• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Kenko Teleplus Pro 300 1,4x (DG/Non-DG) Konverter

Wer braucht so eine Linse auch im Nahbereich? Dafür gibt es doch was besseres und billigeres. Das Einsatzgebiet vom 70-200/2.8 mit/ohne Kenko liegt doch wohl woanders. Und da ist auch die Kombi gut zu gebrauchen.

Da stehst Du aber auf einsamen Posten mit Deiner Meinung. Die gleiche Diskussion lief schon über die 4,0er Variante ohne Ergebnis. Diese Gläser werden anscheinend nur bei Offenblende an der absoluten Nahgrenze betrieben und dann zum Justieren geschickt:evil:
 
Das sehe ich auch so. Das 70-200er F4 und das F2.8 sind nicht als Macro ausgewiesen, dafür aber ab 2m qualitativ sehr gut. Nur im Bereich 1.2 - 2 m liefert es keine gestochen scharfen Ergebnisse. Hier ein Bild aus unmittelbarer Nähe (ca. 2m) (mit dem F4 NON-IS) mit Kenko - ISO 800, daher entrauscht.

Kumpel??:)

(aber ohne Kenko)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer braucht so eine Linse auch im Nahbereich? Dafür gibt es doch was besseres und billigeres. Das Einsatzgebiet vom 70-200/2.8 mit/ohne Kenko liegt doch wohl woanders. Und da ist auch die Kombi gut zu gebrauchen.
Dessen bin ich mir natürlich vollstens bewusst. Ich benutze die Linse ja auch nicht Hauptsächlich im Nahbereich, ab und zu aber natürlich schon. Und da ich in nächster Zeit nicht vor habe mir ein Makro zu kaufen, wollte ich eben wissen wie gut das Objektiv mit dem Kenko im Nahbereich zu nutzen ist.
 
Dessen bin ich mir natürlich vollstens bewusst. Ich benutze die Linse ja auch nicht Hauptsächlich im Nahbereich, ab und zu aber natürlich schon. Und da ich in nächster Zeit nicht vor habe mir ein Makro zu kaufen, wollte ich eben wissen wie gut das Objektiv mit dem Kenko im Nahbereich zu nutzen ist.

Du kannst ja mal die 500D Nahlinse testen, die soll am 70-200er gute Ergebnisse liefern.
 
jetzt habe ich auch meinen "Kenko Teleplus Pro 300 1,4x in weiß"
was haltet IHR von der qualität??? Out of cam, nichts geschnitten, keine bearbeitung, nichts.....
gruss E.T.WUG
 
@crox
es scheit so als wenn es sehr weich ist, oder?

Hi,

das würde ich nicht sagen. Die Lichtsituation ist extrem schwer für die Kamera. Dürfte alles ok sein. Probiere doch morgen bei gutem Licht eine einfachere Situation aus: Ein Auto, einen Gegenstand. Fotografien gegen den Himmel sind immer extrem schwer.
 
da gebe ich Dir recht, wenn ich den himmel von der amsel mit den strommasten vergleiche:eek:
Die beiden bilder sind ein paar minuten von der aufnahmezeit entfernt.
E.T.WUG

Hi,

das würde ich nicht sagen. Die Lichtsituation ist extrem schwer für die Kamera. Dürfte alles ok sein. Probiere doch morgen bei gutem Licht eine einfachere Situation aus: Ein Auto, einen Gegenstand. Fotografien gegen den Himmel sind immer extrem schwer.
 
Dessen bin ich mir natürlich vollstens bewusst. Ich benutze die Linse ja auch nicht Hauptsächlich im Nahbereich, ab und zu aber natürlich schon. Und da ich in nächster Zeit nicht vor habe mir ein Makro zu kaufen, wollte ich eben wissen wie gut das Objektiv mit dem Kenko im Nahbereich zu nutzen ist.


Der Hauptunterschied ist: Du bekommst das Objekt eben etwas größer, etwas näher ran. Sonst ändert sich nix.

Paar Beispiele:
 
DG ohne X am 70-200 4,0 IS, Crop.Nur Jpeg-Schärfung in LR, niedrigste Stufe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da auch noch was vom Kenko am Tamron 70-200 2,8.
Leider wird der Konverter nicht registriert aber die Belichtung passt soweit.
 
Na, das Tamron scheint ja nen guten Job zu machen!

Hab auch noch was mit der Kombi Kenko/Canon 70-200/2,8.
Beides Offenblende - bin eigentlich auch von der brauchbaren Qualität überrascht.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten