• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kipon EF Adapter mit Autofocus

Zu den Adaptern: es gibt aktuell 2 Metabones-Adapter, die den funktionierenden S-AF bieten, den mit hinten BM1 und den BT2. Zudem einige der Speedboster-Adapter, die aber, wenn man Brennweite will, nicht sinnvoll sind.
Für mich entscheidend war der Preis, direkt von Metabones wird es ja mit MWST + Zoll wohl ziemlich teuer. Meinen BM1 habe ich in Deutschland für unter 400 € bekommen, allerdings mit alter Firmware und deshalb explizit nicht für Olympus tauglich (lustig !!!) - das Upgrade geht aber via Micro-USB ganz einfach am PC.

Das Schöne am 5.6/400 L von Canon ist das Gewicht, 1,25 kg!!!! man kann wirklich frei Hand fotografieren mit - in Anbetracht der Brennweite - unglaublichen Verschlußzeiten. Es ist ein excellentes Objektiv, in Canon-Zeiten hatte ich dieses schon mal auch parallel zum 4/300, das 5.6/400 liegt optisch einfach einen Tick vorn.
Jedenfalls bekommt man so eine tolle Brennweite hoher Leistung zu sehr günstigen Bedingungen. Metabones dürfte gut ins Geschäft kommen, der Markt der relativ leichtgewichtigen langen Canon Ls wird abgegrast werden.

Hier noch ein Beispiel, der Crop vom Auge ist 100%.
Cr1.jpg


Horst
 
- ... zum 4/300, das 5.6/400 liegt optisch einfach einen Tick vorn.

Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das 5.6/400 sogar das älteste lange "L"-Tele, oder? Unverändert gebaut seit 198* ...

Rein gefühlsmäßig müßte das 4/300 IS noch etwas BQ auf´s "olle" 3/400 drauflegen.
 
- ...
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das 5.6/400 sogar das älteste lange "L"-Tele, oder? Unverändert gebaut seit 198* ...

...

ich habe heute gelesen: 1993
 
hallo Horst

ist das an der 5DMIII oder an der E-M1? Offenblende?

vg
alouette

Natürlich an der E-M1, Offenblende, frei Hand (!), 640 ASA, 1/4000 s, Abendsonne. Ich habe eigentlich nur am Elektrozaun der Pferdeweide, der dazwischen war, ausprobiert, wie sicher der 1-Spot S-AF das Pferd hält und sich nicht vom Zaun irritieren lässt, deswegen der etwas "irrsinnige" ursprüngliche Bildausschnitt.
M.E. bleiben da nicht viel Wünsche offen.

Horst
 
Hallo Horst,

du hast da eine interessante Lösung aufgetan, ich verfolge das jetzt schon ein paar Tage. Ich war im September in Namibia und habe mich richtig geärgert das Oly das 300 f/4 nicht gebracht hat. Ich habe zwar mit dem 40-150 mit dem 1.4 Konverter tolle Bilder mit heimgebracht, und auch meine Frau hat mit dem 75-300 II sehr erfolgreich gearbeitet, aber ... es geht nix über Brennweite. Und da der Kippon ja immer noch nicht zu funktionieren scheint, ist deine Lösung zur Zeit das attraktivste was in Sachen Preis/Leistung zu kriegen ist. Aber ich hab da noch ein paar Fragen rund um die Blende:

wenn du mit dem Metabone Adapter und dem 400L 5.6 arbeitest, was bleibt denn da als Blende übrig ?
Bei deinem Pferdebild in Abendsonne schriebst du (Exifs sind im Bild leider keine drin) 640 ASA und 1/4000s, aber leider nix zur Blende.

Geht denn auch Blendensteuerung mit dem Metabone oder ist das dann immer Offenblende (=5.6) ?

bye
 
Ich bin zwar nicht Horst, aber ...

> und dem 400L 5.6 arbeitest, was bleibt denn da als Blende übrig ?
f5.6 - in dem Adapter ist keinerlei "Optik" sondern nur Firmware-"KnoffHOff" enthalten.
Warum bei Horst im EXIF keine Blende steht, kann ich DIr nicht verraten, bei "mir" mit FW 1.82 steht jedenfalls die Blende auch drin, siehe Hier: http://www.oly-forum.com/forum/kame...pter-ef-mft-soll-funktionieren#comment-377630

> Geht denn auch Blendensteuerung mit dem Metabones
Ja! Das Objektiv verhält sich zur Kamera wie ein mFT-Objektiv. Man muß halt nur drauf achten, ob das Objektiv auch in der Liste der unterstützten drinsteht (bezogen auf AF), HOrst hate gerade herausgefunden, daß das 300/2.8L (derzeit) nicht funktioniert, das 85/1.8 auch nicht.
 
Hier mal EF70-200/4 L IS USM mit Metabones "AF" :-) - erstes Bild 200ISO, zweites 800 ISO ... aus RAW via ACR, beschnitten, verkleinert, nicht geschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Och nö... jetzt hab ich mir grad n Canon 300 2.8 non-is gekauft und muss nun lesen das es nicht funktioniert?! Schade.. .
Aber erstmal abwarten bis mein Metabones eintrifft, vllt. gehts ja doch.
Vllt. geht es ja mit einem späteren Update doch noch.
 
Och nö... jetzt hab ich mir grad n Canon 300 2.8 non-is gekauft und muss nun lesen das es nicht funktioniert?! Schade.. .
Aber erstmal abwarten bis mein Metabones eintrifft, vllt. gehts ja doch.
Vllt. geht es ja mit einem späteren Update doch noch.

Auch mit dem Metabones und letzter Firmware funktionierte bei mir das Canon 2.8/300 L (ohne IS) nicht, keine Reaktion. Allenfalls war das Objektiv, das ich gekauft habe, einfach kaputt, seltsam war, dass man auch manuell nicht fokussionieren konnte. Der Verkäufer schwört aber, dass bei ihm das Objektiv an einer Canon unauffällig war. Ich habe es zurückgeschickt.

Mit dem Metabones arbeitet das 5.6/400 L auch zufriedenstellend mit dem Kenko MC 1,5 zusammen (es sind dann 1200 mm equiv), die BQ lässt aber deutlich nach. Neueste Firmware vom Metabones ist jetzt V1.82.

Horst
 
Dann mal die Frage an Horst:
Kannst du mir sagen, ob bei dir die Blende und vor allem die manuelle Fokussierung bei deinem Canon 300mm 2.8 non-is funktioniert??
 
Ein Ebay-Anbieter hatte vergangene Woche ja mehrere, eins davon hatte ich bestellt und geliefert bekommen. Außerlich, auch von der Durchsicht und der Oberfläche der Linsen her durchaus ok, von der Seite hätte ich es ggf. durchaus behalten.
Es viel aber auf, das der Manual-Fokus sich zwar drehen ließ, die Längenskala aber keinen mm änderte. Man kann ja viele Bereiche einstellen, alle durchprobiert, nix. Dann habe ich es an den Metabones+EM1 gehängt, ebenfalls keine Reaktion, auch nicht nach Durchschalten der Fokusbegrenzung.
Ergo habe ich es gleich wieder eingepackt und zurückgeschickt. 100% kann ich Dir nicht sagen, ob dies nur dies eine Exemplar war, oder ob dies für 2.8/300 L alle gilt. Nur bei immerhin noch fast 2000 € wollte ich natürlich keine Risiken eingehen.

Horst
 
Hier mal EF70-200/4 L IS USM mit Metabones "AF" :-) - erstes Bild 200ISO, zweites 800 ISO ... aus RAW via ACR, beschnitten, verkleinert, nicht geschärft

eine interessante Optik!

Was mich bei dieser Optik interessiert: wie schneidet sie gegenüber der nativen FT Optik 50-200mm f/2.8-3.5 ab?

Schnelligkeit AF-S
Genauigkeit AF-S
Bildschärfe Ecke

Ich denke nicht, dass du Zugriff auf die FT-Optik hast, oder?
 
...Ja! Das Objektiv verhält sich zur Kamera wie ein mFT-Objektiv. Man muß halt nur drauf achten, ob das Objektiv auch in der Liste der unterstützten drinsteht (bezogen auf AF),...

Bei Kipon gibt es eine längere Liste, die aber keine interessante Super-Tele-Optik führt: http://www.kipon.com/en/articledetail.asp?id=81

Bei Metabones kann man kaum von einer Liste sprechen (da so wenige Optiken aufgeführt sind). Lichtstarke Super-Tele-Optiken sucht man auch hier vergeblich. bis auf das alte 100-400mm gibt's nichts jenseits von 300mm.
http://www.metabones.com/products/details/MB_EF-m43-BT2

Bei keiner der Listen ist das 400mm f/5.6 aufgeführt, obwohl gerade diese Optik mit beiden Adaptern (Kipon an GH4, Metabones an E-M1) (sehr) gut harmoniert.

Da ist sicher die Frage berechtigt, was man von solchen Kompatibilitäts-Listen halten darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht muß man da die Hersteller auch ein wenig in Schutz nehmen, sie werden die Optiken als kompatibel veröffentlichen, die sie auch erprobt haben. Daß da nur eine begrenzte Zahl eher häufiger Objektive zunächst dabei ist, ist sicher nachvollziehbar.

Noch Lust auf eins von heute in hoher Auflösung- unser Kater: http://www.nnplus.de/400/PA128256.jpg

Horst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolle Schärfe :top:

Welche ISO hast du bentutzt? Adobe Bridge sagt "Standard Ausgabeempfindlichkeit" :confused:

Horst, wenn du die AF-Treffsicherheit und -Gschwindigkeiten mit deinen (m)FT Optiken vergleichst, mit welcher kommt das 400mm am nächsten?

Hast du die Optik auch schon zur blauen Stunde (wenig Licht, ISO 1600) ausprobiert? Hat die Optik vielleicht dann den Hang zum Pumpen?
 
Bei Metabones kann man kaum von einer Liste sprechen (da so wenige Optiken aufgeführt sind). Lichtstarke Super-Tele-Optiken sucht man auch hier vergeblich. bis auf das alte 100-400mm gibt's nichts jenseits von 300mm.
https://www.dslr-forum.de/showthread....1#post13513534

Bei keiner der Listen ist das 400mm f/5.6 aufgeführt, obwohl gerade diese Optik mit beiden Adaptern (Kipon an GH4, Metabones an E-M1) (sehr) gut harmoniert.

Da ist sicher die Frage berechtigt, was man von solchen Kompatibilitäts-Listen halten darf?

Die veröffentlichte Liste von Metabones bezieht sich noch auf die Adapter vor dem neuen Firmware-Update.

Laut Metabones sollen nahezu alle Objektive der mindestens letzten 10 Jahre mit der neuen Firmware funktionieren.
Aufgrund dessen Aussage hoffe ich daher nun auch, dass sie diese noch verbessern und man in Zukunft auch noch ältere Objektive nutzen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten