f0.95 Linsen :-) zum halben Preis
 
sorry - aber das ist auch nur ein Teil der Wahrheit. Ich arbeite zumindest im Nebenerwerb als Photograph und glaube mir - es macht einen Unterschied den Kunden wahrnehmen und auch zahlen. Aber auch hier gilt - es kommt auf den Kunden an und die Bilder die erstellt werden sollen. Wenn ich Produkte im Studio mit Blende 11 photographiere - klar ist dann der Sensor egal. Wenn ich Moodbilder erstelle, sieht die Welt schon wieder ganz anders aus (hier kommt es oft auf möglichst viel Freistellung an). Abgesehen davon sind in meinem Fall 16MPix dann auch schnell zu wenig, da Bilder als Hintergrund für Messestände genommen werden und da sind die 36MPix schon sehr hilfreich und werden vom Kunden auch honoriert. Du siehst - es lässt sich genau nix verallgemeinern... ansonsten hätten wir die Einheitskamera mit dem Einheitssensor mit dem Einheitsobjektiv:D


Hm

In deinem Anwendungsfall wäre MF das Format meiner Wahl. Und ich kann dir sagen, das schlägt bei sowas das hochgelobte KB nochmal um Längen.
 
. in einer ungünstigen Location mehr Freistellung, um den unschönen Hintergrund nicht so dominant zu haben,

Location richtig aussuchen. Wer den Hintergrund nicht im Griff hat, hat definitiv noch Verbesserungspotential.

Freistellung ist mehr, als bis zur Offenblende aufreissen.



Dass ihr euch immer Örtlichkeiten aussucht, bei denen der Hintergrund immer mistig ist. Da steckt doch Absicht hinter, oder ? :evil:


Ach ja, die beliebte « Freistellung » : Kontrast ? Licht ? Farbe ? Formen ? Rahmen ? Fremdworte ?

Nicht aufgeben!

:top::)
 
Full frame Medium Format ;-)

Und ja, wenn grosser Sensor dann sowas.

Warum? Meinst du ich habe zuviel Geld übrig? Für mich ist KB der beste Kompromiss. Für dich halt mft, ist doch okay.

Im übrigen gibt's im mft Bereich einige schöne f0.95 Linsen :-) zum halben Preis

Zum halben Preis von was?

Location richtig aussuchen. Wer den Hintergrund nicht im Griff hat, hat definitiv noch Verbesserungspotential.

Freistellung ist mehr, als bis zur Offenblende aufreissen.

Ach ja? Gut, dass du weißt, wofür und wie ich Freistellung nutze. Wenn Location vorgegeben ist, ist nix mit wechseln.

Jetzt ist aber mal gut. Ich will hier niemanden von irgendetwas überzeugen, mir gefällt einfach nur meine A7, und das wars. Ich nutze sie, fotografiere damit meistens (manchmal auch mit dem Handy... ;) ), und das war es auch schon... Ich habe sogar eine Kompakte, eine HX9V, die ich manchmal nutze. Für jeden Einsatzzwecke gibt es andere Kameras. Und solange hier niemand den Sinn von KB für einige Einsatzzwecke in Frage stellt (denn das wäre ziemlich bekloppt), ist ja alles in Ordnung. mft macht in vielen Fällen ebenfalls Sinn. Für manche Situationen ist es (für mich) halt einfach nicht die richtige Wahl. Würde jedenfalls nicht tauschen wollen.

Das hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1626807&highlight=0.95 wäre mein Traumobjektiv, gebraucht ziemlich günstig zu erwerben... :) Die Fotos damit sind schon etwas besonderes: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1482873&highlight=mitakon
 
Zuletzt bearbeitet:
..nein - denn KB ist für mich der beste Kompromiss in der Summe der Eigenschaften.

Genau das scheint für einige hier ja ein nahezu unerträglicher Gedanke zu sein. Da sagt jemand, dass das eine System ein paar bestimmte Dinge gut kann, vielleicht sogar besser als ein anderes, und es -auch deshalb- für ihn in der Summe seiner Eigenschaften der beste Kompromiss ist. Er sagt nicht, dass dieses System nicht auch Nachteile hat (Größe, Gewicht, Preis uwsw.). Er sagt nicht, dass es diese Dinge am allerbesten unter allen denkbaren Systemen kann. Er sagt nicht, dass man ohne diese Dinge keine schönen Fotos machen kann. Er sagt nicht, dass er diese Dinge (hier: Dynamik, Hintergrundunschärfe) bei jedem einzelnen Bild bis zum Extrem ausreizt, oder dass er keine besseren fotografischen Ideen hat. Und doch hat er, nach seinen Maßstäben und Ansprüchen, und vielleicht nur für bestimmte Anwendungen, ein anderes System ausgewählt als die anderen. Und diese anderen begreifen nicht, dass er, aus seinem Blickwinkel, vollkommen recht hat, während sie selber, aus einem anderen Blickwinkel und mit anderen Ansprüchen und Maßstäben, zu anderen Schlüssen kommen und genauso recht haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten