Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
700 Meter über dem Atlantik mit Blick in die Wolken, zumindest für die Lebenden
das Bild hat viel emotionale Bindung, in der rechten Reihe liegt ein Freund von mir.
VG
dierk
Mir gefallen die letzten beiden Bilder sehr gut von der Stimmung her.
Aus der orthodoxed Georgskathedrale in Istanbul:
Kritik willkommen![]()
Buenos dias, Catedral de la Encarnacion in Malaga/E:
@dierk: Leider war ich in der Kathedrale in Malaga nicht allein. Selten war einer
der vielen Altäre ohne Besucher zu fotografieren ...
Aber so ist das nunmal. Ich versuche, das Beste daraus zu machen, und fotografiere,
was mich beeindruckt.
Und das beeindruckt vielleicht Betrachter mit meinen Interessen -
Man könnte grundsätzlich fragen, wie groß der künstlerische Gehalt von Kunst-Aufnahmen sein kann - und sollte.
du schreibst:
sei mir bitte nicht böse, aber hier habe ich handwerklich etwas auszusetzen.
ich hätte unbedingt die stürzenden Linien korrigiert
die Farben sind für meinen Geschmack zu sehr übersättigt. Da die Fenster nicht überstrahlt sind sieht es nach HDR aus.
ich hätte auch versucht, den Weißabgleich etwas zu korrigieren
VG
dierk
d
Photoshop kann das auch ganz gut automatisch über Smart Objects, habe ich aber nur einmal ausprobiert.
vielen DankInsbesondere die s/w Fotos auf den letzten Seiten hier finde ich klasse.
@dierk: dein Bild #1189 hat es mir besonders angetan. Tolles Motiv
Ich hab nochmal drei Bilder einer verlassenen Kirche mitgebracht, die ich in 2015 Besuchen durfte und die heute nicht mehr zugänglich ist.
Gruß
Seit es in LR die automatische Korrektur von Horizont und z.B. stürzenden Linien bei Architektur gibt, fällt es mir besonders auf. Ich habe es bei dem ersten Bild mal ausprobiert und finde, dass es erheblich gewinnt. Das ist natürlich meine persönliche Ansicht und da denkt dann immer der Ingenieur vor dem Kreativen![]()
Bei den Motiven würde ich die Bilder um einiges dunkler machen, um den etwas morbiden Charakter der Location zu unterstreichen. Und bei meiner Vorliebe für S/W ....
Es stört dich hoffentlich nicht, wenn ich das schreibe. Du hast dir bei deiner Version natürlich etwas gedacht.
Naja, ich bin auch Ingenieur, aber bei genau der Aufnahme hab ich bewusst auf Upright verzichtet. In dem folgenden Bild hingegen hab ich wiederum konsequent begradigt, weil hier die stürzenden Linien für mich nicht zum Stilmittel taugen um die Größe der Location zu unterstreichen. Beim ersten Bild vom vorherigen Post unterstreichen die stürzenden Linien hingegen die Dimension.
Die Location hab ich in zig verschiedenen Bearbeitungen. Ich hatte mich entscheiden hier die am wenigsten bearbeitete Version zu zeigen. Ich hab aber (und mag persönlich auch) härtere, kontrastreichere Bearbeitungen dieser Location, wie beispielsweise diese begradigte Version
Gruß
Ich hab nochmal drei Bilder einer verlassenen Kirche mitgebracht, die ich in 2015 Besuchen durfte und die heute nicht mehr zugänglich ist.
Wenn es vielleicht schwer fällt, den Ort zu nennen, so wäre es dennoch interessant zu erfahren, um was für ein neugotisches Gotteshaus es sich handelt, wie dessen Geschichte ist, warum es aufgeben wurde.
danke, das ist ein interessanter Ansatz, sollen wir vielleicht öfter machen und könnte die Diskussion anregen.Mal vier Stück die ich gerade als virtuelle Kopien in LR davon ru fliegen habe. Welcher ich gerade den Vorzug gebe, ist ein bisschen von der Tageszeit abhängig.
Das sind traurige wie auch spannende Ansichten des Verfalls und möglicherweise auch Zerstörung. Eine Bitte habe ich aber noch: Die Geheimniskrämerei um solche Orte im Nachbarstrang und anderswo brauchen wir hier nicht auch noch zu demonstrieren. Wir sind interessiert an Friedhöfen und Kirchen. Wenn es vielleicht schwer fällt, den Ort zu nennen, so wäre es dennoch interessant zu erfahren, um was für ein neugotisches Gotteshaus es sich handelt, wie dessen Geschichte ist, warum es aufgeben wurde.
Guten Morgen, herzlichen Dank für Deine differenzierte Stellungnahme, und dieDa liegt wohl der Unterschied zwischen unseren Vorstellungen für das gewünschte Bild und Ergebnis.
Du möchtest die gesehene Kunst dokumentieren, für dich oder auch für andere, und ich versuche, das Ganze als neues Bild für mich zu interpretieren. Ein grundsätzlich anderer Ansatz.