Eben.
Ich kann nicht verstehen, wie man nur der Tatsache wegen, dass man etwas, das man aufgrund seiner Eigenen Vorlieben nicht benötigt, verteufelt und als unbrauchbar bezeichnet.
Ich erinnere mich an eine Diskussion aus einem Musiker-Forum, da hatte jemand eine E-Gitarre mit zwei Tonabnehmern (kann man beide einzeln anwählen oder gleichzeitig) und der hat nur einen verwendet und daher nachgefragt, was er am besten mit dem Loch macht, wenn er den anderen Tonabnehmer ausbaut, weil er ihn nicht verwendet. Übliche Lösung wäre gewesen: Einfach nicht nutzen. Aber er hat darauf bestanden, dass der Tonabnehmer nicht in seiner Gitarre bleiben darf, weil er ihn nicht verwendet.
Ähnlich läuft das hier: Es gibt einige Features, die könnte es geben und es gäbe die Möglichkeit, sie einfach nicht zu nutzen. Beispiel: Touchscreen. Solange alle Knöpfe erhalten bleiben, schadet er nicht und man muss ihn nicht nutzen. Aber wenn ihn jemand nutzen möchte, könnte er das tun. Wofür? Sicher nicht, um Blende, Belichtungszeit und ISO zu wählen, während er gerade durch den Sucher guckt. Aber im Live-View kann man einfach auf die Stelle tippen, auf der man das lustige weiße Viereck haben möchte, wo man sich mit den normalen Tasten / dem Joystick halb tot drückt, bis es richtig sitzt. Beim Ansehen der Bilder geht es mit dem Zoomen schnell und einfach und letztendlich können verschiedene Einstellungen, wie eben z.B. RAW-JPG evtl. schneller gewählt werden, als wenn man sich im Quick-Menü erstmal von oben nach unten durchgedrückt hat.
Nichts, was man täglich macht, aber wenn, dann ist's nett.
Tasten links vom Bildschirm sind ja sowieso unbrauchbar, denn man hat doch beim Fotografieren die linke Hand am Objektiv!

(<-- Aussage ähnlich der, dass Einstellungen am Touchscreen beim Blick durch den Sucher sinnlos sind. Ja, solange man durch den Sucher guckt, schon.)
______________Einschnitt
OK - weg vom Touchscreen, hin zum beweglichen Bildschirm... meine Hauptbedenken gehen da nicht in Richtung Stabilität, sondern in Richtung Wetterschutz. Aber ich denke, dass selbst das machbar wäre.
Aktuelle Möglichkeit an einer 5D III, für die, die es brauchen, wäre ein externer kleiner Bildschirm via HDMI. Klar, kostet extra, aber es ist eine Lösung für die, die sowas häufiger verwenden. Gibt ja sogar die Möglichkeit, einen solchen auf dem Blitzschuh zu befestigen.
Aber davon abgesehen halte ich es durchaus für möglich, bei einem Nachfolger einen Klappbildschirm einzubauen, ohne dass Tasten verloren gehen und zwar schlicht und einfach dadurch, dass die Tasten statt links des Bildschirms untendrunter landen, wie es bei der 40D/50D der Fall war. Die 5D-Serie ist ja schon etwas größer und da wäre, wenn man die Bildschirmgröße der 5D3 beibehält, schon noch Platz für die Tasten darunter und wenn nicht, wird das Gehäuse eben noch ein paar mm gestreckt - bei Profi-Kameras geht's ja eh nicht so sehr um die Kompaktheit. Ich halte das durchaus für nicht unmöglich.
Die Tasten darunter hätten den Vorteil, dass man die auch bei Verwendung mit dem Batteriegriff wunderbar mit rechts drücken könnte.
Das Thema würde wahrscheinlich eher in die Spekulationen passen?
