• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Killerfeatures für die ideale KB Mirrorless

Welche Features - abgesehen von der Größe {ja, sie wird kleiner sein als die aktuelle EOS 5Div oder Nikon D850, sogar D750}
Eine fotografierende Zigarettenschachtel mit KB-Sensor nützt mir garnichts, wenn ich dann ein 24-70/2.8+großen Blitz, ein 70-200/2.8 oder ein 200/2.0 dran hänge. Die kleine Größe wäre für mich eher uninteressant, genauso das Fehlen eines Hochformatauslösers in Form eines BG. Die Kamera muss inkl. BG gut und sicher mit schweren Objektiven in der Hand liegen, da auch spiegellose weder beim Sensor noch bei den Objektiven zaubern können.

Wenn ich Kamera dann für ein paar Einsätze ohne BG und mit leichtem Objektiv abspecken kann, wäre das zwar schön, für mich aber kein Kaufargument.

würden Euch bewegen, von Canon oder Nikon auf mirrorless KB umzusteigen bzw. von Sony zu Canon oder Nikon zurückzukehren.
Zum Umstieg kann mich derzeit garnichts bewegen, ich würde einzig meine DSLR um eine kompatibele Spiegellose ergänzen.

Selbst, wenn jetzt ein Hersteller eine Mirroless auf den Makrt bringt, die genauso gut/performant wie eine Nikon D5 oder D850 ist, hätte ich keine Lust, meine Objektive zu verkaufen und mir zwei neue Kameras und neue Objektive zu kaufen (Invstestiton locker 10000 Euro und mehr, wenn ich die Objektivpreise von Sony oder Nikon sehe).

Die Killerfeature für eine Spiegellose wären daher für mich:
- AF mind. auf Höhe einer 10 Jahre alten Nikon-DSLR (D700 oder D3) mit Nikon-F Objekiven (AF-S), gerne natürlich bei LowLight-Action besser.
- eine vollständig geräuschloses Auslösen (gerne auch bei bereits voreingestellter Arbeitsblende, aber halt kein Spiegelgeklapper vor, während oder nach dem Auslösen/beim Ein- oder Ausschalten).
- Performance etwa auf dem Niveau einer D700+BG (>= 8 FPS mit zeitgemäßer Auflösung, nahezu kontinuierliches Sucherbild/kurze Blackout-Zeit)
- Sucher, bei dem ich auch nach 6-8 Stunden Nutzung am Tag keine Kopfschmerzen oder Ekelgefühle bekomme (Treppen bei schrägen Kanten, Ruckeln beim Schwenken)

Nun ja, der elektronische Sucher ist irgendwie der Dreh- und Angelpunkt eines spiegellosen Systems. Wer ihn nicht mag, hat genügend Alternativen im DSLR-Lager.
Für mich ist es viel eher die geräuschlose Auslösung. Für alles andere habe ich keinen Grund, eine Kamera ohne optische Sucher zu kaufen.

Tausende zufriedener Kunden müssen einfach irren.
Es gibt auch tausende von zufriedenen Kunden mit Einsteigerkameras. Ich wäre mit einer unterhalb der D4/D850 nicht mehr zufrieden und eine Spiegellose müsste für mich in den Hauptfeatures mind. soviel bieten wie eine 6 Jahre alte DSLR (AF, Bilder/Sekunde).

Ich hab ja eigentlich nichts gegen native Linsen aber wenn ich zu Sony blicke kann ich mir die schlichtweg nicht leisten, nichtmal gebraucht ohne nervöses Zucken.
Selbst wenn man sich die Objektive leisten kann, erschließt es sich mir nicht, warum ich für eine Ergänzung der eigenen DSLR-Ausrüstung die regelmäßig genutztne Objektive nochmal anschaffen sollte. Einige gibt es noch nicht einmal bei Sony (z.B. 200/2.0 oder 300/2.8 mit E-Mount) und bis C oder N diese mit neuenm Bajonett auf den Markt gebracht hätten, vergehen vermutlich einige Jahre.

Für fotografische Einsätze abseits meiner Hauptmotive wäre zwar eine spiegellose interessant, dort würde ich mir aber keine KB kaufen.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Jeder was er möchte, wenn einer neu anfängt hat er die Wahl, wer umsteigen will hat die Wahl und wer beharrlich gestern für gut hält kann das auch gerne tun. Die besten Bilder wurden nicht mit dem subjektiv besten Sucher gemacht. Um deine Aussage ist und bleibt subjektiv. Ich gehe davonläufst, die VW Diesel Fahrer sind mit dem fahren ihres Gefährtes nicht unzufriedener als vorher, Sie kotzen wegen Preisverfall usw. genau wie du. Wenn die ersten Spiegellosen kommen, werden nikon optiken und Gehäuse zu häuf billig den Käufer wechseln, ob du da stehst und weinend dein liedchen singst aber, aber, aber der Sucher... du wirst dich belächeln lassen müssen und als ewig gestriger zählen.

Jeder wie er will. Ich verstehe dich und deine Argumente, ich teile sie sogar. Wer hier aber so Auftritt wie du, nix ist besser als meins... warum gibt es so viele Fuji Profis? Sind die alle blind, ist Ihnen angenehmes Arbeiten egal muss es weh tun? Vielleicht solltest du mal überdenken was fotografieren eigentlich bedeutet.

So ich bin raus aus dem sinnfreien blubbern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder was er möchte, wenn einer neu anfängt hat er die Wahl, wer umsteigen will hat die Wahl und wer beharrlich gestern für gut hält kann das auch gerne tun...

Genau! Und DER Kollege ist halt mit seiner DSLR zufrieden.
Deswegen muß er die moderne Zukunft aber nicht gleich abtun.

Nikon wird von beiden gut leben!

PS: Für viele, die jahrelang über einen EVF geschimpft haben, ist es natürlich schwer, sich solch' eine Kamera zu kaufen und dann hier das Gesicht zu verlieren.

Vielleicht besser heimlich und dann sagen die Bilder waren von einer D750 :lol:
 
Vielleicht besser heimlich und dann sagen die Bilder waren von einer D750 :lol:

Ich empfehle schon mal Skripte zu entwickeln, damit du mit den Exiftools automatisch die Metadaten fakest, nicht daß dir da ein Fehler unterläuft, womit du dann überführt wirst. :cool:
 
Killerfeature für mich:
Canon bringt eine DSLM mit EF Bajonett, der Sensor wird etwas größer, dann passt es wieder vom Auflagenmaß ohne verkrüppelte Adapter.
Brennweiten, Naheinstellgrenzen werden neu berechnet mit einem 0.xx Cropfaktor. Dann auch gern für 3500€
Wird nie passieren, aber man kann ja Wünsche haben 😊
 
...und wer beharrlich gestern für gut hält kann das auch gerne tun. Die besten Bilder wurden nicht mit dem subjektiv besten Sucher gemacht....

Wenn die ersten Spiegellosen kommen, werden nikon optiken und Gehäuse zu häuf billig den Käufer wechseln, ob du da stehst und weinend dein liedchen singst aber, aber, aber der Sucher... du wirst dich belächeln lassen müssen und als ewig gestriger zählen....
So ein Quatsch.

Es gibt einfach Leute wie du, die nie kapieren werden das gute Fotografie nichts mit Kameratechnik zu tun hat.

Der Sucher ist die Schnittstelle zwischen Motiv und Fotograf, also ziemlich der entscheidendste Faktor bei der Komposition und Entstehung eines Bildes. Wer sich damit nicht wohl fühlt wird auch nicht das bestmögliche Ergebnis liefern.

Vielleicht solltest du mal überdenken was fotografieren eigentlich bedeutet.
Wenn ich mir dein Portfolio hier anschaue, dann glaube ich nicht das du das beurteilen kannst.

Gruß von einem ewig gestrigen
 
Für mich bleibt die Sucherqualität das Killerfeature, was es noch braucht, damit ich als Hauptkamera eine ohne Spiegel in Betracht ziehe.
Wenn ich an ein einigermassen aktuelles iPhone Plus oder ein entsprechendes top Android Gerät denke, plus einen schwarzen Schacht drum, dann hab ich was, was mir mit LV gut genug wäre als Ersatz. Nur ist das unpraktisch, das neben der Kamera mit zu schleppen plus Akkus für beide Geräte für je mindestens 12 Stunden Dauerbetrieb.

Ich hätte diese Qualität gern in der Kamera plus die Möglichkeit eben auch genug Akkus dafür in der Kamera unter zu bringen. Ok, bei der Auflösung reicht auch 70-80% , aber bei Dynamik Sättigung etc. keine Abstriche

Ja, als 0.5“ Diagonale wird sowas noch lange Utopie sein. Aber auch in sehr kleine analoge SLR passte eine Mattscheibe mit 1.6 bis 1.7 Zoll Diagonale. Damit geht es heute schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Killerfeature für mich:
Canon bringt eine DSLM mit EF Bajonett, der Sensor wird etwas größer, dann passt es wieder vom Auflagenmaß ohne verkrüppelte Adapter.
Brennweiten, Naheinstellgrenzen werden neu berechnet mit einem 0.xx Cropfaktor. Dann auch gern für 3500€
Wird nie passieren, aber man kann ja Wünsche haben 😊
Hast recht, das wird nie passieren.
Wie soll dieses "Killerfeature" mit EF-Bajonett aber anderem (?) Auflagemaß denn funktionieren? Bei verkürztem Auflagemaß verschiebt sich die Naheinstellgrenze in die Ferne (und WW könnten dann gar nicht mehr scharfstellen), Brennweiten ändern sich sowieso nicht, und wie ein größerer Sensor (Bildkreis!) das Ganze richten soll bleibt dubios...
 
Hast recht, das wird nie passieren.
Wie soll dieses "Killerfeature" mit EF-Bajonett aber anderem (?) Auflagemaß denn funktionieren? Bei verkürztem Auflagemaß verschiebt sich die Naheinstellgrenze in die Ferne (und WW könnten dann gar nicht mehr scharfstellen), Brennweiten ändern sich sowieso nicht, und wie ein größerer Sensor (Bildkreis!) das Ganze richten soll bleibt dubios...

Eben... er hat ja geschrieben das es nie passieren wird;)
 
Wenn ich an ein einigermassen aktuelles iPhone Plus oder ein entsprechendes top Android Gerät denke, plus einen schwarzen Schacht drum, dann hab ich was, was mir mit LV gut genug wäre als Ersatz..
Schon mal eins dieser "top Geräte" geschwenkt mit aktivierter Kamera? Also da sind aktuelle Sucher dann doch deutlich besser..
 
Für mich wären folgende fehlende Features ein Grund das Teil nicht zu kaufen:

- keine AF Punkte bis außen
- keine kipp- und drehbares Display
- Display nicht sonnenlichttauglich
- Mini Gehäuse und Mini Knöpfe wie Sony.....
- mind. 8 fps bei mind 24 Mio Pixel
- AF so schnell und zuverlässig wie DSLR
- keine Kompatibilität zum Funk des Nikon Blitz SB 5000

Am liebste hätte ich das Teil ungefähr so wie Leica SL, nur halt von Nikon :)
 
Eine ideale DSLM würde für mich so aussehen:
  • Der EVF dürfte nicht in einem kleinen Guckloch, sondern müsste an der Kamerarückseite angebracht sein, mit einigen cm Seitenlänge. Die Beibehaltung eines EVF-Gucklochs empfinde ich als sinnloses Festhalten an den Zwängen der veralteten SLR-Technologie.
  • Die DSLM sollte mit dem Zusatzfeature einer Spiegelmechanik und einem optischen Sucher ausgestattet sein.
Ich will jetzt nicht der Marketing-Abteilung vorgreifen, aber den EVF an der Gehäuserückseite könnte man z.B. "Liveview" nennen. Als tolle Synergie bietet sich die Nutzung des EVF zur Bildkontrolle an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten