• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Format die Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es bleibt dabei, die meisten Produkte wie Objektive etc., gibt es für das KB-Format und nicht für APS-C, mFT & Co ...

Selten so einen Unsinn gelesen.

An meiner 70D kann ich sämtliches Canon-Zubehör für DSLRs anschließen, an einer KB-Canon sind zumindest alle EF-S Objektive aus rein mechanischen Gründen ausgeschlossen und die APS-C Objektive der Fremdhersteller wegen der starken Vignettierung nicht ratsam.

Also ist APS-C > KB ... zumindest bei Canon!
 
....Und man "muss" die auch nicht kennen, verstehen oder beachten.

so ist es

Man sollte es aber tunlichst, bevor man sich für eine Sensorgröße entscheidet. Danach und beim fotografieren mit dem einmal erworbenen System ist's wieder weitgehend egal.

das wiederum muss nicht sein, kenne genug Leute die sich eine Systemkamera gekauft haben (also eine mit Wechseloptik, mit oder ohne Spiegel) und es nicht wissen. Trotzdem gute Bilder machen und glücklich mit der Kamera sind, auch wenn sie mit Vollautomatik Bilder machen. Deren Bilder sogar gut sind.

Allerdings muss man sagen, sie lassen sich in keinem Forum verrückt machen :ugly:
 
das einzige was sie nicht können ist die gleiche freistellung, welche aber nicht jeder haben mag, ansonsten durchaus vergleichbar.

Man kann bei einem Smart und einem Ferrari schon alles vergleichen, aber nicht Geschwindigkeiten über 130 km/h. Mehr mag nicht jeder fahren, ansonsten sind sie durchaus vergleichbar. :evil:
 
Wenn man sich also diese Grössenverhältnisse mal anschaut, fällt es einem schwer zu glauben, dass KB innerhalb der interchangeables eine wichtige Rolle spielt order spielen wird.
[..]
Erst recht wenn man in allen (!) Reports liest, dass die Kostenreduzierung (im Einkauf, Produktion, Manpower) im Imagingbereich oberste Priorität hat. Denn sonderlich gut gehts keinem der Imaging Units der Hersteller.

Sehe ich ähnlich wie Du. Digitales KB ist von den Stückzahlen her eine Nische. Das gilt nicht für die Objektive, weil so viele davon von Anno dazumal im Umlauf sind, aber für die Bodies. Nur ein kleiner Teil der Fotointeressierten wird bereit sein, ~2k Euro auf den Tisch zu legen für einen KB-Body.
--> Damit KB wirklich erfolgreich ist und aus seiner Nische herauskommt, *muss* es billiger werden. Viele Leute haben 1000 Euro für einen neuen Body übrig, aber irgendwo ist immer die Grenze, wo andere Sachen wichtiger werden. Bringt ja nichts, wenn Du den tollen Body gekauft hast aber dann nur noch zu Hause Backsteinwände fotografieren kannst, weil Du nicht mehr wegkommst. - Aber KB billiger machen ist ein Henne-Ei Problem.

Und selbst wenn man KB für 800 Euro in die Läden drückt, wird es kein Selbstläufer. Denn auch hier gilt eine modifizierte Version der 80:20 Regel: Mit 20% der Investition in ein ordentliches KB-System kannst Du 80% Deiner Fotos machen. ;)

MK
 
Man sollte es aber tunlichst, bevor man sich für eine Sensorgröße entscheidet.

Hmm ... die Entscheidung für eine DSLR ist bei mir mit dem Kauf der 10D gefallen. Damals gab es noch keine DSLR mit KB-Sensoer, also hatte ich nicht so viele Möglichkeiten der Wahl. Entweder kaufen oder nicht kaufen. Mehr war nicht.

Ich wollte aber eine DSLR, also kaufte ich sie. Die Canon deswegen, weil die 10D die Möglichkeit bot, alle meine bisherigen Objektive weiterzuverwenden. Ich musste also lediglich den Body kaufen.

Natürlich war es anfänglich verwirrend, dass der Bildausschnitt plötzlich enger gesetzt war als bei meiner damaligen EOS-300 (analog). Aber daran hab ich mich schnell gewöhnt, da ich ja fast ausschließlich Zoom-Objektive besaß. Mit dem Drehen am Zoomring habe ich genauso schnell wie bei analog die richtige Brennweite gefunden. Und ich musste mir kaum über einen Brennweiten-Verlängerungsfaktor (so sagte man damals) ernsthaft Gedanken machen. Intuitives Fotografieren nenne ich das.

Was allerdings weh getan hat: Dadurch, dass mein 'kleinstes' Zoom bei 28mm begonnen hat, ging mir der Weitwinkelbereich massiv ab. Also kaufte ich mir kurzerhand ein Tokina 19-35mm.

Irgendwann stand auch ich vor der Entscheidung, ob ich weiterhin in KB-Objektive investieren soll (einige Objektive begannen, schön langsam Probleme zu machen), oder ob mir künftig APS-C reichen würde. Und ehrlich gesagt: Ich habe nicht wirklich viel Energie zum Lösen dieser Frage investiert. Innerhalb weniger Tage war für mich klar: APS-C wird meine Zukunft. Seitdem habe ich sämtliche damaligen Objektive gegen entsprechende APS-C Pendants getauscht und diesen Schritt bis dato noch keinen einzigen Tag bereut. Und ich habe mir aber auch nicht eine Sekunde lang gedanken darüber gemacht, dass ich damit weniger stark freistellen kann wie mit KB.

Weder MUSS man sich über Blenden- und ISO-Equivalenzen Gedanken machen, noch SOLLTE man sich darüber Gedanken machen. Es schadet zwar nicht, wenn man es tut - aber man wunderbar zufrieden mit APS-C sein, ohne dass man sich über solche Theorien den Kopf zerbricht.
 
Hmm ... die Entscheidung für eine DSLR ist bei mir mit dem Kauf der 10D gefallen. Damals gab es noch keine DSLR mit KB-Sensoer, also hatte ich nicht so viele Möglichkeiten der Wahl.
Das glaube ich dir nicht :p
denn
Entweder kaufen oder nicht kaufen. Mehr war nicht.
die 1Ds lag bereits im Verkaufsregal, war aber wahrscheinlich zu teuer...
Also Entscheidung mit Zustimmung der Brieftasche.:D
 
Bringt ja nichts, wenn Du den tollen Body gekauft hast aber dann nur noch zu Hause Backsteinwände fotografieren kannst, weil Du nicht mehr wegkommst.

Hu? Meine derzeitige Kameraausrüstung steckt in dem gleichen Fotorucksack, in der auch schon F80 und F100 gesteckt haben, die Objektive sind die selben (und nur deshalb habe ich diese Kamera gekauft), und die reisen immer noch mit mir kreuz und quer durch die Welt. Für zwischendurch und Dienstreisen habe ich eine kleine P7000, bei der ich selbstverständlich vor dem Kauf wusste, was mit der geht und was nicht. Und wenn ich mal irgendwann keine Lust mehr habe, den ganzen Kram zu tragen, kaufe ich mir was kleineres, vielleicht μFT, vielleicht was anderes, das ist noch längst nicht entschieden. Aber auch dann werde ich vorher wissen, was mit dem dann kleineren Sensor möglich sein wird und was nicht, und ob ich damit dann klarkomme.
 
falls du es nicht glaubst mach dir die Arbeit selbst und benutze Tante Google und erwarte nicht das das andere für dich tun. Selbstverständlich ist KB eine absolute Nische, das muss man auch nicht ewig leugnen !

Google sagt du lügst :ugly:

http://www.imaging-resource.com/new...-decrease-in-sales-despite-strong-dslr-growth

Nikon points to strong sales of their D750 and D810 cameras, stating their market share ‘grew significantly’ in the first quarter of 2015.
 
Nikon hat bei der spiegellosen Technik einen sehr sehr hohen Entwicklungstand, die 1v1 war nicht umsonst die erste spiegellose Kamera mit sehr schnellem AF, On-Sensor-PDAF etc. - die könnten jederzeit (unabhängig von der Sensorgröße) in den Massenmarkt mit einsteigen und wissen genau wie Kameras zu funktionieren haben. Nikon hat übrigens einen Gewinnanstieg von 13,5% gemeldet (Quartalsbericht vom 08.08.2015), Olympus Imaging erwartet eine schwarze Null und ist erstmals aus den roten Zahlen... wo hast du deine Zahlen her?

Olympus wurde übrigens durch die Sony a7x beim Marktanteil der spiegellosen Kameras in 2014 von Sony deutlich überholt ;-) edit: auf dem japanischen Markt, da binich einer falsch beschrifteten Grafik aufgesessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Google sagt du lügst :ugly:

http://www.imaging-resource.com/new...-decrease-in-sales-despite-strong-dslr-growth

Nikon points to strong sales of their D750 and D810 cameras, stating their market share ‘grew significantly’ in the first quarter of 2015.


Also Rückgang beim Verkauf von Wechselobjektiven um 19%, Einbruch bei Kompakten um 31% und KB-Zahlen werden gar nicht genannt, wahrscheinlich weil deren Anteil am Geschäft sowieso verschwindend gering ist? Das sieht nach ganz bösen Zahlen aus !

P.S.: Zahlen werden für die KB-Verkäufe nicht genannt, stattdessen wird nur vage darauf verwiesen, das sie starke Verkäufe hätten ? Solch unbelastbaren Aussagen sind bei einer Bilanz, wo es rein um Zahlen geht immer mit Argwohn zu betrachten, erst Recht wenn der Verkauf von Wechselobjektiven gleichzeitig um fast 20% zusammenbricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Google sagt du lügst :ugly:

http://www.imaging-resource.com/new...-decrease-in-sales-despite-strong-dslr-growth

Nikon points to strong sales of their D750 and D810 cameras, stating their market share ‘grew significantly’ in the first quarter of 2015.

ist immer eine Frage des Sichtwinkels, (als Beispiel) wenn von 1000 DSLRs statt 2, 4 KB-Kameras verkauft wurden, ist das eine Steigerung von 100%, Nische bleibt es trotzdem

Zahlen wurden da nicht genannt.
 
Olympus wurde übrigens durch die Sony a7x beim Marktanteil der spiegellosen Kameras in 2014 von Sony deutlich überholt ;-)
Wo hast Du denn das her? Sony war Anfang 2014 überdeutlich vorn und Ende 2014 waren es - wenn ich die entsprachende Grafik recht in Erinnerung habe - gerade mal noch 2 Prozent. 31 zu 29 oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten