Ich nehme die Testzeitschriften auch nur zur Kenntnis. Letzendlich habe ich die RAWs von der K7, K5, EOS 600D und 5D II auf meinen Rechner. Darauf verlasse ich mich. Der AF-Test ließ mich auch völlig kalt, weil ich die praktischen Ergebnisse kenne.
Den glaub ich auch nicht so recht, als wenn Canon und Nikon plötzlich nur noch unscharfe Photos produzieren würden, die Ausschusszahlen waren ja eklatant.
Aber nun gut, Pentax ruckelt ja immer so lange nach bis es absolut scharf wird.

Letztens hab ich Urlaubsbilder (jpegs) von einer 550D bekommen (im Original unbearbeitet) und die Pixelschärfe war schon höher als von der K-5, allerdings hart an der Grenze zur Unnatürlichkeit bzw. Überschärfung und Artefaktbildung und das bei ISO200-200. Die Belichtung war auch etwas zu hoch, so dass der Himmel sehr hell und etwas ausgefressen war. Ansonsten aber nix zu beanstanden.
Pentax Bilder wirken eher unspektakulärer, knapper belichtet, nicht so knallig bunt und nicht so knackig scharf.
Dafür mehr Details im Himmel durch knappere Belichtung, mehr Struktur durch dezentes Bildentrauschen, eher "analoges" Korn wenns mal rauscht, kein Banding beim Aufhellen und keine Bildartefakte wie Doppelkonturen oder harte Pixelkanten.
... nennen wir es natürlichere Bilder, keine Anzeichen digitaler Technik...