1. Mein Sigma zeigt im WW auch ausgeprägte CAs. Diesbezüglich sind z.B. Tamron 17-50 nonVC und Canon 17-55 zunächst besser. Sobald ich aber die CAs per Software korrigiert habe, ist mein Sigma den anderen beiden überlegen.
2. Obwohl manche Tests etwas anderes vermuten lassen, kenne ich kein einziges 17-5x, welches bei F2,8 tatsächlich an die Auflösung eines Kits bei F5,6 herankommt. Mein Sigma ist bei F2,8 gut brauchbar und überholt das Kit ab F4 (CA-Korrektur vorausgesetzt). Ich schätze deins ähnlich ein.
Probier es mal aus: Sigma @F2,8 und F4 mit CA-Korrektur vs. Kit @F5,6 mit CA-Korrektur.
PS: Wenn dir der WW ohne Nachbearbeitung wichtiger ist, dann wäre das Canon 17-55 für dich besser. Hast halt dafür dann bei 55mm@F2,8 am Rand weniger Auflösung.
2. Obwohl manche Tests etwas anderes vermuten lassen, kenne ich kein einziges 17-5x, welches bei F2,8 tatsächlich an die Auflösung eines Kits bei F5,6 herankommt. Mein Sigma ist bei F2,8 gut brauchbar und überholt das Kit ab F4 (CA-Korrektur vorausgesetzt). Ich schätze deins ähnlich ein.
Probier es mal aus: Sigma @F2,8 und F4 mit CA-Korrektur vs. Kit @F5,6 mit CA-Korrektur.
PS: Wenn dir der WW ohne Nachbearbeitung wichtiger ist, dann wäre das Canon 17-55 für dich besser. Hast halt dafür dann bei 55mm@F2,8 am Rand weniger Auflösung.