• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat KIEV 88 Sammelthread

Also ich habe vor dem Farbfilm einen kompletten SW-Film mit dem ANDEREN Magazin belichtet, da war von Lichteinfall nichts zu sehen. Bei dem Film handelt es sich um einen Fuji Reala 100, frisch bestellt bei Foto Riegler.
Den Verschluss habe ich ein paarmal auch beobachtet - von meinem Eindruck her scheint alles in Ordnung zu sein, zumindest bleibt nichts hängen.
Ich habe beim fotografieren zwei, dreimal die Bildzahl auf dem hinteren Papier kontrolliert. Zunächst habe ich mich gefragt, ob es vielleicht daran liegen kann. Dann dürfte sich das Licht aber nicht so über den ganzen Film ausbreiten, oder?
Komischerweise ist es nicht bei jedem Foto so stark, auf einigen sind auch nur kleine Bereiche von diesen "Lichtwellen" befallen. Es wurde gegen Ende des Films schlimmer, scheint mir. Ich hänge mal noch zwei Fotos an, dann wird's vielleicht deutlicher.

Anhang anzeigen 1248221
Anhang anzeigen 1248222
 
Es wurde gegen Ende des Films schlimmer, scheint mir. Ich hänge mal noch zwei Fotos an, dann wird's vielleicht deutlicher.

Hallo,
Ich vermute das hier der Schutzpapier nicht richtig gerollt würde, so das Licht durch die Außenseiten auf das Film eindingen könnte. Ich habe immer das Film starkgerollt oder gezogen, und wenn ich das Film aus dem Magazin rausgeholt habe, habe ich den in seiner original Verpackungsschutz und noch dazu habe ich den in eine schwarze Plastiktüte "Plastiktüte war als Schutz für den Fotopapier gedacht" was ich immer in meine Fototasche gehabt habe.

Ich füge hier ein typischer Beispiel für den Lichteinfall bei der Kiev 88, was ich auch entdeckt habe das hier der Tuchverschluss schuld dann war, weil der nicht immer dicht gewesen.

Grüß
 
Hm, das Schutzpapier ... also mir ist aufgefallen, dass das Magazin beim weiterkurbeln immer mal ein paar "komische Geräusche" gemacht hat - als würde es irgendwo festhaken oder so. Beim anderen Magazin und dem Lucky SW-Film klang es unproblematisch. Vielleicht ist hier ja tatsächlich was schief gelaufen ... :confused:
Evt. würde das erklären, warum die ersten Bilder noch weniger von dem Lichteinfall betroffen sind ... Hm ...
 
So, mal wieder ein paar Fotos, SW und bunt! :cool:

Anhang anzeigen 1260498 Anhang anzeigen 1260499 Anhang anzeigen 1260500 Anhang anzeigen 1260501

Das dritte übrigens aus der Hand ... so schlimm ist das mit dem Spiegelschlag nun auch wieder nicht ... Grüße, Eike.

Grottenolm, wann kommen denn Deine Bilder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja auch gerne ein paar tolle Bilder zeigen, aber ich habe eine Ebayladung Filme von 1981 verschossen und wurde erst danach von einer befreundeten Fotografin aufgeklärt, dass man bei solchen Lagerzeiten doch besser ein wenig länger belichtet, als der Belichtungsmesser das vorschlägt. Dazu hat sie mir ein paar Rollfilme geschenkt, die nicht sooo lange über den Zenit sind. Bald dürfte also wieder etwas Ernsteres kommen.

Jetzt sind dank Nachbearbeitung noch ein paar Lomoreife Bilder entstanden...

Außerdem würde ich auch gerne noch einmal die Frage in den Raum werfen, welche Objektive eure Lieblingsportraitlinsen sind.
180mm Sonnar? Jupiter mit Zwischenringen? Oder doch das Standard 80mm Biometar/Arsat?

//Edit: Objektive waren übrigens 30mm Arsat und 50mm Flektogon. Film Kodak TriX 400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat niemand ein paar Objektivtipps für die Portraitfotografie?
Vielleicht sogar mit Bildern?

Ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich gerne einen 220er Film mit der Kiev belichten will, aber nicht weiß, ob die neuen Kievmagazine (also NT) überhaupt damit arbeiten können. Weiß jemand, ob das funktioniert? Sonst ist der Film ja nur noch was für die Pentacon Six...
 
Hat niemand ein paar Objektivtipps für die Portraitfotografie?
Vielleicht sogar mit Bildern?

Ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich gerne einen 220er Film mit der Kiev belichten will, aber nicht weiß, QUOTE]

Hallo,

Ich habe die 220er Filme häufig mit der alte Magazine benutzt, Einfach das Sichtfenster für der Aufnahmezähler mit schwarzen Kleberband dicht machen und den 220er film reinladen wie ein 120er. Aufnahmen machen bis der Zähler 12 Aufnahmen erreicht, dann der Zähler wieder auf 0 stellen und neu aufnahmen machen. Um Filmüberlappung zu vermeiden immer manuell ein Paar millimeter der Film transportieren.
Ich habe Kleinbildfilme auch mit der Kiev Magazine benutzt um Panorama Aufnahmen zu machen. das war auch sehr gut, besonders mit der Arsat 30.

Für Portrait sind die 80er 120er und 180er vom Zeiss Jena sehr gut.

Grüß
 
Danke für die Antworten, juno.

Ich habe leider nur 6x6 NT-Magazine da.
Ich werde trotzdem mal einen Film riskieren mit dieser Methode. Leider fehlt bei den neuen Teilen auch die Vorichtung für den Kontrollblick.

Ansonsten habe ich heute einen Kodak 160 NC zurückbekommen.
Leider haben fast alle Bilder überbelichtete Stellen.
Da wird wohl mein zweites Magazin undicht sein.
Trotzdem was zum gucken...
 
Danke für die Antworten, juno.

Ich habe leider nur 6x6 NT-Magazine da.
...

Hallo,

Mit der Neue Magazine "NT" kann auch besser sein, weil diese Magazine keine sichtfenster hinten haben. Wichtig ist das wenn 12 Aufnahmen gemacht werden der Zähler wieder auf 0 zu setzen sonst kann man das Film nicht transportieren.

Das Lichteinfall auf dem Film könnte auch vom Kameraverschluß sein. Probiermal ohne Objektiv und ohne Magazin die Verschlußzeiten zu kontrollieren und dabei ob das Tuchverschluß "Metall" richtig zu geht nach dem transportieren.

Grüß
 
Das Lichteinfall auf dem Film könnte auch vom Kameraverschluß sein. Probiermal ohne Objektiv und ohne Magazin die Verschlußzeiten zu kontrollieren und dabei ob das Tuchverschluß "Metall" richtig zu geht nach dem transportieren.

Hallo juno,
ich habe in meiner 88er einen Tuchverschluss verbaut. Gerade noch einmal alle Zeiten durchlaufen lassen, aber ich konnte nichts Problematisches erkennen. Ich werde mal nur mein Zweitmagazin nutzen. Dann dürfte sich klären, ob Kamera, Magazin oder Fotograf das Problem sind :)
Danke dir.
 
könnte auch daran liegen, dass beim oder nach dem herausnehmen licht auf den film gefallen ist, wenn er nicht sauber oder straff genug aufgewickelt und/war oder in einer umgebung mit sehr hellem licht gewechselt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich aber vor allem einen deutlichen Lichteinfall an den oberen/unteren Rändern vermuten, nicht senkrecht durchs Bild. Das sieht schon nach Lichteinfall im Magazin aus.
 
Hallo zusammen!

Hoffe ich bin hier mit meiner Frage nicht komplett verkehrt.
Die Infos, die man über die Kievs im Netz bekommt sind ja ganz schön gemischt.
Ich liebäugle jetzt angesichts der ganzen Berichte über lichtundichte und kaputte Kievs mit der Idee mir eine Arax zuzulegen und wollte einmal hören ob es hier Erfahrungen mit dieser Firma gibt (also auch was Zuverlässigkeit und Qualität ihrer Modifikationen anbelangt), denn über Hartblei gibt es ja ziemlich geteilte Meinungen, wie ich gesehen habe (obwohl die ein bisschen mehr Auswahl bei den Objektiven bieten).
Hier der Link zur Arax-Seite
http://araxfoto.com/cameras/
Ansonsten habe ich noch Fototechnik Wiese gefunden, bei denen finde ich die Preise dann aber schon wieder ziemlich happig, da kann ich mir dann auch gleich etwas mit weniger zweifelhaftem Ruf zulegen...

Falls jemand was weiß...

Vielen Dank!
 
Hi kasav,

ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Meine CM wurde von "Kiev Camera" aus Atlanta umgerüstet. Anscheinend nicht perfekt (die Werkstatt, bzw. den Händler gibt es vielleicht auch deshalb nicht mehr), denn ich musste, um alle Zeisslinsen nutzen zu können noch einmal einen Experten ranlassen. Wenn man der Araxseite glauben kann, dann scheinen die das Problem von vornherein beseitigt zu haben...

Ich habe gerade ein ganz andere Problem: ich habe ein Polaroidrückteil für die Kiev 88 hier und würde das gerne mal beladen. Doch welchen Film benötige ich dafür? Habe von einer Freundin 664 Packfilm empfohlen bekommen. Kann das jemand bestätigen oder hat eine Alternative.
 
Ja, der würde passen, aber den gibt es nur noch abgelaufen.

Ich würde dir die Packfilme von Fuji empfehlen. Die gibt es als FP-100C in Farbe und als FP-100B in schwarzweiß. Du musst nur drauf achten, dass du die kleinere Variante (3x4") nimmst, und nicht die für Großformatkameras (4x5").
 
Hallo Kiev 88 Freunde,

habe ebenfalls in der Bucht eine Kiev 88 erstanden inklusive dem Zodiak 30mm Fisheye.

Hier eine kleine Auswahl der Bilder...
 
Hier eine kleine Auswahl der Bilder...

Schicke Bilder. Nur auf der linken Seite scheint das Magazin leicht undicht zu sein. Was für einen Farbfilm nutzt du da?

Habe auch wieder ein paar Bilder entwickeln lassen.
Nichts Spektakuläres, aber eine nette Erfahrung mit Zodiak 30mm und 4,5x6 Magazin. Auf überlagertem Fomapan 400.
Plus einem Urlaubsbild in 6x6 auf Kodak Trix 400. Leider den Film noch am Strand gewechselt. Man lernt nicht aus....
 
Hab noch ein paar Bilder gefunden...

P.S. Der Farbfilm ist ein Rollei Digibase 200 gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Falls jemand was weiß...

Vielen Dank!

Hallo Kasav,

Ich habe von der Firma Arax mehrere Produkte gekauft, Seriös und zuverlässig, das kann ich bestätigen. Ich habe mir eine zweite Kiev88 CM Body damals von den gekauft, lief einwandfrei bis vor ein halbes Jahr "der Verschluß arbeitet nicht gut oder sogar kaput", ein 6x4,5 Magazin war auch OK. eine Sache war nicht optimal gelaufen, ein Shift Adapter P6-Nikon war sehr schwer umgäglich, ich habe den das Problem gemailt und die antwort war tausch oder Rückgabe, also positives Umgang mit Kunden und Produktprobleme. Ich habe dann das Adapter selbst repariert, das war mir schneller als Post hin und her "was ich dann selber zahlen musste".

Viel Spaß mit der Kiev.
Grüß
 
Argh! Diese Würfel haben schon was. Ich aber das Geld? Wirklich die Zeit und Lust?
Die 88 ist sicher nett und gut zum MF-Einstieg (habe zwar ne Holga, aber naja :angel:).
Aber irgendwie weiß ich nicht.
Das musste ich mal eben loswerden, auch wenn es ohne großen Inhalt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten