Dem stimme ich weniger zu, ich sehe eher das Gegentei: Als System ist mft in meinen Augen den derzeit verfügbaren KB-DSLRs überlegen, da mft gezielt auf die Möglichkeiten der modernen Digitalsensoren hin aufgebaut wurde (natürlich im Rahmen der physikalischen Gegebenheiten, die mit der Sensordiagonale verbunden sind).
Da koennte man jetzt sicher lange und trefflich drueber streiten. Und das koennte man von 1"-Kompakten aber auch behaupten, und von einem iPhone ebenfalls. Von einem iPhone sogar noch mehr, weil da mehr Apps drauf laufen und es direkter mit dem Internet und den damit verbundenen Verbreitungsmoeglichkeiten - einer der grossen Vorteile digitaler Fotografie - verbunden ist. Natuerlich im Rahmen der physikalischen Gegebenheiten, die mit der Sensordiagonale verbunden sind.
Insofern muss wohl jeder seinen eigenen "sweet spot" finden, mit dem Extrem "Smartphone-Kamera" auf der einen und (digitalem) Mittelformat auf der anderen Seite, und Superkompakten, 1"-Kompakten, MFT, DX, FX (und einigen weiteren) irgendwo dazwischen.
KB-DSLRs schleppen hingegen einen Haufen Altlasten aus Analogzeiten mit sich, und stellen für mich eher eine technologische Sackgasse dar. Als Beispiel sei hier das Nikon-Bajonett mit dem großen Auflagemaß und dem zu engen Bajonettdurchmesser genannt. Oder auch der vom Sensor entkoppelte Phasen-AF, der mit den heute verfügbaren hochauflösenden Sensoren schlicht und einfach überfordert ist (bin gespannt, wie das mit der kommenden 45MPix D820 funktionieren wird).
Wenn Du mit Altlasten auch den Sucher meinst, der ja mit dem Phasen-AF verbunden ist, dann ist das wohl eine persoenliche Entscheidung. Ich habe gerade mal wieder durch den elektronischen Sucher einer aktuellen FX-Sony durchgeschaut (Alpha A9, wenn ich das richtig im Kopf habe), und - nein danke. Da ziehe ich den D800-Sucher aber definitiv vor.
Was das alte Bajonett angeht, da hast Du Recht - bisher hat man von den Einschraenkungen dadurch aber noch nicht viel gemerkt. Die Einschraenkungen durch den kleinen MFT-Sensor sind da viel direkter spuerbar.
Der Phasen-AF der D800 funktioniert uebrigens, zumindest bei meinem Exemplar, auch bei f/2 problemlos.