• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein Klappdisplay-5D Mark II/III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BTT:
Ja, ein Klappdisplay wäre theoretisch in einigen wenigen Situationen hilfreich - mehr aber nicht.
Ich ziehe mir aber kein Kleid an und stelle mich heulend in die Ecke weil es nun anders ist!

Wer diese Situationen häufiger hat (oft extrem tiefe Makros,...) der hat dann nen Winkel dran oder sonstwas.
Für die meisten ist es sicher eher ein Segen, weil ein Klappmechanismus immer eine zusätzliche Störquelle ist. Und meist wird das Display dann auch kleiner :)

nö - das mit dem klappdisplay ist genauso wie mit dem IS.

an sich braucht man weder ein klappdisplay noch einen IS. in extremen situationen ist aber beides hilfreich. und besser, man hat eine funktion, die man nie braucht als die funktion fehlt, wenn man sie doch mal braucht.

und das immer wieder gehörte argument, dass das klappdisplay ja kaputt werden könnte: wer es nie ausklappt, bei dem wird es auch kaum kaputt werden. oder haben die benuter professioneller videokameras ihre geräte ständig in reparatur, weil sie allesamt ein klappdisplay haben?
 
Doch, du hattest gemeint, dass ein Klappdisplay nur für die Makrofotografie Sinn macht.
Das bezog sich auf meine eigene Meinung sowie meine eigene Erfahrung! Eigentlich hätte ich das dazuschreiben können. Aber andererseits ist alles im hier Forum eine eigene Meinung es sei denn jemand hat eine Studie darüber erstellt!
Verallgemeinerungen kann man äußern aber selbst das wäre eine eigene Meinung.
Wie heisst es doch immer so schön: Wir haben hundert Leute gefragt, nennen Sie mir einen Grund für Klappdisplay!:D
mfg
 
Weil es ohne Klappdisplay keine Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Klappdisplays gäbe. :cool:

Sagten 100 Leute
 
Aber ich sag jetzt mal, dass das "coole" an einem Klappdisplay ist, dass man es auch in die ganz normale Position wenden kann!
Du hast nicht verstanden wo das eigentliche Problem (neben der geringeren Robustheit der Konstruktion ist). Das Hauptproblem ist, dass viel Platz für Kontrollelemente verloren geht. Bei den kleinen Canons hat das keine oder geringe Auswirkungen, da hier sowieso relativ wenige Kontrollelemente vorhanden sind (vieles erfordert sowieso die Nutzung des Display zur Einstellung). Bei der 60D ist das schon anders, da hat der Wegfall des Platzes dazu geführt, dass die Kontrollelemente viel zu gedrängt auf der rechten Seite platziert wurden und zum Beispiel der sehr funktionale Joystick durch eine mangelhafte 8-wege Wippe im verkleinerten Daumenrad ersetzt wurde. Das führt dazu, dass die Kamera für alle deutlich schlechter bedienbar wird. An einer 5D oder 7D dagegen würde das dagegen noch gravierender sich auswirken weil diese Kameras noch mehr auf die Bedienung ohne Menü ausgelegt sind, also mehr Platz für Bedienelemente brauchen!
Ergo: An einer 5DII oder III hat ein Klappdisplay mit all seinen gravierenden Nachteilen nichts aber auch gar nichts zu suchen!
 
@MAN0L0: Ich bin dir so unglaublich dankbar für deine Anworten...
Wenn du keine Antwort willst, dann stell deine ach so tollen rhetorischen Fragen doch einfach nicht! Es ist einfach nur nervend.

Aha, also du würdest deine Beiträge in diesem Thread als gewinnbringend bezeichnen? Zumindest weiss ich wie du zu deinen 2.700 Beiträgen gekommen bist..starke Leistung!
 
; normaleweise gibt man ja sorg zu seiner Kamera,
Der Sinn dieses Satzes bleibt mir leider verborgen. ;-)
Und jetzt zum Thema:
Ich brauche (bis jetzt) kein Klappdisplay , was jedoch nicht heisst dass es unnütz ist.
Wegen Defektanfälligkeit:Videokameras haben schon seit Jahren diese Teile eingebaut und wieviele davon waren defekt?Ich wüßte nichts von einer Auffälligkeit , bin jedoch auch nicht allwissend.
Wieviele Leute kaufen sich Schutzfolien oder Schutzgläser für ihr Display?
Hallo , das Geld könntet ihr euch sparen , dreht das Display um und gut ist.
Und ausklappen braucht ihrs ja auch nicht unbedingt , es kann ja auch wie ein normales Display benutzt werden ohne dass es irgendwie von der Kamera absteht.
Das ist meine Meinung dazu,wers braucht kann es benutzen und wer nicht solls sein lassen aber dieses ganze für und wider , wie manche hier den anderen die eigene Meinung aufzwingen wollen halte ich doch meisst für übertrieben.
Jedem das Seine. ;-)
Gruß
Olli
 
Wenn du keine Antwort willst, dann stell deine tollen rhetorischen Fragen doch einfach nicht! Es ist einfach nur nervend.
Würde man keine rhetorischen Fragen stellen, dann gäbe es ja keine rhetorischen Fragen mehr. :eek: Wär' doch schade drum, oder?

Aber die Aussage hast du dennoch verstanden, oder?

Aha, also du würdest deine Beiträge in diesem Thread als gewinnbringend bezeichnen?
Ich hatte sie dir kurz und bündig beantwortet. Wenn dir auf die Frage ein Nein nicht reicht, dann tut's mir leid.
 
@KarlGünterWünsch: Klar, bei der 60D geht Platz verloren. NIcht jedoch bei der Sony A77(das soll nicht dazu dienen einen Herstellerkrieg zu starten); dort klappt man das Display nicht gegen die Seite, sondern nach hinten auf.

Grüsse
 
@MAN0L0: Ja das hast du...und warum bist du denn jetzt nicht einfach still? Du schreibst ja immernoch? Tzz tzz tzz
 
Nach dem Umstieg von 60D auf 5D II vermisse ich das Klappdisplay.
Waren vielleicht nur 5-10% meiner Bilder aber trotzdem praktisch. Enge Räume, Aufnahmen nach oben in Gebäuden und Treppenhäusern, Kinder.- und Makrofotografie. Immer dann, wenn die Kamera unterhalb der "normalen" Augenhöhe auf dem Stativ war.
Schön war auch, das Display durch Umklappen nach innen, vor Beschädigung zu schützen. Ist aber wie SD Karte und Kunststoffbody nur was für Amateure. ;)
60D Body mit 7D AF und 5D II Sensor wäre meine Wunschkamera.
 
Ergo: An einer 5DII oder III hat ein Klappdisplay mit all seinen gravierenden Nachteilen nichts aber auch gar nichts zu suchen!

und damit zerbrichst du dir den kopf der ingenieure bei canon.

klar, du hälst an dem bedienkonzept fest, welches du selber kennst und kannst dir vielleicht gar nicht vorstellen, wie es anders möglich wäre. jedenfalls gibt es mit sicherheit auch auf den profimodellen genügend knöpfe, die nur zusammen mit dem display sinn machen. und die könnten dann gleich mal ersatzlos gestrichen und durch einen touchscreen-button ersetzt werden.

oh mann, jetzt habe ich auch noch das nächste unwort fallen gelassen: touchscreen!
:lol:
 
Der Sinn dieses Satzes bleibt mir leider verborgen. ;-)
Und jetzt zum Thema:
Ich brauche (bis jetzt) kein Klappdisplay , was jedoch nicht heisst dass es unnütz ist.
Wegen Defektanfälligkeit:Videokameras haben schon seit Jahren diese Teile eingebaut und wieviele davon waren defekt?Ich wüßte nichts von einer Auffälligkeit , bin jedoch auch nicht allwissend.
Wieviele Leute kaufen sich Schutzfolien oder Schutzgläser für ihr Display?
Hallo , das Geld könntet ihr euch sparen , dreht das Display um und gut ist.
Und ausklappen braucht ihrs ja auch nicht unbedingt , es kann ja auch wie ein normales Display benutzt werden ohne dass es irgendwie von der Kamera absteht.

Wenn du mal Reporter oder Actionfotografen bei der Arbeit siehst dann sieht die Welt ganz anders aus. Denn wenn man ein Display ausklappen kann, dann kann es passieren, dass es auch beim Shooting aufgeht und abbricht. Es ist übrigens auch ein Unterschied, ob 200g Masse aufs Display fällt oder 1,5Kg!!!
 
@derBrotman: Ach ja ist dir dies mal pasiert? Plötzlich klapp das Display aus seiner Sicherung(das muss aber ein schnelles Karusell sein)und dann grad so, dass es auch noch abbricht...scheint mir eher unwahrscheinlich...

MFG
 
:evil:

(Scheint ja bei der der 650D aber recht gut zu funktionieren.)

Ich denke wir sollten unterscheiden zwischen Profie-Bereich und Amateur-Bereich! Was übrigens nichts über die Qualität der Bilder aussagt.

Aber!! Dieses Problem von Sinnhaftigkeit und nicht gibt es in allen Bereichen und Produktgruppen!

Nehmen wir als Beispiel eine Schleifmaschine von Schwarz und Decker. Die hat mehrer Aufsätze und kann das was 5 Maschinen von Feststuhl können. Zudem kostet die Schleifmaschine mit 90€ genau 1500€ weniger als die 5 andren Geräte!

Natürlich kann ich mit der billigen Maschine das gleiche Ergebnis erzielen jedoch nicht so schnell nicht so einfach und nicht so lange!

P.S. Touchscreen ist ja wohl das dümmste Feature an einer DSLR!
 
und damit zerbrichst du dir den kopf der ingenieure bei canon.

klar, du hälst an dem bedienkonzept fest, welches du selber kennst und kannst dir vielleicht gar nicht vorstellen, wie es anders möglich wäre. jedenfalls gibt es mit sicherheit auch auf den profimodellen genügend knöpfe, die nur zusammen mit dem display sinn machen. und die könnten dann gleich mal ersatzlos gestrichen und durch einen touchscreen-button ersetzt werden.
Selten so einen unausgegorenen Quark gelesen.
Das Touchscreen der 650D ist schon gut gelöst - aber auch nur deswegen weil es die Bedienung per Tasten nicht ersetzt sondern ergänzt. Alle Funktionen sind ohne Touchscreennutzung verfügbar. Nur auch das sehe ich für eine Kamera die auch mal unter widrigen Bedingungen bedienbar bleiben muss als eher Rückschritt in der Bedienbarkeit. So ein Touchscreen wird bei Feuchtigkeit komplett unbedienbar und da reicht zum Beispiel das Kondensieren von Feuchtigkeit beim Wechsel vom Kalten ins Warme aus um die Kamera dann für Minuten komplett lahmzulegen weil der Touchscreen nicht mehr bedienbar ist! Wie ist es bei der Touchscreenbedienung mit Handschuhen. Sorry, aber da hast Du wie die meisten Klapperdisplaybefürworter wieder einmal nicht zuende gedacht!
 
nö - das mit dem klappdisplay ist genauso wie mit dem IS.

an sich braucht man weder ein klappdisplay noch einen IS. in extremen situationen ist aber beides hilfreich. und besser, man hat eine funktion, die man nie braucht als die funktion fehlt, wenn man sie doch mal braucht.

und das immer wieder gehörte argument, dass das klappdisplay ja kaputt werden könnte: wer es nie ausklappt, bei dem wird es auch kaum kaputt werden. oder haben die benuter professioneller videokameras ihre geräte ständig in reparatur, weil sie allesamt ein klappdisplay haben?

:top: Endlich jemand der die Sache versteht.
 
So ein Touchscreen wird bei Feuchtigkeit komplett unbedienbar und da reicht zum Beispiel das Kondensieren von Feuchtigkeit beim Wechsel vom Kalten ins Warme aus um die Kamera dann für Minuten komplett lahmzulegen weil der Touchscreen nicht mehr bedienbar ist! Wie ist es bei der Touchscreenbedienung mit Handschuhen.
Die Antwort hast du dir doch bereits selbst gegeben.

Das Touchscreen der 650D ist schon gut gelöst - aber auch nur deswegen weil es die Bedienung per Tasten nicht ersetzt sondern ergänzt. Alle Funktionen sind ohne Touchscreennutzung verfügbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten