• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kirchen, Kapellen, Friedhöfe u.ä.

DSCF0135-1500.jpg
Die verschüttete Kirche von Fröttmaning ...

DSCF0130-1500.jpg
Hier noch mal in der Totalen. Eigentlich handelt es sich um ein Kunstwerk und somit um eine "Fake Kirche". Sie steht am nördlichen Stadtrand von München in Sichtweite der Allianz-Arena und am Fuß des Fröttmaninger Müllbergs. Das Kunstwerk trägt den Titel "Versunkenes Dorf" und soll an das Dorf Fröttmaning erinnern, das in den 1960er Jahren einer großen Mülldeponie weichen musste. Ein Sinnbild dafür, wie die wuchernde Großstadt allmählich ihre Umgebung nach Amöbenart auffrisst. Das ursprüngliche Dorf existiert nicht mehr - bis auf die Originalkirche, die ganz in der Nähe steht und von der Müllaufschüttung ausgespart wurde. Die Nachbildung erfolgte in kleinerem Maßstab, aber in der gleichen Optik.
Juni 2023, Fuji X-T3, JPG ooc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Augustinerkirche in Mainz

DSC03487s.jpg

DSC03486s.jpg

Ein Sinnbild dafür, wie die wuchernde Großstadt allmählich ihre Umgebung nach Amöbenart auffrisst. Das ursprüngliche Dorf existiert nicht mehr
In Hamburg-Altenwerder steht die Kirche nach wie vor am ursprünglichen Platz, umgeben von Logistikzentren auf der einen und der aufgeständerten Autobahn A7 auf der anderen Seite. Das gesamte Dorf wurde im Rahmen der Hafenerweiterung um ein weiteres Containerterminal abgerissen, der Stadtteil soll laut Wikipedia zurzeit nur noch 2 Einwohner haben. Aufgrund der dadurch etwas abgelegen Lage habe ich tatsächlich bis heute keine eigene Aufnahme der Kirche.

St. Bartholomä am Königssee
So schön leer war die Kirche zum Zeitpunkt meines Besuchs erwartungsgemäß nicht, der Innenbereich ließ sich aufgrund des Andrangs nicht sinnvoll fotografieren. Allerdings war ich vor gut zwei Jahren Ende Mai und gezwungenermaßen obendrein an einem Sonntag dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
außer Dir scheint da niemand scrollen zu müssen, drum finde ich Deine Briefmarken deutlich anstrengender.
Schön für Dich, dass dein Bildschirm weit über 2048 Pixel hoch ist. :oops:
Der von meinem Notebook hat nur 1080 Pixel und am PC habe ich einen mit 1200. Wenn ich den Browser auf Vollbildschirm schalte, bekomme ich gerade ein 1500x1000 zur vollen Ansicht. Wenn ich nicht draufklicke, muss ich es auch noch auf und ab schieben, bis es genau hinein passt. Das geht aber auch nur bei im Forum hochgeladene Fotos.

DSCF3211.jpg

Agia Skepi, Edessa, Griechenland (DSCF3211)
 
Das Zeug ist modern genug, funktioniert einwandfrei und mit höherer Auflösung würden die 1500 x 1000 Fotos hier zu Briefmarken werden, wie du ja aus leidlicher Erfahrung weißt. ;)

Damit es nicht gänzlich OT ist, noch ein Foto einer kleinen Kirche (Kapelle) auf dem Peloponnes, Name unbekannt, aber die genauen Koordination stehen in den Exif-Daten:

DSCF3104.jpg
(DSCF3104)
 
Die Hallesche Pauluskirche nach dem Dunkelwerden: Ich stand bei uns auf einem Hügel hinterm Haus, um den Blutmond an diesem Abend zu fotografieren. Bevor der über der Stadt aufging, nahm ich das Bild dieser Kirche auf - über die Stadt und aus sicherlich 2 bis 3 km Entfernung und mit 2x Extender vor meinem damaligen EF 500 II. :D

5DS_2139.jpg

.
 
Dieses Jahr - ebenfalls zum Blutmond - war es anfangs deutlich heller und der Mond versteckte sich komplett im Erdschatten - da entstand dieses Bild mit lediglich 800mm Brennweite.
Kompliziert war allerdings, dass tagsüber die Sonne auf die Dächer knallte und die natürlich ein durchaus merkliches Luftflimmern erzeugten...

R52A0265.jpg

.
 


Liebfrauenkirche, Schotten. Turmrestauration 2016.

Der (schiefe) Hauptturm der Liebfrauenkirche wurde vor 9 Jahren etwas gerichtet. Der Turm ist seit Jahrhunderten schief, aber die Schieflage (durch verzogenes Holz) wurde damals etwas behoben. Bei der Gelegenheit wurde auch die Zeitkapsel in der Kugel oben geöffnet und eine neue Zeitkapsel angelegt. Zudem wurde das verwendete Gehölz auf ca 1290 datiert, womit die Kirche wohl etwas älter ist, als sie normalerweise datiert wird.
Die Kirche selbst ist nie voll ausgebaut worden. Sie hätte eigentlich zwei große Türme westlich (auf dem Foto rechts) erhalten sollen, doch der Geldmangel und das Ende der Wallfahrt nach Schotten beerdigten das Projekt.
Im Inneren ist eine der bedeutendsten Altarmalereien zu besichtigen, der Meister ist unbekannt. Aber kunsthistorisch ist das Werk sehr bedeutend.

Inhalt der Zeitkapsel

Schotten - Turmknauf Inhalt

so weit
Maico
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geo-Ratespiel-Kirche Sant Joan de les Abadesses in Katalonien, noch aus Urzeiten, mit einer Konica-Minolta A200 Bridgekamera gemacht:

SanJoan03.jpg

SanJoan01.jpg

SanJoan02.jpg

SanJoan04.jpg

SanJoan05.jpg

Das gesamte Kloster ist wirklich dunkel bis finster. Nach anderthalb Stunden kam die Kartenverkäuferin völlig aufgelöst angerannt, weil sie sich nicht vorstellen konnte, dass jemand so lange in der Kirche bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten