• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kia ora Neuseeland - Südinsel und Cooks

Danke Euch Beiden - hier kommt mein Bild zum 1. Advent

#152
Mt. Cook 03.jpg
 
Die erste Etappe liegt vor uns. Die Wanderung geht ins Hooker Valley, zum Hooker Gletscher am Fuße des Mount Cook - in Etappen.

#153 Unser Ziel - der Mount Cook, noch vor Sonnenaufgang, - wenigstens näher ran:lol:
2013_NZL-860.jpg

#154
2013_NZL-869.jpg

#155 Auf dem Weg
2013_NZL-875.jpg

#156 Der bereits zurück gelegte Weg - rechts, "gaaanz klein", unser Hotel :D
2013_NZL-880.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Weg ...

#157
2013_NZL-882.jpg

#158
2013_NZL-885.jpg

#159
2013_NZL-898.jpg

#160
2013_NZL-898b.jpg

#161
2013_NZL-889.jpg
 
Äh versteh ich jetzt nicht :confused: bist du seit ner Woche wieder zuhause? Die Reise ist doch noch garnicht fertisch! Oder sind das alles garnicht deine Bilder? :D

162 = großes Kino!

Die Reise ist hier noch nicht fertig. Wir waren im August/September da, also im Winter / beginnender Frühling in Neuseeland. Ein paar Bilder sind auch von meiner Frau :D
 
Noch ein paar Nachzügler vom Weg zum Mount Cook (#166-#169) und #170 ist in der Nähe entstanden, als wir noch eine kleine Runde mit dem Auto gedreht haben, um einen guten Standpunkt für den Sternenhimmel zu haben. Morgen gibt es dann die Nacht der Sterne :):):)


#166
2013_NZL-889.jpg

#167
2013_NZL-891.jpg

#168
2013_NZL-895.jpg

#169 Freihandpanorama - 4 Bilder
Mount Cook mit Gletscher.jpg

#170 Shift-Panorama mit dem 24er TS-E
2013_NZL-919.jpg
 
Nach einer Stärkung an der Bar ging es dann für mich nochmal raus. Die Wahrscheinlichkeit auf einen klaren Himmel mit Sternen war sehr hoch. Also, ab ins Auto in Richtung Parkplatz zum Hooker Valley und geparkt. Mütze auf, Handschuhe an, Stativ raus, Kamera drauf - Blick nach oben und Bäääääm (Klappe fiel bis auf den Boden runter und ging nicht mehr zu). Fast dunkel, nur ein paar Lichter am Rand und Millionen von Sternen zu sehen - das war der Wahnsinn. Dies hier sind die besten Ergebnisse vom ersten Mal Sternenhimmelfotografieren. Das war ein Tag :lol: :cool::cool::cool: :top:

#171
2013_NZL-923.jpg

#172
2013_NZL-924.jpg

#173
2013_NZL-925.jpg

#174
2013_NZL-926.jpg

#175
2013_NZL-927.jpg
 
Als ich unten war, hatte ich das erste mal überhaupt (in meinem Leben) die Milchstraße so richtig gesehen. Hier in D ist der Himmel ja immer so Kunstlicht-verseucht. Also wenn das deine ersten Bilder sind, sind die wirklich klasse!! Ich hatte mich dummerweise garnicht getraut, weil ich als Laie dachte, man bräuchte für sowas Spezial-Teleskopstative mit automatischer Himmelsdrehungs-Kompensation oder so ähnlich.

Gerade die Fisch-Ei-Aufnahme zeigt ja, wie fotografisch interessant die Milchstraße am Himmel eigentlich sein kann ist, wenn sie mal nicht vom Zivilisations-Licht überstrahlt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, waren wirklich meine ersten Sternenhimmelaufnahmen. Interessiert hat mich das schon immer und begeistert habe ich hier im Forum die Beiträge zu den Nachthimmelaufnahmen angeschaut und gelesen. Dank auch den User Antonius H. für seine Anleitung zur Nachthimmelsternenfotografie. Theoretisch war mir vieles klar :ugly: Hatte aber "nur" 4.0 Blendenobjektive dabei bzw. das 40er Pancake. Aber mit dem manuell fokussieren??? :eek::eek::eek: Tja, dann blieb das 17-40er und das Fish-Eye. Möglichst Offenblende, nicht mehr als 30 Sekunden und ISO nicht mehr als 6.400. Und es wurde kälter und kälter, aber jeder Blick auf's Display hat sich gelohnt und mein Grinsen :D wurde immer breiter und breiter. Dies war ein absolut unvergesslicher Tag:)
 
Da sind ja ein paar schöne Fotos dazu gekommen. 167 bis 170 gefallen mir gut.
Und die Milchstrasse kommt richtig gut. :top:

lg diana
 
Danke Euch.

Nach diesem erlebnisreichen Tag stand die Weiterfahrt zur vorletzten Etappe auf der Südinsel Neuseealnds bevor - Akaroa, gelegen auf der Halbinsel unterhalb von Christchurch. Das Wochenendziel der Bewohner von Christchurch und Umgebung und der einzige und letzte Rest aus der Zeit der Franzosen. Überall sieht man die Trikolore und liest französische Straßennamen. In diesem B&B Hause hatten wir zwei überragend gute Frühstücke und ein Erdbeben der Stärke 4,3 - es rüttelte den Bruchteil einer Sekunde und fühlte sich wie der Schleudergang einer Waschmaschine an, wenn man auf drauf sitzt.

#176
2013_NZL-929.jpg

#177
2013_NZL-930.jpg

#178
2013_NZL-931.jpg

#179
2013_NZL-945.jpg

#180
2013_NZL-954.jpg
 
und ein Erdbeben der Stärke 4,3 - es rüttelte den Bruchteil einer Sekunde und fühlte sich wie der Schleudergang einer Waschmaschine an, wenn man auf drauf sitzt.
Ja, das kenne ich... :D
In Neuseeland tritt das häufiger auf. Bei uns im tiefen Südwesten (Schwarzwald/Schwäbische Alb) alle Jahre mal.
Es ist ein unheimlichen Gefühl, vor allem dieses Grollen...

Das Haus in Bild 179 ist sehr schön!

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten