Ich hoffe, sie schaffen es mal das Sigma 18-35 1.8 auf ihre Liste zu packen. Das wäre nämlich mal mein Kaufgrund für den Adapter...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja genau, gemeint von mir ist der "Smart-Adapter", wobei es davon ja 2 verschiedene Versionen gibt, wie Cobalt60 schon erwähnt, und ich nirgends den Unterschied beider finden kann (bis auf das die T-Version von innen mit Stoff ausgekleidet ist).Sprichst du von den Speedboostern oder Smart Adaptern ?
Rechnet mal mal den Gebrauchtpreis eine EF300/4L (ohne IS) plus einen Metabones, dann sieht das doch recht gut aus (und führt hoffentlich zu einem Preisdruck, falls Oly (und Pana mit dem neuen Zoom) mitkriegen sollte, daß die Metabones-Verkäufe durch die Decke gehen, keine "Tele-L"s mehr zu fischen sind und die eigenen Teile wie Blei im Lager liegen).
Is this adapter going to be compatible with all future cameras and all future Canon lenses?
We are not sure. We are not licensed, approved or endorsed by Micro Four Thirds, Olympus, Panasonic, Sony or Canon. Our Smart Adapter was developed independently without any involvement by the aforementioned companies. We do not have complete specifications of the respective mount communication protocols and we are unable to foresee what will happen with every future camera or Canon lens. The firmware stored inside our Smart Adapter is upgradable. If a compatibility issue does arise in the future we will attempt our best to come up with a resolution.
.. kennst da jemand den Unterschied zwischen dem "Smart-Adapter" und dem "T Smart-Adapter"? (bis auf das der T innen ausgekleidet wurde)
re (m)FT-Konsortium: die halten doch bestimmt patente, wenn die es nicht zulassen wollten, dann würden die metabones vermutlich vor den kadi zerren...
ich tippe also eher darauf, das metabones das eintrittsgeld sparen möchte
bin ja nicht teil des erlauchten konsortiums, aber für mich ist es klar:
pana und oly sparen bare kohle!
....
canikon verdient am glas sowieso mehr als an ihren cams, panoly spart einen teil der entwicklungskosten ( "exotisches" glas), verkauft aber mehr cams dank höherer attraktivität des mft formates, und verdient endlich an den cams
win-win, alle sind happy!![]()
... ich bin überzeugt, würde der Kipon-Adpater funktionieren, würde "jeder" Canon-DSLR-Besitzer sich mit der Zeit ein mFT Gehäuse kaufen und und früher oder später auch kompaktere mFT-Optiken und Zubehör dazukaufen, bis schliesslich erkannt wird, dass mFT vollends genügt. ...
ich gehe da ganz pragmatisch an die sache:
- ich "brauche" ein zumindest dem nativen mft angebot entsprechende auswahl an nativen oder adaptierbaren linsen mit akzeptablem autofokus (das pana 20/1.7 ist für mich OK, wie auch z.b. das oly ft 300/2.8)
...
...- mein geraffel muß "leicht genug" sein, ein leichtes und gutes DO oder PF schlägt trotz (af-)adapter u.u. ein oly mft 300/4 (das ft 300/2.8 sowieso)
das preisschild am DO II schreckt mich nicht, aber ich kauf's mir ebenfalls erst dann, wenn ich sicher bin, dass es dafür einen guten af-adapter gibt
aber ja!und, hat Dir Horst mit seinem Beitrag das 400mm f/4.0 DO IS II und den Metabones-Adapter etwas schmackhafter gemacht?![]()
aber ja!
habe mir daher vorhin die technischen daten angeguckt: 2100 gramm!!
wird wohl für mich doch eher das nikon 300/4.0 PF werden, das liegt mit 755 g noch in meiner komfortzone (das oly das toppen kann, glaube ich erst, wenn ich das entsprechende m.zuiko in der hand aus dem laden trage!)
also, bitte, bitte, metabones: macht doch endlich den mft af für nikon klar!!![]()