• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Kein internes Bracketing bei Sony? Warum?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 416012
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

@******* Alles gut.
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

Also dann ist die gesammte Astrofotografie und auch nur ein simpler Sonnenuntergang bei dem man ein HDR macht unnatürlich, weil mit nur einem Foto ja nicht möglich.

Astrofotos und Sonnenuntergänge sind keine 3D Objekte.
Hier ging es doch um die Makrofotos, wo die Jungs gerene alles von vorne bis hinten scharf hätten.
Und das empfinde ch für ein Foto einfach unnatürlich, weil es der Physik widerspricht.
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

Ja klar ist das eine Nischenanwendung, sonst hätte Sony das sicher schon gebracht….

Der war gut! Alles, was Sony versäumt zu bringen, ist eine Nischenanwendung! :lol: :lol: :lol:

Danke, genau so sehe ich das ja auch!

Ich empfinde diese gestackten Bilder einfach als "unnatürlich" jedenfalls für einen Fotoapparat.:eek:

Schade nur, dass es für den Betrachter nicht unnatürlich wirkt. :rolleyes:

Schon echtes Kabarett, wie hier die Argumente an den Haaren herbeigezogen werden. :)
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

Nein, Kabarett ist, wie eine Handvoll Sony Hasser, die scheinbar "ihre" Fotomarke zu einem sehr wichtigen Teil ihrer Identität gemacht haben, hier immer im Sony Forum aufschlagen um zu berichten wie Toll doch ihre Marke alles beherrscht, und wie *******e Sony doch ist, und dadurch einen Gutteil der Threads zerstören.

Das ist echtes Kabarett, allerdings sehr trauriges. Es würde mir im Traum nicht einfallen unentwegt im mft, Canon, Nikon Bereich darüber zu berichten wie toll doch meine Sony Kameras sind, wenn ich es überhaupt jemals getan habe. Ich bin allerdings in die Marke auch nicht verliebt, sondern betrachte die Gerätschaften in erster Linie als Arbeitsgeräte.
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

Nein, Kabarett ist, wie eine Handvoll Sony Hasser, die scheinbar "ihre" Fotomarke zu einem sehr wichtigen Teil ihrer Identität gemacht haben, hier immer im Sony Forum aufschlagen um zu berichten wie Toll doch ihre Marke alles beherrscht, und wie *******e Sony doch ist, und dadurch einen Gutteil der Threads zerstören.

Das ist echtes Kabarett, allerdings sehr trauriges. Es würde mir im Traum nicht einfallen unentwegt im mft, Canon, Nikon Bereich darüber zu berichten wie toll doch meine Sony Kameras sind, wenn ich es überhaupt jemals getan habe. Ich bin allerdings in die Marke auch nicht verliebt, sondern betrachte die Gerätschaften in erster Linie als Arbeitsgeräte.

Ich bin da sehr neutral und sorry, Du bist doch hier der Sony-Dreher. Genau das ist ein Grund warum ich lange Zeit hier nicht mehr aktiv war. Am Ende kommt nur ein dummer Kleinkrieg der Marken bei raus. Und wenn man wie Sony die Innovationstrommel so schlägt, dann darf man sich auch mal wundern, wenn ein solches Future nicht verfügbar ist. Aber bei Dir steht Sony überfallen anderen Herstellern, die Ihren User ein nicht gewollte Software in die Kameras implementieren. Nochmal sorry "Schläfst Du auch in Sony-Bettwäsche?"
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

@Bruchtal: Wie sieht denn die Innovationstrommel von SONY aus ( mit der Bitte um Beispiel-Links ) ?
Danke

Ansonsten kann man ja mal eine Matrix machen, welcher Hersteller welche Features nicht anbietet, aber die Konkurrenz ( Pixel-Shift, Live-Bulb, m-RAW, Film-Simulationen, Split-View, Tracking-AF, MyMenu etc. ).

Und ich muß da in vielen Punkten dem boastar Recht geben, wie sich manche in "ihren Marken-fremden Bereichen" austoben.
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

Und das empfinde ch für ein Foto einfach unnatürlich, weil es der Physik widerspricht.

Wenn es aber was zu dokumentieren gibt, dann ist ein 3D-scharfes Objekt schon sehr hilfreich und eine sehr willkommene Erweiterung in der Makro- und Mikrofotografie.

Hier mal ein Beispiel eines Trüffelpilzes, ist in etwa so groß wie eine Walnuss. Das Einzelbild ist bei Blende 4 aufgenommen, der Stack aus über 100 Bilder. Da man dann nicht beugungslimitiert ist, sieht man auch bei einer A7r4 feinste Details, die währen ab Blende 8 langsam flöten gegangen.

Gerade in der Produktfotografie wäre ein Fokus Bracketing sehr hilfreich, dass das Sony nicht will ist sehr schade. Mir wäre schon geholfen die Kamera einfach vom nähsten Punkt einfach Bilder machen zu lassen und dann stellt die Kamera immer einen kleinen Fokusstep nach bis ich wieder auf Stopp drücke. So kann man auch keinen Objektiv-Crash fahren weil es ja gegen unendlich eher kürzer wird
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

@Bruchtal: Wie sieht denn die Innovationstrommel von SONY aus ( mit der Bitte um Beispiel-Links ) ?
Danke

Ansonsten kann man ja mal eine Matrix machen, welcher Hersteller welche Features nicht anbietet, aber die Konkurrenz ( Pixel-Shift, Live-Bulb, m-RAW, Film-Simulationen, Split-View, Tracking-AF, MyMenu etc. ).

Und ich muß da in vielen Punkten dem boastar Recht geben, wie sich manche in "ihren Marken-fremden Bereichen" austoben.

Was meinst Du mit "ihren Marken-fremden Bereichen" austoben. ?

Ich habe eine A7 III für eine Projektgruppe gekauft und da bei mir der VF :evil: zugeschlagen hat, habe ich jetzt auch eine. Also ich rede nicht von Dingen die ich nicht vergleichen kann. Außerdem war es hier nie meine Absicht Sony in ein schlechtes Licht zustellen. Ich war nur sehr verwundert das es bei einer Kamera wie der A7 III kein Bracking gibt. Bei meiner Recherche musste ich feststellen das Sony auch bei Ihren anderer Kameras diese Funktion nicht anbietet. Das hat mich etwas verwundert. Sony hat genau wie andere Hersteller positive wie negative Eigenschaften. Manche sind auch einfach persönlicher Natur. Somit sich für mich für in nächster Zeit die Frage stellt "Sony A7 III oder E-M1II". Beide haben Sachen die mir sofort gefallen und andere Dinge die mir nicht gefallen. Am Ende behalte das System wovon ich ausgehe, dass es für meine persönlichen Empfindungen das praktischere ist. Ich werde nicht sagen das BESSERE. Gut sind beide Kameras. Jede hat ihre Stärken und Schwächen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

@Bruchtal: dich meinte ich mit den "markenfremden Kollegen" gar nicht, sondern die trollenden Canon-/ Nikon-User, die selbt einige oder diese Stacking-Funktionen an einen Teil ihrer Bodys gar nicht haben ;)
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

Mal eine Frage an die Fachleute:
Kann es sein, dass das Sony das interne Fokusstacking/-bracking aus technischen Gründen noch nicht umsetzen kann?

Zu Sony Kameras gibt es inzwischen viele Objektive. In den Objektiven werden m.M.n. unterschiedliche Motoren und Techniken zum Fokusverstellen eingesetzt. Da müssten die Programmierer einen Weg finden, die Firmware entsprechend umzuprogrammieren. Vielleicht geht das mit der bisherigen Technik nicht so ohne weiteres. Ich glaube nicht, dass sich eine Firma ohne Not ein solches Verkaufsschmankerl entgehen lassen würde.

Welche Vorraussetzungen muss eine Kamera erfüllen, damit das interne Fokusstacking umgesetzt werden kann? Wie wurde es in bestehenden System gelöst. Haben diese Kameras festverbaute Objektive oder nur eine bestimmte Auswahl, wo das intere Fokusstacking funktioniert.

Ich habe eine alte A7 . Das Fokusstacking habe ich bisher mit Stativ und von Hand ausgeführt. Vielleicht kann mir jemand die Zusammenhänge erklären. Danke
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

die selbt einige oder diese Stacking-Funktionen an einen Teil ihrer Bodys gar nicht haben ;)
Und deswegen darf man hier nicht mitdiskutieren? Wo steht das?

Zu Sony Kameras gibt es inzwischen viele Objektive. In den Objektiven werden m.M.n. unterschiedliche Motoren und Techniken zum Fokusverstellen eingesetzt. Da müssten die Programmierer einen Weg finden, die Firmware entsprechend umzuprogrammieren.
Glaube ich nicht. Solange die Kameras sonst auch fokussieren können, sollte das auch per Bracketing gehen. Ist ja nichts anderes als ein normaler Fokusbefehl an das Objektiv. Ob der Befehl nun durch die Messung der Entfernung kommt, oder durch einen vorgebenen Punkt ist dem Objektiv meiner Meinung nach egal.
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

@Rudolino Beim internen Stacking könnte ich es mir vorstellen. Bei Olympus gibt es auch Objektive mit denen die Stacking-Funktion nicht geht. Bracking hingegen geht mit allen Olympus-Objektiven. (glaube ich zumindest)

Wie das mit Panasonic Objektiven an Olympus ausschaut :confused:
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

"Nichts genaues weiß man nicht."

Offensichtlich bin ich mit meinem Nichtwissen in guter Gesellschaft. ;):top:
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

@Bruchtal: dich meinte ich mit den "markenfremden Kollegen" gar nicht, sondern die trollenden Canon-/ Nikon-User, die selbt einige oder diese Stacking-Funktionen an einen Teil ihrer Bodys gar nicht haben ;)

Na ja, das war auch bisher nicht notwendig.
Mit der App DSLR Controller für Android habe ich das schon mit DSLRs genutzt.
Das war sehr einfach zu bedienen und gut durchdacht.
Die Verbindung zur Kamera erfolgte über USB OTG Kabel oder Wlan.
Die App wird aber nicht mehr weiter gepflegt, weil diese Funktion in den Kameras vorhanden ist.

Anscheinend lohnt sich die Entwicklung so einer App für Sony Kameras nicht,
oder es gibt irgend welche Hürden.
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

Mal eine Frage an die Fachleute:
Kann es sein, dass das Sony das interne Fokusstacking/-bracking aus technischen Gründen noch nicht umsetzen kann?

Nein meines Erachtens gibt es keine technischen Probleme, zumindest nicht für das Bracketing. Bracketing funktioniert ja über externe Apps (z.B.B8stack), also die feinen Fokusschritte sind schon machbar. Das funktioniert beim FE90 im Bereich 1:1 und da muss man man im Bereich weniger 1/10mm von Bild zu Bild stacken für hochwertige Ergebnisse.
Das automatische Bracketing von der Kamera machen zu lassen ist von Sony nicht umgesetzt, warum auch immer. Ich würde dafür sogar nachträglich gerne was bezahlen. B8stack hat ja nur die Mausclicks in Imaging-App automatisiert (mach ein Bild, fahr einen Fokusschritt weiter, mach ein Bild, ...)

Ich denke man will bei Sony nicht, von nicht können kann nicht die Rede sein :(
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

Ich denke man will bei Sony nicht, von nicht können kann nicht die Rede sein :(

Ja, absolut unverständlich, genau wie beim Timer für BULB-Belichtungszeiten oder der Nachlieferung des farbigen Spot-Fokusfeldes für ältere Kameras.
Ich bleib trotzdem bei Sony :D

Danke für den Tipp mit B8stack, werde ich mir mal angucken...
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

Ich hab heute ein Stacking machen wollen.... mit Sony.
Hab schön den Fokus auf manuell gestellt und...... war Mist:grumble:

Deswegen schliesse ich mich jetzt an: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting?:grumble:
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

Ich hab heute ein Stacking machen wollen.... mit Sony.
Hab schön den Fokus auf manuell gestellt und...... war Mist:grumble:

:lol:
Aber woran hat es gelegen?
Fokus nicht fein genug einstellbar?
PS: als Canon das Bracketing noch nicht hatte schaffte ich trotzdem ansehnliche Stacks von unbeweglichen Dingen mit dem Sigma 105 Makro.
Mit einer Automatik und 20 FPS ist das aber heute noch mal etwas ganz anderes und erweitert den Einsatzbereich enorm.
 
AW: Warum verweigert Sony das interne Focus Stacking/Brackting

:lol:
Aber woran hat es gelegen?
Fokus nicht fein genug einstellbar?
PS: als Canon das Bracketing noch nicht hatte schaffte ich trotzdem ansehnliche Stacks von unbeweglichen Dingen mit dem Sigma 105 Makro.
Mit einer Automatik und 20 FPS ist das aber heute noch mal etwas ganz anderes und erweitert den Einsatzbereich enorm.

Ja natürlich lag es an mir, was mich ja noch mehr ärgert...:grumble:
Aber da dachte ich schon das es schön wäre wenn.... naja:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten