• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit-Ersatz: Tamron 17-50 2,8 oder Canon 17-40 f4 L?

Murcielago

Themenersteller
Guten Abend :)

Da ich in Zukunft einige Veranstaltungen (Taufen, Hochzeiten usw.) fotografieren werde, suche ich nach einem Ersatz für das Kitobjektiv. Auch Landschafts- und Nachtaufnahmen sollen angefertigt werden.

Meine erste Überlegung war das oftmals empfohlene Tamron 17-50mm 2,8.
Leider soll es bei Tamron einige Gurken geben - ich habe natürlich keine Lust, mich ewig mit einem schlechten Objektiv rumzuärgern (Austauschen, Einschicken, usw.).
Gebraucht ist das Tamron für etwa 270€ erhältlich.


Selbstverständlich soll das neue Objektiv auch einige Zeit halten. Daher habe ich das Canon 17-40mm f4 L in Betracht gezogen. Die Qualität eines L-Objektivs ist natürlich nicht erreichbar... das Tamron kommt da nicht ran.
Gebraucht würde es etwa 480€ kosten.


Andere Vorschläge? Pro- und Contra?

Gruß,
~m~
 
für mich macht das 17-40 am crop wenig sein, blöder brennweitenbereich und lichtschwach

augen zu und zum tamron greifen ... evtl bekommste ja nen gutes :p
 
Naja, ich habe in letzter Zeit einige Objektiv Tests gelesen und dabei festgestellt, dass man mit jedem Objektiv, egal welchen Herstellers, auf die Nase fallen kann. Serienstreuung ist so gut wie bei Allen ein aktuelles Thema. Ständig liest man von Dezentrierung, auch bei den Canons.
Außerdem wird jeder technische Vorteil irgendwie auch mit einem Nachteil erkauft. Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, umso mehr Angst hat man beim Kauf einen Fehler zu machen.
Im Prinzip bleibt nur abzuwägen was man genau will und dann einen Blick in die Geldbörse werfen. Anschließend Augen zu und durch.

Mein Tip: Wage es ruhig das Tamron zu nehmen ;)
 
Hi,

also ich habe bereits beide Objektive benutzt und muss sagen, ein Objektiv bis 40mm war mir einfach zu wenig. Und f/2.8 ist echt eine feine Sache. Und dass es kein L Objektiv ist konnte ich gut verschmerzen.

Viele Grüße, Can
 
Hallo,
habe mich auch mal für das TAmron entcshieden und auch gleich ein gutes gekauft. Am liebsten beim Händler ausprobieren. Testcharts aufzubauen braucht man nicht, aber wenn man einige Fotos macht, hat man schon einen Eindruck. Wenn du aber übers Netz kaufst und es einen Fehlfokus hat, nach Köln - Tamron einschicken und in den meisten fällen ist es dan perfekt.

FG Fuxie
 
Ich steh vor der gleichen Entscheidung und weiss ger nicht was ich machen soll. Tendiere schon irgendwie zum 17-40 L aba aba en bissel komisches Gefühl mit der Lichtstärke f4.

mfg
 
Wenn Du kein Risiko eingehen willst: 17-40/4L oder besser gleich auf ein 17-55/2.8 IS sparen, das lohnt sich auf Dauer.

Oder Dein Kit gegen das neue IS austauschen, immerhin ein Fortschritt.
 
Die Frage ist halt immer, ob man dem Crop treu bleiben wird, oder zuküntig auf FF wechseln wird.

Wenn man beim Crop bleiben wird, würde ich nicht zum 17-40 greifen. Gründe sind: nur 40mm und nur f4. Hier ist das Tamron bzw. alternativ das EF-S 17-55 IS deutlich besser ausgestattet.
 
Überlege ähnliches ... habe aber noch das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro mit in den Überlegungen und tendiere derzeit am ehesten dort hin (u.A. weil das Canon IS mehr als das doppelte kostet).

Grüße,
Sammy
 
DAS ist gar kein Hinderungsgrund - drückst halt ab wenn gesungen wird:cool:
Naja, Hochzeitspaar, Übegeben der Ringe, vielleicht noch nicht das JA-Wort.... und dann QUIIIIEEEETSCH :D , warum nicht, hat was:)
Wenn das Tamron zu laut ist, warum nicht wirklich das 17-55er IS. Lässt sich gebraucht schon um 600€ finden. Und wenn´s nicht gefällt, dann weg damit.
Aber ich bin nur begeistert von meinem, auch wenn man auf den IS verzichten kann. All meine Zweifel waren beseitigt, als ich mal von Freunden ein paar Gläser mit diesem roten Ring geliehen hatte....
Neugierig bin ich ja schon auf das Sigma 24-70HSM, aber dann nunmal mit UWW im Gespann.
Gruß, S.
 
Wenn Du kein Risiko eingehen willst: 17-40/4L oder besser gleich auf ein 17-55/2.8 IS sparen, das lohnt sich auf Dauer.

Oh, 500€ sind das absolute Maximum, ein L-Tele soll ja auch noch her ;)
Oder Dein Kit gegen das neue IS austauschen, immerhin ein Fortschritt.

Nein. Wenn ich in Gebäuden auf 8 abblenden muss, um scharfe Bilder zu bekommen... lieber nicht.

Die Frage ist halt immer, ob man dem Crop treu bleiben wird, oder zuküntig auf FF wechseln wird.

Crop, ich fotografiere gern bei hohen Brennweiten.

Wenn man beim Crop bleiben wird, würde ich nicht zum 17-40 greifen. Gründe sind: nur 40mm und nur f4. Hier ist das Tamron bzw. alternativ das EF-S 17-55 IS deutlich besser ausgestattet.

Wenn die 40mm nicht reichen, setz' ich eben schnell das 50mm 1,8 auf.

Blende 4 manchmal aber auch nicht.:rolleyes:

Auf 10x15-Fotos sieht man einen 400er ISO nicht.

DAS ist gar kein Hinderungsgrund - drückst halt ab wenn gesungen wird:cool:

Ah, auch neu, nicht überall ist Musik im Spiel :p
 
Ich habe das Tamron 17-50 an meiner 400D und bin eigentlich sehr begeistert von dem Teil. Es ist billig, leicht, lichtstark, hat eine gute Abbildungsquali und macht eigentlich auch einen recht stabilen und hochwertigen Eindruck. Der AF is schon bissl laut aber das faellt eigentlich nur auf wenn er sehr weit verstellen muss. Nur manchmal fehlt ein bischen der VC/Stabi, aber man kann ja nicht alles haben...
 
Oh, 500€ sind das absolute Maximum, ein L-Tele soll ja auch noch her ;)
...
Nein. Wenn ich in Gebäuden auf 8 abblenden muss, um scharfe Bilder zu bekommen... lieber nicht.
...
Crop, ich fotografiere gern bei hohen Brennweiten.
...
usw.

Kann es sein, dass Du Dich schon entschieden hast?

Ich kann Dich gut nachvollziehen. Katte das 17-40 selbst eine Weile und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Zwar ist es nicht sehr lichtstark, 2.8 sind aber auch nicht viel besser. Auf der anderen Seite muss man bei noch lichtstärkeren Objektiven (dann nur noch FB) bedenken, dass mit der größeren Blende auch der Schärfebereich immer kleiner wird und man zunehmend Schwierigkeiten bekommt, eine Szene komplett scharf einzufangen.
Für Nacht-/Langzeitaufnahmen und Landschaftsaufnahmen ist das 17-40 sehr gut.
Wenn bei Dir ein Umstieg aufs Vollformat allerdings ausgeschlossen ist, so wäre es durchaus eine Überlegung wert, ob Du nicht noch ein wenig länger sparst und dann das 17-55 IS kaufst.
 
Ganz einfach,nimm das Tamron und wenns Mist ist,gehts kurz zu Tamron!
Bekommst es dann perfekt wieder;)
Empfehle ich eher,als dieses ewige austauschen:rolleyes:
 
Ein überteuertes, lichtschwaches, mittelmässig scharfes L-Weitwinkel als Standardzoom am Crop??!

Da würde ich lieber den etwas lauteren AF-Motor (hey, im Vergleich zur Sigma 24-70-Kreissäge ist der sogar flüsterleise :ugly:) in Kauf nehmen und ein richtig scharfes, leichtes, lichtstarkes und deutlich günstigeres Tamron nehmen! So hoch ist die Gurken-Quote nicht und Tamron hat im Zweifelsfall einen brauchbaren Service, der die Linse auch justiert. (Alternativ hat man ja noch ein Rückgaberecht beim Onlinekauf, bzw. die Möglichkeit die Linse im Laden zu testen).

Meins hat jedenfalls auf Anhieb gepasst und ist schärfemässig dem 50/1,8 schon bei Offenblende ebenbürtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten