• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kleinbild als (kompakte) Low Light Ergänzung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du vermutest richtig. Ich sehe daa aber eher bei 6400(H2S) vs. 3200(T5).

D.h. die Vollformat-Kamerahersteller sind unfähig, weil man den Unterschied von Aps-c zu FF auch problemlos mit einem Wechsel von einer X-T5 zu einer X-H2s herstellen kann, und dafür nicht einen Sensor einbauen muss, der mehr als doppelt so groß ist?
 
Du vermutest richtig. Ich sehe daa aber eher bei 6400(H2S) vs. 3200(T5).

D.h. die Vollformat-Kamerahersteller sind unfähig, weil man den Unterschied von Aps-c zu FF auch problemlos mit einem Wechsel von einer X-T5 zu einer X-H2s herstellen kann, und dafür nicht einen Sensor einbauen muss, der mehr als doppelt so groß ist?

Keine Angst, dank den Testbildern von dpreview (die wirklich Gold wert sind), kann das jeder für sich nachprüfen.
Ich denke, dafür muss man nicht mal die 100% Ansicht bemühen. Mag sein, dass es aufgrund von Testfehlern Abweichungen gibt, aber so groß können diese Abweichungen gar nicht sein, das solche Unterschiede entstehen.
Wenn man beide auf die gleiche Größe skaliert (zB 16MPix) würde ich sogar sagen dass bei ISO 3200 (X-T5 und X-H2S) die X-T5 leicht im Vorteil ist.

Zudem: nicht mal Fujifilm bewirbt den Sensor der H2S mit einer Blendenstufe Vorteil. Bei dem stacked Sensor der H2S geht es vor allem um Geschwindigkeit und das ist eben mit 40 MPix (noch?!) nicht machbar.
 
D.h. die Vollformat-Kamerahersteller sind unfähig, weil man den Unterschied von Aps-c zu FF auch problemlos mit einem Wechsel von einer X-T5 zu einer X-H2s herstellen kann, und dafür nicht einen Sensor einbauen muss, der mehr als doppelt so groß ist?
Wie kommst du auf das schmale Brett? Danach müsste meine Mittelformatkiste ein Schrotthaufen sein, wenn ich das mal extrapoliere. Der Kern ist eher der, dass der Gewinn von T5 zu H2 durchaus bei einer Blende liegt. Es macht aber wenig Sinn, das Thema Sensorformat an dieser Stelle auszudiskutieren. Hier geht es um jemanden, der eine Lösung für ein Problem sucht, ohne arm zu werden. Und nicht darum, einen Cargokult um irgendwelche Kameras zu veranstalten und zu versuchen, alle anderen, die das nicht tun, als Dummköpfe darzustellen.

Vielleicht fällt hier ja noch jemanden eine brauchbare Empfehlung an den TO ein, für die er nicht gleich sein Haus beleihen muss.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst, dank den Testbildern von dpreview (die wirklich Gold wert sind), kann das jeder für sich nachprüfen.
Ich denke, dafür muss man nicht mal die 100% Ansicht bemühen. Mag sein, dass es aufgrund von Testfehlern Abweichungen gibt, aber so groß können diese Abweichungen gar nicht sein, das solche Unterschiede entstehen.
Wenn man beide auf die gleiche Größe skaliert (zB 16MPix) würde ich sogar sagen dass bei ISO 3200 (X-T5 und X-H2S) die X-T5 leicht im Vorteil ist.
Das ist sogar denkbar. Es kommt auf die "Ansichtweise" an. In dieser Form der Qualitätssicherung sehe ich persönlich allerdings nicht allzuviel Sinn. Ich würde eher das Bild der T5 auf das Format der H2S herunterrechnen.
Zudem: nicht mal Fujifilm bewirbt den Sensor der H2S mit einer Blendenstufe Vorteil. Bei dem stacked Sensor der H2S geht es vor allem um Geschwindigkeit und das ist eben mit 40 MPix (noch?!) nicht machbar.
Nein, tun sie nicht. Ich sehe, was ich sehe, wie ich es sehe. Und ich sehe halt den H2S- Sensor bei Lowlight als besser geeignet an. Das ist das, was ich sagen kann.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wie kommst du auf das schmale Brett? Danach müsste meine Mittelformatkiste ein Schrotthaufen sein, wenn ich das mal extrapoliere.

Das solltest du eigentlich wissen, die Aussage kommt ja von dir, nicht von mir. Ich habe sie nur hinterfragt.
Es war eine höfliche Art, dir zu zeigen, wie unsinnig die Behauptung ist. Physik und Mathematik sind dagegen, aber...

Der Kern ist eher der, dass der Gewinn von T5 zu H2 durchaus bei einer Blende liegt. Es macht aber wenig Sinn, das Thema Sensorformat an dieser Stelle auszudiskutieren.

...an Physik und Mathematik glaubst du ja nicht.

Und nicht darum, einen Cargokult um irgendwelche Kameras zu veranstalten und zu versuchen, alle anderen, die das nicht tun, als Dummköpfe darzustellen.

Lass mich das verstehen: Du bezeichnest die, die an Physik und Mathematik glauben, als Kultisten? Und nicht jene, die irgendwelche gefühlten Unterschiede behaupten, die sie nicht belegen können? Du bist schon irgendwie interessant.
 
Das solltest du eigentlich wissen, die Aussage kommt ja von dir, nicht von mir. Ich habe sie nur hinterfragt.
Es war eine höfliche Art, dir zu zeigen, wie unsinnig die Behauptung ist. Physik und Mathematik sind dagegen, aber...
...das Marketing einiger Anbieter auch. Wir sind hier immer noch bei den revolutionären Supersensoren mit den Mega- Qualitätssprüngen. Egal. wer sie baut und jeder hat den besten. Was bedeutet das denn für den Käufer?
...an Physik und Mathematik glaubst du ja nicht.
Mit der Behauptung wäre ich vorsichtig. Hast du das studiert? Ich nicht. Aber ein bisschen was gelernt habe ich trotzdem darüber.
Lass mich das verstehen: Du bezeichnest die, die an Physik und Mathematik glauben, als Kultisten? Und nicht jene, die irgendwelche gefühlten Unterschiede behaupten, die sie nicht belegen können? Du bist schon irgendwie interessant.
Vor allem die Leute, die mir immer erzählen wollen, dass das Gewünschte nur mit dem einen Sensor oder der einen Kamera funktioniert. Das war auch hier wieder zu beobachten. Testportale sehe ich nach ein paar nicht guten Erfahrungen nicht als Beleg für irgendwas an und als zitierfähigen Beleg schon gar nicht. Aber das kann durchaus ein Anreiz sein, sich bestimmte Dinge mal anzusehen. Mittlerweile geht es mir nicht mehr um irgendwelche neuen Produkte oder Systeme. Ich habe was Gutes und werde das auch nicht so einfach ändern. Und dem TO würde ich auch raten, so vorzugehen. Z.b. habe ich meine T2/Pro2- Kombi erst nach acht Jahren durch T5/H2S ersetzt, weil der Wechsel für mich erst damit wieder einen größeren Fortschritt darstellt.

Was wäre denn dein Rat an den TO. Was sollte er denn tun oder kaufen? Aus deiner Sicht. Wir nageln uns hier mit etwas fest, das mit dem Thema nur wenig zu tun hat und zudem immer wieder diskutiert wird. Das würde mich mal interessieren.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö nur mit der X-T3 und X-T30. Also ist der dpreview Vergleich Müll in deinen Augen?
Siehe oben. Es ist nur nicht der alleinseligmachende Beweis für etwas. Am Ende kann man nur für sich selbst ein Optimum finden.

Meine Frage auch an dich: Was sollte der TO denn aus deiner Sicht tun, um aus seinem Lowlight- Problem herauszukommen?

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, so Off-Topic ist das mit der H2S nicht. Wenn es stimmen würde, wäre es ja durchaus bei den vorhandenen Objektiven eine Alternative zu KB. Vor allem würde man die 1EV nicht wieder verlieren, weil man wegen der Schärfentiefe nicht abblenden müsste.
 

Mit Leuten, die nie konkret antworten sondern immer seitlich wegdriften, andere, faktenbasierte Meinungen ganz nebenbei als Kultisten abkanzeln (so offensichtlich widersinnig das auch sein mag) und sich dafür nicht einmal rechtfertigen, mit Leuten, die mit Worten so leichtfertig umgehen, lohnt sich eigentlich keine Diskussion.

...das Marketing einiger Anbieter auch. Wir sind hier immer noch bei den revolutionären Supersensoren mit den Mega- Qualitätssprüngen. Egal. wer sie baut und jeder hat den besten. Was bedeutet das denn für den Käufer?

Wovon schwurbelst du jetzt schon wieder? Du bist hier der einzige, der von einem Supersensor redet. Merkst du manchmal auch selbst, was du von dir gibst?

Mit der Behauptung wäre ich vorsichtig. Hast du das studiert? Ich nicht. Aber ein bisschen was gelernt habe ich trotzdem darüber.
Als Informatiker habe ich mich durchaus mit Themen wie Mathematik und Logik befasst, wobei für die Erkenntnis, dass keine Voodoo-Magic den Sensorvorteil eines viel größeren Sensor einfach so aufhebt, eigentlich die Grundrechnungsarten genügen.

Vor allem die Leute, die mir immer erzählen wollen, dass das Gewünschte nur mit dem einen Sensor oder der einen Kamera funktioniert. Das war auch hier wieder zu beobachten.
Nein, eigentlich nicht. Es wurde eigentlich sachlich erklärt, warum ein größerer Sensor den Zielen des OP nicht gerecht wird. Dem gibt es eigentlich auch nichts mehr hinzuzufügen.

Was wäre denn dein Rat an den TO. Was sollte er denn tun oder kaufen? Aus deiner Sicht. Wir nageln uns hier mit etwas fest, das mit dem Thema nur wenig zu tun hat und zudem immer wieder diskutiert wird. Das würde mich mal interessieren.

Ich habe keinen Rat, weil alles schon gesagt wurde. Die Ziele des OP lassen sich einfach nicht erreichen, so, wie er sich das vorstellt. Aber wenn jemand von einem Voodoo-Sensor fantasiert, der Vollformat-Leistung mit APS-C-Sensor verspricht, dann erlaube ich mir, das zu hinterfragen, sonst glaubt's der OP am Ende noch und versenkt so Geld.
 
Erwartungshaltung anpassen oder Entrauschungstools benutzen. Oder für mehr Licht sorgen. Wurde auch alles schon erwähnt in den letzten über 90 Beiträgen.

Ja, das hatte ich ja bereits zusammengefasst so machen zu wollen.

Danke für eueren ganzen Input.
Das hat mir wirklich sehr viel geholfen, wie immer ist ein Blick von aussen Gold wert.

Ich werde jetzt:

- Für den privaten Rahmen das Thema entfesselt Blitzen angreifen.
- Mich nochmals mit Entrauschungssoftware tiefer beschäftigen.
- Mal ein gebrauchtes Viltrox 27 1.2 ausprobieren. (An irgendeiner Stelle muss auch der Spieltrieb befriedigt werden)
- Ein paar Bilder mehr auf 20x30 drucken um das Rauschen abseits des Bildschirmes zu beurteilen.
- Versuchen mich von der Vorstellung zu lösen, aus der Hüfte in einem schummerigen Saal ein kristallklares Foto zu machen.


Da das in dieser Diskussion etwas untergegangen zu sein scheint, nochmals vielen Dank für eueren Input.
Dieser hat mir eine Menge Geld und auch Nerven gespart.
Es ist immer wieder gut die Sichtweisen von anderen Fotografiebegeisterten zu sehen um seine eigene etwas auf Kurs halten zu können.


Parallel hatte ich mir ja ein paar ZF NEFs geladen, diese fand ich extrem gut muss ich sagen.
Wenn mir irgendwann mal auf dem Gebrauchtmarkt eine günstige ZF in 2,3 Jahren über den Weg läuft, warum nicht.
Das aktuelle GAS ist auf jeden Fall geheilt, was immer eine sehr gute Sache ist.

@scorpio
Von meiner Seite kann dann zu.
 
Das kommt wirklich auf die Art der Fotografie an, ich bin oft in solchen Bereichen unterwegs
Grundsätzlich ist es besser High ISO, egal an welchem Sensor, so weit wie möglich vermeiden sei es durch eine höhere Lichtstärke oder eine längere Belichtungszeit.
Selbst die besten KB Sensoren haben bei ISO 6400 nur noch etwa 6 Blenden Dynamikumfang und danach geht es noch weiter runter.
Bei Indoor-Hallensport mit schlechter Beleuchtung oder einer fliegenden Eule in der Dämmerung sind die technischen Grenzen natürlich sehr viel schneller erreicht, als wenn man unbewegte Dinge
Architektur oder Portraits bei Nacht fotografiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten