• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein Klappdisplay-5D Mark II/III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eben.
Ich kann nicht verstehen, wie man nur der Tatsache wegen, dass man etwas, das man aufgrund seiner Eigenen Vorlieben nicht benötigt, verteufelt und als unbrauchbar bezeichnet.

Und ich kann nicht verstehen, wieso man eine vermeintliche Neuerung die sich als wenig nützlich und in Teilbereichen sogar deutlich abträglich der Nutzung herausgestellt hat (ich hatte eine 60D für 6 Wochen und war sehr froh diese Chimäre wieder abgeben zu dürfen) allen aufzuzwingen versucht! An einer 650D verursacht das Display keinen (oder wenig) Schaden, an einer 60D ist es schon ein Rohrkrepierer der übelsten Art und es passt auch partout nicht ins Konzept einer 5DIII oder 7DII!
 
Ich bin der Meinung das eine 5D oder 1d Mark sich schlechter verkaufen würde und viele zu Nikon wechseln werden. Also spricht der Verkaufsgrund dagegen. Nicht weil das Feature so nutzlos ist, sondern weil wo anders dafür gespart wird.

Nette Theorie. Die 5d3 ist einen guten 1000er teurer als die alte, obwohl sie kein Klappdisplay hat - einen besseren Sensor auch nicht. Nur ein schnelleres AF- Modul. Deutlich billigere Videokamera haben so ein Ding, sollte also machbar sein. Canon glaubt bisher einfach, dass es in der 5d nicht gewünscht wird. Allerdings darf man Canon mittlerweile auch zu den besonders konservativen Kameraherstellern zählen. Vor ein paar Jahren durfte man im Nachfolgemodell wenigstens mehr Auflösung bei gleicher oder besserer Qualität erwarten, aber selbst damit ist Schluss..

Innovationen hab ich von Canon seit vielen Jahren keine mehr gesehen. Alles Spannende, was im Bereich Digitalkameras in den letzten 6-8J kam, war nicht von Canon.

Bernhard
 
Meine nicht mehr, beide die ich hatte wegen defektem Klappdisplay entsorgen dürfen, genauso wie einige Notebooks die alle an gebrochenen Kabelverbindungen im Scharnier verstorben sind. Zuletzt ein recht neues Netbook...
Ok , wie heisst es so schön : ein gebranntes Kind scheut das Feuer.Wenn du selbst schon so schlechte Erfahrungen gemacht hast ist das ja selbstverständlich dass du so reagierst.
Aber in der Regel hört man hier im Forum nichts über kaputte , gebrochene KDs und das soll schon was heissen wo hier doch sonst jeder Einzelfall gleich mehr als breit getreten wird.
Was mich nervt ist nur dass einige Leute hier nicht die eigene Erfahrung weiter geben sondern nur irgendwas weiter erzählen dass sie irgendwo nur gehört oder gelesen haben oder viell. sogar nur gesehen:
Wenn du mal Reporter oder Actionfotografen bei der Arbeit siehst dann sieht die Welt ganz anders aus.
Was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun?Wieso soll die Welt dann ganz anders aussehen?
Die benutzen auch fast nur L Objektive , trotzdem kann der Amateur auch ohne Ls leben , oder nicht?

Ich für mich habe keines , hatte aber das ein oder andere mal schon mit dem Gedanken gespielt ob es sich (für mich) nicht viell. doch lohnen könnte , wenn auch nur ab und zu.
 
Indem jeder der es nur wagt zu wiedersprechen mit fadenscheinigen Argumenten in die Ecke "Technikfeind" gedrängt wird.

Nana. Wo komme ich mit fadenscheinigen Argumenten und dränge jemanden in eine Ecke?

Wenn jemand die Meinung vertritt, dass eine Funktion xyz nicht benötigt wird, dafür aber keinerlei stichhaltige Argumente und Gründe nennen kann – das halte ich für fadenscheinig. :)
 
Was für MICH auch gegen den Touchscreen und die Bedienung spricht ist der erhöhte Akku verbrauch wenn das Display die ganze Zeit an ist...
 
Was für MICH auch gegen den Touchscreen und die Bedienung spricht ist der erhöhte Akku verbrauch wenn das Display die ganze Zeit an ist...

Naja, dadurch ändert sich ja im Vergleich zum Ist-Zustand nichts.
Denn in beiden Fällen kannst du das Display einfach aus-/einschalten.
 
Was dann aber wieder Zeit kostet...

Wobei das bei mir zum Ist Zustand einiges ändern würde weil mein Bildschirm immer aus gestellt ist und um die Cam mit Tasten zu bedienen brauch ich ihn nicht aber bei Touch gehts ja nur mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das bei mir zum Ist Zustand einiges ändern würde weil mein Bildschirm immer aus gestellt ist und um die Cam mit Tasten zu bedienen brauch ich ihn nicht aber bei Touch gehts ja nur mit.
Nein, dann würdest du die Kamera wie gewohnt weiterhin nur per Tasten bedienen.
Du hättest eben nur einen Touchscreen an Bord, den du nicht nutzt.
 
Gegebenenfalls aber auf kosten eines möglicherweise schlechteren Tasten-Bedienkonzept. Wenn ich mir wie gesagt die Umverteilung an einer 5dIII vorstelle könnte es eng werden...
 
Eben.
Ich kann nicht verstehen, wie man nur der Tatsache wegen, dass man etwas, das man aufgrund seiner Eigenen Vorlieben nicht benötigt, verteufelt und als unbrauchbar bezeichnet.

Ich erinnere mich an eine Diskussion aus einem Musiker-Forum, da hatte jemand eine E-Gitarre mit zwei Tonabnehmern (kann man beide einzeln anwählen oder gleichzeitig) und der hat nur einen verwendet und daher nachgefragt, was er am besten mit dem Loch macht, wenn er den anderen Tonabnehmer ausbaut, weil er ihn nicht verwendet. Übliche Lösung wäre gewesen: Einfach nicht nutzen. Aber er hat darauf bestanden, dass der Tonabnehmer nicht in seiner Gitarre bleiben darf, weil er ihn nicht verwendet.

Ähnlich läuft das hier: Es gibt einige Features, die könnte es geben und es gäbe die Möglichkeit, sie einfach nicht zu nutzen. Beispiel: Touchscreen. Solange alle Knöpfe erhalten bleiben, schadet er nicht und man muss ihn nicht nutzen. Aber wenn ihn jemand nutzen möchte, könnte er das tun. Wofür? Sicher nicht, um Blende, Belichtungszeit und ISO zu wählen, während er gerade durch den Sucher guckt. Aber im Live-View kann man einfach auf die Stelle tippen, auf der man das lustige weiße Viereck haben möchte, wo man sich mit den normalen Tasten / dem Joystick halb tot drückt, bis es richtig sitzt. Beim Ansehen der Bilder geht es mit dem Zoomen schnell und einfach und letztendlich können verschiedene Einstellungen, wie eben z.B. RAW-JPG evtl. schneller gewählt werden, als wenn man sich im Quick-Menü erstmal von oben nach unten durchgedrückt hat.
Nichts, was man täglich macht, aber wenn, dann ist's nett.

Tasten links vom Bildschirm sind ja sowieso unbrauchbar, denn man hat doch beim Fotografieren die linke Hand am Objektiv! :ugly: (<-- Aussage ähnlich der, dass Einstellungen am Touchscreen beim Blick durch den Sucher sinnlos sind. Ja, solange man durch den Sucher guckt, schon.)

______________Einschnitt

OK - weg vom Touchscreen, hin zum beweglichen Bildschirm... meine Hauptbedenken gehen da nicht in Richtung Stabilität, sondern in Richtung Wetterschutz. Aber ich denke, dass selbst das machbar wäre.
Aktuelle Möglichkeit an einer 5D III, für die, die es brauchen, wäre ein externer kleiner Bildschirm via HDMI. Klar, kostet extra, aber es ist eine Lösung für die, die sowas häufiger verwenden. Gibt ja sogar die Möglichkeit, einen solchen auf dem Blitzschuh zu befestigen.
Aber davon abgesehen halte ich es durchaus für möglich, bei einem Nachfolger einen Klappbildschirm einzubauen, ohne dass Tasten verloren gehen und zwar schlicht und einfach dadurch, dass die Tasten statt links des Bildschirms untendrunter landen, wie es bei der 40D/50D der Fall war. Die 5D-Serie ist ja schon etwas größer und da wäre, wenn man die Bildschirmgröße der 5D3 beibehält, schon noch Platz für die Tasten darunter und wenn nicht, wird das Gehäuse eben noch ein paar mm gestreckt - bei Profi-Kameras geht's ja eh nicht so sehr um die Kompaktheit. Ich halte das durchaus für nicht unmöglich.
Die Tasten darunter hätten den Vorteil, dass man die auch bei Verwendung mit dem Batteriegriff wunderbar mit rechts drücken könnte.



Das Thema würde wahrscheinlich eher in die Spekulationen passen? :D
 
Ich erinnere mich an eine Diskussion aus einem Musiker-Forum, da hatte jemand eine E-Gitarre mit zwei Tonabnehmern (kann man beide einzeln anwählen oder gleichzeitig) und der hat nur einen verwendet und daher nachgefragt, was er am besten mit dem Loch macht, wenn er den anderen Tonabnehmer ausbaut, weil er ihn nicht verwendet. Übliche Lösung wäre gewesen: Einfach nicht nutzen. Aber er hat darauf bestanden, dass der Tonabnehmer nicht in seiner Gitarre bleiben darf, weil er ihn nicht verwendet.

Ähnlich läuft das hier: Es gibt einige Features, die könnte es geben und es gäbe die Möglichkeit, sie einfach nicht zu nutzen. Beispiel: Touchscreen. Solange alle Knöpfe erhalten bleiben, schadet er nicht und man muss ihn nicht nutzen. Aber wenn ihn jemand nutzen möchte, könnte er das tun. Wofür? Sicher nicht, um Blende, Belichtungszeit und ISO zu wählen, während er gerade durch den Sucher guckt. Aber im Live-View kann man einfach auf die Stelle tippen, auf der man das lustige weiße Viereck haben möchte, wo man sich mit den normalen Tasten / dem Joystick halb tot drückt, bis es richtig sitzt. Beim Ansehen der Bilder geht es mit dem Zoomen schnell und einfach und letztendlich können verschiedene Einstellungen, wie eben z.B. RAW-JPG evtl. schneller gewählt werden, als wenn man sich im Quick-Menü erstmal von oben nach unten durchgedrückt hat.
Nichts, was man täglich macht, aber wenn, dann ist's nett.


full ack.
 
Das ist aber keine zwangsläufige Folge.

Wie sieht denn das Bedienkonzept der 650D aus, lässt man den Touchscreen unangetastet?

Das ist in Ordnung, weil die sowieso Menülastig zu bedienen ist - bei der 60D ist es schon gründlich in die Hose gegangen und die 50D hatte nur ein paar Tasten und einen Joystick mehr, die aber durch die Bank weg besser zu bedienen sind. Ein Touchscreen bedeutet keine so fürchterliche Änderung wenn die Integration klappt, aber beim Klappmechanismus ist Hopfen und Malz verloren weil er
a) Platz für ein massives Scharnier benötigt.
b) Platz für einen Trägerrahmen benötigt.
c) Platz für ein separates Bildschirmgehäuse benötigt.
Diese drei Dinge machen ein Klappdisplay für mich zu einem absoluten KO-Kriterium weil die Bedienung der Kameras die ohne Menü bedient werden konnten stark beeinträchtigt.
 
Das ist in Ordnung, weil die sowieso Menülastig zu bedienen ist - bei der 60D ist es schon gründlich in die Hose gegangen und die 50D hatte nur ein paar Tasten und einen Joystick mehr, die aber durch die Bank weg besser zu bedienen sind. Ein Touchscreen bedeutet keine so fürchterliche Änderung wenn die Integration klappt

60D und 50D haben doch gar keinen Touchscreen. :confused:
 
Ich glaube PRO und CONTRA "Klappdisplay" wurde schon zuuuuu oft diskutiert. Das sich hier sowieso alles im Kreis dreht mach ich hier dicht.

** KLICK **
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten