• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kinder mit DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_282316
  • Erstellt am Erstellt am
Mehr, als den Automatik/P-Modus wird das Kind kaum benutzen, zoomen dagegen kann man ja direkt zeigen.
Das kann eine DSLR auch und wenn eine 1DX in Erwachsenhände passt, dann passt eine kleine DSLR auch in Kinderhände.
 
Meine Kinder nehmen meine DSLRs auch unregelmäßig in die Hand und "knippsen", meine Tochter versucht es auch schon bewusst. Und so ne DSLR ist eben kein Smartphone.. Basics am Anfang gezeigt, angefangen mit A und halbautomatisch. Damit ist ausreichend geholfen. Wenn am Ende ein Bild rauskommt, das eine Intention hatte, ist der erste Schritt getan..

[Blume auf den Thread-Grabstein gestellt..]

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich verstehe ich, was du ein Problem damit hast. Aber vielleicht kann man das ganze auch von einer positiveren Seite sehen. Vielleicht bekommt die 14-Jährige durch diese Kamera Interesse am Thema Fotografie. Ein Profi ist ja bekanntlich noch nicht vom Himmel gefallen. Andererseits, hat man mit 14 auch andere Interessen und es kann schnell rausgeschmissenes Geld werden.
 
Meine erste Kamera bekam ich zum Schulanfang.

Drei Jahre später praktizierte ich den gesamten "Fertigungsprozess" Fotografieren - (SW) Film entwickeln (6x6, 6x9, KB in Dose) - auf (SW) Papier belichten (Vergrößerungsgerät) - entwickeln/fixieren - und bei Bedarf auf Hochglanzfolie aufwalzen und im Trockner trocknen.

Das war Mitte der 60er - und ich bin noch dabei...
 
Meine erste Kamera bekam ich zum Schulanfang...

Eben.

Eine meiner Linsenkünstlerinnen, heute längst in Pension, hatte einen Vater, der in der Kameraentwicklung gearbeitet hat. Sie bekam dann noch im Vorschulalter immer die neusten Modelle in die Hand gedrückt. Nicht ganz uneigennützig, zum Test der, wie man es heute nennen würde, usability. :)

Als sie eingeschult wurde konnte sie jede Kamerafunktion aus dem FF, incl. Filmwechsel.
 
... Vielleicht bekommt die 14-Jährige durch diese Kamera Interesse am Thema Fotografie.

Auch du hast noch nicht gemerkt, dass du auf eine 14-Jährige aus dem Jahr 2011 reagiert hast und nicht auf die 6-Jährige aus dem aktuellen Beitrag des 'Themenfledderers' ( :D ) 'pitschen' aus Beitrag #71:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15476339&postcount=71

Auch wenn hier irgendwelche Stories von hochbegabten Grundschulknipsern zum Besten gegeben werden, halte ich nach wie vor eine DSLR in den Händen einer 6-Jährigen für falsch! Welches durchschnittlich begabte Kind im Einschulungsalter kann mit den technischen Hintergründen von Belichtung, ISO, Blende und Verschlusszeit etwas anfangen? Bleibt mal realistisch.

Bei einem 10-12 Jährigen sieht das schon anders aus.

Wie gesagt: anfangen mit einer einfachen Automatikkamera. Bleibt das Interesse bestehen am Fotografieren und will das Kind dann in ein paar Jahren mehr darüber wissen, spricht nichts gegen eine Kamera mit (teil-)manuellen Funktionen.
 
Welches durchschnittlich begabte Kind im Einschulungsalter kann mit den technischen Hintergründen von Belichtung, ISO, Blende und Verschlusszeit etwas anfangen?
Muss es nicht, wozu?

Wie viele Erwachsene, die eine DSLR benutzen, können mit den Hintergründen etwas anfangen?

Wie viel Erfahrung hast du mit Sechsjährigen, die eine DSLR benutzen wollen?
 
Wie viel Erfahrung hast du mit Sechsjährigen, die eine DSLR benutzen wollen?

Genügend und vermutlich deutlich mehr als du.
Die Hintergründe brauche ich dir nicht erklären, aber im Gegensatz zu vielen hier, arbeite ich noch immer mit Kindern vom Vorschulalter bis hin zu jungen Erwachsenen, die ihr Abi machen. Ich kann die kognitiven und motorischen Möglichkeiten von Kindern im Alter von 6 Jahren ganz gut einschätzen. Ausnahmen nach oben und unten gibt es immer, aber der Durchschnitt ist maßgeblich.

Keine Ahnung, weshalb manche hier unbedingt eine DSLR in den Händen eines kleinen Kindes sehen wollen, statt über sinnvolle Alternativen, die dem Kind gerecht werden, nachzudenken.
 
Genügend und vermutlich deutlich mehr als du.
Die Hintergründe brauche ich dir nicht erklären, aber im Gegensatz zu vielen hier, arbeite ich noch immer mit Kindern vom Vorschulalter bis hin zu jungen Erwachsenen, die ihr Abi machen. Ich kann die kognitiven und motorischen Möglichkeiten von Kindern im Alter von 6 Jahren ganz gut einschätzen. Ausnahmen nach oben und unten gibt es immer, aber der Durchschnitt ist maßgeblich.

Keine Ahnung, weshalb manche hier unbedingt eine DSLR in den Händen eines kleinen Kindes sehen wollen, statt über sinnvolle Alternativen, die dem Kind gerecht werden, nachzudenken.

Da spricht der Oberlehrer ohne eigene Erfahrung nach dem Motto was angeblich nicht sein kann, dass nicht sein darf.
Und nur am Rande: Macht das Kind Familienfotos, z.B von Vater und Mutter, sind die Fotos von einer DSLR meist auch fuer das Familienfotobuch verwendbar.

Wichtig ist zunaechst das Gefuehl fuer den richtigen Bildausschnitt zu bekommen.
Da tut sich das Kind auch mit einer DSLR leichter.
 
Da spricht der Oberlehrer ohne eigene Erfahrung

Erzählst du gerade aus deinem Leben? :D


Da tut sich das Kind auch mit einer DSLR leichter.

Nöö, denn die ist selbst mit Kitzoom einfach zu schwer und groß.

Keine Ahnung, weshalb ihr das Denken dem Frager aus #71 abnehmen wollt. ;)



@ Lenz Moser:
Die DSLR stand beim #71 doch schon weitgehend fest: EOS 350D o.ä.
Diese wiegt mit Akku und Gurt, aber ohne Objektiv, schon merklich über 500 Gramm
 
Andererseits, hat man mit 14 auch andere Interessen und es kann schnell rausgeschmissenes Geld werden.

Wer Kinder hat weiß, dass man so oder so Geld zum Fenster rausschmeißt egal was man tut. Kinder und Jugendliche wechseln nun mal oft ihre Interessen im Laufe der Zeit.

Ob man nun dem Kind eine DSLR kauft oder ein Musikinstrument was dann nach 1-2 Jahren vielleicht wieder ungenutzt in der Ecke liegt weil es dann lieber in einen Sportverein geht oder so ist doch echt wurscht. Damit muss man als Eltern rechnen und das ist auch normal.

Ich sehe überhaupt kein Problem darin. Wenn das Kind es ausprobieren möchte wieso nicht? Erst recht wenn man noch eine Kamera übrig hat oder eben gebraucht ein günstiges Einsteigermodell ist. So eine 1300D oder 4000D ist keine große Investition. Aber manche denken hier wahrscheinlich man kauft seiner 6 jährigen Tochter eine 5D M4 direkt.

Hauptsache das Kind hat Spaß daran. Und lieber lasse ich mein Kind mit einer DSLR und Vollautomatik in der Gegend rumlaufen und sich einfach ausprobieren als dass ich es mit am iPad parke um meine ruhe zu haben.

nach wie vor eine DSLR in den Händen einer 6-Jährigen für falsch! Welches durchschnittlich begabte Kind im Einschulungsalter kann mit den technischen Hintergründen von Belichtung, ISO, Blende und Verschlusszeit etwas anfangen? Bleibt mal realistisch.

Zum Glück können Eltern selbst entscheiden was sie für richtig oder falsch halten. Aber richtiger ist es Kindern im Grundschulalter Smartphones im Wert von 500-1000 € in die Hände zu drücken womit sie viel mehr Blödsinn anstellen können als mit einer DSLR als Beispiel.

Na und? Selbst wenn sie die technischen Hintergründe nicht auf Anhieb verstehen. Ist das so tragisch? Man kann es dem Kind auch beibringen oder es eben einfach im Automatikmodus seinen Spaß haben lassen.

Warum muss eine 6 jährige direkt Profi-Fotograf werden? Lasst eine 6 jährige doch sein was sie ist - ein Kind!

Nöö, denn die ist selbst mit Kitzoom einfach zu schwer und groß.

Du willst mir also erzählen, dass ein 500 Gramm Body zu schwer für ein Grundschulkind ist? Komisch, ein iPad mit 480 Gramm können sogar 4 jährige und Grundschulkinder erst recht stundenlang halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück können Eltern selbst entscheiden was sie für richtig oder falsch halten.

Vielleicht wäre es besser, die Kinder mitentscheiden zu lassen... :rolleyes:


Aber richtiger ist es Kindern im Grundschulalter Smartphones im Wert von 500-1000 € in die Hände zu drücken womit sie viel mehr Blödsinn anstellen können als mit einer DSLR als Beispiel.

Du fantasierst wild darauf los.
Von Smartphones war meinerseits gar nicht die Rede, würde ich für dieses Alter sowieso verkehrt halten.


Warum muss eine 6 jährige direkt Profi-Fotograf werden? Lasst eine 6 jährige doch sein was sie ist - ein Kind!

Schön, dass du dich selbst in einem einzigen Beitrag widerlegst. :D



..., ein iPad mit 480 Gramm können sogar 4 jährige und Grundschulkinder erst recht stundenlang halten.

Die halten das nicht stundenlang nur in den Händen. Liegt auf dem Tisch oder auf dem Schoß bspw.
Im Übrigen ist auch das Blödsinn, so kleine Kinder stundenlang mit einem Tablet sich alleine zu überlassen. Ersatz-Nanny für gestresste Eltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit 6 die alte Fujica Compact meines Vaters bekommen, Film wechseln, manuelles Fokussieren über Messsucher, Blende usw. - nicht weil mein Vater mich zu nem Profi-Fotografen erziehen wollte, sondern weil er halt fotografiert hat und ich auch unbedingt wollte. Meine Bilder aus der damaligen Zeit sind nicht gut aber technisch absolut nicht unbrauchbar und ich hatte Spass an der Sache - keine Ahnung was da gegen eine DSLR spricht - außer das nicht sein kann, was nicht sein darf...
 
Hängt vom Kind ab. Meine "grosse" fotografiert seit sie dreieinhalb ist mit der DSLR. Zuerst halt eine kleine Pentax mit dem 18-55 Kit, möglichst leicht. Inzwischen ist sie 8 und hat von mir die K5IIs und ein 16-50/2.8 bekommen.
Die kleinere macht das viel weniger, ich hab zwar auch für sie eine Kamera, aber sie nutzt dafür lieber das Handy.

Pentax übrigens deshalb weil das 18-55 dort billig ist, aber dank Sensor Stabi stabilisiert. Wenn sie sich mal richtig damit hingelegt hätte, wären nur 30 Euro oder so im Eimer gewesen beim Objektiv. Ist aber in 5 Jahren nie passiert. Und heute sind auch auch Nikon VR oder Canon 18-55 IS für weit unter 100 gebraucht zu finden, damals war das meist noch anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PrimaFoto
Das mit dem Widerspruch hast Du auch schon hingekriegt, also "locker bleiben.."
..eine DSLR in den Händen einer 6-Jährigen für falsch!..
..Vielleicht wäre es besser, die Kinder mitentscheiden zu lassen...

So eine ältere DSLR mit Kitzoom kostet inzwischen kein Geld mehr. WENN das Kind Interesse bekundet, ist so ein Geschenk also nicht falsch - gleichzeitig ist es preiswerter (und intellektuell nachhaltiger) als so viele andere "Geschenke".

mfg chmee
 
Vielleicht wäre es besser, die Kinder mitentscheiden zu lassen... :rolleyes:

Schon mal überlegt, dass ein Kind vermutlich gesagt hat, dass es eine Kamera haben will?!...

Ich kaufe doch meinem Kind nicht einfach eine Kamera oder Gitarre ohne Wunsch.

Schön, dass du dich selbst in einem einzigen Beitrag widerlegst. :D

Ich sehe nicht wo ich mich selbst widerlege. Du sprichst dem Kind eine DSLR ab weil du der Meinung bist es versteht eh nicht die technischen Zusammenhänge von Blende, Zeit und ISO.

Ich sage einfach -das ist doch auch ****** egal. Es kann doch trotzdem mit einer DSLR Erfahrungen sammeln und sei es im Automatik Modus. Gibt genug Erwachsene die nur den Automatikmodus für Erinnerungsfotos nutzen.

P.S. eine DSLR hält man auch nicht stundenlang am Stück in den Händen. Das mache ich nicht mal als Erwachsener. Und selbst wenn wir das Kind das wohl verkraften. Wenn einem was zu anstrengend wird hört man schon von selbst auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PrimaFoto
Das mit dem Widerspruch hast Du auch schon hingekriegt, also "locker bleiben.."

Was du da so als Widerspruch darstellst, ist keiner - schade für dich, aber besser für ein kleines Kind - wenn es WÄHLEN darf, mit was es fotografieren will oder darf. :rolleyes:


Knoedel91 schrieb:
Schon mal überlegt, dass ein Kind vermutlich gesagt hat, dass es eine Kamera haben will?!...

Geht es denn darum? Nöö, da solltest du schon genauer lesen lernen. ;)

Drück dem Kind in dem Alter (6!) eine Kompakte mit Automatik in die Hand und es wird zufrieden damit sein. Nur weil eine Uralt-DSLR nun sehr billig zu bekommen ist, stellt das m.E. keinen Grund dar, dem Kind so ein Teil in die Hand zu drücken. Selbst wenn mancheiner hier mit stolzgeschwellter Brust behauptet, schon mit 3,5 Jahren seine erste große Kamera bekommen zu haben ... :rolleyes:


Eine Canon IXUS 185 kostet neu ab 70 Euro und wiegt lediglich 126 Gramm, kann mit 8-fach Zoom und 20 MP aufwarten.
 
Jedes Kind ist anders. Ich hatte ihnen erst eine Olympus Tough zum Spielen gekauft. Die darf ja sogar mal hinfallen.
Die kleine mag solche Kameras, die grosse hat gesehen, dass Papa immer durch 'nen Sucher schaut und wollte unbedingt auch eine mit Sucher.

Ich gebe ihnen nur die Möglichkeit, dass sie die Kamera bekommen, wenn sie wollen. Mal probieren wollten sie beide, die grössere ist richtig Fan davon, die kleinere langt sie nur sehr selten an. Und wenn sie sie selber 2 Stunden durch den Zoo tragen muss, dann will sie sie nicht.
Die grössere ist ja nun auch inzwischen 8 und trägt die Kamera gerne durch den Zoo. Sogar den Blitz und das Makro will sie mitnehmen. Und nicht nur Tele und Standardzoom.
 
[..dass ein Kind vermutlich gesagt hat, dass es eine Kamera haben will..]
Geht es denn darum? Nöö,
Doch. Das Interesse ist da.. Anders wäre es, wenn ich einem Kind einen Neoprenanzug kaufe, obwohl es Null Interesse für Wassersport hat.

Meine Tochter hat, einfach nur, weil ich auch fotografiere, meine 5D in die Hände genommen und damit "rumgeknippst". Als sie eine Kompakte bekommen hat, war sie ein bisschen enttäuscht, dass sie nicht mehr einstellen konnte.

Genau so, wie Du eine Ixus 185 als "das Geschenk" hinstellst, kann auch eine ältere DSLR herhalten.. Wobei ich auch sage, 8 Jahre später sind Smartphones deutlich besser geworden und der Thread lutscht sich gerade an Rechthaberei aus... Kloppt doch bitte wieder die Sargnägel fest.

Auf den Ausgangsthread einzugehen.. Da macht sich jemand über einen Teenie lustig. Und diese "Profifotograf"-Geschichte, Sorry, 's gibt auch genug unwissende Erwachsene..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten