FrankCool
Themenersteller
- Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Diese Kamera im speziellen soll vor allem Indoor bei mäßig bis schlechten Licht, ohne Blitz für Personen und „Dokumentarische“ Aufnahmen genutzt werden .
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Ricoh Griii X HDF
- Fuji X-t5
Viltrox 13 f1.4
Fuji 10-24 f4 - Fuji 18 f1.4
- Fuji 33 f1.4
- Fuji 70-300 f4.5-5.6
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1500-2000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen? - Da komme ich mit allem zurecht.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ X] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
Stabi ist für die Anfordernung natürlich nicht verkehrt.
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ X] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
Je weniger ich am RAW basteln muss, desto besser.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ X] Ausbelichtung auf- +- 40x60cm
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher - Für diese Anwendung nice to have aber nicht zwingend erforderlich
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ X] Rauscharmut, Schärfe
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ X] Festbrennweite-> Kompakt, kein VF 1.2 Monolith
[X ] Pancake
ich benötige euren Input, da ich mein bestehendes Equipment, bestehend aus der Ricoh GR IIIx und der Fuji X-T5, gerne erweitern möchte.
Zunehmend stelle ich fest, dass ich mit beiden Kameras bei Indoor-Aufnahmen und mäßigem Licht keine zufriedenstellenden Ergebnisse erziele. Insbesondere wenn ich die Festbrennweiten nicht auf f/1.4 öffne, rauschen die Bilder meiner Meinung nach ziemlich stark. Zudem fehlt es an Schärfe und Klarheit im Bildeindruck. Die Ergebnisse, die sich mit entsprechender Nachbearbeitung erzielen lassen, sind zwar okay, aber irgendwie nicht wirklich zufriedenstellend. Bei f/1.4 ist mir die Tiefenschärfe jedoch oft zu gering.
Aktuell stellt die Dokumentation des Nachwuchses einen großen Teil meiner Fotografie dar. Das klappt tagsüber und draußen mit meinem vorhandenen Equipment sehr gut, ohne Probleme.
Allerdings verlagert sich, bedingt durch das Alter der Kinder, ein Großteil der Aktivitäten, besonders in dieser Jahreszeit, nach drinnen – sei es in der Schule oder bei Vereinen. Wie gesagt, bin ich mit der Leistung meiner APS-C Kameras in dieser Situation unzufrieden und erhoffe mir durch eine kompakte Lösung mit einem größeren Sensor eine Verbesserung in Bezug auf Rauschen und Bildqualität. Grob hatte ich an eine Sony A7C mit den f/2.5 Festbrennweiten gedacht.
Erreiche ich damit tatsächlich bessere Ergebnisse oder rede ich mir den größeren Sensor nur schön? Meiner Meinung nach sollten die Dateien doch trotz gleicher Lichtmenge (Fuji 1.4 vs. Sony 2.5) besser sein, da die Pixel auf dem größeren Sensor mehr Platz haben und somit weniger Rauschen verursachen sollten.
Das Sahnehäubchen wäre eine möglichst kompakte Lösung.
Vielleicht habt ihr ein wenig Input für mich.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Frank