• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kleinbild als (kompakte) Low Light Ergänzung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein Vorschlag dazu wäre, lade dir von dpreview RAWs von den Kameras herunter die dich interessieren und entwickle sie selbst!

Das geht mit den Bildern von diesem Vergleichstool, aber auch mit den Beispielbildern von der jeweiligen Kamera, da kann man das am besten an praktischen Beispielen ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist eine gute Idee. Und man sollte sich das Rauschen nicht bei 100% anschauen, sondern unter den Bedingungen, wie man es später bei realen Bildern auch macht. D.h. das man auch die Software zum Entrauschen anwendet. Dann werden aus großen Unterschieden oft kleinere, die kaum noch bemerkt werden.
 
Vielleicht sollte ich es mir gleich nochmal auf einem großen Bildschirm anschauen.

Aber auf dem IPad Pro sieht es so aus als wenn die ZF bei 25600 weniger rauscht als die T5 bei 6400
Die XT5 hat ja auch 40 MP und (folglich) einen kleineren Pixel pitch gegenüber den 26 MP des XT4 (3,74 vs. 3,03), d.h. die einzelnen Fotodioden bekommen weniger Licht ab. Die Nikon Zf hat nur 24,5 MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde jetzt:
- Mich nochmals mit Entrauschungssoftware tiefer beschäftigen.
Das wird dir wahrscheinlich wesentlich mehr bringen, als die 1EV von KB. Aber ich denke eine tiefgehende Beschäftigung damit ist nicht notwendig. Einfach mal DxO PureRaw ausprobieren oder auch Topaz oder das neue von LR.
 
Kommt darauf an was man betrachtet und auf was man Wert legt.

Pro Flächeneinheit ist die Lichtmenge gleich, deshalb gleiche Zeit, Blende und ISO für ein gleich helles Bild!

Da der KB Sensor aber viel mehr Fläche hat, ist die Gesamtlichtmenge aus der das Bild erzeugt wird, bei KB und gleicher Blende größer, deshalb rauscht das Bild bei gleicher Blende und gleicher ISO auch weniger!
Und das FF Objektiv ist grösser 😁
 
Aber ich denke eine tiefgehende Beschäftigung damit ist nicht notwendig.
Es schadet nicht, ich passe die Einstellungen immer an, bei DXO und bei Adobe!

In beiden Fällen ist die Standardeinstellung oft relativ hoch, das muss oft nicht sein und kostet Details!
Bei DXO (Photolab 6 bei mir) ist die Schärfung viel zu hoch, sieht man am besten bei Kabeln oder Ästen gegen den Himmel, die bekommen richtige Konturen.
 
ich meinte auch eher Objektive vom Kamerahersteller als von Sigma.
Nicht mal dann stimmt es. Ausser vielleicht bei Canon. Und Sigma baut exzellente Objektive. Es gibt oft keinen Grund den fast doppelten Preis für ein Sony GM Objektiv zu bezahlen.
Ist ein 50er allein ausreichend?
Dann halt noch ein 35er oder ein 28er (er hat ja noch ein 18er). Die Fujifilm Festbrennweiten sind ja auch nicht günstig und kompakt auch nicht (für APS-C).
Bei der ISO sagt man auch eine Blende also vom Rauschen APS-C 3.200 entspräche FF 6.400.
Ja wenn die Sensoren aus der gleichen Generation stammen. Aber das kann sicher variieren.
 
Die XT5 hat ja auch 40 MP und (folglich) einen kleineren Pixel pitch gegenüber den 26 MP des XT4 (3,74 vs. 3,03), d.h. die einzelnen Fotodioden bekommen weniger Licht ab. Die Nikon Zf hat nur 24,5 MP.

Das ist technisch zwar richtig, praktisch aber Quatsch. Der Pixelpitch interessiert nur bei 100% Ansicht, nicht bei gleicher Ausgabegröße. Da man von einem Bild nicht einzelne Pixel sehen möchte, sondern das gesamte Bild, kommt es nur auf die gesamte Sensorfläche an.

Und jetzt nochmal zu den ganzen Vergleichen hier. Ein 28 / 1.4 an KB ist teuer und/oder schwer. 50 mm finde ich für Indoor im Familienkreis eigentlich schon viel zu lang, 35 mm ist akzeptabel.

Bei Theateraufführungen der Kinder sollte das Licht soweit ok sein, das man mit einem 2.8er Zoom akzeptable Bilder bekommt. Bei Indoorsport wird es sicher schwer, da reicht dann aber oft eine "kompakte Festbrennweite" nicht aus. Wenn man unbedingt 60 x 40 Prints aus dunklen Räumen braucht und die Kamera nicht groß sein darf, ist die einzige Alternative eine Leica Monochrom. Die ist aber auch sehr speziell und teuer.
 
Das ist technisch zwar richtig, praktisch aber Quatsch. Der Pixelpitch interessiert nur bei 100% Ansicht, nicht bei gleicher Ausgabegröße.
Nicht ganz Quatsch, wenn man wirklich hohe ISO braucht oder phushen will gibt es da schon Unterschiede
 
Und jetzt nochmal zu den ganzen Vergleichen hier. Ein 28 / 1.4 an KB ist teuer und/oder schwer. 50 mm finde ich für Indoor im Familienkreis eigentlich schon viel zu lang, 35 mm ist akzeptabel.
28mm f1.4 gibt es im Fall von Sony E leider nur in Form des alten und bleischweren Sigma DSLR Objektivs, das mal an E angepasst wurde. Von den neueren DG DN f1.4 Festbrennweiten gibt es jedoch 24, 35 für etwa 900 Euro für E und auch L Mount. Kann ja jeder selber vergleichen.
 
Das mag sein, aber die moderne Entrauschungssoftware bringt mehr als 1EV, so dass der Vorteil nicht mehr so stark ins Gewicht fällt.
Und der Vorteil von KB wird in diesem Fall relativ teuer erkauft.

Vergleich den Preis einer Fuji-XT5 mit XF23/1.4 vs Nikon Zf mit ZF35/1.8 und Du wirst sehen die Kosten beide gleich.
Eine X-T5 hat der TO schon, das XF23 kostet ca 800€. Das Nikkor 35mm 1.8 kostet auch ca (etwas weniger) als 800€. Bleiben ca 2000€ für die ZF an Mehrkosten und die Objektive, die er sonst noch braucht oder haben möchte und die es für Nikon vielleicht auch gar nicht gibt wie zB ein 28mm f1.8 als Ersatz für das XF 18mm 1.4. Zudem ist die Zf nochmal eine Nummer größer und schwerer.
 
Nicht ganz Quatsch, wenn man wirklich hohe ISO braucht oder phushen will gibt es da schon Unterschiede

Dann bitte auch die KB Kameras bei höherer ISO, wenn die Schärfentiefe gebraucht wird. ;)
Und dann das ganze noch entrauschen und Ausgabe auf 20x30. Da wird sich nicht viel tun.

Und nur für's Protokoll. Ich habe auch mal eine Leica M11 M hinzugefügt.

 
KB Kameras bei höherer ISO, wenn die Schärfentiefe gebraucht wird.
Ganz anderes Thema!

Dazu gab es schon zu Beginn etwas, das der TO wohl auch mittlerweile verstanden hat.
Dann bist du auf verlorenem Posten, das entspricht ja Blende 2.1 an einer KB Kamera, einen echten Vorteil bei der Bildqualität hast du aber nur bei gleicher Blende, also auch 1.4 an KB, dann aber mit noch geringerer Schärfentiefe!

Grob kann man sagen gleiche Schärfentiefe führt zu gleichem Rauschen, also eine Aufnahme mit Blende 1.4 an APSC rauscht etwa gleich wie eine Aufnahme mit Blende 2 an KB und beide haben die gleiche Schärfentiefe!
(Wobei es natürlich Unterschiede im Detail gibt, nicht jede KB Kamera und jede APSC Kamera rauschen genau gleich stark wie andere Modelle der gleichen Sensorgröße)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt mal bei dpreview ein paar ZF Raws geladen und in LR damit rumgespielt.

Eigentlich gibt es nur 2 Möglichkeiten, ich bin ein schlechter Fotograf oder da liegt doch schon einiges zwischen den Kameras.
Das war so mein Eindruck bei der 100% Ansicht.

Beim normalen Betrachten ist der Unterschied nicht so signifikant, aber sichtbar.

Muss ich mal in mich gehen inwieweit ich da Konsequenzen raus ziehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten