• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kipon EF Adapter mit Autofocus

Ja, aber dasCanon 85mm 1.8 ist an einer mft dann zienlich gleich wie an Kleinbild.
D.h. Zu einem 42.5 0.9 äquivalent an mft, außerdem lässt das Ding dann die wenigen 16 MP auf den vollen Bildkreis der Objektive los.
Daher denke ich auch wird eine gute Linse wie das 85 f1.8 z.b. Dem 42.5 Noctiron 1.2 Beine machen (können)

Es eröffnet für mft nutzer eindach neue Welten
 
Bei einem Cropfaktor von 2 hat ein 85er an MFT die gleiche Bildwirkung wie ein 170mm-Objektiv an KB. So wird ein Schuh draus, oder wie meinst Du das?
 
...Daher denke ich auch wird eine gute Linse wie das 85 f1.8 z.b. Dem 42.5 Noctiron 1.2 Beine machen (können)

Nein, definitiv nicht! Das Nocticron ist dem 85/1,8 in jeder Hinsicht überlegen (Schärfe, Randschärfe, Bokeh, Farbkorrektur, Haptik). Das bedeutet nicht, das das 85/1,8 an dem Adapter keine Freue machen kann. Es ist ein gutes Objektiv, mit einem hervorragenden Preis-Leistung Verhältnis, aber eben doch in einer anderen Liga. Ich habe es selbst mit rein mechanischen Adaptern an verschiedenen MFT-Bodies genutzt, bevor es das OLY 75/1,8 und das 42,5/1,2 gegeben hat. Auch im Vergleich zum 85/1,2 sehe ich Nocticron leicht vorne; aber das konnte man ja bisher nicht an die MfT Bodies adaptieren... weil es sich aufgrund des Fokus by wire nicht scharf stellen ließ. Und rein bezogen auf die Lichtstärke und Freistellungsmöglichkeit auf Deubel komm raus bleibt das 85/1,2 natürlich einzigartig. Bin gespannt, ob es mit dem Kipon Adapter harmoniert.
 
hier im Canon-Forum habe ich gelesen, dass man besser zur Version II greift, da die Version I optisch nicht so gut sei. So oder so, muss man bei diesen alten non-is Optiken mit einem sehr hohen Gewicht leben, was der Mitnahme zu einer Safari im Weg stehen könnte.

Die Non IS Variante gibt es doch nur in einer Version oder? Bei IS gibt's dann I und II soweit ich das gesehen habe.

Für so einen limitierten Einsatz wo dann eh ein Stativ verwendet wird würde das Gewicht ja nun nicht so eine große Rolle spielen. Aber erstmal abwarten was das Oly 300 f4 so sagt vor allem auch mit dem MC14 Konverter. Die Lichtstärke wäre bei meinen Motiven nicht allzu ausschlaggebend auch wenn das dann mit Konverter 2 Blenden sind :eek:
Hab ja noch Zeit bis 2017 bis ich endlich mal wieder auf große Reise gehe...

Auf jeden Fall ist das Teil sehr interessant. Z.B. das Sigma 18-35 1.8 fände ich von der Brennweite und Abbildungsleistung her auch super an einer mft. Dummerweise hab ich meins vor kurzem verkauft :ugly:
 
Je nach Ausführung fast 4 kg bis 6 kg und runde 10.000€, das müsste mir jemand hinterrücks auf den Kopf hauen, dass ich so verbl...onden könnte.

Einbilden kann man sich alles ... wenns der Papa zahlt. Oder man ist so bescheuert das
Geld (ehrlich?) selbst zu verdienen. Banküberfall gilt nicht!
 
Gelegentlich schwimmen 2,8/400er für 2000€ herum; die sehen dann allerdings servicebedürftig aus. Bis zu welchem Baujahr sind denn eigentlich Ersatzteile voll verfügbar?
 
Gelegentlich schwimmen 2,8/400er für 2000€ herum; die sehen dann allerdings servicebedürftig aus. Bis zu welchem Baujahr sind denn eigentlich Ersatzteile voll verfügbar?

wie hier im Forum anderswo (Canon-Forum) bereits berichtet, gibt es für die Non-IS Versionen des 400/2.8 schon länger keine Ersatzteile mehr.
 
Daher denke ich auch wird eine gute Linse wie das 85 f1.8 z.b. Dem 42.5 Noctiron 1.2 Beine machen (können)

Es eröffnet für mft nutzer eindach neue Welten

:eek::lol::lol::lol:

Auf den Vergleich warte ich ich gerne:ugly:
Neue Welten? Die kannst du zur Zeit bei Mft nur im Telebereich erschliessen,alles andere ist mit sehr guten bis hervorragenden Zooms und Festbrennweiten abgedeckt !
Hast du schon mal mit dem Nocti an Mft Kameras gearbeitet?
Ich vermute nicht,den sonst würdest du die letzten beiden Sätze/Aussagen noch mal überdenken müssen;)
Allein der Vergleich einer "Konsumer-FB" mit 1.8 Offenblende (egal wie gut die an KB und APS-C sein mag) mit dem erwiesener weise fantastischen Nocti im High-End Linsen Bereich ist schon mehr als gewagt:ugly:
Aber klar,wenn man will,kann man alles vergleichen,ob es Sinn macht,sei dahingestellt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, definitiv nicht! Das Nocticron ist dem 85/1,8 in jeder Hinsicht überlegen (Schärfe, Randschärfe, Bokeh, Farbkorrektur, Haptik). Das bedeutet nicht, das das 85/1,8 an dem Adapter keine Freue machen kann. Es ist ein gutes Objektiv, mit einem hervorragenden Preis-Leistung Verhältnis, aber eben doch in einer anderen Liga. Ich habe es selbst mit rein mechanischen Adaptern an verschiedenen MFT-Bodies genutzt, bevor es das OLY 75/1,8 und das 42,5/1,2 gegeben hat. Auch im Vergleich zum 85/1,2 sehe ich Nocticron leicht vorne; aber das konnte man ja bisher nicht an die MfT Bodies adaptieren... weil es sich aufgrund des Fokus by wire nicht scharf stellen ließ. Und rein bezogen auf die Lichtstärke und Freistellungsmöglichkeit auf Deubel komm raus bleibt das 85/1,2 natürlich einzigartig. Bin gespannt, ob es mit dem Kipon Adapter harmoniert.


Deine Erfahrungen bestätigen meine Einschätzung,auch wenn ich nur mit dem Nikkor AF-D 85 1,4 vergleichen kann,welches ich noch besitze und dem neueren AF-S 85 1,4 eines Bekannten.
BEIDE Linsen (und wir reden hier von mehr als ordentlichen Objektiven im Nikon Portrait Bereich!) kommen offenblendig nicht ansatzweise an die Leistung des Nocticron heran !
 
Mit einem Speedbooster verändert sich nicht nur die Blende, sondern auch die Brennweite. Haelt sich das nicht die Waage?

Ja, aber dasCanon 85mm 1.8 ist an einer mft dann zienlich gleich wie an Kleinbild.
D.h. Zu einem 42.5 0.9 äquivalent an mft, außerdem lässt das Ding dann die wenigen 16 MP auf den vollen Bildkreis der Objektive los.


Auch hier liegst du leider falsch, den ein Speedbooster hat den Korrektur-Faktor/Brennweitenverkürzung 0,71 , nachzulesen zB auf der metabones homepage.
Weder wird die Brennweite halbiert,noch gewinnt man 2 Blendenstufen (in Wahrheit ist es ziemlich genau eine Blende),wie du in deinem Beispiel anführst !
Von einem Speedbooster der dermaßen verkürzt und Lichtgewinn bringt (bei vernünftiger BQ!) ist mir bisher nichts bekannt, lasse mich da aber gerne belehren;)

P.S. Nebenbei kann ich dies auch durch eigene Erfahrungen belegen,da ich sowohl an mft,wie auch an Fuji X mit Speedboostern von Metabones fotografiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Franco S.: Zum Geburtstag bekommst Du von mir ein paar Nachkommaleerzeichen geschenkt! ;););):rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
aber im Kipon Laden unter ebay wird er bereits verkauft: natürlich mit Zuschlag. Zur Zeit für $ 339.00. In den letzten 24h wurden aber erst 8 verkauft.

EDIT: im Preis ist der Versand inklusiv. Verfügbarkeit erst nach dem 01. Juni 2015 :(

Leider bin ich zu blöd oder was...finde den von dir zitierten Kipon Shop nicht.
Bitte höflich um den Link...Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten