• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ken über die A55

Wo ist der Unterschied? Bei Video mit 16:9 ist das Bild auf der A55 größer als bei den Nikons mit ihren 4:3-Monitoren. Bei Foto mit 3:2 könnten die 4:3-Monitore schon wieder knapp größer sein. Meint er 2,6" bei 3:2-Foto? Dann haben auch die Nikons keine 3", einige Canons aber vielleicht schon, da die wohl 3:2-Monitore haben.
j.

Das darfst du nicht mich fragen, sondern den guten Ken! Ich hab nur wiedergegeben was in diesem merkwürdigem Review steht :-)
 
Ich dachte auch schon, im Prinzip haben die Parallelen :). Ich las früher gerne mal den Alexander Borell-Kommentar, glaube in ColorFoto.
j.

Ja CoFo.- Damals war gerade die japan. Fotoindustrie im Aufstieg, die deutsche im Niedergang. Dass er die japan. Kameras für ihre Leistungsfähigkeit bei günstigen Preisen lobte, wurde ihm damals übelgenommen.
 
Die hier nicht hingehörenden Fragen und Diskussionen zu A33 VS A55 habe ich nach hierhin ausgelagert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=816066
 
Nun, die A55V mit ’nem Ofenrohr (Minolta AF 28-85) vorne dran ist genau so schwer wie meine A100 mit ’ner 50er-Festbrennweite :) So viel mal dazu.

Allerdings, und das ist unbestritten: Die Kamera ist echt mal klein! In einem anderen Forum habe ich schon eine Bastelanleitung für einen Holz-„Batteriegriff“ gefunden (einen „richtigen“ Batteriegriff wird es für diese Kamera wohl niemals geben – jedenfalls nicht von Sony, und auch nicht ohne externe verkabelung, da im Batterieschacht die Steuersignalkontakte fehlen), und werde diesen wohl nachbauen.

Dass mein kleiner Finger ständig unter der Kamera ins leere greift, nervt schon irgendwie. Ken beschreibt es ganz passend: „Dinky kid-sized grip. Not big enough for a man's hands. My fingers can't wrap-around it without hitting something, but my kids love its tiny grip.“

Andererseits, verstehe ich das richtig? „The FORMAT CARD command is hidden in its own menu. There are no FORMAT buttons as there are on Nikons.“ Es stört ihn, dass eine praktisch einmalig (bzw. immer nur dann, wenn man eine neue/weitere Speicherkarte erstmalig in die Kamera steckt) genutzte Funktion keine eigene Taste hat?
 
Es stört ihn, dass eine praktisch einmalig (bzw. immer nur dann, wenn man eine neue/weitere Speicherkarte erstmalig in die Kamera steckt) genutzte Funktion keine eigene Taste hat?

Wieso erstmalig? Die Formatierung der Speicherkarte in der Kamera ist bei mir immer dann fällig, wenn ich die Speicherkarte gewechselt habe (meine Speicherkarten sind durchnummeriert und werden stets in aufsteigender Folge eingelegt).
Wer nicht regelmäßig die Speicherkarte in der Kamera formatiert, läuft Gefahr, dass irgendwann einmal das Dateisystem inkonsistent ist. Ich habe schon sehr oft gelesen, dass Profis dies genauso handhaben.

Allerdings braucht es auch aus meiner Sicher für die Formatier-Funktion keinen extra Button.
 
Ganz im Gegenteil. Ich möchte dafür gar keinen extra Button. Stell Dir mal vor, nach einem langen Fototag drückst Du im Eifer des Gefechts auf diese Taste. Gewohnheitsmäßig schnell auf OK gedrückt - neee danke.
 
Wer nicht regelmäßig die Speicherkarte in der Kamera formatiert, läuft Gefahr, dass irgendwann einmal das Dateisystem inkonsistent ist.
In all den Jahren, in denen ich mit Speicherkarten aller Art hantiert habe, und auch noch hantiere, habe ich nirgends einen solchen Hinweis sehen können, noch erlebt, dass das Dateisystem irgendwie beeinträchtigt wurde.
 
...Wer nicht regelmäßig die Speicherkarte in der Kamera formatiert, läuft Gefahr, dass irgendwann einmal das Dateisystem inkonsistent ist.....
Sorry, aber das ist wirklich Quatsch und entbehrt jeder technischen Grundlage. Oder formatierst Du Dein C-Laufwerk im Computer auch regelmäßig, damit Du nicht Gefahr läufst, daß es einmal inkontinent (Achtung absichtliche Ironie :p) wird? Das solltest Du schon machen, der Computer funktioniert dann viel besser :evil:
Ich verwende seit Dezember 2008 (!) oder seit über 25000 Fotos in meiner Sony A300 (und vorher seit 2000 in diversen anderen Vorgänger-Knipsen) immer eine von 3 Speicherkarten (wahlweise i-eine die ich grad in die Finger krieg), die sind nicht mal nach dem Kauf von mir formatiert worden, die Bilder werden über die Cam oder über einen CardReader entweder gelesen und dann gelöscht oder verschoben (dann löscht halt das Betriebssystem gleich beim Lesen - also bei mir XP, Vista oder Win 7 - je nachdem, bei welchen Computer ich grad bin)... und noch nie hab ich ein Bild verloren oder ein Problem mit einer der Karten gehabt, die Cam konnte immer speichern... und die Anzahl der auf der Karte speicherbaren Fotos leidet auch net darunter...

...Ich habe schon sehr oft gelesen, dass Profis dies genauso handhaben....
Klar handhaben die das so, die sogenannten Profis sind unbestritten Profis beim Fotografieren (also Bildausschnitt, Komposition, Licht, Farben usw.) - aber von Computern oder Speicherkarten usw. haben die keine Ahnung... die machen genau das blind nach (also z.B. jedesmal Speicherkarte formatieren oder 3 mal mit 'ner schwarzen Katze ums Stativ rumlaufen) was ihnen so Leute wie Ken vorbeten, was sie i-wo in einem Forum lesen oder was sie mal gehört haben, dasses ein anderer Profi macht :ugly:

Aber das is halt der Unterschied zwischen "ich habe schon sehr oft darüber gelesen (und habe eigentlich keine Ahnung)" und "ich weiß es, weil ich das schon seit Jahren so handhabe" :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich handhabe das auch schon seit Jahren so:
die Karte wird nach dem auslesen immer in der Kamera formatiert.
Und ich habe in 11 Jahren noch nicht ein Bild oder eine Karte verloren.
Und nun?
 
Darf ich da mal meinen Senf dazugeben bei der "Formatierung" von Speicherkarten?

Also, was passiert genau in einem Dateisystem, wenn man Dateien löscht, bzw. dieses formatiert? Ist eigentlich ganz simpel, die FAT (FileAllocationTable) enthält Einträge wo sich welche Datei befindet (sozusagen wie ein Inhaltsverzeichnis). Wenn man jetzt eine Datei löscht, wird der Eintrag in diesem Inhaltsverzeichnis gelöscht, formatiert man hingegen die Speicherkarte wird der gesamte Inhalt der FAT gelöscht (nicht die FAT selbst, das Inhaltsverzeichnis wird sozusagen nur geleert).
Also macht die "Formatieren-Funktion" eigentlich nichts anderes als alle Bilder zu löschen (so als wenn man sie einzeln löschen würde).
Das die Formatieren-Funktion in der Kamera kein wirkliches Low-Level-Format macht (sprich alle Daten auf der Karte werden überschrieben und dabei auch noch gleich defekte Sektoren entdeckt) wird sofort klar wenn man sich überlegt wie lange sowas dauern würde (also meine 16 GB Speicherkarte in der A55 wird innerhalb von 1-3 Sekunden formatiert, in dieser Zeit kann er keine 16 GB geschrieben haben bei gerade mal max. 30 MB/s).

Ich nutze die Formatieren-Funktion schon, einfach aus Bequemlichkeit (und da sie eh nix anderes macht als alles zu löschen ist es auch wurscht ob ich manuell lösche oder formatiere). Da Sony selbst schreibt das man vom Rechner aus die AVCHD-Vids nicht so löschen soll weil sonst die Kamera evtl. Probleme mit der Bilddatenbank bekommt, kann ich auch nach erfolgtem Transfer die Karte einfach in der Cam formatieren, dauert ja nicht lang. :)

P.S.: Wenn dieser Tester über den hier gesprochen wird, unbedingt einen "Formatieren-Knopf" an seiner Kamera haben will, lasst ihn doch, vielleicht sind seine Bilder ja so grausig, dass er öfter mal alles wegschmeisst ;)

P.P.S: Hier mal ein sehr schöner Bericht eines Fotografen, der auch für National Geograpics fotografiert, schön finde ich vor allem, dass er sich in Foto-Situationen stürzt und nicht einfach nur Funktionen und das vorhandensein von Knöpfen testet: http://photocinenews.com/2011/01/06/3734/
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Sony selbst schreibt das man vom Rechner aus die AVCHD-Vids nicht so löschen soll weil sonst die Kamera evtl. Probleme mit der Bilddatenbank bekommt, kann ich auch nach erfolgtem Transfer die Karte einfach in der Cam formatieren, dauert ja nicht lang. :)

Das einzig blöde - weshalb ich an der a55 mir das Formatieren langsam abgewöhne - dabei werden auch die GPS-Unterstützungsdaten gelöscht. Ich weiß noch nicht, ob die auf der Speicherkarte nur für den Transfer in die Kamera benötigt werden oder ob die Kamera dauerhaft auf die Daten auf der Karte zugreift. Hat einer eine Idee das zu testen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten