• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kirchen, Kapellen, Friedhöfe u.ä.

Bamberg Cathedral - Horseman, Apsis and Eastern Choir
Es ist sicher eine eindrucksvolle Kathedrale, aber an dem Bild stört mich etwas.

Ich hätte es genau mittig ausgerichtet. So sehen die stürzenden Linien links und rechts unterschiedlich aus und das Bild scheint nach rechts zu kippen, auch wenn das Fenster in der Mitte weitgehend senkrecht ist.
Weiter stört mich sehr der angeschnittene Vordergrund. Ich mache in solchen Fällen, wenn das Weitwinkel nicht reicht, wenigstens zwei Aufnahmen, eine etwas noch oben und die andere nach unten. Die werden dann gestitcht. Damit hättest du ein vollständiges Bild der Kathedrale erreichen können.

VG dierk
 
Ich gebe zu, dass die Pinsel-Verfremdung in einem Fotografen-Forum etwas provozierend sein kann.

Provozieren tun hier auch Andere - meist verbal.
du hast mich hoffentlich nicht so verstanden!

Schade, dass dies Bild so klein ist, da gibt es sicher endlos viel zu entdecken.
Ich hätte es auch so gemacht, mittig ausgerichtet und die Vertikale korrigiert. Einzig der Blaustich in den Fenstern, der bei HDR leicht auftritt, würde mich stören. Die sind sicher nicht alle blau getönt?

***

ein Beispiel von mir, in dem ich auch stark verfremdet habe, auf 1m Leinwand gedruckt gefällt es mir aber auch :-)

die 800 Jahre alte Kirche in Zarpen, Schleswig Holstein




VG dierk
 
du hast mich hoffentlich nicht so verstanden!
Nein
Schade, dass dies Bild so klein ist, da gibt es sicher endlos viel zu entdecken.
Ich zeig es jetzt größer. Abgesehen davon, dass hier kein Pinsel-PlugIn verfremdet, ist das Foto oben dunkler entwickelt und die stürzenden Linien anders begradigt. Das Foto habe ich bereits 2013 entwickelt.
Einzig der Blaustich in den Fenstern, der bei HDR leicht auftritt, würde mich stören. Die sind sicher nicht alle blau getönt?
Viel Blautönung in den Oberlichtern habe ich wohl in Erinnerung. https://www.google.com/search?q=Kat...VxSxUIHamIA_wQ_AUoAXoECB4QAw&biw=1536&bih=694

Eine Verfremdung kann den Bildeindruck lenken und/oder die Phantasie des Betrachters fordern.

triangle
 
Es ist sicher eine eindrucksvolle Kathedrale, aber an dem Bild stört mich etwas.

Ich hätte es genau mittig ausgerichtet. So sehen die stürzenden Linien links und rechts unterschiedlich aus und das Bild scheint nach rechts zu kippen, auch wenn das Fenster in der Mitte weitgehend senkrecht ist.
Weiter stört mich sehr der angeschnittene Vordergrund. Ich mache in solchen Fällen, wenn das Weitwinkel nicht reicht, wenigstens zwei Aufnahmen, eine etwas noch oben und die andere nach unten. Die werden dann gestitcht. Damit hättest du ein vollständiges Bild der Kathedrale erreichen können.

VG dierk

Hallo Dierk,

vielen Dank für Deine Kritik.
Ich hatte nur das kleine Besteck dabei (X-Pro1 & XF27/F2,8 in diesem Falle) und ich konnte leider aufgrund des schlechten Wetters (halb Bamberg war im Dom weils draussen regnete) und auch wegen Bauarbeiten/Restaurierungsarbeiten innerhalb des Doms mich leider nicht besser positionieren. Es waren u.a. auch die Bänke veschoben und ich wollte da keine Verrenkungen machen wie in einer Turnhalle. Da hätte wohl manchen betenden Gläubigen erzürnt.
Sicherlich, das Bild ist alles andere als perfekt und der Dom, sofern menschenleer und ohne Gerüste und Baugeräte innerhalb des Doms, bietet ein fantastisches Bild. Nur war an dem Tag leider nicht mehr drin.
 
Sicherlich, das Bild ist alles andere als perfekt und der Dom, sofern menschenleer und ohne Gerüste und Baugeräte innerhalb des Doms, bietet ein fantastisches Bild. Nur war an dem Tag leider nicht mehr drin.
Hallo Markus,
unter den Umständen ist es verständlich und wohl kaum mehr möglich. Ich hatte bei den Kirchen bisher Glück, dass nicht so viele Menschen da waren. Manchmal habe ich sie aber auch gelöscht, in dem ich mehrere gleiche Bilder mache, die PS übereinander lege und ausrichten lasse und dann den Menschen auf den jeweiligen Layer ausradiere. Geht bei vielen Menschen natürlich kaum.

VG dierk
 
Ermita de la Virgen del Pino auf La Palma
links im Bild ist die riesige Pinie, nach der die Kirche benannt ist

mit Laowa 10-18mm@10mm und 850nm IR Filter

DSC00890.jpg

VG dierk
 
noch einmal die
Ermita de la Virgen del Pino auf La Palma
dahinter die Cascada, die Wolke, die oft durch den Nordost Passat über den Berg gedrückt wird

Pano mit Rotfilter auf Leica Monochrom

L1002759-Pano.jpg

VG dierk
 
In diesem Bild ist die Geometrie an vielen Stellen nachweislich außer Kraft gesetzt. Linien - Flächen - nichts stimmt. Ich versichere dass der Boden der Kirche gerade war und die Säulen senkrecht darauf erbaut wurden.

Ein Hinweis bietet das Objektiv: Canon EF 15mm 2.8 https://global.canon/en/c-museum/product/ef263.html
Ein weiterer Hinweis: Adobe PS Filter "Adaptive Wide Angle"

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Bild ist die Geometrie an vielen Stellen nachweislich außer Kraft gesetzt. Linien - Flächen - nichts stimmt. Ich versichere dass der Boden der Kirche gerade war und die Säulen senkrecht darauf erbaut wurden.

Ein Hinweis bietet das Objektiv: Canon EF 15mm 2.8 https://global.canon/en/c-museum/product/ef263.html
Ein weiterer Hinweis: Adobe PS Filter "Adaptive Wide Angle"

triangle
da wäre sicher auch das 17mm TS-E ideal gewesen, hat wohl auch weniger Verzeichnung als ein normales 15er.

***

ich habe es hier an der Sony A7RII eingesetzt, die Aufnahme ist aus zwei nach oben geschifteten Bildern gestitcht, die ich aus der Hand gemacht habe. Es geht also auch gut ohne Stativ bei shift Objektiven!

Kirche in Los Llanos, La Palma



VG dierk
 
Ich habe nicht behauptet, dass die Flächen nach meiner Bearbeitung etwas mit der Wirklichkeit zu tun haben. Da kann man bei Super-Weitwinkel und Fisheye lange debattieren.

Nochmal zurück zu PS "Adaptive Wide Angle". Mit diesem Filter bestimme ich bei der Bearbeitung, aus welchen Graden ich die Fisheyekrümmung entferne.
In diesem Beispiel definiere ich fünf Senkrechten. Die Geraden in die Tiefe bleiben fishig.

index.php


index.php


triangle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten