Wer sich eine KB Kamera kaufen wird/will, wird bestimmt keine Dunkelzooms haben wollen......Und das mit dem richtigen Maß der Schärfentiefe hast du wohl nicht verstanden, es ging um sehr wenig Licht. Alleine der AF mag ......Warum steigen denn KBler die letzten Monate auf kleinere Formate um?.....
Du bist zu sehr in der Gegenwart verhaftet.
Du kannst mit KB den Televorteil von kleineren Sensoren haben, die schwächere Kombilichtleistung kleinerer Sensoren und damit mit kleiner/leichter Kombi los ziehen, aber auch einmal Lichtstark unterwegs sein.
Natürlich will das jeder haben, sobald das jemand auf den Markt wirft.
Bei äquivalenter Blende, bekommt der KB AF so viel Licht, wie der Kleinere.
Größere Abmessungen von Objektiven und höheres Gewicht von Objektiven und höherer Preis von Objektiven ... das sollen keine Nachteile sein? Ist aber jetzt nicht wirklich Dein Ernst, oder?
Das gilt für äquivalente Objektive nicht.
.....Jeder Hersteller wäre blöd, große Sensoren herzustellen (die in der Produktion immer wesentlich teurer sein werden als entsprechend kleinere Sensoren), aber dann den Rest der Technik nur auf APS-C hin konstruieren (also kleinerer Verschluss, kleinerer Spiegel, kastrierte Elektronik (es braucht ja nur ein Teil des Sensors ausgelesen werden) usw usw usw.
Und das würde bedeuten, dass sich einerseits die Kamera nicht wie eine APS-C Kamera anfühlt (muss mir also selbst den APS-C Bildausschnitt 'vorstellen') und andererseits hab ich hinterher bei jedem einzelnen Bild die Arbeit, das Bild entsprechend zurecht zu schneiden. Und zudem stellt sich dann die Frage, ob ich an so eine KB-Canon auch EF-S Objektive anflanschen kann (das geht heute defintiiv nicht, weil bei denen der große Spiegel an der Hinterlinse des Objektivs anschlägt).
Es ging mir gar nicht um DSLR. Ansonsten hast Du mich nicht richtig verstanden. Der Anwender bekommt im elektronischen Sucher nur wenn gewünscht mit, ob er sich im optischen Zoombereich oder im Digitalzoombereich befindet. Er profitiert im optischen Zoombereich von der besseren Bildqualität des KBsensors, das Digitalzoom ermöglicht bis hinunter 1 Zollqualität den Rest.
.......eine ziemlich hohe Ausschussquote aufweisen.
.......Und nochmal: Wieso geht es so schwer in Deinen Kopf hinein, dass der Freundeskreis der extremen Freistellungsfotografie einfach extrem klein ist?
...........Du kannst hier jetzt sudern so viel Du willst, aber Du wirst mit dieser Art der Fotografie auch in Zukunft einer extremen Minderheit angehören. Und Deine Missionierung wird trotzdem nicht von Erfolg gekrönt sein.
........Und nur mal zum Nachrechnen: Wenn ich anstelle eines 300mm Objektives für APS-C plötzlich ein 500mm Objektiv am KB benötige, dann wirst Du mir nicht im Ernst einreden können, dass zweiteres nicht größer, nicht schwerer und nicht auch teurer ist als ersteres. .......
Die Ausschussquote kennen wir nicht und es ist lediglich ein Lern/Optimierungsprozess über die Jahrzehnte, den zu verringern.
Es ist richtig, dass von starker Freistellung viele nichts wissen.
Das kann wenn gewünscht verändert werden. Zum Beispiel, indem man in der Werbung den Unterschied zum Handy heraus stellt......und plötzlich will jeder solche Bilder von seinem Kind machen......
Das ist aber auch nur wieder die halbe Wahrheit.
Was nützt mir eine äquivalente Lichtstärke, wenn ich bei wenig Licht und geringer ISO möglichst schnelle Verschlußzeiten benötige?
......Alles andere ist lediglich die Befriedigung des eigenen Egos.
Es ist die ganze Wahrheit, wie schon berichtig wurde, durch die stärkeren ISOreserven von KB......
Natürlich ist man nicht mehr gewohnt, ein Kind als ganzes freistellen zu können..... Na dann wird halt drauf verzichtet,- wie Pferdehalle, Zirkus und so.
Darauf verzichten ist die Lösung unserer Zeit.
Ich glaube, die Zeiten werden sich ändern.
Dann stelle ich einfach auch noch die äquivalente Iso ein und schon habe ich grob eine ähnliche Bildqualität. Ob und was jedem einzelnen ausreicht, ist eine völlig andere Sache - große Sensoren bieten einem mehr Möglichkeiten, das ist simple Physik
So siehts aus.
Sie können ausreichend klein umbaut werden, mit ausreichend kleinen Objektiven, ausreichend billig,- aber auch ordentlich bestückt Leistungsstark.
Kleineren Sensoren bleibt der kleine Markt darunter. Lichtschwach und klein.