• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitlinse kaputt - Superzoom als Ersatz?

MojoMC

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach vielen Jahren ist mein Kit-Objektiv (Canon 18-55, ohne IS oder USM) kaputt.
Gestört hat mich in erster Linie die schlechte Lichtstärke, mit dem Rest konnte ich einigermaßen leben. Interessante Brennweitenbereiche waren der Weitwinkel (vielleicht 18-22 mm) und knapp über 30mm (also als Standardbrennweite, wenn ein 50er am Crop zu lang ist).
Weiterhin vorhanden sind ein 50/1.8 und ein EF 70-210mm f/3,5-4,5 USM. Das Tele wird ehrlicherweise relativ selten genutzt.

Ich möchte nun in den nächsten Wochen einen Ersatz für untenrum. Klar, ein 17-40L für den Anfang wäre schon schön, aber das Leben ist kein Ponyhof.

1) Canon 18-55mm IS II; geht neu für maximal 100 Euro in meinen Besitz über. Die bisherige Blende EW-60C kann ich weiternutzen.
2) Canon 18-55mm IS STM; da liegt man unter 150 Euro - und ich müsste eine neue Streulichtblende besorgen.
3) Tamron AF 18-200mm 3.5-6.3 XR Di II LD Asp IF Makro: Lichtstärke ist auch nicht schlimmer als bei den Kitlinsen, der momentan fehlende Brennweitenbereich wird auch abgedeckt, und für 150 Euro liegt es bei mir im Briefkasten.

Dann gibt es noch das Sigma AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM II oder ein Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF, aber das spielt ja mit ca. 240 Euro resp. 280 Euro schon in einer anderen Preisklasse - sozusagen.

Ich schwanke eigentlich zwischen dem Canon STM und dem Tamron. Ich habe mich zum Tamron soweit wie möglich informiert - mal gut, mal durchwachsen ist das Fazit.
Genau wie das Fazit zu den Kitlinsen.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dem Tamron zwar ein nice-to-have-Feature (Superzoom) bekomme, aber das auf Kosten der Bildqualität (im Vergleich zum 18-55 STM!) - oder ob in dem Bereich alles derselbe Schmuh ist und man wenig falsch machen kann.
 
das kit-objektiv war (und ist) schon nicht besonders brilliant. und nun möchtest du dich tatsächlich von der zu erwartenden bildqualität noch verschlechtern und so ein "superzoom" aka flaschenboden kaufen? das würde ich mir noch einmal überlegen...
 
Oh mein Gott! Tue das nicht!

Kauf dir ein 17-50/2.8 von Sigma und entdecke, wie schön ist, eine durchgehende Blende von 2.8 zu haben.
 
@ MojoMC

Das Tamron 18.200er solltest du dir nicht antun. Wenn es schon ein Superzoom sein soll, schau dir das Canon 18-200er oder das Tamron 18-270 PZD an. Ja ich weiß sie sind teurer. Wenn du aber jetzt schon mit der Lichtstärke nicht zufrieden bist, wirst du es mit dem Tamron 18-200er erst recht nicht. Schau dir dann einmal die 17/18-50/55 2.8er an. Solltest du aber etwas mehr Brennweite haben wollen das Canon 18-135 STM.

Klar, ein 17-40L für den Anfang wäre schon schön, aber das Leben ist kein Ponyhof.

Finde das Objektiv an einer Crop-Kamera weder Fisch noch Fleisch. Meiner Meinung nach ist da eine Standard 2.8er Linse drei mal besser, mehr Brennweite und Lichtstärker.

Wolf
 
Ein 18-55 IS als Ersatz ist von der Abbildungsleistung ganz sicher keine schlechte Alternative. In meinen Augen definitiv sinnvoller als egal welches Superzoom. In der IS I oder II Version als Plastikbomber mit gewohnt miserabler Haptik, in der IS STM Version als Plastikbomber mit mäßiger Haptik. Aber das empfindet jeder anders und die Bilder stört das nicht.

Wie oft benutzt du denn das 50er und bei welchen Blenden? Und kommt für dich auch ein Gebrauchtkauf in Frage?
 
Oh mein Gott! Tue das nicht!

Kauf dir ein 17-50/2.8 von Sigma und entdecke, wie schön ist, eine durchgehende Blende von 2.8 zu haben.
Wenn dir die Lichtstärke nicht ausreicht dann die übliche Verdächtige 17-50 mit 2,8 von welchem Hersteller auch immer.
Ich wurde noch 17-70 C von Sigma angucken. Bin schon mit dem Vorgänger ohne IS zufrieden der neu soll noch mal deutlich besser sein.
Wenn günstig sein soll dann der neue KIT mit SMT.
 
18-250 hatten wir von Sigma
Unser Exemplar war super, klar kein 2.8 Zoom aber immer noch besser als 18-55 Kit
Für Wanderungen und anfängliches üben war es gut.

Heute würde ich eher 2 Objektive kaufen.
 
moin,

bei Deiner Aussage..>
Gestört hat mich in erster Linie die schlechte Lichtstärke, mit dem Rest konnte ich einigermaßen leben

würde ich mich dann doch verbessern wollen.....;)
somit Sigma oder Tamron 17-50.
Ich habe den eindruck beim Lesen, dass Du kaum bereit bist 250,00 Euros ausgeben zu wollen. Dann wird es natürlich eng und es bleibt ein Gebrauchtkauf übrig, was nicht negativ ist. Ich hab hier auch schon mehrere Linsen erworben und durchweg gute Erfahrungen gesammelt. Wenn Dein Budget beschränkt ist würde ich das Tele verkaufen und durch diesen Erlös dann aber ein gutes Immerdrauf gönnen.
Alternatives brauchbares Immerdrauf mit bisheriger Lichtstärke wäre noch das Sigma 18-125mm mit Stabi und USM Antrieb in gebraucht um ca 150,00 zu bekommen. Das hat meine Tochter an der 1100D, ich kann es empfehlen...:top:
 
Du schreibst, daß Du Dein 70-210 Teleobjektiv nur selten nutzt...

Was willst Du dann mit einem 18-200 Suppenzoom? Schlechtere Bildqualität und Brennweiten"kapazitäten" die Du nicht nutzt, wofür Du aber schon ein vorhandenes (besseres) Objektiv hast.
 
Danke für die vielen Antworten.

Der Tenor ist klar: Ein Superzoom in der gleichen Preisklasse ist nicht unbedingt auf dem Niveau der Kitlinsen - und die haben ja schon ihre Schwächen. Also Finger weg, man erkauft die zusätzliche Brennweite mit Nachteilen.

Bezüglich Sigma/Tamron/etc. mit durchgehend 2.8er Blende:
Auf jeden Fall; wenn ich mich ernsthaft (heisst mit vielen hundert Euro) im Bereich Standardzoomobjektiv verbessern will/werde, dann wird es auf 2.8er Blende hinauslaufen und auch nicht unbedingt ein reines EF-S-Objektiv.
Aber selbst die beiden preisgünstigsten liegen etwa beim Dreifachen einer Kitlinse, sind also dieses Mal leider nicht passend.

ExposurePlot sagt mir, dass ich mein 50er oft weit offen nutze - ich hab es mir ja auch aufgrund der Lichtstärke gekauft.
Das 18-55 habe ich zum größten Teil bei 18 mm genutzt, wenn ExposurePlot nicht lügt. Einerseits klar, am oberen Ende kann ich auf das nettere 50er ausweichen - aber vielleicht tendiere ich auch nur dazu, bei Weitwinkelmotiven automatisch bis an den Anschlag zu gehen. Da muss ich mich mal genauer beobachten.
Das Tele nutze ich nicht oft - aber wenn ich es brauche, dann brauche ich es auch...

Ein Gebrauchtkauf kommt grundsätzlich schon in Frage.
 
@MojoMC


Bezüglich Sigma/Tamron/etc. mit durchgehend 2.8er Blende:
Auf jeden Fall; wenn ich mich ernsthaft (heisst mit vielen hundert Euro) im Bereich Standardzoomobjektiv verbessern will/werde, dann wird es auf 2.8er Blende hinauslaufen und auch nicht unbedingt ein reines EF-S-Objektiv.
Aber selbst die beiden preisgünstigsten liegen etwa beim Dreifachen einer Kitlinse, sind also dieses Mal leider nicht passend.

Wenn du eins gebraucht kaufst, bekommst du ein Tamron 17-50 2.8er shonfür unter 200€. Was meinst du mit "nicht unbedingt ein reines EF-S-Objektiv"? EF-S Linsen gibt es nämlich nur von Canon, Sigma und Tamron haben für APS-C Objektive eine andere Bezeichnung.

Wolf
 
Wenn du eins gebraucht kaufst, bekommst du ein Tamron 17-50 2.8er shonfür unter 200€.
Ihr bringt mich auf dumme Gedanken, ehrlich...

Was meinst du mit "nicht unbedingt ein reines EF-S-Objektiv"? EF-S Linsen gibt es nämlich nur von Canon, Sigma und Tamron haben für APS-C Objektive eine andere Bezeichnung.
Ich meine damit EF-S-Objektiv = nicht für Vollformat geeignet = Sigma DC = Tamron Di II.
Aus dem Gedanken heraus "Wenn ich schon aufrüste, dann mit der Option auf Vollformat" - aber wenn ich es realistisch betrachte, würde es momentan auf eine 650D (und im Idealfall auf eine 7D) wg. Magic Lantern hinauslaufen.
Vollformat in absehbarer Zeit nicht.
 
Update:

Ich bin jetzt von einem 18-55 STM* (lokal privat zu einem echt guten Kurs gefunden) zum (inzwischen zweiten) Sigma 17-50 gelangt - aber ob dieses Exemplar bleiben darf, steht noch nicht fest.

Was meint ihr dazu?

* Das STM gefällt mir wirklich gut, aber gerade am langen Ende wollte ich dann doch eine bessere Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser eine Meter Versatz dürfte doch bei 17mm Brennweite auf meinen Beispielfotos keine große Rolle spielen - das zumindest sagen doch die einschlägigen DOF-Rechner, selbst bei Offenblende und aufgeblendet schon gleich gar nicht - oder meinst du nur das "Garten-Foto" mit der Holzwand?

Der große Schärfentiefebereich passt auch zu meinen alten Aufnahmen mit Kit-Linse, die am kurzen Ende auch bei gleicher Blende in den Ecken nie diese ungewöhnliche "streifige, schmierige Matschigkeit" und CAs gezeigt hat.

Andere Bilder im Beispiel-Thread, bei dem ich einen ähnlichen Eindruck bekomme (z.B. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2702100&d=1372860261), bekamen das Prädikat "Linse nicht ok".


Ich habe natürlich Weitwinkel-Photos, wo Objekte im Hintergrund fokussiert sind und Objekte im Vordergrund unscharf (und umgekehrt), aber diese Art von Unschärfe bei weit auseinanderliegenden Objekten meine ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
bhw59 und white_chapel, ohne euch nahetreten zu wollen: Habt ihr nur das Startposting gelesen?
...

Bei einer so langen Geburt übersieht man schon mal etwas.


.... Die Entscheidung für ein 2.8er Zoom ist gefallen.
...
- Ich hadere noch, ob das zweite Sigma-Exemplar eine Gurke ist oder ich zu hohe Erwartungen habe, siehe ...


Du redest hier von den Problemzonen eines SWW in der Preisklasse von 250 Euro. Auf die 100% Ansicht solltest Du in Zukunft verzichten oder bei Deinen Ansprüchen etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten