• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Klein+neu+lichtstark: Canon S95, Lumix LX5 oder WB2000?

gedulden und dann die Finepix X100 holen, die 1/1,7"er taugen nur als Spielzeug
 
Ich jedenfalls spiele gerne mit sowas.

Bei 28mm ist die S95 mit 1:2,0 schön lichtstark. Über den gesamten Brennweitenverlauf nimmt sie aber relativ stark ab. Bei 35mm sind es noch 2,5 und bei 50mm hat sie 1:3,2 bei 70mm sind es "nur" noch 4,0 und am langen Ende von 105mm bekanntlich 1:4,9.

Ich bin nach den ersten Wochen mit der S95 überrascht wie wenig Einschränkung die geringere Lichtstärke im Telebereich bedeutet. Klar, jeder Stopp weniger verlängert die Zeit.

Aber wie ist das in der Praxis? Wenn ich abends oder nachts im Citylicht von HH unterwegs bin fotografiere ich entweder nur mit Weitwinkel oder etwas eingezoomt (max 35-40mm?!). Mit f2 und AutoISO mit max640 ergeben sich dabei selten Probleme, die Zeiten reichen meistens locker. Das ist wie ISO1600 bei einer DSLR mit f3.5er Kit!
Vor Zoomerei hüte ich mich in der Dämmerung ohnehin. Lieber einen größeren Ausschnitt als unscharf. Zuschneiden geht immer, Unschärfe bleibt. Selbst mit einer DSLR+Kit halte ich es meistens so.

Oder man macht Bilder mit Langzeit bei Auflage/Stativ und niedrigen ISO. Auch da ist der Unterschied zu vernachlässigen, man blendet da ja sowieso etwas ab um die Lichter besser zu erhalten. Oder man nutzt HDR bei der S95 bzw macht eine RAW-Reihe.

Wie ist es bei Veranstaltungen mit Bühnenlicht? Hier ist die LX sehr gut aufgestellt, ich habe mit ihr schon super Pics hinbekommen - siehe unten im LX/F200-Thread - aber es gibt dort kein Bild das ich nicht auch mit einer S95 hingekommen hätte!
Das liegt daran das ihr ISO-Spielraum groß genug ist für hinreichend kurze Belichtungzeiten, ob mit f3.2 oder f4. Und mit 28mm ist die S95 ja sogar einen irrelevanten Tick ;) lichtstärker als die LX.

Die S95 sieht bis ISO640 (JPG) und ca. ISO1000 (RAW) so gut aus das sich die Unterschiede bei den Gestaltungsfreiräumen zur LX für mich verlieren. Bei extremen schnellen Bewegungen hat die LX sicher noch einen Vorteil, aber da reicht uU auch ein Stopp mehr nicht.

Man kann sich jetzt lange unterhalten ob die eine noch minimal besser ist oder nicht. Das ist Theorie die in Foren vor dem Kauf wichtig erscheinen mag, für meine Praxis ist sie es aber weit weniger weil man am Ende mit beiden Kameras zu guten Ergebnisse kommt!
Selbst mit 105mm und f4.9 gelingen bei Spotlight gute Bühnenbilder, dazu braucht es selten mehr als ISO640, d.h. die Lichtstärke ist da kaum ein Enpaß wie man an den Daten des folgenden Bildes sieht. Viel wichtiger als die Theorie um die Blende ist das man die Belichtung im Auge behält!

ISO500, 105mm, f4.9
ein Zuschnitt, org. im Querformat!



Für eine winzige 170g-Kamera mehr als ordentlich, eine DSLR wäre hier viel zu aufdringlich gewesen! Die S95 profitierte dabei auch von ihrem sehr guten Stabi.

Generell würde ich raten die Entscheidung für oder gegen die S95 und die LX5 nicht an der Lichtstärke im oberen Bereich festzumachen sondern an den beiden anderen Schlüsselmerkmalen, der Kompaktheit und den 24mm bzw der Formatfreiheit bei der LX5.

Wenn ich die S95 vorgezogen habe dann nicht weil sie absolut die bessere Kamera ist sondern weil es die für meine Zwecke passendere Kamera ist. Der bessere Allrounder für den Urlaub ist wohl schon die LX5 mit 24mm wenn man sonst keine andere Kamera hat.

Für mich ist die S95 vorallem eine Tag- und Nachttaugliche Zweit-Kamera mit Immer-dabei-Qualitäten, nicht schwerer als eine Ixus oder F200.

So klein ist die die LX nun mal nicht, auch wenn ich deren MCCD mit den 24mm sehr zu schätzen gelernt habe.
Aber im Weitwinkel habe ich inzwischen den Spaß an anderen Dimensionen entdeckt die selbst 24mm wie Tele erscheinen lassen. Und da gibt es onsequentere Lösungen als eine LX. Nach dem Motto wenn dann richtig, siehe Anhang ;)

Bilder der S95 ooc aber verkleinert, K-1,F-1, S1
Orginale ev. später im Einstellungsthread
 
Test der S95 unter
http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2010/10/07/Canon-PowerShot-S95/p3

"Colour rendition is superb, and dynamic range is also much better than average, but it is in image noise that the S95 really excels. Shots at up to 400 ISO are effectively noise-free, and it produces printable well-detailed shots at 1600 ISO, with minimal noise. Combined with the fast lens and powerful image stabilisation system it makes the S95 one of the best cameras around for low-light photography. Although the S95 is only a small improvement over the already excellent S90, the combination of small improvements do add up to a significantly better camera."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich jedenfalls spiele gerne mit sowas.
Ich bin nach den ersten Wochen mit der S95 überrascht wie wenig Einschränkung die geringere Lichtstärke im Telebereich bedeutet.

Das ändert sich schlagartig sobald du Kinder fotografieren willst. Meine Erfahrung sagt mir, dass dafür Kompakte a priori nicht geeignet sind, aber wenn du nichts anderes dabei hast, willst du dennoch das Beste draus machen.

Man fotografiert zwar auch hier die meiste Zeit in der Totale, aber hin und wieder willst du auch mal ein Gesicht oder eine Interaktion zweier Kinder annähernd formatfüllend erwischen und da brauchst du Lichtstärke wie einen Bissen Brot, oder du lebst mit ISO 1600 was zumindest für mich auch bei sogenannten Edelkompakten kaum zu ertragen ist.
 
Ich schwanke zwischen der S95 und der LX5. Die Eine ist kompakter, die Andere Lichtstärker am langen Ende. Alle anderen Aspekte der beiden Kameras sind für mich entweder äuquivalent oder unwichtig.

Eine Ausnahme bleibt der AF bzw. dessen Treffsicherheit und Geschwindigkeit. Gibt es vergleichende Erfahrungen wie sich die AFs der S95 und der LX5 bei unterschiedlichen Lichtsituationen verhalten?
 
Aber ich bin mir mittlerweile sicher, man braucht viel eher eine Kompaktknipse als alles andere. Ich bin echt froh, dass es im Jahr 2010 endlich leicht geworden ist, sich zu entscheiden.

:top:

Ich hab auch ne DSLR-Ausrüstung hier rumliegen,nutze sie aber relativ oft.
Weil kompakt leicht...Olympus.
Allerdings ist es wirklich so das bis 2009 nichts sonderlich prikelndes kam.
War gestern mal im MM und auch mir gefällt die S95...die meine Kompakte Fuji F20 ablösen könnte.
Die LX 5 ist sicherlich ne schöne Kammera aber mit ü 500€ doch recht teuer.
Allerdings die LX3 gibts gebraucht schon für um die 250€.
Aber klein kompakt SOLLS eigentlich bleiben.
gruß Andre
 
Die LX3 würde ich mal lassen, s.u.

Das ändert sich schlagartig sobald du Kinder fotografieren willst. Meine Erfahrung sagt mir, dass dafür Kompakte a priori nicht geeignet sind...

Für irgendetwas müssen ja große DSLRs mit einem 70-200/f2.8 auch noch einen Sinn machen.
Hallensport per Tele würde ich auch nicht mit einer Kompakten foten, egal welche ;) bewegte und entfernte Objekte stellen höchste Ansprüche ans Equipment!
Da würde ich mir auch mal die neue GH2 ansehen mit ihrem schnellerem AF und der verbesserten ISO-Qualität, siehe
http://optyczne.pl/3388-nowość-Panasonic_Lumix_DMC-GH2_-_zdjęcia_i_filmy_przykładowe.html

Interessant der ISO800 Ausschnitt
http://www.seriouscompacts.com/attachments/f41/876d1286117461-panasonic-dmc-lx5-review-picture-8-jpg
von seriouscompacts, die LX rauscht bei ISO800 in den Farben schon recht stark bei dunklem Hintergrund auch wenn die Verbesserung gegenüber der LX3 nicht zu übersehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwanke zwischen der S95 und der LX5.

Kauf dir beide! :)

Wie Christian schon sagte, die S95 ist eine geniale "Immer-Dabei" und die LX3/5 punktet mit WW, MCCD und den tollen Einstellmöglichkeiten.

S95 -> "Immer-Dabei-Kamera"
LX5 -> "Sonntags-Kamera" :top:

Aber um auf deine Frage zurückzukommen, ein schneller AF scheint mir bei der S95 nicht das auffallende Merkmal zu sein. Wie dies bei der LX5 kann ich nicht sagen, kommt erst in den nächsten Tagen. Die LX3 scheint mir da etwas schneller - man täuscht sich in dem Zeitbereich aber sehr schnell.
 
So schnell das man Kinder in Bewegung bei höhere Brennweiten zuverlässig scharf "einfrieren" kann sind beide nicht, da sollte man sich keine große Hoffnung machen. Da gibts immer viel Ausschuß! Noch mehr bei schlechterem Licht.
 
So schnell das man Kinder in Bewegung bei höhere Brennweiten zuverlässig scharf "einfrieren" kann sind beide nicht, da sollte man sich keine große Hoffnung machen. Da gibts immer viel Ausschuß! Noch mehr bei schlechterem Licht.

Stimmt schon, da muss dann schon eine gute DSRL ran um auf der sicherfen Seite zu sein. Die Kompakten, die Bridges und auch die einfachen DSRL's streichen da schnell die Segel.
 
Darum ...

So schnell das man Kinder in Bewegung bei höhere Brennweiten zuverlässig scharf "einfrieren" kann sind beide nicht, da sollte man sich keine große Hoffnung machen. Da gibts immer viel Ausschuß! Noch mehr bei schlechterem Licht.

... geht es garnicht. Das ist in Zusammenhang mit einer Kompakten völlig illusorisch.

Allerdings, wenn man ein Kind anspricht, oder auch nur knapp "pst" macht, dann guckt es mit einer gewissen statistischen Wahrscheinlichkeit für sagen wir 0.8 bis 1.5 Sekunden her, d.h. in Kamerarichtung, um sofort wieder weiter zu spielen und in dieser Zeitspanne kann man ein Foto schießen.

Dafür braucht es nicht unbedingt eine DSLR, aber eine Canon SX200 ist beispielsweise in den meisten Fällen zu langsam.
 
man darf dabei nicht vergessen, dass die WB2000 eine Tiefe von 22mm hat und die S95 hingegen gleich 30mm. Das macht sich in der Hose deutlich bemerkbar.
 
Ich kann nicht einschätzen was sich in Deiner Hose bemerkbar macht :) aber die S95 hat die Dicke ja auch nur am Tubus. Nimm sie mal in die Hand, ist wirklich klein genug.
Wer diese Kamera zu dick findet der sollte sich bei Checkkartengroßen Minis oder einer WX5/TX7 umsehen. Mir wäre das alles viel zu klein.
Das Format der S95 ist schon gut, man hat etwas in der Hand, aber nicht so das es stört.
Ich finde sie besser zu halten als die WB2000 die zudem nicht so wertig ist, alleine schon die verspielten nicht ganz fest eingepaßten Drehzahlmessern auf der Kopfseite. :ugly: Das ist doch Kinderkrams.

Allerdings, wenn man ein Kind anspricht, oder auch nur knapp "pst" macht, dann guckt es mit einer gewissen statistischen Wahrscheinlichkeit ...
Dafür braucht es nicht unbedingt eine DSLR, aber eine Canon SX200 ist beispielsweise in den meisten Fällen zu langsam.

Kleiner Trick der für alle gilt:
Serienbild aktivieren nebst ggf Tracking AF und schon während der Ansprache abdrücken!
 
Ich finde sie besser zu halten als die WB2000 die zudem nicht so wertig ist,



Die S95 ist ja vom Gehäuse her der S90 sehr ähnlich und die lag bei mir immer in der Hand wie ein Stück Seife. Nicht umsonst gibt es für diese Kameras extra einen Handgriff zum draufpappen. Da ist die WB2000, die ja schon einen kleinen Handgriff hat, für mich deutlich besser zu halten. Nicht so 'wertig' ist sie vermutlich weil nicht Canon draufsteht, wobei ich gestehen muß das ich bisher nur die S90 in der Hand hattte.
 
Die S95 ist ja vom Gehäuse her der S90 sehr ähnlich und die lag bei mir immer in der Hand wie ein Stück Seife, wobei ich gestehen muß das ich bisher nur die S90 in der Hand hattte.

Das sagt alles :rolleyes: Die S95 hat eine raue Oberfläche und fühlt sich sehr gut an. Gefühlt die wertigste Kamera mit Ixus-Größe.
Die WB versprüht immer noch ein wenig Klickklack-Aura, auch aber nicht nur weil Samsung draufsteht, sicher... ;)
 
Die WB versprüht immer noch ein wenig Klickklack-Aura, auch aber nicht nur weil Samsung draufsteht, sicher... ;)
Ich habe mehrere Stunden mit der WB2000 verbracht. Ich komme einfach nicht klar mit der Handhabung und Bedienung des Menüs. Manchmal sind die Einstellungen soetwas von versteckt und umständlich aufzurufen, das ist mir eindeutig zu lästig. Ich habe dann irgendwie den Spaß an der Kamera verloren. Obwohl ich sie vom Ansatz sehr gut finde.
Bei der S95 finde ich die Einstellungen wesentlich intuitiver. Und auch die Navigation durch das Menü finde ich flüssiger und schneller - auch im Vergleich zu den Panasonics. Auch ein nettes Feature finde ich bei der S95 die Bildvorschau im Mac-Style. Man sieht auf einen Blick gleich drei Bilder, das vorige und nächste etwas verkleinert. Dadurch kann man sehr komfortable durch seine 1000 Bilder navigieren. Mir ist übrigens egal was für'n Name oder Punkt auf der Kamera steht. :)
 
Das sagt alles :rolleyes: Die S95 hat eine raue Oberfläche und fühlt sich sehr gut an. Gefühlt die wertigste Kamera mit Ixus-Größe.

Die Gehäuseform ist aber die gleiche wie bei der S90, von daher dürfte der Handgriff genauso fehlen auch wenn sich die Oberfläche wertiger anfühlt.

Die WB versprüht immer noch ein wenig Klickklack-Aura, auch aber nicht nur weil Samsung draufsteht, sicher... ;)

Das muß ich jetzt nicht wirklich ernst nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ullid

Warte bis der Händler deines Vertrauens beide vorrätig hat, nimm sie abwechselnd in die Hand und du wirst sehr schnell wissen warum sich die S95 wertiger anfühlt :ugly:
 
@ullid

Warte bis der Händler deines Vertrauens beide vorrätig hat, nimm sie abwechselnd in die Hand und du wirst sehr schnell wissen warum sich die S95 wertiger anfühlt :ugly:

Es ging nicht um wertiger anfühlen, sondern um besser in der Hand liegen. Ich habe nie bestritten das sich die S95 wertig anfühlt, weil ich das gar nicht kann, da ich sie wie gesagt nicht kenne. Ich kenne aber die Gehäuseform von der S90 her. Es ist auch nichts verwerfliches dran wenn sich eine Kamera die immerhin ca. 130 Euro mehr kostet wertiger anfühlt. Die WB2000 kann ich aber sehr wohl beurteilen und 'KlickKlack-Aura' halte ich halt für Käse.

Hier:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS95/PS95A.HTM

kann man folgendes lesen:

The Canon S95 has no grip, but the texture of the camera is a little rougher to improve the grip. It's not a significant improvement, though, so if it's difficult for you to hold, consider an aftermarket stick-on grip.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten