Eine fotografierende Zigarettenschachtel mit KB-Sensor nützt mir garnichts, wenn ich dann ein 24-70/2.8+großen Blitz, ein 70-200/2.8 oder ein 200/2.0 dran hänge. Die kleine Größe wäre für mich eher uninteressant, genauso das Fehlen eines Hochformatauslösers in Form eines BG. Die Kamera muss inkl. BG gut und sicher mit schweren Objektiven in der Hand liegen, da auch spiegellose weder beim Sensor noch bei den Objektiven zaubern können.Welche Features - abgesehen von der Größe {ja, sie wird kleiner sein als die aktuelle EOS 5Div oder Nikon D850, sogar D750}
Wenn ich Kamera dann für ein paar Einsätze ohne BG und mit leichtem Objektiv abspecken kann, wäre das zwar schön, für mich aber kein Kaufargument.
Zum Umstieg kann mich derzeit garnichts bewegen, ich würde einzig meine DSLR um eine kompatibele Spiegellose ergänzen.würden Euch bewegen, von Canon oder Nikon auf mirrorless KB umzusteigen bzw. von Sony zu Canon oder Nikon zurückzukehren.
Selbst, wenn jetzt ein Hersteller eine Mirroless auf den Makrt bringt, die genauso gut/performant wie eine Nikon D5 oder D850 ist, hätte ich keine Lust, meine Objektive zu verkaufen und mir zwei neue Kameras und neue Objektive zu kaufen (Invstestiton locker 10000 Euro und mehr, wenn ich die Objektivpreise von Sony oder Nikon sehe).
Die Killerfeature für eine Spiegellose wären daher für mich:
- AF mind. auf Höhe einer 10 Jahre alten Nikon-DSLR (D700 oder D3) mit Nikon-F Objekiven (AF-S), gerne natürlich bei LowLight-Action besser.
- eine vollständig geräuschloses Auslösen (gerne auch bei bereits voreingestellter Arbeitsblende, aber halt kein Spiegelgeklapper vor, während oder nach dem Auslösen/beim Ein- oder Ausschalten).
- Performance etwa auf dem Niveau einer D700+BG (>= 8 FPS mit zeitgemäßer Auflösung, nahezu kontinuierliches Sucherbild/kurze Blackout-Zeit)
- Sucher, bei dem ich auch nach 6-8 Stunden Nutzung am Tag keine Kopfschmerzen oder Ekelgefühle bekomme (Treppen bei schrägen Kanten, Ruckeln beim Schwenken)
Für mich ist es viel eher die geräuschlose Auslösung. Für alles andere habe ich keinen Grund, eine Kamera ohne optische Sucher zu kaufen.Nun ja, der elektronische Sucher ist irgendwie der Dreh- und Angelpunkt eines spiegellosen Systems. Wer ihn nicht mag, hat genügend Alternativen im DSLR-Lager.
Es gibt auch tausende von zufriedenen Kunden mit Einsteigerkameras. Ich wäre mit einer unterhalb der D4/D850 nicht mehr zufrieden und eine Spiegellose müsste für mich in den Hauptfeatures mind. soviel bieten wie eine 6 Jahre alte DSLR (AF, Bilder/Sekunde).Tausende zufriedener Kunden müssen einfach irren.
Selbst wenn man sich die Objektive leisten kann, erschließt es sich mir nicht, warum ich für eine Ergänzung der eigenen DSLR-Ausrüstung die regelmäßig genutztne Objektive nochmal anschaffen sollte. Einige gibt es noch nicht einmal bei Sony (z.B. 200/2.0 oder 300/2.8 mit E-Mount) und bis C oder N diese mit neuenm Bajonett auf den Markt gebracht hätten, vergehen vermutlich einige Jahre.Ich hab ja eigentlich nichts gegen native Linsen aber wenn ich zu Sony blicke kann ich mir die schlichtweg nicht leisten, nichtmal gebraucht ohne nervöses Zucken.
Für fotografische Einsätze abseits meiner Hauptmotive wäre zwar eine spiegellose interessant, dort würde ich mir aber keine KB kaufen.