• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Format die Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, wie ich sehe läuft der Thread gut - aber es wurde immer noch nicht geklärt ob statt KB doch mft die Weltherschaft übernimmt.:eek:

Deswegen sind solche Threads tendentiell ziemlich sinnlos: Keiner hat eine Glaskugel.
 
weil die Hersteller sich wohl kaum die letzte Bastion wo man Geld verdient mal eben kaputt machen wird. Mit KB wird richtig verdient, eine Billigkamera würde erst mal gut verkauft werden und auch Geld einspielen,


Da wird man Nix kaputt machen, sondern neue Käuferschichten erreichen. Diese sagen wa mal KB zu einer UVP von 1200,00 € mit Kitobjektiv wird doch nicht die Leistungsfähigkeit einer 5 MK III, D 750, oder Sony A 7r MK II besitzen.
 
Ich war ein paar Seiten nicht da und ich sehe ich habe nichts verpasst! Man möchte schreiben "Wieso verplempert ihr eure Zeit in dieser Diskussion?" - aber es ist ja gar keine Diskussion! In einer Diskussion weiß man nämlich so halbwegs, was man diskutiert.

Geht es um die Marktchancen eines vermehrten Engagements von Sony im KB-Sektor?
Geht es um die Frage, welche Vor- und Nachteile (so weit sind wir ja schon) ein KB-Sensor ggü. kleineren Sensoren hat? Theoretischer Vergleich oder praktischer Vergleich auf das Sortiment der Hersteller bezogen?

Die Physik ist die Wahrheit. Aber bevor nicht alle Teilnehmer die Physik verstanden haben (und das gilt auch für mich), kann man auf physikalischer Ebene nicht diskutieren.

MK

P.S.: Die bisherige Diskussion noch mal zusammengefasst: Link


Es geht offenbar für einen Teil welches Sensorformat zu welchem persönli-
chen Nutzerprofil dann gut passt und darüber hinaus, wo technische Spitzen-
leistung geboten wird, bzw. wo zuerst.

Dass SONY eine Spitzenstellung als Bildwandlerlieferant für N und auch P hat
und darüber hinaus selbst innovativ tätig ist, ist unbestritten und bleibt noch
längere Zeit so.

Zu analogen Zeiten, 128, 110 kamen und gingen wie auch 16 mm Derivate
z.B. von Edixa, Minolta, Rollei, Stecky ... und mit manchem Formaten wird
es ähnlich sein.


abacus
 
komme gerade von einer zwei Tägigen Veranstaltung wieder, letztes Jahr noch kaum Systemkamera zu sehen, dieses Jahr mehr waren es deutlich mehr wie DSLRs, allerdings habe ich keine KB von Sony gefunden

Wieso, hat denn jemand eine verloren? :ugly:
Vielleicht hast du nicht gründlich genug gesucht! :ugly:
Naja, die sind ja auch so klein, wie soll man die nochmal finden? :evil:

Wundert mich, daß auf diesen Beitrag, vor allem die Info, daß mehr Systemkameras als DSLR'S da waren, kein Kommentar kommt. :ugly:
 
Zu analogen Zeiten, 128, 110 kamen und gingen wie auch 16 mm Derivate
z.B. von Edixa, Minolta, Rollei, Stecky ... und mit manchem Formaten wird
es ähnlich sein.

Hier wird hauptsächlich KB // Aps-C oder mFT geredet. Wenn es nicht den Wunsch nach großen Sensoren gäbe, wäre das digitale MittelFormat bereits tot oder kurz vor dem Aussterben. Wenn man nur mit großen Sensoren tolle Bilder machen könnte, gäbe es die Smartphone-Kameras nicht.
Wieso sollten die ganzen Sensorgrößen nicht Co-Existieren können?

Zu Sony KB: Ob Sony damit hofft in Zukunft mehr Geld zu verdienen oder weniger Geld zu verlieren (bei stagnierendem / schwächeren Märkten) weiß keiner. Auf jeden Fall ist der Grund dafür rein wirtschaftlich.

MK
 
komme gerade von einer zwei Tägigen Veranstaltung wieder, letztes Jahr noch kaum Systemkamera zu sehen, dieses Jahr mehr waren es deutlich mehr wie DSLRs, allerdings habe ich keine KB von Sony gefunden
Wundert mich, daß auf diesen Beitrag, vor allem die Info, daß mehr Systemkameras als DSLR'S da waren, kein Kommentar kommt.
Kein Wunder, es war sicherlich eine mft-Werbeveranstaltung.:D
 
Wieso sollten die ganzen Sensorgrößen nicht Co-Existieren können?

Das wird dir von den Streithängsten hier keiner erklären können. Wenn ich es richtig verstehe kann nur das System alle anderen Verdrängen das die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse erfüllt.
Oder warum sollten ein 50/1.2 oder Tilt/Shift Objektive entscheidend sein ob ein Sensorformat alles andere platt macht. :rolleyes:

Meine Prognose ist: Ambitionierte Nutzer werden sich KB und ein kleineres Format zulegen (µFT, 1" oder was auch immer). Die, die sich nur eine System leisten wollen, werden meistens was kleineres nehmen. Profies im Studio KB oder größer, die unterwegs sind je nach Anwendungsfall das passende System.
Wenn wir Glück haben bleiben alle System erhalten und jeder kann sich das System aussuchen, das am besten passt.
 
Dass SONY eine Spitzenstellung als Bildwandlerlieferant für N und auch P hat
und darüber hinaus selbst innovativ tätig ist, ist unbestritten und bleibt noch
längere Zeit so.

Sie schaffen es aber nicht, eine Kamera zu bauen, die echte Raws liefert. Damit sind sie technologisch unter den Kameraherstellern der Fusskranke der Völkerwanderung. Rein praktisch heissst das für mich: Ich weiss nie, ob die nominelle Auflösung verlässlich ist - oder die Hälfte - oder ein Viertel....

Ich arbeite im mft-Bereich häufig mit Sony-Sensoren und gewinne immer mehr den Eindruck, dass deren gute Messwerte eher Produkt einer intensiven Raw-Vorbearbeitung sind. Wende ich ähnliche Verfahren bei Canon- oder Pana- Sensoren an, bekomme ich mindestens vergleichbare Resultate. Zur Zeit fasziniert mich der Sensor der Canon M3 jedenfalls mehr als die gesamte Sony-Produktpalette.
 
........Ich hatte da Blende 16 bzw. 22 an KB, um überhaupt etwas mehr scharf zu bekommen, und sowas frißt natürlich Licht und reduziert die effektive Detailauflösung. Da machen sich kleinere Sensoren doch schnell bezahlt, und Licht braucht man so oder so.....
Nö.
Na ja nun das hörte sich aber tatsächlich ohne jetzt hier in die Hetze gehen zu wollen wirklich so an als ob eine "Billig-KB" nur weil es eben eine KB ist sowieso alles das kann was eine egal wie teure mFT auch kann! ......
Hört sich für Dich so an, warum auch immer....
Warum sollte ich - das eine ist offenblendig nutzbar, die anderen müssen abgeblendet werden.
Warum vertrittst Du ständig wiederholt Dinge, die Du mittlerweile besser wissen solltest?
.....Wie ich oben schon schrieb: Wenn ich das eine oder andere Jahr zuwarten kann, dann bekomme ich in Sachen Rauschen das, was ich heute mit KB bekomme. Nur dass ich in einem Jahr bei sonst gleicher Ausstattung der Kamera mitunter tausende Euro sparen kann....
KB wird eh auch nicht nur wegen weniger rauschen gekauft,....
der Preisunterschied des Sensors kann in naher Zukunft ein paar Euro sein.
In Verbindung mit äquivalenten Objektiven, gäbs damit ungefähr nichts zu sparen. Es gibt keine nennenswerten Mehrkosten, über die Sensordifferenz hinaus.
komme gerade von einer zwei Tägigen Veranstaltung wieder, letztes Jahr noch kaum Systemkamera zu sehen, dieses Jahr mehr waren es deutlich mehr wie DSLRs, allerdings habe ich keine KB von Sony gefunden
komme gerade von 2 Stunden Kaffee und Bier trinken vor dem goldenen Dachl. Horden von Handyfotografen. Einige DSLRs (2 mit Stativ), Systemkameras in nicht nennenswerter Zahl.
sollte es so kommen, dann wird es die kleinen Formate für 300-350 geben und deutlich besser verkauft werden, weil die Masse, und bei dem Preis braucht es Masse, nur nach diesem kaufen.
....... ernsthafte Frage, fotografierst du überhaupt?
Dass die Masse nur nach dem Preis kauft, glaub ich nicht.
Ansonsten, Du hast schon verstanden, mFT5,6=KB11?
Zwecks kleines KB (Zukunft),- weil klein so praktisch ist.
mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen.......
Hoffentlich.
 
MuschelKnautz schrieb:
Wieso sollten die ganzen Sensorgrößen nicht Co-Existieren können?


Das wird dir von den Streithängsten hier keiner erklären können. Wenn ich es richtig verstehe kann nur das System alle anderen Verdrängen das die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse erfüllt.
Oder warum sollten ein 50/1.2 oder Tilt/Shift Objektive entscheidend sein ob ein Sensorformat alles andere platt macht. :rolleyes:

Meine Prognose ist: Ambitionierte Nutzer werden sich KB und ein kleineres Format zulegen (µFT, 1" oder was auch immer). Die, die sich nur eine System leisten wollen, werden meistens was kleineres nehmen. Profies im Studio KB oder größer, die unterwegs sind je nach Anwendungsfall das passende System.
Wenn wir Glück haben bleiben alle System erhalten und jeder kann sich das System aussuchen, das am besten passt.


Genau so ist es wie im letzten Satz beschrieben und zum Thread-Titel pas-
send wurde dann die Einschätzung abgegeben, dass KB auf Grund der Uni-
versalität und den bereits existierenden Möglichkeiten die aussichtsreichste
Basis auf längeren/langen Bestand hat.

Die Universalität wurde an Hand von einigen Objektiven belegt, die es so in
der Form aktuell nur für KB gibt. Das kann/könnte sich ändern, zur Zeit ist
es aber so.

Das Thema ist die Zukunft des KB-Formates und nicht die von APS-C, mFT,
oder Sigma-Foveon, das gibt es nämlich mit 23,5 x 15,7 mm auch noch
und ist knapp kleiner als DX 23,7 x 15,6 mm.


abacus
 
sollte es so kommen, dann wird es die kleinen Formate für 300-350 geben und deutlich besser verkauft werden, weil die Masse, und bei dem Preis braucht es Masse, nur nach diesem kaufen.

Sollte es eine KB mit Kitobjektiv für 500,00€ geben, was ich nicht glaube. Dann wird es keine Billig - APS-C Kamera mehr geben, wer sollte die denn dann kaufen wollen ?
 
Sie schaffen es aber nicht, eine Kamera zu bauen, die echte Raws liefert. Damit sind sie technologisch unter den Kameraherstellern der Fusskranke der Völkerwanderung.

Macht Spaß, darauf immer und immer wieder rumzureiten, was? Aber sei Dir sicher, die schaffen das auch.

Rein praktisch heissst das für mich: Ich weiss nie, ob die nominelle Auflösung verlässlich ist - oder die Hälfte - oder ein Viertel....

Wie bitte?

Ich arbeite im mft-Bereich häufig mit Sony-Sensoren und gewinne immer mehr den Eindruck, dass deren gute Messwerte eher Produkt einer intensiven Raw-Vorbearbeitung sind.

Und welche Art von Vorbearbeitung sollte das sein?
 
:top:

Klar, die Berufsfotografen sind ja jene, die Massentrends auslösen. Ist ja interessant ...

Fotografie unterstützt meine Tätigkeiten und ich nutze diese Möglichkeiten
gerne und beständig. Von Berufsfotografie bin ich deutlich entfernt, obwohl
die Ansprüche teils deutlich sehr hoch liegen. Nur ist das Mittel zum Zweck
und nicht Selbstzweck. Die Masse der Aufnahmen hat ooc so zu sein, dass
diese direkt ihren weiteren Weg im Bereich Dokumentation nehmen können.

Dass das Werkzeug von Leuten mit Ansprüchen bereits mittelfristig zu denen
anderer anspruchsvoller Nutzer wird ist auch klar.

Ohne F1 wäre der Einsatz von Turbos von Benziner bis Diesel auch nicht so
rasch umgesetzt worden. Kompressor hingegen war schon sehr früh da.
Zuerst wird mit Technologie experimentiert und dann ist diese auch massen-
tauglich. Das ist auf fast allen Gebieten so.


abacus
 
Dass die Masse nur nach dem Preis kauft, glaub ich nicht.

und warum sieht man dann nicht mehr teure Kameras wie niedrigpreisige? schon seltsam

Ansonsten, Du hast schon verstanden, mFT5,6=KB11?
Zwecks kleines KB (Zukunft),- weil klein so praktisch ist.

schon mal mit f11 als Anfangesblende Bilder gemacht? wohl eher nicht. Das hat nichts mehr mit Format zu tun, nur noch damit das dies kaum noch geht wenn es dunkler wird wie heller Sonnenschein.
Davon mal ab das man weit in der Beugung deiner Zukunftskamera ist, Qualität wird was anderes sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten