• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kipon EF Adapter mit Autofocus

Das waren 640 ASA, knapp 8 m entfernt.
Pumpen tut es gar nicht. Nur wenn der AF weit vom Zielpunkt entfernt ist, stoppt er und geht nicht weiter, ich tippe dann nochmals an, dann hat er immer den richtigen Punkt. Geschwindigkeit ca. wie 75-300 II, also absolut ok. Klar, je dunkler etwas langsamer, aber trotzdem treffsicher. Auch mit Converter 1.5 schlechter, hat ja den gleichen Effekt.
In der Summe absolut brauchbar.

Horst

Tolle Schärfe :top:

Welche ISO hast du bentutzt? Adobe Bridge sagt "Standard Ausgabeempfindlichkeit" :confused:

Horst, wenn du die AF-Treffsicherheit und -Gschwindigkeiten mit deinen (m)FT Optiken vergleichst, mit welcher kommt das 400mm am nächsten?

Hast du die Optik auch schon zur blauen Stunde (wenig Licht, ISO 1600) ausprobiert? Hat die Optik vielleicht dann den Hang zum Pumpen?
 
Dankeschön Horst.

also: der Kipon Adapter ist für mich (zumindest vorläufig) gestorben.

Jetzt muss ich mir nur noch die Frage beantworten: wo liegt meine Schmerzgrenze für ein gebrauchtes 400mm f/5.6 und einen neuen Metabones-Adapter vom Typ MB_EF-m43-BT2 :confused:

Nicht einfach, wenn man kein EF Gehäuse hat (und auch nicht plant eines anzuschaffen). Zudem fehlt ja auch die Sicherheit, dass der Adapter auch an dem Nachfolger der E-M1 funktionieren wird.

Der Neupreis (für beide Artikel) liegt in der CH zur Zeit bei CHF 1'500.00. Ich setze mal den Betrag von CHF 1'000.00 fest und mach mich auf die Suche...

vg
alouette

PS: das 100-400mm f/4.5-5.6 II scheint dem 400mm f/5.6 mit und ohne Konverter (Vers. III) ebenbürtig zu sein. Darauf war ich jetzt nicht gefasst. Hier der Vergleich. Da das Zoom wesentlich flexibler in der Handhabung ist, warte ich vielleicht doch noch ab, ob es ebenfalls gut mit dem Metabones-Adapter harmoniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Schärfe des alten L ist schon hervorragend :eek:, mir würde selbst das 300/4 IS reichen, wg MFD/ABM.
Interessant wäre noch der TK Vergleich Kenko vs Oly :D
 
Also die Schärfe des alten L ist schon hervorragend :eek:, mir würde selbst das 300/4 IS reichen, wg MFD/ABM.
Interessant wäre noch der TK Vergleich Kenko vs Oly :D

damit es hier keine Verwirrung gibt: mein PS erfolgte nach deinem obigen Beitrag. Bobyg meint mit des alten L bestimmt das 400mm f/5.6 L USM (und nicht das alte 100-400), dass es meines Wissens nach mit EF-Bajonett bis Dato erst einmal herausgebracht wurde (1993).
 
Ja, ich meine das 400/5.6 EF aus dem Jahr 1993, dafür das "alte" weil es bzw. die optische Rechnung schon staatliches Alter von 22 Jahren hat; eine neuere Version gibt es in der Tat nicht.
 
Interessanterweise hat das alte 100-400 im Vergleich zum neuen in der Bildmitte sogar eine geringfügig höhere Auflösung - evtl. ist es an mft sogar gar nicht mal so viel schlechter bzw. gar besser:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...USM-on-Canon-EOS-7D-Mark-II__598_977_1469_977

wie kommst du darauf?

Im Register "Measurements" und Untermenu "Global Map" dann unter dem Bereich "Select field Position" auf "at Center" gesetzt, liegt das neue in allen Brennweiten voraus. Ok, bei 400mm sind sie fast identisch.
 
field map und dann 400mm bei 5.6 - aber du hast recht, bei den anderen Brennweiten ist das neue 100-400 im Vorteil und ist sicherlich insg. das wesentlich bessere Objektiv.
 
a) Bitte auch mal den Preis des neuen 100-400/L II beachten :-)
b) der MC-14 paßt physikalisch nicht an den Metabones-Adapter (BM1), der bleibt am selben Nupsi hängen wie "nicht authorisierte mFT-Objektive"
 
äh, wie jetzt, das alte Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM?
die luftpumpe?
will die im ernst jemand haben?
:confused:
 
au weia.
da muss ich glatt ans nachbarbrett denken, da wo der fraggle die kanten seiner silbernen cam dank sand und filz abgschmirgelt hat, und jetzt nach einer neuen greint...
:facepalm:
 
my take zu kipon: you get what you pay for
wenn schon ef-zu-mft-adapter-mit-af, dann die von metabones, aber dafür gibt es ja schon andere freds... :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten