• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein 4/3 mehr von Panasonic ?

Wäre meine Aussage nicht korrekt dann hätte Olympus einen Marktanteil > 50%. Da der Anteil an Olympus DSLR aber im Gegenteil stetig nach unten geht, kann meine Aussage nicht so falsch sein. Die Kompaktknippsen lasse ich bewusst mal weg, wir sind hier im DSLR Bereich. Wer unbeding will kann ja immer noch auf 4:3 stellen.
 
Wäre meine Aussage nicht korrekt dann hätte Olympus einen Marktanteil > 50%. Da der Anteil an Olympus DSLR aber im Gegenteil stetig nach unten geht, kann meine Aussage nicht so falsch sein.

Und das soll an den verschiedenen Formaten liegen? Ich denke bei einer Kaufentscheidung ist das so ziemlich der unwichtigste Punkt.
 
Wäre meine Aussage nicht korrekt dann hätte Olympus einen Marktanteil > 50%. Da der Anteil an Olympus DSLR aber im Gegenteil stetig nach unten geht, kann meine Aussage nicht so falsch sein. Die Kompaktknippsen lasse ich bewusst mal weg, wir sind hier im DSLR Bereich. Wer unbeding will kann ja immer noch auf 4:3 stellen.

Dadurch, daß Du mit Deiner abfälligen Bemerkung über das 4:3-Format die Diskutierenden hier auf einen Nebenkriegsschauplatz gelockt hast, ist Dein völlig korrektes Lob für Panasonic - dem Nutzer die Auswahl zwischen den Formaten zu lassen - fast gänzlich untergegangen. :rolleyes:
 
Und das soll an den verschiedenen Formaten liegen? Ich denke bei einer Kaufentscheidung ist das so ziemlich der unwichtigste Punkt.

Das ist sehr wohl ein wichtiger Punkt, es sei denn man löst das so elegant wie Panasonic mit einem Multiformatsensor.
 
....sorry, nein, den User, der das geschrieben hat, kenne ich nicht - falls da irgendwelche alten Animositäten offen sind, so weiß ich das nicht.

Mir ist eigentlich so ganz allgemein in den letzten Jahren eher ein Trend zu breiten Bildformaten aufgefallen.

Nicht weil diese fotografisch besser sind - das muß jeder eh für sich selbst entscheiden - sondern weil sich die Leute heute gern ihre Fotos auf Computerbildschirmen und Fernsehen anschauen und nicht mehr am Diaprojektor, und die Bildschirme haben auch eine Tendenz, breiter zu werden, bis 16:9 Format.

4/3 ist beim Fernsehen schon lange "out", ich kann mir vorstellen, daß es auch bei der Fotografie (im Einsteiger-/"Massen"-Bereich) so kommt, zumal auch wo die Grenzen zwischen Foto- und Videokameras sich immer mehr vermischen.

Ob das nun "gut" ist oder nicht, darüber gebe ich keine Wertung ab. Wie jeder, der sich ernsthaft mit Fotografie beschäftigt und nicht nur mit "Knipsen", habe auch ich ein "Lieblingsformat" und aber auch genausoviele Bilder, die in ganz anderen Formaten gemacht sind, eben wie es das Motiv erfordert.

Ein wie auch immer gearteter "Multiformatsensor" wo die Formate nicht NUR durch klassisches "Croppen" entstehen, ist natürlich da eine interessante Alternative. Ob der Sensor ansich dann 4/3 oder sonstwas für ein "Rohformat" hat, würde ja gar keine Rolle mehr spielen.

Daß Panasonic kein normales 4/3 mehr neu macht, halte ich für sehr wahrscheinlich, ehrlich gesagt schon seit längerem. Wenigstens scheinen sie bei MFT einigermaßen Gas zu geben.

Daß Leica sich wiederum bei MFT nicht mehr groß engagiert, halte ich ebenfalls für wahrscheinlich, die haben für ein paar Panasonic Sachen ihren Namen hergegeben und das kostet sie nichts, warum sollen sie das nicht weiter machen, wenn die Produkte gewisse Mindeststandards erfüllen (45er Makro usw.). Ansonsten ist, wo wir grad bei Formaten sind, wohl kein anderer Hersteller traditionell so sehr an 3/2 gebunden wie Leica, und das scheinen die ja jetzt auch gemerkt zu haben.

LG
Thomas
 
Das ist sehr wohl ein wichtiger Punkt, es sei denn man löst das so elegant wie Panasonic mit einem Multiformatsensor.

So aktuell würd ich mal behaupten dass ich den Sensor immer im optimalen, originärem Seitenverhältnis nutzen würde. Gewohnheitsmässig auch gerne daher 4:3. Verschiedene Seitenformate kann ich aktuell auch einstellen, nur der optische Sucher spielt halt nicht mit. Ein Problemchien das mit dem digitalem Sucher gelöst werden kann.

Für mich ist das Seitenverhältnis auch das geringste aller Probleme, ich bin mir sicher das ich sogar mit 3:2 leben könnte! Mag aber jeder anders sehen. ;)
 
Ja, so wie in der GF1, dem neuesten µFT-Modell.
Möglicherweise hat Panasonic inzwischen eingesehen, daß es bei Fotoapparaten gar nicht darauf ankommt, intelligente Lösungen anzubieten.

LG Horstl

Alles klar Horst, Du suchst einfach nur Streit und mir ist es ziemlich egal. Also lassen wir das, jeder hat seine Meinung und die Zukunft wird zeigen wer Recht behält.
 
Alles klar Horst, Du suchst einfach nur Streit und mir ist es ziemlich egal. ...

Wenn jemand so offensichtlich nur auf Stänkern aus ist, dann sollte er gefälligst auch damit fertig werden, wenn er gebührende Antworten erhält. Nachdem Dir das gemäß Deiner Aussage "ziemlich egal" ist, sollte das auch kein Problem darstellen.
Bisher wurdest Du ohnehin noch freundlich behandelt, was wohl daran liegt, daß Dich von denen die Dich kennen eh keiner mehr ernst nimmt.

LG Horstl
 
Alles klar Horst, Du suchst einfach nur Streit und mir ist es ziemlich egal. Also lassen wir das, jeder hat seine Meinung und die Zukunft wird zeigen wer Recht behält.

:confused:

Man muss nicht verstehen, was Du eigentlich willst, oder? Was soll denn an Horstls Argument unstimmig sein? Die GF1 hat als neuester µFT-Sprössling von Panasonic den wahnsinnig innovativen Multiformatsensor und seine irrsinnig vielen 128 Pixeln mehr (DOH) in der Breite nicht mehr.
 
:confused:

Man muss nicht verstehen, was Du eigentlich willst, oder? Was soll denn an Horstls Argument unstimmig sein? Die GF1 hat als neuester µFT-Sprössling von Panasonic den wahnsinnig innovativen Multiformatsensor und seine irrsinnig vielen 128 Pixeln mehr (DOH) in der Breite nicht mehr.

Ich glaube da hast Du was falsch verstanden, nett dass Du aber erst mal lospolterst.
 
:confused:

Man muss nicht verstehen, was Du eigentlich willst, oder? Was soll denn an Horstls Argument unstimmig sein? Die GF1 hat als neuester µFT-Sprössling von Panasonic den wahnsinnig innovativen Multiformatsensor und seine irrsinnig vielen 128 Pixeln mehr (DOH) in der Breite nicht mehr.
Das ist doch einfach nur ein bißchen Produktlinenpflege von Panasonic. Die GF1 soll ihre Zielgruppe haben und dabei die auch noch recht neue GH1 aber nicht überflüssig machen. Deswegen gibt man ihr nicht im ersten Wurf den HighEnd Sensor sondern nur den "alten" aus der G1, wenn sich so schon genug Leute dafür interessieren. Man muß den Leuten ja auch im Nachfolger noch was zu präsentieren haben, dann gibts eben eine kleine GF2 mit rauschärmerem Multiformatsensor und besserer Videounterstützung.
 
Ach Mädels, versucht doch nicht hier ernsthaft zu diskutieren. Ihr wisst doch wer angefangen hat :lol: Der der behauptet das Olympus schlechte Standardzooms hat:lol::lol::lol: Naja, wir können ja eh nicht mitreden. Schließlich sind wir noch nicht zur Alpha 200 aufgestiegen :ugly::lol::top:

Wer war das nochmal der so nen Terminplan geschrieben hat ? Montags Rauschen etc ? Ich will das für meine Signatur :D

Ich persönlich sehe aber für Panasonic auch keine Zukunft im normalen FT. Einfach kein Konzept, das sieht bei mFT schon besser aus.
 
...Die GF1 hat als neuester µFT-Sprössling von Panasonic den wahnsinnig innovativen Multiformatsensor und seine irrsinnig vielen 128 Pixeln mehr (DOH) in der Breite nicht mehr.

Was ich ehrlich gesagt ziemlich enttäuschend finde, besser hätte mir gefallen, wenn alle neuen Kameras sowas hätten, auch FT.
Wozu entwickeln sie sowas, und lassen es dann gleich wieder weg?
Bill ist ja recht fit mit mit Statistiken, Verkaufszahlen, Trends, Tortendiagrammen und Extrapolationen. Vielleicht gibt es schon erste Hochrechnungen vom Duell GH-1 gegen EP-1, und die hat er versehentlich an Panasonic geschickt, statt sie hier ins Oly-Unterforum reinzustellen, wo sie eigentlich hin gehören. Neulich hatte er schon mal so eine Panne, als er die Olyforenten versehentlich mit den stark gesunkenen Marktanteilen von Canon konfrontierte und sie so grundlos in Angst und Schrecken versetzte. Scheint sich um einen richtig zerstreuten Professor zu handeln.

LG Horstl
 
sondern weil sich die Leute heute gern ihre Fotos auf Computerbildschirmen und Fernsehen anschauen und nicht mehr am Diaprojektor, und die Bildschirme haben auch eine Tendenz, breiter zu werden, bis 16:9 Format.

... was aber nur dann funktioniert, wenn die Bilder auch im Querformat sind. Ich stelle mir gerade ein 16:9-Bild hochkant auf einen 16:9-Monitor vor. Da hatte das bisherige 5:4-Format der üblichen LCDs doch Vorteile.

Wirkliche Vorteile eines Breitbild-Monitors sehe ich allerdings sehr großen Formaten, z. B. habe ich jetzt 1920 x 1200 Pixel, und das ist bei der Bildbearbeitun schon sehr angenehm.

Gerade bei Portraits finde ich das 4:3-Fotoformat sehr gut, da ich Portraits fast nur im Querformat mache und es so etwas besser passt als bei 3:2. Grundsätzlich wird ja auch der Bildkreis besser ausgenutzt, denn Objektivgläser sind ja nach wie vor rund :)

Und zu den Standardzooms: Da ist Olympus derzeit definitiv führend bei diesem wichtigsten Feld der Objektiventwicklung. Siehe 14-54, 12-60 und das wohl beste Standardzoom überhaupt, dass 14-35 / f2,0 :top:
 
... Die GF1 soll ihre Zielgruppe haben und dabei die auch noch recht neue GH1 aber nicht überflüssig machen. ...
Das macht die GF1 ja nicht - da gibt es ja noch genug andere Unterscheidungsmerkmale. Zwischen einer spekulativen G2 und der GH1 sieht's dann schon wieder ganz anders aus...

Aber es stimmt schon. Die Entscheidungen im Portfoliomanagement sind - naja wie soll man das politisch korrekt sagen - nicht unbedingt logisch.

criz.
 
Erst hatte es der Billi mit dem Weißabgleich, jetzt ist es das Format. Möchte wissen was ER für ein Format hat. Ich habe diesbezüglich extremes Breitbild, da passt nur noch eine Zeile rein. Dieses Format kann ich wärmstens weiter empfehlen.
 
Was ich ehrlich gesagt ziemlich enttäuschend finde, besser hätte mir gefallen, wenn alle neuen Kameras sowas hätten, auch FT. Wozu entwickeln sie sowas, und lassen es dann gleich wieder weg? [...]

Ich wünschte, ich wüßte den Grund. Da ich es aber nicht tue, kann ich nur Vermutungen anstellen, wie z.B. dass bei Vielen (inkl. mir) die Gehäusefarbe eine deutlich größere Rolle bei der Kaufentscheidung spielt, so dass die herstellerseitige Kosten/Nutzenrechnung nicht für alle Modelle aufgeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten