• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema klassische Stillleben

oder so etwas

DSC03551.jpg

LG nach MV
dierk
 
so etwas habe ich auch, Jürgen :)

mit der Infrarot Sony
DSC00711.jpg


dies analog mit 4x5" pinhole und infrarot aufgenommen
2020-6x12-06-19.jpg

VG dierk
 
:cool:

Ihr bringt ja richtig neues Leben in diese kalte Gruft, Jungs!
Muss mal schauen, wo meine alten Anatomie-Atlanten rumkugeln!
:lol:

Dass ich auch wieder mal ein Bild zeig, inzwischen das...

NDF_4954k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte mal wieder zurück zu dem, was eher als klassisches Stillleben betrachtet wird

ein uralt überlagerter 4x5 Polaroid Film, wird sehr teuer angeboten, weil nicht mehr hergestellt, und die meisten Bilder wurden nichts, weil die Chemie nicht mehr funktionierte

2019-09-01-5.jpg

VG dierk
 
Ihr bringt ja richtig neues Leben in diese kalte Gruft, Jungs!
Muss mal schauen, wo meine alten Anatomie-Atlanten rumkugeln!
:lol:

Dass ich auch wider mal ein Bild zeig, inzwischen das...
so etwas braucht man doch heute nicht mehr, das macht doch alles das Smartphone! :(

tolle Stücke, ist das etwa deine Sammlung?

VG dierk
 
so etwas braucht man doch heute nicht mehr, das macht doch alles das Smartphone! :(

tolle Stücke, ist das etwa deine Sammlung?

Es soll auch Leute geben, die haben ein Smartphone und trotzdem eine Patek-Philippe. Das ist ja noch sinnloser!
:)

Leider nicht meine Sammlung, sondern der Flohmarkt von Barcelona, als Corona noch ein Bier war.
 
Zum Bestimmen oder Abfotografieren? Das wären dann aber Repros und keine Stillleben oder Produktfotos.
was meinst du damit, habe ich nicht verstanden.
Das Bild habe ich in 9/2019 aufgenommen

****

da es den Polaroid 55 nicht mehr gibt, wurde ein Kickstarter Projekt aufgelegt und der Film als NEW55 angeboten. Sehr teuer, das Bild für 18€ - wenn es denn etwas wurde. Wegen technischer Probleme wurde das Projekt beendet. Es könnte aber wieder etwas neues geben. Ich bekam eine Ersatzpackung, da zu viele meiner Bilder wegen unzureichend verteilter Chemie nichts wurden.
Die hängen hier groß auf Leinwand gedruckt und gehören zu meinen Lieblingen :)

img2016_07_14_123905_2173-Bearbeitet.jpg



img2016_08_14_192736-Bearbeitet.jpg

VG dierk
 
warum teuren Polaroid Film kaufen, wenn es auch mit Software geht :)
So etwas habe 2004 "gebastelt", hier passt es vielleicht mal mit rein

img2004-10-18-172849 frame.jpg

VG dierk
 
.. wenn es auch mit Software geht :)
So etwas habe 2004 "gebastelt", hier passt es vielleicht mal mit rein

Ja, im Saftladen basteln hab ich auch schon versucht, leider - im Gegensatz zu Dir - eher mit Schamfaktor 3.
Beispiele erspar ich Euch folgerichtig.....

:p

Stattdessen ein Stück Häresie (ganz ohne peinlich möchte ich den Tag nicht beschließen)...

850_1462f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn das?
Das war ein so gemusterter Tisch bei einer Freundin von uns :)
Na ja, das Muster, gebrochen im Glas, hat mich eben an den Moiré-Effekt erinnert.
Sorry fürs Klugsch**reiben. :)
In der digitalen Kameratechnik gibt es zwei unterschiedliche Arten des Moiré, und zwar das Luminanz- und das Farbmoiré. Das Luminanzmoiré entsteht durch die Wechselwirkung von Objektstruktur und Pixelmatrix. Betrachtet man zum Beispiel einen monochromen Sensor dann liegt das Muster des Objekts auf der Sensorstruktur in einem bestimmten Winkel und in einem bestimmten Größenverhältnis zueinander übereinander. Pro Sensorpixel wird eine einzige Helligkeitsintensität gemessen. Probleme ergeben sich dann, wenn die Details des Objekts nicht passend auf das Raster des Sensors fallen. Ist die Ortsfrequenz des Bildinhalts zu hoch entstehen in regelmäßigen Abständen Punkthaufen, die das Auge als neue Struktur, eben als Moiréerscheinung, wahrnimmt.

Das Farbmoiré ist keine klassische Moiré-Erscheinung und resultiert indessen aus der Verwendung von Sensoren mit Bayer-Pattern, also mit aufgetragenen Farbfiltern vor den lichtempfindlichen Sensorzellen. Dabei besteht das Bayer-Muster im Allgemeinen aus je zwei Grünfiltern und einem Rot- bzw. Blaufilter vor den Einzelelementen des Sensors. Aus dieser Filteranordung wird mathematisch der RGB-Farbanteil des einzelnen Sensorpixels berechnet. Die Berechnungen der fehlenden Farbwerte wird auch Demosaicing genannt. Bei der Farbinterpolation wird angenommen, dass benachbarte Pixel auch die gleiche Farbinformation enthalten. Ist dies aber nicht der Fall, "verrechnet" sich der Algorithmus und das entsprechende Pixel im Bild wird in falscher Farbe dargestellt. Diese Berechnungen sind recht komplex und können vor allem an Stellen mit sehr feinen Strukturen und hohem Kontrast zu Fehlern führen, die sich als farbiges Moiré bemerkbar machen. Das Demosaicing ist also die wesentliche Ursache für das Farbmoiré.
cit. aus https://www.burosch.de/video-technik/739-der-moire-effekt-in-digitalkamers.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten