• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Killerfeatures für die ideale KB Mirrorless

Ich hätte gern eine KB-DSLM mit rund 30MP und +/- 10 fps in AF-C ohne Dunkelphasen oder Verzögerungen im Sucher.

AF-Punkt alternativ per Touch wählbar, Joystick, Augen-AF in AF-C und Video (Full-HD reicht mir), Belichtungsmessung mit dem AF-Punkt verknüpft.

Blind zu bedienen (gut tastbare Knöpfe mit deutlichem Druckpunkt)

Alle wichtigen Funktionen inkl. Bildkontrolle mit der rechten Hand (linke Hand kann am Objektiv bleiben).

Ausgeprägte Griffmulde ähnlich A7 iii oder auch E-M1.

Treffsicher und vor allem sporttauglich ohne wenn und aber. Puffer reicht mir persönlich mit ~20 RAW´s.

Falls von Canon dann inkl. der AF-Cases!

Uneingeschränkt kompatibel mit allen Objektiven des jeweiligen Herstellers inkl. Sporttauglichkeit bei Objektiven die an entsprechender DSLR dazu geeignet sind.

Nice to have: Internes Stacking + Klappdisplay :cool:

Das ganze zu einem UVP < 2K :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Uneingeschränkt kompatibel mit allen Objektiven des jeweiligen Herstellers inkl. Sporttauglichkeit bei Objektiven die an entsprechender DSLR dazu geeignet sind...

Das wird schwierig, denn DSLRs und DSLMs haben unterschieldiche Auflagemaß und unterschiedliche Objektivrechnungen (zumindest unterhalb von 100mm)

Falls Du mit "uneingeschränkt kompatibel" Adapterlösungen einbeziehst, dann ist Dein Wunsch sicher realistisch ;)
 
Das wird schwierig, denn DSLRs und DSLMs haben unterschieldiche Auflagemaß und unterschiedliche Objektivrechnungen (zumindest unterhalb von 100mm)

Falls Du mit "uneingeschränkt kompatibel" Adapterlösungen einbeziehst, dann ist Dein Wunsch sicher realistisch ;)

Keine Probleme mit einem Adapter, so lang das ganze immer noch zackig fokussiert und nachführt (für meinen Verwendungszweck in erster Linie im Telebereich). :top:
 
Genau, ich adaptiere auch meist nur im Telebereich!

Ich hab ja eigentlich nichts gegen native Linsen aber wenn ich zu Sony blicke kann ich mir die schlichtweg nicht leisten, nichtmal gebraucht ohne nervöses Zucken. Könnte ich an einer A7 iii mein Canon 200 2.8 II weiterhin genauso für Sport nutzen hätte ich schon Probleme meine Finger still zu halten. So müsste ich erstens ein Zoom nehmen (:rolleyes:) und dann noch ein teures Sony 2.8er.

Darum, besser man könnte die flotten Telelinsen aus dem System problemlos adaptieren. Die sind noch dazu auch meist problemlos gebraucht zu beschaffen. :top:
 
Und ich finde maßlose Übertreibung ist als Gesprächsgrundlage indiskutabel..

Warum maßlose Übertreibung?
Mein persönliches Empfinden kannst Du doch überhaupt nicht einschätzen.

Ich kann nur sagen was ich dabei bemerke/empfinde/denke.. Genau so wie auch Du das von Dir schreibst...

Ich finde (egal welchen) EVF einfach schlecht. Punkt.
Da gehört für mich nochmal 5-6-7 Jahre Entwicklung rein bevor ich mir so etwas antun würde.

Klar.. andere haben andere Toleranzgrenzen.. ich nicht. Das soll dein "Spielzeug" nicht gegen mein "Spielzeug" abwerten, sondern nur zeigen das ich mit diesem "Spielzeug" in der Form nicht spielen wollen würde.

Wenn ich irgendwann mal durch so ein Teil gucke und mich frage.. Ist das echt oder display.. DANN haben sie es "für mich" richtig gemacht. Das sehe ich aber noch nicht...

Hier wurde nach "Killerfeature" gefragt... Ja.. meines ist der Sucher.. Weil der Rest nur Zeit/Blende/Iso/Sensor ist.. wie bei allen Kameras sonst auch.
Der Rest ist "Hilfsmittel" drum herum
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum maßlose Übertreibung?
Mein persönliches Empfinden kannst Du doch überhaupt nicht einschätzen.

Ich kann nur sagen was ich dabei bemerke/empfinde/denke.. Genau so wie auch Du das von Dir schreibst...
[...]
Hier wurde nach "Killerfeature" gefragt... Ja.. meines ist der Sucher.. Weil der Rest nur Zeit/Blende/Iso/Sensor ist.. wie bei allen Kameras sonst auch.
Der Rest ist "Hilfsmittel" drum herum

Ich kenne diese Haltung und kann sie in Teilen nachvollziehen. Der Blick durch einen optischen Sucher ist meistens schöner und immer direkter, also völlig verzögerungsfrei.

Aber:

Beim Spiegelreflexsucher mit Mattscheibe wird entweder das Bild durch die Mattierung auch ziemlich krisselig (ich empfehle dazu mal eine SLR aus den 70er bis 80er Jahren zu probieren). Das hat auch seinen Grund, weil diese Textur dem Auge als Anhaltspunkt dient, um die Schärfeebene sicher zu finden.
Bei heutigen DSLRs ist die Mattscheibe allerdings kaum noch mattiert. Das führt zu einem helleren und brillianteren Bild. Allerdings kann das Auge dann auch mal die Mattscheibe ignorieren und einfach durchblicken und auch Bereiche scharf sehen, die eigentlich außerhalb der Schärfeebene liegen.
Ein gut funktionierender Autofokus mindert das Problem, aber manchmal will oder muss man manuell fokussieren. Und spätestens dann kann das nerven.

Eine DSLR zwingt mich immer zum sogenannten 'chimping'. Ich muss jedes Bild auf dem Display kontrollieren. Wie sieht der Schärfeverlauf tatsächlich aus, stimmt die Belichtung, ist der Weißabgleich völlig daneben, habe ich hässliches Mischlicht.
Ein elektronischer Sucher zeigt mir all das vor der Aufnahme an. Während ich das Motiv einfange, kann ich alle diese Dinge schon checken. Ich muss nach der Aufnahme eigentlich nur schauen, ob ich den richtigen Zeitpunkt erwischt habe (sofern das Motiv das erfordert).

Meine Motive sind da meistens geduldig (außer den obligatorischen Kinderfotos...) . Mich interessiert vorrangig ob der Ausschnitt, der Fokus und die Belichtung stimmt. Wäre ich Action- oder Porträtfotograf, wäre mir die Echtzeitfähigkeit des optischen Suchers sicher wichtiger.

Die Ästhetik des Sucherbildes interessiert mich weniger. Ja, es darf mich nicht nerven. Aber für wirklich eindrucksvolle Seherlebnisse bevorzuge ich den Blick durch eines meiner Ferngläser.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hier wurde nach "Killerfeature" gefragt...

Nur zum Verständnis: Du meinst mit Killerfeature etwas, das Dich vom Kauf abhält. Richtig? Ich hatte den Begriff immer so verstanden, dass das die ultimative Funktion ist, die das Produkt zum Must-Have macht. Bei Software spricht man von einer Killerapplication, wenn sie einem Produkt zum Durchbruch verhilft.

https://de.wikipedia.org/wiki/Killerapplikation

Nur damit wir über das Gleiche reden.
 
Nur zum Verständnis: Du meinst mit Killerfeature etwas, das Dich vom Kauf abhält. Richtig? Ich hatte den Begriff immer so verstanden, dass das die ultimative Funktion ist, die das Produkt zum Must-Have macht. Bei Software spricht man von einer Killerapplication, wenn sie einem Produkt zum Durchbruch verhilft.

https://de.wikipedia.org/wiki/Killerapplikation

Nur damit wir über das Gleiche reden.

Ja und sein Killerfeature ist ein richtig guter elektronischer Sucher. Ist eigentlich ganz einfach und da hat jeder eine andere Einstellung zu. Wenn ich durch den Sucher meiner Mark IV Blicke und dann durch den Sucher einer A7 III (Diese wurde ja hier im Forum schon als Benchmark bezeichnet) dann muss ich schon mittelschwer lachen und aufpassen dass ich dabei nicht die Kamera fallen lassen. Der Sucher ist einfach nur eine Zumutung. In 500€ Kameras ok, aber für über 2000€ dieses Ding? Wie gesagt, jeder hat ein anderes Killerfeature, für mich ist es auch ganz stark der Sucher - denn diesen nutze ich an einer Kamera mindestens so intensiv wie den Auslöser.
 
Für mich gibt es es den größten Nachholbedarf im Software-Bereich. Bis jetzt kenne ich keine umfassende Kamera-App fürs Smartphone im Mirrorless-Segment ... und einen Laptop möchte ich als Hobbyknipser im Gelände auch nicht ständig mitführen. Die EOS Remote App fand ich noch am besten, den Fokus manuell ich groben oder feinen Schritten einstellen, feine Sache.
Noch genialer wäre eine RAW-Bearbeitungs-App à la Lightroom mobile, nur halt kostenlos als Beiwerk zum sowieso schon teuren Gesamtpaket. Hierfür müssten RAWS auf das Smartphone übertragen werden können (was z.B. die Panasonic G9 mit der Image App problemlos macht), meinethalben könnten die KB-RAWS auch für den Transfer verkleinert werden. Andere Features wie kamerainternes Fokus Stacking oder Composite dürfen auch gerne in KB integriert werden (was macht Sony stattdessen, schafft erstmal die Playmemories Apps für die neusten KB-Inkarnationen ab:grumble:)
 
Ja und sein Killerfeature ist ein richtig guter elektronischer Sucher. Ist eigentlich ganz einfach und da hat jeder eine andere Einstellung zu. Wenn ich durch den Sucher meiner Mark IV Blicke und dann durch den Sucher einer A7 III (Diese wurde ja hier im Forum schon als Benchmark bezeichnet) dann muss ich schon mittelschwer lachen und aufpassen dass ich dabei nicht die Kamera fallen lassen. Der Sucher ist einfach nur eine Zumutung. In 500€ Kameras ok, aber für über 2000€ dieses Ding? Wie gesagt, jeder hat ein anderes Killerfeature, für mich ist es auch ganz stark der Sucher - denn diesen nutze ich an einer Kamera mindestens so intensiv wie den Auslöser.

Ja der Sucher... der ist in der Tat nicht so pralle...:rolleyes:
Geht aber trotzdem ganz gut und irgendwo muß der Preis ja auch her kommen.
Denn ansonsten ist sie super ausgestattet und bringt ne Bombenleistung!!
 
Ja der Sucher... der ist in der Tat nicht so pralle...:rolleyes:
Geht aber trotzdem ganz gut und irgendwo muß der Preis ja auch her kommen.
Denn ansonsten ist sie super ausgestattet und bringt ne Bombenleistung!!

Leider ist der Sucher bei vielen Kameras der Killer des Kaufvorhabens. Auch meine M50 hat einen nicht so prallen Sicher, aber die kostet auch nur 500€ und ist meine Zweitkamera. Als Nummer 1 erwarte ich da deutlich mehr.
 
Leider ist der Sucher bei vielen Kameras der Killer des Kaufvorhabens. Auch meine M50 hat einen nicht so prallen Sicher, aber die kostet auch nur 500€ und ist meine Zweitkamera. Als Nummer 1 erwarte ich da deutlich mehr.

Klar.... dann muß man halt die A7RIII nehmen aber die kostet über 1000 Euro mehr:o
Man muß beim Sonykampfpreis halt eine Kröte schlucken:(
Mir z.B. macht es weniger aus andere sehen das halt anders. Für mich sind andere Sachen wichtiger.
Aber du hast recht.... für viele ist das Kaufentscheidend
 
Klar.... dann muß man halt die A7RIII nehmen aber die kostet über 1000 Euro mehr:o
....Mir z.B. macht es weniger aus andere sehen das halt anders. Für mich sind andere Sachen wichtiger.
Aber du hast recht.... für viele ist das Kaufentscheidend

Ja genau .. das ist halt der Punkt.. und ich bleibe halt dabei (da ich auch die RIII schon abends in der hand hatte).. mir "gefällt" das einfach nicht. Und ich gucke halt nahezu "immer" in dieses "Loch".

Aber ich bin z.b. einer der auch LiveView vielleicht 3x im Jahr benutzt wenn die Kamera nachts auf nem Stativ steht und ich mit ZoomMax nen Stern manuell scharf stelle... Sonst ist das Teil immer aus.

Und diese Leute wie ich, haben halt ein Problem mit den aktuellen Suchern..

Darum würde mir.. egal ob man damit telefonieren oder Lightroom aufrufen kann, keine Kamera ins Haus kommen bei der ich beim normalen Durchgucken sofort den Unterschied bemerke.

Das ist halt "das" Killerfeature für mich.. Wenn der Sucher so gut und groß ist wie bei meiner alten F5.. und der Af so schnell wie der einer d750...spricht wenig bis nix gegen eine Mirrorless... Aber bis dahin bin ich einfach raus.
 
Nun ja, der elektronische Sucher ist irgendwie der Dreh- und Angelpunkt eines spiegellosen Systems. Wer ihn nicht mag, hat genügend Alternativen im DSLR-Lager. Verstehe daher die Diskussion nicht ganz. Ich mag halt die elektronischen Hilfen, insbesondere das „Zebra“/Überbelichtungswarnung. Ob das mein Auge als natürlich wahrnimmt, ist mir nicht so wichtig. Schließlich schau ich nicht stundenlang durch den Sucher. Die Bildkomposition kann ich mit dem natürlichen Auge vornehmen (außer vielleicht bei speziellen Sachen wie Makro oder extremen Tele).
 
Die Diskussion ist, dass das Feature elektronischer Sucher immer noch schlecht ist und ein guter das Killerfeature für einige wäre. Das dies der ein oder andere nicht nachvollziehen kann mag sein.
 
Na dann brauch man ab hier nicht weiter zu diskutieren :ugly: Tausende zufriedener Kunden müssen einfach irren.
Und wie ich schon sagte, es muß ja niemand eine Mirrorless kaufen :lol:

Darum geht es hier auch nicht, wenn für jemanden die aktuellen Sucher das Optimum darstellen, alles gut. Ein Glück gibt es auch noch Menschen die sie kritisieren und besseres verlangen, sonst hätten wir bald in dem Bereich einen tollen Stillstand. Es gab übrigens auch mal Millionen zufriedene VW Dieselkunden - ob die sich geirrt haben?! ;)
 
Ja und sein Killerfeature ist ein richtig guter elektronischer Sucher. Ist eigentlich ganz einfach und da hat jeder eine andere Einstellung zu. Wenn ich durch den Sucher meiner Mark IV Blicke und dann durch den Sucher einer A7 III (Diese wurde ja hier im Forum schon als Benchmark bezeichnet)

Sucher der A7 iii als Referenz? Mit 2.3 Mio Bildpunkte und 0.71-facher Vergrößerung??..
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7m2-body-kit/specifications

2.7 Mio Punkte bei 0.74-facher Vergrößerung ist bereits lange im Makt, und inzwischen gibt es Kameras (Leica, Panasonic) die da noch Spürbar was draufpacken. Dis Sony A9 hat mit 3.6 Mio Bildpunkte und 0.78-Vergrößerung, bei hohem Refresh und Blackout frei auch deutlich was besseres zu bieten.
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-9/specifications

Für mich sind die 2.3/2.7 -Mio BP Sucher mit 0.74-Facher Vergrößerung das, was ich mal so als "Ausreichend" betrachte, was vor 10 Jahre der große Schritt nach vorne für DSLM war, und die Optischen Sucher kleiner KB in Tasche steckt, sofern Refresh stimmt.
Wenn Jetzt mit Nikon Konkurenz in das Thema KB-DSLM kommt, mal sehen, was bald alles erscheint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten