Zu den Adaptern: es gibt aktuell 2 Metabones-Adapter, die den funktionierenden S-AF bieten, den mit hinten BM1 und den BT2. Zudem einige der Speedboster-Adapter, die aber, wenn man Brennweite will, nicht sinnvoll sind.
Für mich entscheidend war der Preis, direkt von Metabones wird es ja mit MWST + Zoll wohl ziemlich teuer. Meinen BM1 habe ich in Deutschland für unter 400 € bekommen, allerdings mit alter Firmware und deshalb explizit nicht für Olympus tauglich (lustig !!!) - das Upgrade geht aber via Micro-USB ganz einfach am PC.
Das Schöne am 5.6/400 L von Canon ist das Gewicht, 1,25 kg!!!! man kann wirklich frei Hand fotografieren mit - in Anbetracht der Brennweite - unglaublichen Verschlußzeiten. Es ist ein excellentes Objektiv, in Canon-Zeiten hatte ich dieses schon mal auch parallel zum 4/300, das 5.6/400 liegt optisch einfach einen Tick vorn.
Jedenfalls bekommt man so eine tolle Brennweite hoher Leistung zu sehr günstigen Bedingungen. Metabones dürfte gut ins Geschäft kommen, der Markt der relativ leichtgewichtigen langen Canon Ls wird abgegrast werden.
Hier noch ein Beispiel, der Crop vom Auge ist 100%.
Horst
Für mich entscheidend war der Preis, direkt von Metabones wird es ja mit MWST + Zoll wohl ziemlich teuer. Meinen BM1 habe ich in Deutschland für unter 400 € bekommen, allerdings mit alter Firmware und deshalb explizit nicht für Olympus tauglich (lustig !!!) - das Upgrade geht aber via Micro-USB ganz einfach am PC.
Das Schöne am 5.6/400 L von Canon ist das Gewicht, 1,25 kg!!!! man kann wirklich frei Hand fotografieren mit - in Anbetracht der Brennweite - unglaublichen Verschlußzeiten. Es ist ein excellentes Objektiv, in Canon-Zeiten hatte ich dieses schon mal auch parallel zum 4/300, das 5.6/400 liegt optisch einfach einen Tick vorn.
Jedenfalls bekommt man so eine tolle Brennweite hoher Leistung zu sehr günstigen Bedingungen. Metabones dürfte gut ins Geschäft kommen, der Markt der relativ leichtgewichtigen langen Canon Ls wird abgegrast werden.
Hier noch ein Beispiel, der Crop vom Auge ist 100%.

Horst