• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Format die Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke. Jetzt haben wir den endgültigen Beweis, das KB kein Nischenmarkt ist.

Mit KB wird sogar mehr Umsatz gemacht als mit allen anderen Formaten zusammen:
20,4 Mrd Yen Umsatz mit KB
19,8 Mrd Yen Umsatz mit allen anderen.


Kein wunder, dass mir keiner mit der Nischmarkttheorie einen Link geben wollte :lol:


und woher nimmst du nun die Zahlen für KB, denn die sind da gar nicht explizit ausgewiesen
 
...
Mit KB wird sogar mehr Umsatz gemacht als mit allen anderen Formaten zusammen:
20,4 Mrd Yen Umsatz mit KB
19,8 Mrd Yen Umsatz mit allen anderen...

Das war mir klar!
Wenn man sich mal Canon und Nikon über die Jahre anschaut.
Bei DSLR ist KB schon lange marktbeherrschend, was den Umsatz betrifft.
Insofern ist es nur eine Frage der Zeit, bis es bei den Spiegellosen ähnlich ist.
 
und woher nimmst du nun die Zahlen für KB, denn die sind da gar nicht explizit ausgewiesen

Du musst links auf Interchangeable lenses gehen.
http://www.cipa.jp/stats/lens_e.html

Edit: Ups. Ich seh jetzt gerade, dass sind Linsen. KB und alle anderen.

Naja es ist dann wohl nur eine Tendenz zu KB zu sehen.



Eigentlich hat keiner wirklich Verkaufszahlen der Sensorformate.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

abacus schrieb:
Die Beschreibung ließe sich mühelos erweitern, nur warum sollte ich ein mFT
verwenden, wenn die nicht das können was gefragt ist. mFT deckt so man-
che Wünsche ab, ist aber alles andere als universell und erschließt nichts jen-
seits des mainstreams. mFT wird schon seine Zukunft für den kreis haben, die
keine weiteren Ansprüche stellen, das bleibt mFT unbenommen, nur universell
ist das System nicht, war es nicht und wird es auch nicht werden.


Genau. KB ist so richtig universell. Und die Ansprüche des KB-Fotografen sind auch weitaus höher. *schüttelt den Kopf*

...


Gerne, einige Belege dafür was jetzt mit KB z.B. mit der C KB 5DS R noch
viel besser geht ...



Canon 51 Megapixel 5DS is FAA Certified by SkyIMD for Aerial Photography

FAA Approved aerial photo, survey, and photogrammetry solutions


5DS is FAA Certified by SkyIMD for Aerial Photography and Precision Agriculture




Auf dem Gebiet gibt es gerade mal Bestückungen von Octo-Kopter mit einer
mFT samt 17er für preisgünstigsten Lösungen. Sonst geht da mit mFT nicht
gerade viel.

Ist nur ein Beispiel von mehreren im Bereich Technik für die souveräne Posi-
tion des Formates. Ist aber abseits der einfachen Amateurfotografie.

Klar ist es eine Nische, nur im Medizin- und MINT-Bereich gibt es genügend
Anwendungen dafür, das entzieht sich jedoch der allgemeinen Wahrnehmung,
ist dort aber eine Selbstverständlichkeit.


abacus
 
:lol::lol:
Ich erlaube mir ein Beispiel eines Forenten noch einmal zu zitieren:

DonParrot: mft is the best...
Forent1: aber Sony kann xyz besser...
DonParrot: mft is the best...
Forent2: aber KB kann xyz besser...
DonParrot: mft is the best...
Forent3: aber Nikon kann yxz besser...
DonParrot: mft is the best...
Forent4: aber Freistellung ist bei yxz besser...
DonParrot: mft is the best...

Wie ich bereits sagte, Diskussion mit dir ist genauso wie ein Gespräch mit einer Wand - nur die Wand kann gewinnen...:ugly:

Warum? Weil ich mich von Eurem ewig gleichen "KB ist das Tollste, der Rest ist Kinderkram" nicht überrollen lasse wie so manch Anderer? Da musst Du Dir schon was Besseres einfallen lassen.
Ist doch ganz einfach: Du musst mir einfach nur Fakten um die Ohren hauen, die das belegen. Aber auf die warte ich schon seit Jahren vergebens. Außer Platitüden wie "Die Physik kann man nicht betrügen" kommt nix.
Ich zeig Bilder: Ihr kommt mit Platitüden.
Ich komme mit Argumenten - wie gerade erst zum Thema Innovation - du kommst mit persönlichen Angriffen und Platitüden, statt mal einzuräumen, dass ich Recht habe.
Das hier oben ist ein hervorragendes Beispiel dafür: Dir gehen die Argumente aus, aber statt das zuzugeben, denunzierst Du den Gesprächspartner als tumbe Mauer. Diskussionskultur sieht anders aus.

Aber ich versteh's ja. Außer Freistellung und ein bisschen High-ISO habt Ihr ja auch keine Argumente mehr, die für irgendjemanden außer ein paar Spezialisten von Bedeutung wären. Und mittlerweile wird die Luft auch noch immer dünner, im KB-Olymp. :evil:
Da muss der Glaube schon sehr stark sein, um für KB in Zukunft noch eine marktbeherrschende Stellung zu erhoffen. Ich drück Dir die Daumen.
 
Wer redet denn von marktbeherrschend, technologische Spitze ist gefragt und
die wird für die Allgemeinheit bei KB eben zu bescheidenen Preisen verfügbar,
ebenso spezielle Objektive, die in Serie gefertigt werden und verfügbar sind.
Was sind schon 3.600 Euro für eine 50 MPx-Kamera? Nicht viel für das was da
abgeliefert wird.

Es ist klar, dass es auch auf anderen Wegen geht, nur KB ist bleibt eine stabile
Plattform mit umfassenden Möglichkeiten, der andere Formate auch nicht nur
annähernd nahe kommen. Weder das Halbformast noch mFT kann das aus den
gegebenheiten heraus schaffen. Ist nun mal so weil immanent. Auch diese For-
mate werden ihren Marktplatz mehr oder weniger (er)halten, aber das high-
end im für die Allgemeinheit erschwinglichen Bereich sind die nicht.


abacus
 
Eurer Kindergarten-Gezanke geht mir ja so was von auf den Geist... :(

Schauen wir uns doch mal das "Thema" von der anderen Seite an:
Wie schauen denn die potentiellen Käuferschichten aus, die die entsprechende Kategorie an Kamera kaufen?

Oma Trude und Onkel Manfred wissen nicht mal den Unterschied zwischen DSLR und DSLM. Die wollen eine Point-&-Shot-Kamera und fertig.
Die etwas technisch affineren Menschen kann man dann vllt. für DSLM/ DSLR begeistern (Kit-Pakete).
Dann kommen die GAS-Syndrome-Leidenden, die immer nur das Neues und Beste haben wollen.
Und dann die "Handwerker", die sich das Gerät kaufen, welches für den Job am geeignetsten ist.
(Um es mal grob zu vereinfachen. Ist auch kein Anspruch auf völlige Korrektheit in der Liste - und kommt mir nun nicht daher und legt jedes Wort einzeln auf die Goldwaage oder dergleichen! :p)
Somit entscheidet entweder der Käufer oder eben der Hersteller, was nun zukünftig zu kaufen in den Regalen steht.
Wenn es morgen nur noch KB zu kaufen gibt, dann ist dem halt so. Davon geht die Welt nicht unter. Und wenn es denn heisst: µft & EVF drängt alles aus dem Markt - dann ist es halt so. :cool:

Und hier treffen sich dann wildfremde Leute und zoffen sich über irrelevante Ansichten, die diese Personen eh nicht beeinflussen können.
Also warum sinnlos diskutieren und wertvolle Lebenszeit verschwenden und den anderen krampfhaft von was überzeugen, was dieser nicht möchte/ einsieht oder vllt. auch gar nicht eintrifft?!

Erfreut Euch doch einfach an der Vielfalt, die es heute gibt und sucht das für Euch passende Gerät raus! Dann ist jeder Glücklich (innerhalb seines Rahmens) und wir können uns alle wieder lieb haben. :p:top:
 
Wer redet denn von marktbeherrschend, technologische Spitze ist gefragt und
die wird für die Allgemeinheit bei KB eben zu bescheidenen Preisen verfügbar,
ebenso spezielle Objektive, die in Serie gefertigt werden und verfügbar sind.
Was sind schon 3.600 Euro für eine 50 MPx-Kamera? Nicht viel für das was da
abgeliefert wird.
Weil sie 50 MP hat darf sie 3600 Euro kosten? Intzeressantes Argument.
Und wo landest Du (finabnziell), wenn Du dir Objekltive kaufst, die diesen Daten-Overkill auch nutzen können?

Es ist klar, dass es auch auf anderen Wegen geht, nur KB ist bleibt eine stabile
Plattform mit umfassenden Möglichkeiten, der andere Formate auch nicht nur
annähernd nahe kommen. Weder das Halbformast noch mFT kann das aus den
gegebenheiten heraus schaffen. Ist nun mal so weil immanent.
Kanst Du das bitte begründen?



Na immerhin erkennt der Sterbliche ja, wo oben ist... :lol:
Das war schon Absicht. *grinst*

Und die Welt ist eine Scheibe...
Aber seit ich dich kenne weiß ich: Freistellug: It's not a feature, it's a bug...:D
Wollen wir das wirklich nochmal...? *grinst*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das wie Manni. Die Menge der verkauften Kameras mit Kleinbildsensor wird künftig zulegen, wogegen die Verkaufszahlen für Systemkameras mit APS-C Sensor zurückgehen werden.
 
da es auf dieser Welt bis dato verschiedenste Induviduen gibt , bleiben sicher auch verschiedene Sensorformate bestehen , zumindest solange die Entscheidungsfreiheit besteht
 
Zuletzt bearbeitet:
abacus schrieb:
Wer redet denn von marktbeherrschend, technologische Spitze ist gefragt und
die wird für die Allgemeinheit bei KB eben zu bescheidenen Preisen verfügbar,
ebenso spezielle Objektive, die in Serie gefertigt werden und verfügbar sind.
Was sind schon 3.600 Euro für eine 50 MPx-Kamera? Nicht viel für das was da
abgeliefert wird.

abacus schrieb:
Es ist klar, dass es auch auf anderen Wegen geht, nur KB ist bleibt eine stabile
Plattform mit umfassenden Möglichkeiten, der andere Formate auch nicht nur
annähernd nahe kommen. Weder das Halbformat noch mFT kann das aus den
Gegebenheiten heraus schaffen. Ist nun mal so weil immanent.


Weil sie 50 MP hat darf sie 3600 Euro kosten? Intzeressantes Argument.
Und wo landest Du (finabnziell), wenn Du dir Objekltive kaufst, die diesen Daten-Overkill auch nutzen können?


Kanst Du das bitte begründen?

...


Klar doch, ich betreibe nur TS-Es, ein weiteres Shift sowie diverse Macros an
der 5er, das 24-105er ist es nicht, war Starterkit und wurde nach wenigen
Fotos zur Seite gelegt. War auch das Schicksal einer APS-C, meiner ersten
digitalen D-SLR, trotz CCD-Bildwandler, aber die war es einfach nicht.

Die 5D² hat bis heute auch nur knapp unter 5000 Aufnahmen, die allerdings
sind pippifein und haben längst die Kosten eingespielt. Mit der 5DS R wird das
nicht anders sein.

Und ja, ich finde 3.600 für die gebotene Leistung in der Startphase nicht wir-
lich arg. Da kostet sonstiges Messgerät weit mehr.

Der Vorteil einer hochauflösenden Kamera nebst den abgefahrenen Optiken ?
In einigen Fällen erspart eine qualitätvolle Aufnahme eine Befahrung mit einem
Hubsteiger und da sind dann auch die Kosten rasch eingespart. So rum gese-
hen sind die 3.600 ein Klacks, das sind auf 5 Jahre AfA 600 per anno. Das ist
in so einem Fall nicht die Welt.

Aus dieser Sicht ist das alles was die Kosten betrifft nur ein Nebengeräusch.


abacus
 
Klar doch, ich betreibe nur TS-Es, ein weiteres Shift sowie diverse Macros an
der 5er, das 24-105er ist es nicht, war Starterkit und wurde nach wenigen
Fotos zur Seite gelegt. War auch das Schicksal einer APS-C, meiner ersten
digitalen D-SLR, trotz CCD-Bildwandler, aber die war es einfach nicht.

Die 5D² hat bis heute auch nur knapp unter 5000 Aufnahmen, die allerdings
sind pippifein und haben längst die Kosten eingespielt. Mit der 5DS R wird das
nicht anders sein.

Und ja, ich finde 3.600 für die gebotene Leistung in der Startphase nicht wir-
lich arg. Da kostet sonstiges Messgerät weit mehr.

Der Vorteil einer hochauflösenden Kamera nebst den abgefahrenen Optiken ?
In einigen Fällen erspart eine qualitätvolle Aufnahme eine Befahrung mit einem
Hubsteiger und da sind dann auch die Kosten rasch eingespart. So rum gese-
hen sind die 3.600 ein Klacks, das sind auf 5 Jahre AfA 600 per anno. Das ist
in so einem Fall nicht die Welt.

Aus dieser Sicht ist das alles was die Kosten betrifft nur ein Nebengeräusch.


abacus

Okay danke.
Leider hab' ich das mit dem Hubsteiger (Helikopter) nicht verstanden.
Und wie ich schon sagte. Offenbar bist Du in einem Bereich tätig, (kann ich nicht beurteilen) in dem KB tatsächlich noch Vorteile bringt. Das mag ich gern einräumen. Das heißt aber noch lange nicht, das KB universeller ist. Es gibt nämlich auch durchaus Bereiche, wo der große Sensor einen handfesten Nachteil bedeutet. Und dann noch das Gewicht dazu.
Aber wurscht. Jeder wie er mag.
 
An dieser stelle kommt mir die idee einer fragen antwort tabelle. Frage, nachteil kb vs mft. Excel sucht sofort die passenden schon tausend mal geposteten antworten mit link,
😘
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten