• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Klein+neu+lichtstark: Canon S95, Lumix LX5 oder WB2000?

Henri B.

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Wie bei diesem Thread fände ich es hilfreich
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=754457
wenn wir auch diesen Solo-Thread zulassen, im Sammelthread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=662516
geht es um so viele Kameras das man nichts mehr findet, für mich ist das völlig nutzlos geworden.

Warum diese drei?
Es sind die einzigen die lichtstärker als die üblichen f2.8 bis 3.3 sind
und die ohne alles nicht mehr als 250g wiegen mit Zoomlinse.



Ansich ist die LX5 schon an der oberen Grenze, die EX1 auf jeden Fall mit 350g.
http://a.img-dpreview.com/reviews/Samsungtl500/images/sidebybside1.jpg

Was mit spontan als Pluspunkte einfällt

S95:
klein+leicht
f2
gutes Menü
guter IS
gute NR
gute Farben
2x direkt Zugriff mit 2 Drehrädern

LX5:
24mm
multiccd für 3:2 und 16:9
f2+f2.8 bei 90mm
NR regelbar
Formatumschalter am Tubus


WB2000:
24mm
klein
f2.4
preiswert

negativ würde ich soweit ich das mitbekommen habe anmerken das die NR bei der LX
ohne weitere Eingriffe zu stark ist s. http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM,
das bei der WB2000 die Farben und die Belichtung nicht immer gefallen,
vorallem Grüntöne und das das Menü etwas verspielt daher kommt
und bei der S95 das man mit der Belichtung ebenfalls oft mal ins Minus korrigieren sollte und
das der Blitz nur elektronisch gesteuert rauskommt statt durch einen mechanischen Schalter.

Wer mag weiteres einbringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
War vielleicht etwas unpräzise. :angel:

Ich meine das sich die Blitz bei der S95 nur elektronisch gesteuert öffnen läßt um dann auszufahren.
Er fährt auch nur so wieder rein, mechanischer Druck hilft nicht, man muß ihn im Menü abschalten.

Bei der LX5 wird er mechanisch geöffnet, ein Halter wird zur Seite geschoben, er springt hoch
und wird auch mit eigener Kraft wieder reingedrückt. Also nichts elektronisch.
Die Auslösung natürlich schon. Ansich die beste Lösung für erfahrenere User!

Bei der WB2000 entfällt das weil es ein Einbaublitz ist, alles elektronisch.
Rein fototechnisch natürlich die schlechteste Lösung weil der Blitz sehr dicht an der Linse sitzt.
 
Ich finde die LX5 spielt in einer ganz anderen Klasse als die WB2000. Wenn du es finanziell verkraften kannst, würde ich dir die LX5 empfehlen. Als Zweitkamera tut es aber auch eine WB2000.
Die WB2000 rauscht halt schon stark bei schlechten Lichtverhältnissen...

Hier noch ein paar Punkte:

Drawbacks der WB2000 gegenüber der LX5:
- mich stört das 4:3-Sensorverhältnis (da ich immer in 16:9 fotographiere), das wurde bei der LX5 viel besser gelöst
- Bedienung gefällt mir bei der LX wesentlich besser und der Automatikmodus ist zuverlässiger
- Akkulaufzeit viel schwächer als bei der LX5

Aber: Videoqualität der WB2000 ist (bei guten Lichtverhältnissen) absolut top! Auch habe ich noch nie so guten Stereoton bei einer Kompaktkamera gehabt!
 
Das ist sicher richtig, aber...

Die WB2000 rauscht halt schon stark bei schlechten Lichtverhältnissen...

...ich glaube das hast Du einiges nicht mitbekommen, die WB2000 ist erstaunlich gut bei wenig Licht und war in einem direkten Vergleich ähnlich gut wie die S95 trotz kleinerem Sensor.
Und die S95 sieht bei http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM besser aus als die LX5!

Was mich bei der WB2000 am meisten stört ist, ich entschuldige mich schon vorab, das Label :angel:, die Farbtöne und das die Menüs aussehen wie von einer Medion 79€ Knipse. Ansonsten ist sie eigentlich ziemlich gut für die Größe und das Geld!
 
öhm, wenn ich Bilder der LX3 mit denen der WB2000 vergleiche, dann rauscht die WB2000 stärker als die LX3, was soll ich da nicht mitbekommen haben? Dass die WB2000 überdurchschnittlich gute Qualität liefert für eine Kompaktknipse ist mir bekannt, aber dennoch kommt sie nicht an die LX3 ran :angel:

Ach ja, das mit dem Menü stimmt schon etwas. Die Pana macht einfach einen professionelleren Eindruck...

Zur Canon kann ich nichts sagen, hatte die noch nie in den Händen
 
Gut, belassen wir es dabei, ohne konkrete Bilder nützt es nichts, wobei Du sie ja hast...?!
Die LX3 ist bei ISO800 m.E. nicht mehr zu gebrauchen, die WB2000 schon was ich bisher gesehen habe. Oder?
Die LX5 mit nr-2 wohl auch. Um die LX3 geht es hier ja nicht.
 
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass die LX5 in allen Punkten leicht besser ist als die LX3, deshalb der Vergleich mit der LX3;)

Ok, werde mal Vergleichsbilder machen in ISO400 & 800...
 
So einfach ist es nicht, die LX5 glättet mehr als die LX3 und ist im Default bei ISO400 und 800 nicht besser weil sie mehr Details wegbügelt.
Wenn dann mit NR-2, das habe ich aber nicht genau verfolgt bisher weil sie mir ansich schon etwas zu gross ist.
Dennoch gehört sie in dieses Auswahlfeld rein finde ich.
 
Also unter gleichen Bedingungen mit gleicher Blende etc. geben sich die beiden Cams bei ISO400 / 800 wirklich nicht viel muss ich zugeben. Vielleicht ist mir das bisher nicht aufgefallen, weil der Automatikmodus der WB2000 die Fotos versaut hat, denn bisher waren die Fotos der LX eigentlich immer besser.
 
Deswegen schrieb ich "neu", die GXR ist schon sehr lange auf dem Markt und zu dem mit einer Festbrennweite ein Spezialfall!
Zoom wäre auch Pflicht genauso wie HD-Video, hab ich aber nicht extra geschreiben, weil die neuen hier haben das alle!
 
Wie bei diesem Thread fände ich es hilfreich
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=754457
wenn wir auch diesen Solo-Thread zulassen, im Sammelthread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=662516
geht es um so viele Kameras das man nichts mehr findet, für mich ist das völlig nutzlos geworden.

Warum diese drei?
Es sind die einzigen die lichtstärker als die üblichen f2.8 bis 3.3 sind
und die ohne alles nicht mehr als 250g wiegen mit Zoomlinse.



Ansich ist die LX5 schon an der oberen Grenze, die EX1 auf jeden Fall mit 350g.
http://a.img-dpreview.com/reviews/Samsungtl500/images/sidebybside1.jpg

Was mit spontan als Pluspunkte einfällt

S95:
klein+leicht
f2
gutes Menü
guter IS
gute NR
gute Farben
2x direkt Zugriff mit 2 Drehrädern

LX5:
24mm
multiccd für 3:2 und 16:9
f2+f2.8 bei 90mm
NR regelbar
Formatumschalter am Tubus


WB2000:
24mm
klein
f2.4
preiswert

negativ würde ich soweit ich das mitbekommen habe anmerken das die NR bei der LX
ohne weitere Eingriffe zu stark ist s. http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM,
das bei der WB2000 die Farben und die Belichtung nicht immer gefallen,
vorallem Grüntöne und das das Menü etwas verspielt daher kommt
und bei der S95 das man mit der Belichtung ebenfalls oft mal ins Minus korrigieren sollte und
das der Blitz nur elektronisch gesteuert rauskommt statt durch einen mechanischen Schalter.

Wer mag weiteres einbringen?

Hallo...mein erster geschriebener Beitrag, nach vielen Beiträgen die ich mitgelesen habe.

Für mich sind die LX5 und die S95 im Moment auch höchst interessant und zwar als Kameras zum Tauchen wegen ihrer Lichtstärke. Da unter Wasser Licht sehr häufig Mangelware ist kommt natürlich eine lichstarke Linse besonders gut.

Die LX hat ja auch einen Blitzschuh, die S95 nicht sondern den üblichen Popelblitz.

KO für die LX ist aber, dass es kein UW Gehäuse gibt, für die S95 sehr wohl direkt von Canon. Auf der Photokina hat mir zwar bei Panasonic ein junger Mann mit treuherzigem Augenaufschlag versichert es würde bald ein Gehäuse geben, aber nach dem was ich bisher hier im Forum gelesen haben glaube ich das nicht.

Bisher habe ich mit einer Powershot A620 im Canon Gehäuse photographiert. Wenn diese Kamera ein Motiv mal erwischt hat waren die Bilder ganz gut, daher sind meine besten UW Shots auch Makros von Nacktschnecken, die sich nicht bewegen:D
Die 620 ist aber gerade dabei ihr mechanisches Leben auszuhauchen, sprich das Objektiv kommt nicht mehr richtig raus.
 
man weiß ja nicht wie genau da gewerkelt wurde und wie der raw konverter die sensordaten interpretiert.
ein wirkliches urteil würde sich wohl nur bilden lassen, sofern man das maximale aus den raw herausholt.
die s90 wirkt im stoffmuster über der banane weich.
ich sehe da aber insgesamt keinen wirklichen vorteil einer der cams, den man nicht durch settings anpassen könnte.
 
Die Kameras sollen bitt schön erstmal selbst das Beste aus ihren RAWs rausholen und als JPG vorlegen.
Viele hier interessiert was beim JPG ankommt ohne an den RAWs rumzuwerkeln zu müssen.
Meine Mam macht das jedenfalls ganz sicher nicht, mein Mädel auch nicht.

Sage ich als jemand der selbst gerne an RAWs rumwerkelt.
Und bei den JPGs scheint die LX nicht ganz das Optimum zu liefern mit ihrem ausgrägten Farbrauschen.
 
Habe mich für die S95 entschieden, weil mir neben der Bildqualität auch die Hosentaschentauglichkeit wichtig war. Da fällt die LX5 gleich raus. Ich würde die Panasonic auch eher als Alternative zur G12 sehen.
 
Bei 28mm ist die S95 mit 1:2,0 schön lichtstark. Über den gesamten Brennweitenverlauf nimmt sie aber relativ stark ab. Bei 35mm sind es noch 2,5 und bei 50mm hat sie 1:3,2 bei 70mm sind es "nur" noch 4,0 und am langen Ende von 105mm bekanntlich 1:4,9.

Die auf der Photokina für nächstes Jahr angekündigte Olympus mit Zuiko-Optik, soll angeblich ein 26-100mm Objektiv bekommen das eine Lichstärke von 1,8 im Weitwinkel und 2,4 im Tele haben soll.

http://egami.blog.so-net.ne.jp/2010-10-03-english
 
Endlich mal ein Thread, in dem es sich zu posten lohnt ;)

Bei mir rottet seit einiger Zeit eine D90 nebst 3 Linsen vor sich hin. Nun hab ich meiner Frau eine ganz kleine Kompakte gekauft (Nikon S5100, nicht wirklich doll aber klein und leicht) und beim Testen diverser Cams im Mediamarkt wohl in die Kompakten "verliebt" ;)

Ganz ehrlich muss ich sagen, dass mich zwar die LX5 aus Geek-Sicht am meisten anspricht, aber die S95 ist einfach unschlagbar charmant, die ist so wunderbar klein, ein richtig schöner Handschmeichler, total puristisch. Das wären für mich die wichtigsten Eigenschaften einer Zweitcam überhaupt, es muss einfach Spass machen, sie mitzunehmen. Und genau das sehe ich in der S95.

Da ich sowieso nur in JPG aufnehme, stören mich die bekannten Einschränkungen der S95 eher nicht (kein 3:2 im RAW, keine Settings bei RAW+JPG).

Dass ich unbedingt eine Kompakte haben muss, weiss ich nun daher, dass ich über's Wochenende in den Alpen bin und nicht vorhabe, das DSLR-Equipment mitzuschleppen (2 kg), weil ich genug Aufnahmen von dort habe. Es ist auch nicht nur wegen dem Gewicht, die Kamera muss auch im Hotel in eine Safe und da ist evtl. keiner. Ständig hat man mit DSLR solche Problemstellungen. Ich erhoffe mir mit der S95 endlich ein klein wenig mehr Bequemlichkeit.

Nichtsdestotrotz liebe ich die D90 für die besonderen Sachen (Fernreisen, neue Orte, Spielereien). Aber ich bin mir mittlerweile sicher, man braucht viel eher eine Kompaktknipse als alles andere. Ich bin echt froh, dass es im Jahr 2010 endlich leicht geworden ist, sich zu entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten