... das man am großen Format das kleinere Format mit verpackt hat, zumal es neuerdings eine deutliche Verschiebung der Sensorauflösungen zu gunsten von KB(36MP Sony und 50MP Canon) gibt.
Ich lese hier zwischen den Zeilen, dass man ja eine Kamera bauen könnte, die zwar für APS-C gedacht ist, aber aus produktionstechnischen Gründen (Wegfall der Umstellung der Produktionsmaschinen von einem Sensorformat zum anderen) einen KB-Sensor verbaut hat. Prinzipiell halte ich sowas sogar für denkbar, wobei allerdings einige Aspekte berücksichtigt werden müssen:
1. Der Sucher darf nur den APS-C Ausschnitt zeigen. Ich denke, niemand will durch einen Sucher gucken, aber sich selbst denken, welcher Ausschnitt davon auf der Speicherkarte landet.
2. Bei Canon muss auch der Spiegel kleiner sein als für KB, weil sonst dieser an der Hinterlinse der EF-S Linsen anschlägt.
3. Entsprechende Sensoren müssen noch entwickelt werden, wo nur ein Teil der vorhandenen Pixel ausgelesen werden, andernfalls braucht es wieder entsprechende Prozessoren in der Kamera, die das System verteuern.