Nein, die Hersteller verkaufen genau das, was der Markt nachfragt. Das ist schmerzhaft für die Hersteller, dass der Markt der mengenmäßig großen Einsteiger-Kameras nun wegbricht. Ein solcher Markt wird nicht freiwillig aufgegeben, sondern der Kunde erzwingt es geradezu. Dann bleibt nur noch die Fragestellung übrig, ob Nikon evtl. zu früh aussteigt. Nun, man ist leider zu spät bei DSLM eingestiegen, jetzt bezahlt man den Preis dafür. Wenn man es verpasst bei den hochwertigen Kameras den Anschluss an Canon und Sony zu halten, dann ist der Laden ganz zu. Offenbar hat man aber nun keine Ressourcen mehr für andere Marktsegmente.
Bei Canon und Sony laufen M50 bzw. A6000 doch immer noch ganz gut. Das Problem sind nicht Einsteiger-Kameras sondern Einsteiger-DSLR. Die hat Nikon nicht im Angebot. Wenn man nur die teureren Kameras betrachtet, wäre Nikon garnicht so schlecht aufgestellt, mit Z5, Z6II und Z7II. Die verkaufen sie größtenteils halt nur an eingessesene Nikonianer. Wer vor zwei Jahren ne A6000 gekauft hat, überlegt sich ob er heute ne A7III kauft, lieber ne kleine A7c oder auf eine A7IV wartet und wer mit ner Canon M50 eingestiegen ist, holt sich eher eine R(P) dazu als ne Z5.