• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Format die Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... das man am großen Format das kleinere Format mit verpackt hat, zumal es neuerdings eine deutliche Verschiebung der Sensorauflösungen zu gunsten von KB(36MP Sony und 50MP Canon) gibt.

Ich lese hier zwischen den Zeilen, dass man ja eine Kamera bauen könnte, die zwar für APS-C gedacht ist, aber aus produktionstechnischen Gründen (Wegfall der Umstellung der Produktionsmaschinen von einem Sensorformat zum anderen) einen KB-Sensor verbaut hat. Prinzipiell halte ich sowas sogar für denkbar, wobei allerdings einige Aspekte berücksichtigt werden müssen:

1. Der Sucher darf nur den APS-C Ausschnitt zeigen. Ich denke, niemand will durch einen Sucher gucken, aber sich selbst denken, welcher Ausschnitt davon auf der Speicherkarte landet.

2. Bei Canon muss auch der Spiegel kleiner sein als für KB, weil sonst dieser an der Hinterlinse der EF-S Linsen anschlägt.

3. Entsprechende Sensoren müssen noch entwickelt werden, wo nur ein Teil der vorhandenen Pixel ausgelesen werden, andernfalls braucht es wieder entsprechende Prozessoren in der Kamera, die das System verteuern.
 
das ist durchaus richtig, nur die Frage ist ob es gebraucht wird. Selbst für den Buchdruck Doppelseite sind um 10MP und gute Linsen ausreichend. Eine Kamera nur der hohen Auflösung wegen zu wählen, halte ich für nicht sinnvoll.

Das ist auch durchaus richtig, aber die Frage ist (mMn) gerade nicht, ob es gebraucht wird. Diese Frage konnten wir auch schon bei 16 MP an mFT und 20, 24, 28 MP an APS-C stellen. Die Kameras verkaufen sich offenbar, egal, ob es gebraucht wird.


MK
 
.... zumal es neuerdings eine deutliche Verschiebung der Sensorauflösungen zu gunsten von KB(36MP Sony und 50MP Canon) gibt.

Dadurch ist das kleinere Sensorformat gleich auf 2 Weisen "enthalten". Einmal auf die triviale Weise eines Bildausschnitts, und sowieso per Äquivalenz unter Nutzung der gesamten Sensorfläche.
 
Ich lese hier zwischen den Zeilen, dass man ja eine Kamera bauen könnte, die zwar für APS-C gedacht ist, aber aus produktionstechnischen Gründen (Wegfall der Umstellung der Produktionsmaschinen von einem Sensorformat zum anderen) einen KB-Sensor verbaut hat. Prinzipiell halte ich sowas sogar für denkbar, wobei allerdings einige Aspekte berücksichtigt werden müssen:

1. Der Sucher darf nur den APS-C Ausschnitt zeigen. Ich denke, niemand will durch einen Sucher gucken, aber sich selbst denken, welcher Ausschnitt davon auf der Speicherkarte landet.

Hä? Das ist irgendeine Ironie, oder?
Was spricht dagegen, eine KB mit Crop-Modus zu bauen, man sieht sowohl den APS-C wie auch den KB-Ausschnitt im Sucher? Dagegen spricht nur a) Geld; und allenfalls noch b) Gewicht und Volumen der Ausrüstung.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist durchaus richtig, nur die Frage ist ob es gebraucht wird. Selbst für den Buchdruck Doppelseite sind um 10MP und gute Linsen ausreichend. Eine Kamera nur der hohen Auflösung wegen zu wählen, halte ich für nicht sinnvoll.


Ob es gebraucht wird oder nicht entscheidet der Markt. Und der reagiert positiv
auf diese Angebote. Die 5DS R von C ist kein Ladenhüter.


abacus
 
Ob es gebraucht wird oder nicht entscheidet der Markt. Und der reagiert positiv
auf diese Angebote. Die 5DS R von C ist kein Ladenhüter.

das sie angenommen wird ist ja durchaus Positiv, nur sie wird auf Grund des Preises ein Aussenseiter bleiben, gesehen an der Stückzahl der günstigen Kameras. Das solche Kameras in absehbarer Zeit zu kleinen Preisen verkauft werden, ist eher unwahrscheinlich.
 
Schon wieder 4 Seiten mit dem immergleichen sinnlosen Gebrabbel und den immergleichen sinnlosen "Argumenten" hinzugekommen.
Was für ein Kindergarten hier.

Kommt ihr euch nicht langsam selbst lächerlich vor?
 
Hä? Das ist irgendeine Ironie, oder?
Was spricht dagegen, eine KB mit Crop-Modus zu bauen, man sieht sowohl den APS-C wie auch den KB-Ausschnitt im Sucher? Dagegen spricht nur a) Geld; und allenfalls noch b) Gewicht und Volumen der Ausrüstung.

Nochmal: Bei Canon spricht dagegen, dass der KB-Spiegel zu groß ist und er daher bei EF-S Linsen an der Gummilippe, welche die Hinterlinse schützt, anschlägt. Man sieht bei EF-S Linsen deutlich, dass die Hinterlinse bzw deren Schutzkappe über das Bajonett hinaus ragt. Einmal Auslösen, und die Spiegelmechanik ist Schrott. Und das ist keine Ironie, das ist Tatsache.

Und wie gesagt: ich möchte nicht im Sucher den Ausschnitt mir denken, der dann als APS-C gespeichert wird. KB ist mir wurscht, weil die meisten meiner Linsen nur APS-C gerechnet sind und daher eh nicht den KB-Bildkreis ausleuchten.

Aber auch sowas kann man gerne seitens der KB-Fraktion negieren!
 
Schon wieder 4 Seiten mit dem immergleichen sinnlosen Gebrabbel und den immergleichen sinnlosen "Argumenten" hinzugekommen.
Was für ein Kindergarten hier.

Kommt ihr euch nicht langsam selbst lächerlich vor?

Und schon wieder die höchst sinnbefreite Meldung, dass sich nichts getan hat in den letzten 4 Seiten! DAS ist ja noch lächerlicher!
 
Nochmal: Bei Canon spricht dagegen, dass der KB-Spiegel zu groß ist und er daher bei EF-S Linsen an der Gummilippe, welche die Hinterlinse schützt, anschlägt. Man sieht bei EF-S Linsen deutlich, dass die Hinterlinse bzw deren Schutzkappe über das Bajonett hinaus ragt. Einmal Auslösen, und die Spiegelmechanik ist Schrott. Und das ist keine Ironie, das ist Tatsache.

Und wie gesagt: ich möchte nicht im Sucher den Ausschnitt mir denken, der dann als APS-C gespeichert wird. KB ist mir wurscht, weil die meisten meiner Linsen nur APS-C gerechnet sind und daher eh nicht den KB-Bildkreis ausleuchten.

Ach so, wegen der verschiedenen Bajonette kann Canon gar keine KB bauen, die einen Crop-Modus für EF-S hat? Das wusste ich nicht [ernst gemeint]. Bei Pentax gibt's ja nur PK, das ist ja eigentlich ein KB-Bajonett. Deswegen lässt sich das bei Pentax in diesem Punkt sicher problemlos realisieren.

Was Du dagegen hast, beide Ausschnitte in einem großen Sucher darzustellen verstehe ich nicht. Du musst Dir den Ausschnitt ja nicht denken, sondern lediglich den größeren bereich drumherum [KB halt] ignorieren. Man könnte ja sogar sagen, daß man hier für APS-C noch nen Vorteil hat, weil das Composing (so nennt man das doch, oder?) dadurch einfacher wird.

MK
 
Bei Canon ist das ein Problem, da kommt es bei der Verwendung von Crop-Objektiven wirktlich z.T. zum Spiegel-Crash... bei Sony und Nikon ist das nicht der Fall, bei einer a7 zeit der Sucher dann den Crop-Ausschnitt als Vollbild, bei den Nikons wird der Sucher im Bereich außerhalb des Crops ausgegraut.
 
Schon wieder 4 Seiten mit dem immergleichen sinnlosen Gebrabbel und den immergleichen sinnlosen "Argumenten" hinzugekommen.
Was für ein Kindergarten hier.

Kommt ihr euch nicht langsam selbst lächerlich vor?
Na, solange eine "Kapazität" wie du dabei ist, kann die Qualität der letzten 4 Seiten doch nicht so schlecht sein...:evil:
 
Was Du dagegen hast, beide Ausschnitte in einem großen Sucher darzustellen verstehe ich nicht. Du musst Dir den Ausschnitt ja nicht denken, sondern lediglich den größeren bereich drumherum [KB halt] ignorieren. Man könnte ja sogar sagen, daß man hier für APS-C noch nen Vorteil hat, weil das Composing (so nennt man das doch, oder?) dadurch einfacher wird.

Habe ich alles schon mal oben hingeschrieben. Von 1000 Aufnahmen kommt es vielleicht gerade 1x vor, dass ich den Bildausschnitt nachträglich enger setze. Somit ist 'Composing' ein Teil der Aufnahme und nicht ein Teil der Nachbearbeitung. Somit: Für mich (!) würde es dadurch komplizierter, weil arbeitsaufwändiger, sein.
 
Bei Canon ist das ein Problem, da kommt es bei der Verwendung von Crop-Objektiven wirktlich z.T. zum Spiegel-Crash... bei Sony und Nikon ist das nicht der Fall, bei einer a7 zeit der Sucher dann den Crop-Ausschnitt als Vollbild, bei den Nikons wird der Sucher im Bereich außerhalb des Crops ausgegraut.

Wie gesagt: Wenn meine Wünsche erfüllt würden, wäre es mir echt egal. Leider passen meine Canon-Linsen nicht an eine Nikon-Kamera.

Aber gottlob geht es ja nicht um mich. Wie gesagt, wenn es eine Lösung gibt, die nicht teurer ist als die jetztige und den gleichen Komfort bietet, dann wird es kaum jemanden jucken, wenn künftig größere Sensoren verbaut werden. Wird man allerdings argumentieren, dass man quasi die Vorteile beider Sensorgrößen in einer Kamera vereint und deswegen die Modelle preislich nach oben bewegen, dann wird das wohl nur die heutigen 7D irgendwas Besitzer locken. Von der heutigen 70D abwärts wird man sich was anderes suchen, wenn es preislich deutlich nach oben geht. Und dieses 'Anderes' könnte µFT heißen.
______________

Nachsatz (weil es mir gerade erst eingefallen ist): Hätte die 7D Mark II so einen Sensor, würde die ziemlich heftig an den Verkaufszahlen der KB-Sensoren knabbern. So eine Kamera müsste also wesentlich teurer sein als die heutige 7D - und zwar ähnlich teuer wie eine 7D und eine 5D zusammen. Ob die viele Freunde finden würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, kauf eine KB-Kamera mit hoher Pixeldichte und du hast mit einem 28mm-Objektiv ein WW (KB), Normalbrennweite (Crop), Portraitobjektiv (mft) und leichtes Tele (1"), ist doch nett und spart unterm Strich vielleicht sogar Geld :)
 
KB und Tele ??:rolleyes: Da sprichst du gerade ein Thema an, was genau gegen KB spricht, denn da sind die anderen, kleineren Sensorformate in der Praxis KB weit überlegen, es sei denn man ist so masochistisch und schleppt die Kilos freiwillig mit sich herum.
 
? Hab ich nicht wirklich angesprochen, aber in der Tat ist das ein Grund für mich, warum ich von KB auf mft wechsel, ich will ein Tele nicht nur in besonderen Momenten dabei haben, sondern auch im Urlaub, auf Spaziergängen etc.

Wäre die a7rII billiger gewesen und hätte sie eine optimierte Bedinung bekommen (Touchscreen etc.), dann wäre ich aber in Versuchung gekommen, da die Pixeldichte auch für Crops schon recht gut geeignet ist
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen sind die Firmen im Vorteil, die mehrere Sensorformate anbieten. Das nutze ich bei Canon auch aus. Die 7D II und 6D haben beide 20Mpix.

Die 6D zusammen mit dem 70-200 2.8 kann ich prima für Shootings einsetzen. Wenn ich diese Linse an die 7D II schraube kann ich wunderbar Sportbilder und Tierbilder machen.

Die EF-S Objektive haben auch ihre Daseinsberechtigung obwohl sie nicht an KB Kameras verwendet werden können.
Bis zum erscheinen des 16-35 4.0 war das 10-22 die beste UWW Linse von Canon. Das 15-85 ist flexibler als jede KB Linse. Das 55-250 IS STM ist eine fast perfekte Linse, dazu noch sehr kompakt, leicht und sehr günstig.
 
Noch besser ist es doch wenn eine Kamera mehrere Sensorformate vereint

Dazu braucht es aber kein KB. Meine APS-C könnte ich auch als µFT Ersatz verwenden. Oder als 1" Ersatz. usw.

Klar: Je größer der Sensor, umso mehr Cropping-Formate kann man daraus extrahieren. Aber auch, umso größer und schwerer wird das luftdichte Kästchen ausfallen. Und dann bleibt immer noch der Preis.

Aber wir drehen uns im Kreis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten