Nun kommt das Thema schon wieder auf. Diesmal 43rumors. Kann es also sein, dass das schon damals schon in festen Tüchern war?
Hmm, dass man aus einer offensichtlichen Tatsache - seit zwei Jahren kommt von Pana nichts mehr für FT - ein Gerücht schneidern kann ist schon witzig.
Dass der Ausstieg in "festen Tüchern" war, glaube ich nicht. Und zwar deshalb nicht, weil man bei Panasonic meiner Meinung nach nie ein festes Konzept hatte. Ich zweifle daran, ob die Hersteller manchmal überhaupt ein Konzept haben, wenn ich mir den Zickzackkurs der Produkte so ansehe... Was Panasonic betrifft, schon die L10 machte den Eindruck von "baut schnell noch mal irgendwas zusammen, damit wir überhaupt noch eine DSLR im Angebot haben, kann sein, dass unsere Ingenieure es schaffen, in ein paar Jahren was völlig Neues hinzukriegen. Falls nicht, müssen wir weitersehen."
Warum sollte Panasonic überhaupt noch was für das Klappspiegelsystem bauen? Das würde nur Sinn machen, wenn sie im Augenblick den Profi-Markt im Auge hätten - wegen dem AF. Aber warum sollten sie? Sie waren die ersten, die eine spiegellose Systemkamera gebaut haben, und sie sind momentan die einzigen, die die Videofunktion konsequent umsetzen (können). In einer DSLR ist Video nice to have, aber ohne Sucher, ohne Klappdisplay, ohne AF ist das nur eine Krücke. Außerdem müssen sie kein bestehendes System mit zig Objektiven aufgeben. Olympus steht vor der Aufgabe, die FT Objektive zu mFT kompatibel zu machen, Panasonic würde sich durch neue FTs dagegen neue Inkompatibilitäten zusammenbauen. Gut, unmöglich ist nichts, und Hersteller handeln auch nicht immer logisch... aber über kurz oder lang werden die spiegellosen Kameras eh die klassischen DSLRs ablösen. Außer im Profisegment, da wird das noch ein paar Jahre länger dauern.