Gast_53149
Guest
...die Verarbeitung ist nahezu auf L-Niveau, ...
Deine Begeisterung in Ehren, aber jetzt übertreibst du ein kleines bißchen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...die Verarbeitung ist nahezu auf L-Niveau, ...
Was nützen mir also 2.8, wenn bei der Blende nur Matsch produziert wird?
...Was bringt mir da die f4, wenn ich mit f2,8 leicht matschigere Fotos bekomme? Tja, auf 10x15 ausgedruckt sieht man den Unterschied nicht.
Naja, in so einem Fall würde ich dann aber lieber mein 35/2,0 nehmen und ab 2,5 ganz "unmatschige" Fotos bekommen - und wenn's dann unbedingt noch WW sein muß: Für das Bildformat ist dann bei AL die LX3 eine bessere Ergänzung (und ich spare den Objektivwechsel und kann ungewöhnliche Perspektiven einnehmen). - Hab' ich gerade erst wieder auf einer Familienfeier so gemacht und fand es sehr praktisch.
ich bin auch einer von denen die erst das Tamron gekauft haben und dann doch zum 17-40 gewechselt. Grund bei mir war auch ein übler Frontfocus den der Tamron service angeblich beseitigt hatte aber genau die gleichen Fehler nach der Justage waren immernoch da.
Mit dem 17-40 bin ich seit anfang an glücklich. Vor allem aufgrund des Service sage auch ich mir nie wieder Tamron
mit 40D, 40D, 430EX, 17-50, 200 2,8, 50 1,8 und 85 1,8 sollten doch ein paar brauchbare Bilder rauskommen...
>hast aber nur Blende 4.....
ich will da den Vorteil von F2,8 nicht bestreiten, aber man sollte es etwas realistisch einschätzen und nicht dramatisieren:
- zw. F4 und F2,8 liegt ein EV, also keine Welten -> das ist nur ein ISO-Wert, was bei den heutigen Canons rauschenmäsig recht gut in Griff zu bekommen ist. Ich setze lieber die ISO hoch und genisse der schnellen, zuferlässigen Focus des 17-40. Leicht verrauschte aber scharfe Fotos sind immer noch besser als rauscharmere aber fehlfokussierte ;-)
- das ständige Reiten auf der besseren Freistellmöglichkeit ist aus meiner Sicht auch fraglich, denn wer (auser mir) nutzt ein 17-40 als Portraitlinse oder für Motive, wo hauchdünne Schärfentiefe gefordert wird? Da greife ich doch lieber zu 85/f1,8 oder 50/f1,4 oder 50/f1,8