• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat KIEV 88 Sammelthread

Bei mir zeigt das eigentlich die Mattscheibe :D Vielleicht kommst du um einen Wechsel doch nicht herum. Bei Wiese Fototechnik kann man das machen lassen, soweit ich weiß.

Man kann sich doch einfach eine Maske aus Karton ausschneiden und in den Sucher legen -> Geld gespart. ;)
 
Man kann sich doch einfach eine Maske aus Karton ausschneiden und in den Sucher legen -> Geld gespart. ;)

Hey, Kiev 88 heißt doch nicht immer gleich Geld sparen :)

Da der Thread sehr textlastig geworden ist, drei Bilder vom letzten Fotoausflug mit der Kiev 88 CM. Fotografiert auf uraltem ORWO-Film. Kurze Story zum ersten Foto: In der riesigen, verlassenen Eisenbahnhalle entdeckte ich diesen Typen mit Maske, der an etwas herumbastelte. Bisschen gruselig, aber vielleicht mal eine Idee für ein Shooting...

Vielleicht hat ja noch jemand ein paar neue Kiev-88-Aufnahmen. Würde mich freuen.
 
Mein erster Film ist noch nicht ganz belichtet. Wenn das erledigt ist, werd ich natürlich Ergebnisse hier präsentieren. Mal schaun, ob der alte TTL Belichtungsmesser mit dem selbstgebauten Batterieadapter stimmt :). Welche Spannung braucht der eigentlich? 4,5 V oder 6 V? Der neue, also der mit der automatischen Abschaltung braucht ja 4,5 V

Anbei trotzdem mal mein russischer Knipskasten
 
Hier ein Ergebniss meines ersten Ausfluges mit der Kiev.
Hab das Negativ abfotografiert und dann mit ACR+PS ausgearbeitet.

Noch eine Frage, wo kriegt mal Polaroid Magazine für die Kiev her?
Kann man die Hasselblad-Polaroid-Magazine benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage, wo kriegt mal Polaroid Magazine für die Kiev her?
Kann man die Hasselblad-Polaroid-Magazine benutzen?

Glückwunsch zum gelungenen Foto. Also auch zur funktionierenden Kiev 88 :D

Mein Polarückteil hab ich bei Ebay gekauft und im Polaroidwahn ein bisschen mehr als 50 € gezahlt.
Schöne Sache, aber eher Spielzeug oder wirklich für den Testshot, da ja nur im Format des Negativs belichtet wird.
Aus dem Grund habe ich mir noch eine Mamiya Universal besorgt :cool:

Meines Wissens nach wurden die Polaroidmagazine extra für die Kiev 88 angepasst.
Es gibt also keine Kompatibilität zu den Hasselbladteilen. Außer man hat eine Bastlerlösung...

Hier noch zwei Versuche...
 
Hey, Kiev 88 heißt doch nicht immer gleich Geld sparen :)

Da der Thread sehr textlastig geworden ist, drei Bilder vom letzten Fotoausflug mit der Kiev 88 CM. Fotografiert auf uraltem ORWO-Film. Kurze Story zum ersten Foto: In der riesigen, verlassenen Eisenbahnhalle entdeckte ich diesen Typen mit Maske, der an etwas herumbastelte. Bisschen gruselig, aber vielleicht mal eine Idee für ein Shooting...

Vielleicht hat ja noch jemand ein paar neue Kiev-88-Aufnahmen. Würde mich freuen.
tolle bilder!
also du bist auf verlassenem eisenbahn/industrie-gelände rumgelaufen und hat irgendwo einen typen mit maske gesehen, der alleine an irgendwas rumbaut? klingt ja echt wie im horrofilm.
 
tolle bilder!
also du bist auf verlassenem eisenbahn/industrie-gelände rumgelaufen und hat irgendwo einen typen mit maske gesehen, der alleine an irgendwas rumbaut? klingt ja echt wie im horrofilm.

Na gut, die Geschichte hatte ich das letzte mal nicht ganz zu Ende erzählt =D Wir haben uns dann doch noch hereingetraut in die riesige Halle als der Typ keine Maske mehr trug. Neben einer Videokamera leisteten ihm auch noch eine Frau und ein Kind gesellschaft. Was er da genau gemacht hat, haben wir uns nicht getraut zu fragen, denn er schaute ein wenig genervt, als wir unsere Runde durch die Halle drehten. Wir haben es mal als Kunst abgetan.
Das konnten andere Besucher scheinbar nicht, denn der ganze Komplex ist vor ein paar Wochen von der DB leider wieder vollkommen dichtgemacht worden.
 
So, mein erster Film ist nun belichtet und endlich aus der Entwicklung zurück. Rossmann hat dafür 8 Tage gebraucht. Die Abzüge sind von äußerst schlechter Qualität; die Bilder sind grobkörnig, Farbstichig und die Detailverluste sind unter aller Kanone. Auf den Abzügen steht hinten ein Dateiname mit der Endung .jpg :rolleyes: . Naja, hier folgen mit einem Canoscan 9000F selbst angefertigte Scans, deren Qualität deutlich besser ist, als die mitgelieferten Abzüge.

Ich werde in Zunkunft hybrid arbeiten, also (Farb-)Film nur entwickeln lassen und dann selbst einscannen. Von den besten Bildern lasse ich mir dann in einem Fachlabor Papierabzüge erstellen.

Ansonsten bin ich mit meinem erworbenen Exemplar der Kiev88 (Baujahr '89) und den beiden Objektiven (MC Vega und Volna-3) sehr zufrieden. Zur Belichtungsmessung kam beim Mähdrescher eine Canon T70 (Integral) zum Einsatz und bei der Markt Erlbacher Kirche die EOS 40D mit Spotmessung auf den hellen Bereich des Kirchturmes. Man kann aber auch gut schätzen, wie ich finde.

EDIT: Achja, es kam übrigens ein Fuji Reala mit 21 DIN zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch etwas, woher weiss ich welcher Bereich auf der Mattscheibe die 6x4,5 meines Magazins abdeckt? Oder muss ich da immer schätzen?
Du kannst dir ein Stück starke Klarsichtfolie (z.B. Overheadfolie) passend zuschneiden und die Markierungslinien (bei mir war es ein Gitternetz) ausmessen. Folienschreiber machen viel zu fette Linien. Es hat sich bewährt, die Linien mit einer Nadel einzuritzen. Sie wirken zunächst unscheinbar, aber durch die Lichtbrechung sind sie im Sucher dann doch deutlich genug.

Gruß von Ekkehard
 
Wollte die folgenden Bilder auch hier noch einmal zeigen. :)

Sind vier Bilder vom ersten Film (FUJI REALA ), welchen ich mit meiner Kiev80 verschossen hatte. Das Papier der entwickelten Fotos ist frutzelig strukturiert, was man auf den Scans (leider) auch erkennen kann. Mit meiner Ukrainerin bin ich jedenfalls seeehr zufrieden! :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1484702[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1484703[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1484704[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1484705[/ATTACH_ERROR]

Habe die Bilder aus meinem anderen Thread verlinkt, damit kein weiterer Speicherbedarf entsteht. :)
 
Meine Kiev ist tot.
Nun möchte ich sie auseinander nehmen, jedoch kriege ich die Kurbel nicht runter.
Wie kann man sie entfernen?
In einer englischen Anleitung stand etwas von einer "plan nut", also einer flachen Nuss?
 
So, meine Kiev 88 liegt jetzt hier. Ich hab wohl den neuen TTL-Prismensucher (den mit dem roten Knopf). Welche Batterien benutzt ihr denn dafür? Ich hab 3x LR44 reingemacht um auf 4,5 Volt zu kommen, aber da tut sich nix...

Naja immerhin riecht mein Wohnzimmer jetzt nach Schwerindustrie :D
 
Bei meinem Sucher waren die LEDs die die Messung anzeigen lose, nachdem ich den Suchen etwas geschüttelt hatte sind die LEDs nach vorne gefallen und erst dann konnte ich sie sehen.
Vllt haben sie ja das selbe Problem.
Habe auch zuerst gedacht das er nicht funktionieren würde.
 
Hat hier irgendjemand eine Idee, an was es liegen könnte, wenn die rechte Seite des Bildes immer dunkler ist, als der Rest des Bildes?

Das Problem habe ich seit ich die Kamera habe. Es ist bei beiden Objektiven gleich ausgeprägt.
 
Bei meinem Sucher waren die LEDs die die Messung anzeigen lose, nachdem ich den Suchen etwas geschüttelt hatte sind die LEDs nach vorne gefallen und erst dann konnte ich sie sehen.
Vllt haben sie ja das selbe Problem.
Habe auch zuerst gedacht das er nicht funktionieren würde.

Hmm schütteln hllft irgendwie nicht... noch irgendwelche Ideen? Wenn das Ding kaputt ist muss ich das halt irgendwie mit dem Ebay-Verkäufer klären, und da will ich ganz sicher gehen, dass ich keinen Fehler mache.
 
Da ich jetzt auch eine "neue" Kiev 88 Baujahr 92 von Ebay habe...

Der erste Testfilm (Ilford XP2) ergab unter anderem Folgendes:

5246928399_ba12ffeb89_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich interessiere mich für eine Kiev 88. Es gibt da ein Set-Angebot auf ebay direkt aus der Ukraine.
Frage: fallen da noch Zoll und MwSt. an?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten