• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Format die Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum sollte sich ein KB-Nutzer an mFT "reiben" ? Es interessiert schlichtweg nicht...
Dafür, dass es nicht interessiert schreibst Du aber verdammt viel, um Deine Sichtweise darzulegen...
 
Findest Dus nicht komisch, dass [...] nach lichtstarken Objektiven (kurze Zeit/wenig Rauschen/ mehr Freistellung) gegiert wird und gleichzeitig jeder findet, gerade mit dieser Sensorgröße die wahre Sensorgröße gefunden zu haben?
Jetzt wo du es erwähnst: Ja, ich finde es komisch, dass diese Meinung unter den KB-Nutzern sehr sehr verbreitet ist :D.

mfg tc
 
Also Kompakt ist durch Smartphone/Tablet auf dem toten Gleis.

Muss das Ergebnis halt mit interchangeable gemacht werden - nur eben deutlich weniger weil der Kameramarkt aktuell immer noch von Kompaktkameras dominiert wird, welche wohl langfristig wegfallen werden.

Wenn man sich also diese Grössenverhältnisse mal anschaut, fällt es einem schwer zu glauben, dass KB innerhalb der interchangeables eine wichtige Rolle spielt order spielen wird.

Die Frage ist doch hier eher:
Wenn das Smartphone ausreicht, wozu überhaupt noch eine kompakte Systemkamera? Wer es klein will, nimmt das Smartphone. Vielleicht kommt ja mal ein Modell mit einem 1" Sensor. Wenn die Kamera nicht in die Hosentasche passt, kann ich auch eine etwas größere Kameratasche mitnehmen. [Anm.: Eine kleine Systemkamera muss aber ZUSÄTZLICH zum Telefon in die Tasche passen.]
 
Ich frag mich wieso nur Canon eine Edel APS-C DSLR Kamera herausbringt zu den KB Boliden, die sie auch haben.
Andere Hersteller haben entweder nur ein Sensorformat oder bringen keine D400 raus. :D


Der Vorteil wenn man bei Canon keine Voruteile gegen APS-C hat, dann kriegt man Bomben Technik zu relativ Vernünftigen Preis. Selbst die 70D ist schneller als alle KB Bodies von Canon oder Nikon Unterhalt des Flaggschiff.
 
Und den Text des Beitrags ignorierst Du dann lieber? Da wird nämlich gleich im ersten Satz auf diese Überschrift relativierend Bezug genommen. Na dann.

Na ja.

Abgesehen vom Sony Zitat kann man doch die Aussagen des TO im Eröffnungspost leicht dahingehend interpretieren, daß KB "die Weltherrschaft" jetzt übernimmt.
 
Klappdisplay oder touchscreeen? Vermisse ich nicht,

abacus

Ich auch nicht. Ich hab eins. An Kamera und Handy. Prima Sache.

Zu den Preisen: Ich behaupte, die Produktions- Rohstoffkosten sind ein Parameter des Endpreises. Und beileibe nicht der bestimmende.

Ob nun bei der Situation im Kameragesamtmarkt ein Sensor mehr oder weniger kostet, ist nicht für den Endpreis ausschlaggebend.
 
Die Frage ist doch hier eher:
Wenn das Smartphone ausreicht, wozu überhaupt noch eine kompakte Systemkamera? Wer es klein will, nimmt das Smartphone. Vielleicht kommt ja mal ein Modell mit einem 1" Sensor. Wenn die Kamera nicht in die Hosentasche passt, kann ich auch eine etwas größere Kameratasche mitnehmen. [Anm.: Eine kleine Systemkamera muss aber ZUSÄTZLICH zum Telefon in die Tasche passen.]

Ich kann mir vorstellen, das durch einen High Res Modus wie die EM-5II hat und durch das Prinzip von Lytro (extreme Freistellung realitisc simmuliert) noch mehr durch Handys bei größeren kameras gewildert wird. Handys haben 2 gewaltige Vorteile. Man hat sie durch die kompaktheit immer dabei und zur Kontrolle der Bilder hat man einen wesentlich größeren Bildschirm.
 
Abgesehen vom Sony Zitat kann man doch die Aussagen des TO im Eröffnungspost leicht dahingehend interpretieren, daß KB "die Weltherrschaft" jetzt übernimmt.

Wenn Du das so interpretieren möchtest, dann tu das. Mir war spätestens nach dem ersten Satz des ersten Beitrags klar, dass es, wenn überhaupt, nur um Sony und nur um deren Kameras (also nicht auch die Sensorproduktion für andere) gehen kann.
 
Du weißt doch - weil nicht sein kann, was nicht sein darf...

Seit über zehn Jahren gibt es jetzt den (M)FT-Standard.
Seit über zehn Jahren wird der unmittelbar bevorstehende Untergang des Haupt-Herstellers vorhergesagt.
Seit über zehn Jahren wird erklärt, dass das Sensorformat Mist wäre.
Seit über zehn Jahren reiben sich APSC- und KB-System-Nutzer oder solche die es gerne wären an diesem Standard.
Inzwischen ist es lebendiger als je zuvor.
Irgendetwas machen sie bei MFT wohl doch richtig...

Hm

Seit 10 Jahren erzählen die MFT Besitzer, wie toll ihr Format ist, und daß KB und APS-C bald aussterben.

Dahingehend stimmt dann wohl auch folgendes:

Irgndwas machen sie bei MFT wohl doch falsch...
 
Wenn Du das so interpretieren möchtest, dann tu das. Mir war spätestens nach dem ersten Satz des ersten Beitrags klar, dass es, wenn überhaupt, nur um Sony und nur um deren Kameras (also nicht auch die Sensorproduktion für andere) gehen kann.

Möchte ich nicht, kann man aber.

Und daß der TO damit wohl provozieren mochte, ist für mich durchaus im Bereich des möglichen. Ansonsten würden wir uns hier nicht seit über 60 Seiten prügeln.
 
Und warum gibt es so viele alte KB-Objektive die so arg günstig angeboten werden ?

Richtig, weil es niemand kaufen will. Das ist alles Geraffel von den vielen Leuten, die in anderen Formaten für sich bessere Systeme gefunden haben :top:


Wie der Nick schon sagt ...


Optiken von Zeiss, Leica und Co sind allemal "so arg günstig". Dass es aus
der Zeit analoger Kameras jede Menge einfache Objektive gibt ist unbestrit-
ten und für die gibt auch kaum noch Verwendung. Präzisionsoptiken von den
zuvor genannten Herstellern, von Angenieux, Kern oder anderen Herstellern
bleiben davon unberührt, sind zum Teil auch noch heute gesuchte Raritäten.

Klar, dafür haben nur wenige eine effektive Verwendung, ist auch nie für die
Masse gedacht gewesen, für die liegt high end auch nicht in Reichweite und
für die besteht auch kein Bedarf nach derartigen Dingen.

Wie viele Käufer haben schon mehr als ein Universal-Zoom oder ein Zoomset
von Einzelbrennweiten mal ganz abgesehen.


abacus
 
Möchte ich nicht, kann man aber.

Und daß der TO damit wohl provozieren mochte, ist für mich durchaus im Bereich des möglichen. Ansonsten würden wir uns hier nicht seit über 60 Seiten prügeln.

Bei mir seid Ihr auf Seite 7. Im übrigen "prügle" ich mich nicht wegen solch einer albernen kleinen Provokation, sondern mit der penetranten Leugnung einfachster physikalischer Zusammenhänge. Und da das Geblöke grad wieder durchklang: Es gibt nicht "Brennweitenäquivalenz" getrennt von "Blendenäquivalenz" und "ISO-Äquivalenz". Die drei gibt es immer und ausschließlich zusammen. Oder gar nicht. Und man "muss" die auch nicht kennen, verstehen oder beachten. Man sollte es aber tunlichst, bevor man sich für eine Sensorgröße entscheidet. Danach und beim fotografieren mit dem einmal erworbenen System ist's wieder weitgehend egal.
 
Hm

Seit 10 Jahren …….
Gibt's die immer gleichen sinnlosen Diskussionen um die Formatfrage weil irgendjemand immer mit den haarsträubendsten Argumenten den Längeren haben will :D egal von welcher Seite.

Es ist einfach von manchen Leuten nicht akzeptierbar das alle Formate ihre Vor und Nachteile haben und jeder den Augenmerk auf die von ihm bevorzugten Parameter legt
 
Wie der Nick schon sagt ...


Optiken von Zeiss, Leica und Co sind allemal "so arg günstig".
.... Präzisionsoptiken von den zuvor genannten Herstellern, von Angenieux, Kern oder anderen Herstellern bleiben davon unberührt, sind zum Teil auch noch heute gesuchte Raritäten.

abacus

Ersetzte Rarität durch Sammelobjekt und "gesuchte" durch marktfremde Liebhaberpreise und es passt:D
 
Es ist einfach von manchen Leuten nicht akzeptierbar das alle Formate ihre Vor und Nachteile haben

In Glaubensfragen stören Sachargumente nur. Deshalb schwenken auch viele andere große Hersteller in solchen Vergleichen gern in Schopernhauerschen Regionen. Zum Beispiel eine bekannte Firma, die unter anderem Handys herstellt, mit denen man ganz gut fotografieren kann.
Da dies ganze Geraffel aber schon lange nicht mehr mit tatsächlichen Vorteilen glänzt, übertrage ich mal deren Werbespruch sinngemäß auf diese Diskussion. Ich finde, es ist gar nicht mal so daneben:
"Das Problem wenn du kein KB hast: du hast kein KB!"
 
Dafür, dass es nicht interessiert schreibst Du aber verdammt viel, um Deine Sichtweise darzulegen...


Meine Sichtweise? Jedes Format das Käufer findet hat seine Berechtigung
und dazu gehören für mich auch Sigma D-SLRs, die hier nicht so gut wie
nicht vorkommen.



Vollen Umfang der Möglichkeiten eröffnet das KB-Format durch die bereits seit
analoger Zeit bestehende Marktpenetration und die Vielfalt der Produkte und
Möglichkeiten der Systeme.
Da können andere Formate bis auf APS-C-derivate der Hersteller nicht mit und
bei C gibt es in der umgekehrten Richtung Einschränkungen.

Ein Maßstab kann auch sein, was setzen Leute ein, die das beruflich brauchen
und wo stellen die Ansprüche. Und das ist primär KB neben MF.


abacus
 
Bei mir seid Ihr auf Seite 7. Im übrigen "prügle" ich mich nicht wegen solch einer albernen kleinen Provokation, sondern mit der penetranten Leugnung einfachster physikalischer Zusammenhänge. Und da das Geblöke grad wieder durchklang: Es gibt nicht "Brennweitenäquivalenz" getrennt von "Blendenäquivalenz" und "ISO-Äquivalenz". Die drei gibt es immer und ausschließlich zusammen. Oder gar nicht. Und man "muss" die auch nicht kennen, verstehen oder beachten. Man sollte es aber tunlichst, bevor man sich für eine Sensorgröße entscheidet. Danach und beim fotografieren mit dem einmal erworbenen System ist's wieder weitgehend egal.


Ja, der Abstand bestimmt die Perspektive, der Bildwinkel den Erfassungsgrad.
Viel mehr braucht es nicht.


abacus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten