• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine SDM-Motoren lieferbar

Mein 50-135 hat die SN: 9003xxx also NOCH älter... aber es läuft wie am ersten Tag. hm...
Gibt es Belege dafür, dass die älteren DA* schwache SDM-Motoren haben?
 
Durch die vermehrten Ausfälle würde ICH mir keine gebrauchte SDM Zeitbombe kaufen.

Okay, noch mal die Rückfrage: Ab welchem Datum machst Du das fest? Ich dachte, die Problematik ist gelöst? Differenzierst Du bei "gebraucht" z.B. in "erste Modelle" und "neueren" oder nicht? Eines der Anfangsmodelle würde ich auch nicht kaufe, es sei denn, der SDM-Motor wurde schon mal gewechselt. Aber ich habe z.B. ein 2 Jahre altes 50-135mm gekauft. Das funktioniert problemlos und ich sehe keine "Zeitbombe" drin, weil ich davon ausgehe, dass Pentax das Problem gelöst hat. Aber das scheint ja nicht so zu sein, wenn ich Deine Beschreibung als "Zeitbombe" lese.
Und, wie gesagt, wo siehst Du die "gemehrten Ausfälle" JETZT? Das ist an mir dann vorbeigelaufen, ich war schon so weit, dass ich diese Problematik fast vergessen hatte, weil ich dachte, es ist durch. Vor 2 Jahren war das noch anders.
 
Differenzierst Du bei "gebraucht" z.B. in "erste Modelle" und "neueren" oder nicht?


Nein, tue ich nicht.

Hier klagen einige User, manche auch das auch nach der Reparatur der SDM wieder defekt ist. Soweit ich das überblicke alle aus 2011.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=874390&page=5

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=944139&highlight=sdm


Ich habe aber auch erst jetzt gelesen das laufend die Produktion optimiert wird und eigentlich nun kein SDS defekt mehr auftreten solle. :top:
 
Wer SDM nicht mag, mir sind teilweise die Objektive mit SDM zu langsam, der kann ja HSM von Sigma kaufen. Ich bin mit dem 70-200 HSM II sehr zufrieden, Alternativen gibt es doch genug von Sigma.

Gruß
det
 
Hier meine bisherigen (in Summe guten) Erfahrungen mit SDM-Linsen.

Ich habe an SDM-Linsen für die K-7 das DA*16-50, DA*50-135, DA*55, DA*300 und für die K100DSuper das DA 17-70.
- Von den 5 SDM-Linsen war 1x das DA*16-50 vor knapp 2 Jahren mit dem SDM defekt (ab Abend zuvor schon sehr zögerliches Ansprechen, sehr langsames Fokussieren, Totalausfall am nächsten Morgen).
- das DA*300 klemmte einmal, was aber auf das Getriebe (SDM/manuell/Schraubantrieb) zum mischen der möglichen Antriebskräfte lag. SDM ging nur noch in eine Richtung. Habe dann am "Schrauberantrieb" mit Schraubendreher paar Umdrehungen zurück gedreht, seitdem kein Problem mehr)
- als "Hans Geiz" sind bei mir alle 5 SDM-Linsen junge Gebrauchte von Systemwechslern, keines war echte Neuware.

Gruß
Rookie
 
So, Ende gut, alles gut :-)
Heute kam ein Anruf von Maerz, dass beide Objektive repariert sind und ich sie abholen könne. Gesagt, getan, beide schnurren wieder wie am ersten Tag. Das 16-50 wurde auf Garantie repariert, beim 50-135 hat Pentax mir den Austauschmotor spendiert (mein Dank geht an Herrn P.).
Es sind also wieder Motoren verfügbar. Ich drücke allen, die das gleiche Problem haben und schon lange auf die Reparatur warten, die Daumen, dass es jetzt schnell über die Bühne geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Gestern hat bei meinem 16-50 auch der SDM versagt, gekauft wurde es 11/2010. Erst zoegerliches Ansprechen undlangsames fokussieren, dann ne Woche spater Totalsusfall, und das obwohl das Objektiv in der Zeit nicht genutzt wurde.
Ist zwar jetzt noch in der Garantie, aber das ich in der Antarktis bin habe ich hier keine Post bis Mitte November. Also kann ich da nur auf Kulanz seitens Pentax hoffen. Ich hoffe auch die drehen mir da keinen Strick draus, dass ich das Obejektiv bei Temperaturen bis -60C eingesetzt habe, wobei, den AF habe ich nur bis -40C benutzt.

Auf jeden Fall gut zu wissen, dass jetzt wieder Motoren da sind.


Gruesse

Hunnenhorst
 
Nein, der Fehler ist doch bekannt und von keinen Wetterbedingungen abhängig.
 
Hallo,

selbst wenn der Fehler nicht mit den Wetterbedingungen zusammenhaengt, so habe ich die Linse doch ausserhalb der Spezifikationen betrieben und Pentax koennte daher die Garantie ablehnen. Das war meine Ueberlegung bei dem Ganzen.

Gruesse

Hunnenhorst
 
Es ist immer wieder extrem faszinierend zu lesen, was Du alles weißt. Wann und zu welchen Preisen kann man Deine Klimakammer mieten?
Alles klar: Ausgefallene SDMs sind nur wenige Einzelfehler und kommen bei jedem Hersteller vor.
Hast Du diesen und andere Thread denn nicht glesen? Auch ich habe schon einen SDM tauschen müssen, und das Objektiv lag immer bei 20 °C im Schrank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich werde mir erstmal die internationale Garantiekarte von Pentax in den USA schicken lassen, das geht auch per mail. Ich hatte das Objektiv ja bei B+H gekauft weil die so ziemlich die einzigen sind die an amerikanische Militaerpostaddressen versenden, eine solche habe ich hier am Suedpol.

Ich hatte auch Maerz angemailt, die meinten dass eien Kulanz da recht warscheinlich ist. Naja, genaueres weiss ich erst wenn ich es eingeschickt habe.

Ich hab das Objektiv bis so -65C benutzt, den AF aber nur so bis -40C. versagt hat der SDM dann aber im Warmen.

Gruesse

Hunnenhorst
 
Ich hab das Objektiv bis so -65C benutzt, den AF aber nur so bis -40C. versagt hat der SDM dann aber im Warmen.

Gruesse

Hunnenhorst

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ernst gemeint ist, was Du hier so schreibst. Du hast das Objektiv bei -65Grad Celsius benutzt und jetzt zickt es und Pentax ist schuld???

...
 
Na klar ist Pentax schuld, weil ausgefallene SDMs auch unter gemäßigten Wetterbedingungen ausfallen. Was meinst Du, warum das Ersatzteil ausgegangen ist? Das ist in diesem Fall doch auch nicht anders. So langsam reicht es wirklich, dass auch noch die am besten kommunizierten Fehler bestritten werden. Pentax tauscht diese deswegen sogar auf Kulanz noch aus!

Er gibt auch Pentax nicht die Schuld, sondern fragt hier ehrlich nach. So etwas müßte man ja nicht unbedingt dem Service mitteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten