• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Kenko Telekonverter

Den Kenko setzt man aber meist da ein wo ein Canon aus diversen Gründen nicht geht.
 
Ich greife mal den Thread auf. Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem Teleplus HD 2x und Teleplus HD Pro 2x? Der HD Pro hat 7 anstatt 5 Linsen, aber mehr gibt die Webseite von Kenko leider nicht her.
 
Hi,
Kann man eigentlich das 55-250 STM, in diesem Fall als EF-S, mit einem TC kombinieren?

Gut Licht
Robert
Sollte gehen aber die BQ dürfte unterirdisch sein
 
Kann man eigentlich das 55-250 STM, in diesem Fall als EF-S, mit einem TC kombinieren?
Theoretisch ja. Praktisch sieht es bei mir so aus mit einem EF-S 18-200 IS an einer 60D:
- 1,4x Teleplus Pro 300 DG mechanisch nicht kompatibel
- 2x Teleplus HD mit blauem Punkt mechanisch kompatibel, aber massive Probleme mit dem AF (ging bei mir nur im Weitwinkel, im Zoom nicht und damit vollkommen nutzlos
Würde es daher nicht empfehlen.


Nochmal die Frage in die Runde: Was ist der Unterschied vom Teleplus HD zum Teleplus HD Pro abgesehen von den Linsen?
 
Ich habe Deine Frage mal gegoogelt "unterschied kenko Teleplus HD zum Teleplus HD Pro".
Kann ich jedem empfehlen;-)

erster Treffer: dieser Thread
Dann
daraus
"Die neuen Konverter von Kenko wurden neu konstruiert und sind mit einer verbesserten mehrschichtigen Antireflexbeschichtung versehen, um höchste optische Leistung, beste Kontrastleistung und einen optimierten Gegenlichtschutz zu bieten."
 
@wilsberg
Und wo ist nun der Unterschied zum Teleplus HD? Das geht daraus nämlich nicht hervor, sondern nur der Vergleich zu einem unbekannten Vorgängermodell...
Meine Empfehlung an dich: erst lesen und dann posten.
 
Dann folgt man dem im Link vorhandenen Link und erhält die Produktseite
daraus
"The Kenko HD pro is a premium series of tele converters specifically designed to be used with high resolution cameras and lenses."
dort kann man auch den Link zum ohne "pro" finden:
daraus
"HD is a standard series of tele converters designed to fit high resolution DSLR camera and lenses and to perform best results when used with lenses whose focal length is from 50mm or more."

der eine ist also "premium", daher auch die mehr Linsen, der andere "standard".
Ob sich das im resultierenden Bild auch so darstellt: ????
 
@wilsberg
So weit war ich auch schon. Meine Frage ist damit immer noch nicht beantwortet. Das mit den Linsen hab ich nämlich längst festgestellt:
Ich greife mal den Thread auf. Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem Teleplus HD 2x und Teleplus HD Pro 2x? Der HD Pro hat 7 anstatt 5 Linsen, aber mehr gibt die Webseite von Kenko leider nicht her.
Neben der Bildqualität (inwiefern besser?) stellt sich auch die Frage, ob es Unterschiede in der Elektronik (z.B. AF-Verhalten) gibt. Einen direkten Vergleich habe ich nirgends gefunden.
 
Theoretisch ja. Praktisch sieht es bei mir so aus mit einem EF-S 18-200 IS an einer 60D:
- 1,4x Teleplus Pro 300 DG mechanisch nicht kompatibel
Wenn man es unbedingt betreiben will und einem die Sinnhaftigkeit egal ist, könnte man noch einen Zwischenring einbauen, dann sollte es mechanisch gehen :devilish:

- 2x Teleplus HD mit blauem Punkt mechanisch kompatibel, aber massive Probleme mit dem AF (ging bei mir nur im Weitwinkel, im Zoom nicht und damit vollkommen nutzlos
Würde es daher nicht empfehlen.
Ist auch kein Wunder, das 18-200 hat am langen Ende auch ohne TC schon Blende 5.6, was der Mindestanforderung der 60D für AF entspricht. Mit 2x Konverter bleibt als Offenblende gerade mal 11.2 übrig, damit geht einfach kein AF mehr an der 60D. Und selbst mit der Blende 7.0 am kurzen Ende hat der AF vermutlich schon zu kämpfen. Zumal ich nicht wissen will, was da an Bildqualität übrig bleibt.
 
@EosR7
Natürlich muss man Einschränkungen in Kauf nehmen, aber ich finde, dass die annehmbar sind, sofern man unter vollem Zoom mit MF leben kann. Es wird immer gesagt, dass Telekonverter grundsätzlich Schrott sind und ein Crop immer die gleichwertige oder gar bessere Lösung sei. Ich sag, dass das definitiv nicht so ist, auch nicht bei einer 60D. Mit dem TP HD 2x ist das Bild wesentlich detailreicher als ohne TC inkl. auf 200% hochskaliert. Was bringt mir das mehr an Schärfe, wenn das meiste vom Bild eh nicht brauchbar ist?
Bei 36mm (inkl. TC) geht der AF sehr gut in vernünftigen Lichtsituationen (Extremsituationen hab ich nicht getestet).

Trotzdem würde ich wie gesagt bei einer 60D (und auch anderen Spiegelhalbformaten) von einem TC Abstand nehmen, da der fehlende AF schnell ein Problem darstellt. Die andere Frage ist halt, was die Alternative zu einem 55-250mm ist? Preislich gibt es da keine, da das Objektiv eh schon low end ist, was sich auch im Wert wiederspiegelt. Ein 100-400er M1 ist optisch zwar um mehrere Welten überlegen, aber auch eine ganz andere Preisliga und dazwischen gibt es nichts, was ich wirklich empfehlen würde. Da hilft nur, mehr Geld in die Hand zu nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten