• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein 4/3 mehr von Panasonic ?

Also dieses Thema (dass Oly tot ist) war vor gut einem Jahr mal ganz heiß diskutiert worden und seither kamen dann die E-30, die E-620, die E-450 und nun die E-600. Und es sollte mich nicht wundern, wenn dieses Jahr noch eine weitere DSLR vorgestellt wird. Seither kam dann noch die E-P1, die schon viele Anhänger gefunden hat. Oly ist also alles andere als tot, sondern sehr wohl präsent und Up to Date. Was Panasonic vorhat, ist mir egal. Die gehen mit ihren unstabilisierten Bodys und den (teuren) stabilisierten Objektiven ihre eigenen Wege.

l.g. Manfred

Für die 450 und 600 musste aber nicht allzu viel getan werden.

(Bin mir ziemlich sicher)
 
Nachdem in der Vergangenheit das Schließen von Threads offensichtlich gar keine Wirkung zeigte, versuche ich das jetzt mal mit Karten.
Irgendwie werden wir das alle gemeinsam schon hinkriegen, auch im Olympus-Forum einen halbwegs gesitteten Diskussionstil frei von persönlichen Animositäten, Spitzen, Anspielungen und sonstigen überflüssigem Beiwerk einzuführen.
 
Für die 450 und 600 musste aber nicht allzu viel getan werden.

(Bin mir ziemlich sicher)

Stimmt schon teilweise. Die E-450 ist so was von über, das weiß Olympus sicher selber auch. Der Preisunterschied zur E-420 ist eigentlich schon frech für das Gebotene.

Bei der E-600 muss ich aber sagen, das ist ein guter Schritt. Für die, denen das Gehäuse der E-510/520 liegt und die die kleine E-620 nicht mögen, die haben jetzt endlich auch einiges am Gehäuse neu.

Hätte ich eine E-510/520, dann würde ich bei der E-600 den Schritt wagen auf ein besseres Gehäuse.

Stefan
 
Bei der E-600 muss ich aber sagen, das ist ein guter Schritt. Für die, denen das Gehäuse der E-510/520 liegt und die die kleine E-620 nicht mögen, die haben jetzt endlich auch einiges am Gehäuse neu.

Hätte ich eine E-510/520, dann würde ich bei der E-600 den Schritt wagen auf ein besseres Gehäuse.

Stefan

:confused: Verstehe ich jetzt nicht, was du sagen willst. Hast du vergessen, den Smiley hintenan zu stellen oder stehe ich auf der Leitung ??!

l.g.
 
Kein 4/3 mehr von Panasonic ?
Um mal ganz präzise darauf zu antworten:
Das ist mir egal. Seit der Akkugeschichte ist dieser Laden bei mir unten durch!
In dem Moment als ich das erfuhr, war die Sache "mFT von Panasonic" für mich erledigt.
 
Im Gegenteil: Zwei die das Selbe tun können nicht gemeinsam bestehen. In sofern ist es nur konsequent, wenn sich der Eine auf des mFT konzentriert und der Andere in klassischen DSLR's seine Hauptaktivitäten sieht.

Das sehe ich überhaupt nicht so. Wer sagt denn dass der Markt für mFT nicht für zwei Hersteller wirtschaftlich zu beackern ist? Wieso sollte man sich seitens Oly vom Markt zurückziehen? Schließlich erwartet man dort Waxhstumschancen, sonst hätte man sich die EP-1 gleich sparen können.
 
...Allerdings könnte ich mir sehr wohl vorstellen, dass das mFT-System den Markt der Kompaktkameras ordentlich aufmischen wird. Es wird ja wohl niemand glauben dass es bei der PEN bleibt, sondern es werden die ganzen Mittelklassekompakten sicher über kurz oder lang den FT-Sensor bekommem. Und wer kann von Canon, Nikon, etc. hier etwas adäquates entgegen setzen? Das FT-System ist doch geradezu für diesen Bereich prädestiniert.

Ich sehe es genau anders herum. Im Einzelnen:

A) Olympus und Olympus-FT-Benutzer können froh sein, wenn Panasonic FT aufgibt, denn dann fällt Oly ein direkter Wettbewerber weg.

B) mFT ersetzt nicht die Bridge-Kameras. Der Normalo-Freizeitknipser mag mit Wechselobjektiven nichts zu tun haben!!
Unabhängig davon kann oder wird es wahrscheinlich so kommen, dass die "spiegellose" DSLR Einzug erhalten wird.
 
Sehe ich genauso - wenn ich an den ganzen Spektakel zur Premiere der E-P1 zurueckdenke, erhofft sich Oly ziemlich durch mFT - schliesslich ist es ja allgemein sehr gut angekommen (denke ich mal)
 
Vor einigen Monaten war ich bei einer Promotion Tour von Panasonic.
Der nette Berater von Panasonic hatte die ganze neue Kollektion (GH1 etc.) dabei.
Auf Nachfrage hat er mir aus einer Tasche unter dem Tisch das 7-14mm gezeigt, welches damals noch nicht auf dem Markt erhältlich war. Ich durfte damit an der GH1 einige Fotos machen.
Nachdem wir über das mFT 14-140mm diskutierten, habe ich ihn auf das FT 14-150mm angesprochen und, ja ihr lest richtig, er hat behauptet, das gäbe es nicht. OK, das reizte mich und ich bohrte nach. Die L10 kannte er aber bei der L1 musste er ebenfalls passen.

Warum schreibe ich das?

War der gute Mann einfach nur neu oder schlecht informiert oder wusste er nichts, weil es nichts zu wissen gibt?

Ich denke, er wusste nichts weil es nicht weiter geht mit Panasonic und FT und weil sich Panasonic ganz auf mFT konzentriert. Aber das sind nur meine Gedanken.

Grüsse Jamie
 
A) Olympus und Olympus-FT-Benutzer können froh sein, wenn Panasonic FT aufgibt, denn dann fällt Oly ein direkter Wettbewerber weg.

Kann man generell nicht so sagen, finde ich, denn Panasonic hat nicht nur (nicht erfolgreiche) FT-Bodys produziert, sondern auch Objektive, für die sich Oly wohl zu fein (oder was auch immer) war, um sie zu bauen. Und da das große Geld m.E. mehr mit Glas als mit Bodys gemacht wird, hätte das sowohl für Panasonic ein luktratives Geschäft als auch für FT-User nette, heute noch fehlende Objektive passend zum Sensor geben können. Wer hätte was gegen ein relativ einfach zu bauendes 50/1.4 für z.B. 549,- € UVP gehabt? Wer gegen ein stabilisiertes 300/4 für 1199,- usw ...

Ich denke, Panasonic hat es in vielerlei Hinsicht verschlafen.

B) mFT ersetzt nicht die Bridge-Kameras. Der Normalo-Freizeitknipser mag mit Wechselobjektiven nichts zu tun haben!! Unabhängig davon kann oder wird es wahrscheinlich so kommen, dass die "spiegellose" DSLR Einzug erhalten wird.

Insbesondere dass es wahrscheinlich so kommen wird, seh ich genau so. Allerdings werden dann mit bei jedem Hersteller neue, passende Objektive fällig, um erstens mit dem kontrast-AF in erträglicher Geschwindigkeit zu fokussieren und zweitens um überhaupt einen Vorteil aus der kompakteren Bauweise zu ziehen. Ob das viele Bereits-DSLR-User mitmachen würden ist echt eine spannende Frage, zumal das Objektiv-Programm für ein neues System ja nicht von heute auf morgen lückenlos auf die Beine zu stellen ist.
 
Ich denke, das liegt daran, dass Promoter nicht zwingend über alle Produkte im Portfolio des Herstellers informiert sein müssen, für den sie gerade promoten.

da hast du sicherlich recht. Worüber ich sehr verwundert war, er hat mir mitgeteilt, dass einiges an mFT Linsen kommen wird und hat diese auch beim Namen genannt. Die Linsen sind zwischenzeitlich fast alle vorgestellt worden. Was auch interessant war, er hat mir mitgeteilt, was nicht kommen wird.

Grüsse Jamie
 
Vor einigen Monaten war ich bei einer Promotion Tour von Panasonic.
Der nette Berater von Panasonic hatte die ganze neue Kollektion (GH1 etc.) dabei. ...

für so was gibt es Firmen die werben für alle möglichen Firmen. Eine Bekannte hatte sich bei so einer Firma beworben, sie hatte Unterlagen bekommen die sie durchgeackert hat und dann wurde sie auf die Menschheit losgelassen. Heute beraten die Telekom, morgen Haribo und übermorgen eben Panasonic.
 
für so was gibt es Firmen die werben für alle möglichen Firmen. Eine Bekannte hatte sich bei so einer Firma beworben, sie hatte Unterlagen bekommen die sie durchgeackert hat und dann wurde sie auf die Menschheit losgelassen. Heute beraten die Telekom, morgen Haribo und übermorgen eben Panasonic.

*Brrrr* Da sieht man mal wieder wie gut konsequentes Outsourcing funktioniert. Wirklich Ahnung von der Fotografie ist vermutlich auch nicht unbedingt Vorraussetzung oder? :ugly: Der durchschnittliche Forumsleser ist in der Regel besser informiert. Habe ähnliche Erfahrung mit einem Oly-Promoter und dem geplanten 100'er Makro gemacht.

Ich frage mich was die sich denken, Fragen und Bemerkungen wie sie Jamie gestellt hat kommen doch zwangsläufig früher oder später und ausser nem schlechten Eindruck bleibt dann nix über, zumindest bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich was die sich denken, Fragen und Bemerkungen wie sie Jamie gestellt hat kommen doch zwangsläufig früher oder später und ausser nem schlechten Eindruck bleibt dann nix über, zumindest bei mir.

richtig gute Leute kosten richtig gutes Geld, warum soviel ausgeben wenn es 98% der die man anspricht, nicht merken oder interessiert, die 2% informieren sich meist auf einem anderen Weg. Wenn du mal davon ausgehst das es die meisten gar nicht soweit interessiert, wie wir hier immer glauben, dann reicht das was die machen. Ich habe selber die Erfahrung gemacht, das selbst Leute aus Fotoklubs die 25 Jahre fotografieren, nur sehr oberflächlich Bescheid wissen und gehst du näher drauf ein, sie nur noch abwinken "wir sind keine Profis"
 
*Brrrr* Da sieht man mal wieder wie gut konsequentes Outsourcing funktioniert. Wirklich Ahnung von der Fotografie ist vermutlich auch nicht unbedingt Vorraussetzung oder? :ugly:
Ne Freundin von mir (Kulturwissenschaftlerin) hat Promotion für Dlink gemacht ohne auch nur den Hauch einer Ahnung von Computern oder gar Netzwerktechnologie zu haben. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten