• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitlinse kaputt - Superzoom als Ersatz?

1. Mein Sigma zeigt im WW auch ausgeprägte CAs. Diesbezüglich sind z.B. Tamron 17-50 nonVC und Canon 17-55 zunächst besser. Sobald ich aber die CAs per Software korrigiert habe, ist mein Sigma den anderen beiden überlegen.
2. Obwohl manche Tests etwas anderes vermuten lassen, kenne ich kein einziges 17-5x, welches bei F2,8 tatsächlich an die Auflösung eines Kits bei F5,6 herankommt. Mein Sigma ist bei F2,8 gut brauchbar und überholt das Kit ab F4 (CA-Korrektur vorausgesetzt). Ich schätze deins ähnlich ein.

Probier es mal aus: Sigma @F2,8 und F4 mit CA-Korrektur vs. Kit @F5,6 mit CA-Korrektur.

PS: Wenn dir der WW ohne Nachbearbeitung wichtiger ist, dann wäre das Canon 17-55 für dich besser. Hast halt dafür dann bei 55mm@F2,8 am Rand weniger Auflösung.
 
Mir geht es in erster Linie darum, eine Meinung zu dem Sigma einzuholen, solange eine Rückgabe bzw. ein Austausch noch möglich ist. Und der Tenor geht ja in die Richtung "Ja, ist normal".


Du redest hier von den Problemzonen eines SWW in der Preisklasse von 250 Euro.
2. Obwohl manche Tests etwas anderes vermuten lassen, kenne ich kein einziges 17-5x, welches bei F2,8 tatsächlich an die Auflösung eines Kits bei F5,6 herankommt. Mein Sigma ist bei F2,8 gut brauchbar und überholt das Kit ab F4 (CA-Korrektur vorausgesetzt). Ich schätze deins ähnlich ein.
Also, was ich beim Sigma bei F4 noch sehe, hatte ich bei meinem alten Kit bei Offenblende F3,5 noch nie beobachten müssen - und zwischen diesen Objektiven liegen eigentlich Welten. Deshalb meine Irritation.

Die CA kann man ja noch relativ simpel korrigieren - wenn man sich auch davon verabschieden muss, in JPEG zu knipsen.

Aber der Rest...
Das alte Kit hat bei Offenblende F3,5 deutlich weniger CA gezeigt, nur ein wenig purple fringe. Und die hässliche Unschärfe, also dieser "verschmierte Bereich" in den Ecken, der war auch kleiner.
 
Mein Sigma ist bei F2,8 gut brauchbar und überholt das Kit ab F4 (CA-Korrektur vorausgesetzt). Ich schätze deins ähnlich ein.

Probier es mal aus: Sigma @F2,8 und F4 mit CA-Korrektur vs. Kit @F5,6 mit CA-Korrektur.
Done.
Die CAs und Vignettierung bekommt man gut weg, aber gerade links unten finde ich es immer noch recht verschmiert: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12178347&postcount=334

Das alte Kit ist hinüber, deshalb gibt es keine identischen Fotos zum Vergleich.
Aber selbst bei Offenblende 3,5 sind mir die Ecken nie so störend aufgefallen - beim Sigma schon, deshalb dann die Testphotos...
 
Gestört hat mich in erster Linie die schlechte Lichtstärke, mit dem Rest konnte ich einigermaßen leben. Interessante Brennweitenbereiche waren der Weitwinkel (vielleicht 18-22 mm) und knapp über 30mm (also als Standardbrennweite, wenn ein 50er am Crop zu lang ist).
Weiterhin vorhanden sind ein 50/1.8 und ein EF 70-210mm f/3,5-4,5 USM. Das Tele wird ehrlicherweise relativ selten genutzt.

Wenn ich das so höre würde ich sagen das Sigma 18-35 1.8 wäre perfekt für dich geeignet.
Es ist lichtstark, es beinhaltet deine gewünschten Brennweiten.
Solltest du doch mal mehr Brennweite benötigen, hast du das 50er und das Tele noch in der Tasche.
Sollte das finanziell nicht drin sitzen, wäre wohl Tamron 17-50 2.8 meine nächste Wahl.

EDIT: Sorry, hab erst nur den Start-Post gelesen... du scheinst mit der Entscheidung schon etwas weiter zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so höre würde ich sagen das Sigma 18-35 1.8 wäre perfekt für dich geeignet.
Ja, genau dieses Objektiv geht mir auch nicht wirklich aus dem Kopf - aber selbst gebraucht mit ca. 650€ weit entfernt vom ursprünglichen Budget und immer noch deutlich mehr als das Sigma...
 
Ein letztes Update:
Auch das zweite Sigma ist wieder weg; ich hatte dann auch keine Lust mehr, mir noch weitere Exemplare dieses Modelles zu bestellen.

Es ist ein gebrauchtes Canon 17-55 2.8 geworden. Keine matschigen Ecken, kein Fehlfokus, kein extrem stromhungriger Stabilisator - alles, wie es sein soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten