• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Format die Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Wenn ich die Vorteile einer KB nicht brauche (bessere Freistellung, bessere Schlechtlicht-Leistung) dann kann die in Generation und Einstufung "gleiche" APS-C die bessere Lösung sein da das Gesamtsystem günstiger und z.T. leichter ist...

Ja, das klingt erstmal logisch und ist aktuell ja auch der Fall.

Der (globale) Markt wird letztendlich die Entscheidung treffen und die Hersteller werden natürlich das anbieten, womit sie den größten Profit machen.
Das andere wird dann eingestellt.
Was wegfällt kann heute sicher noch niemand wissen.
Aber KB eher nicht, wie die großen Marktplayer Canon, Nikon und Sony deutlich zeigen ...
 
Hm

Wo ist da das Argument? Ich kann das Zeug alles auch an meine APSC anflanschen...

Nur macht ein für Kleinbild ausgelgte Tilt/Shift an APS-C halt nicht wirklich Sinn, auch wenn es an die Kamera passt. Auch cirkulare Fisheyes verlieren an APS-C etwas von ihrem Charme.

Gruß

Hans
 
Ja, das klingt erstmal logisch und ist aktuell ja auch der Fall.

Der (globale) Markt wird letztendlich die Entscheidung treffen und die Hersteller werden natürlich das anbieten, womit sie den größten Profit machen.
Das andere wird dann eingestellt.
Was wegfällt kann heute sicher noch niemand wissen.
Aber KB eher nicht, wie die großen Marktplayer Canon, Nikon und Sony deutlich zeigen ...

Was hier auch kaum jemand behauptet. KB hat seine Einsatzgebiete, gerade im Bereich Porträt/Studio/Werbung wo die speziellen Effekte wichtig sind. Und die "Nische" ist gross genug das man eine Mittelklasse-KB wie die EOS 5D3 für ca. 2000€ mehr als eine Mittelklasse APS-C wie die EOS 70D in ausreichender Zahl an den Mann bringt. Aber genau so hat eben auch ein "kleineres" System (oder mehrere) seine Nische und ob da "oberhalb der digitalen Kompakten" was wegfällt ist so keineswegs zu sehen. Denn hier sind solide "Ökosysteme" existent die selbst wenn morgen niemand mehr APSC-C Objektive neu entwickelt auf Absehbare Zeit alles haben was es braucht (+ was aus dem KB Sektor kommt an Objektiven) und im Zubehör ja eh "das gleiche" verwenden. Das ist sicher ein Markt wo es die "Masse" macht (EOS 7xxD dürfte das Cash-Produkt sein, nicht die 70/7)

Gegenstück zu KBs im EDV-Bereich sind Convertibles/Tablet PC wie Fujitsu T90x oder Lenovo Helix (und die Surface/x86er). Das sind Nischenprodukte für Leute die eine bestimmte Kombination von Eigenschaften brauchen (1) und dafür teuer bezahlen (ca. das doppelte eines vergleichbaren Notebook). Aber die Nische ist gross genug das Firmen dafür entwickeln. Die breite Masse nimmt Android (Hipster iThingy) und wird damit glücklich(2).

(1) Mein Dienst T902 hat 16GB Hauptspeicher und nen i7 (und nicht die ULV Version). Hauptjob ist Software-Entwicklung im J2EE Bereich (da hängt er im Dock) aber auf Präsentationsterminen und bei Besprechungen wird er zum Tablet-PC mit Wacom-Stift und WIDI/Miracast (und 8+h Laufzeit unter Akku). Ein Andy oder iThingy würde die Anforderungen nicht schaffen, nicht mal die Wannabe-Geräte der Note Familie (getestet, selbst im Notizen/Präsis only Modus reichen sie nicht)

(2) Für mich wäre das selbst privat zu wenig da ich die Anforderung habe "mehrere komplexe PDF parallel offen, schnell wechseln, dazu noch ein digitales Notizbuch) und da gegen die ARM Tablets in den "verzweifelt mit allen Kernchen strampeln und trotzdem ruckeln und flackern" Modus. Meine alte Helix A dagegen puckert im Sparmodus (800Mhz, Hyperthreading aus) vor sich hin, bedient parallel noch per Miracast den Fernseher als zweiten Bildschirm und scheint vorwurfsvoll zu fragen "und dafür hast du mich gestartet?"
 
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie in der Zukunft liegen! (Karl Valentin)
:cool:
Prognosen sind besonders dann schwierig wenn man die Zeichen der Zeit erfolgreich ignoriert...:p
Die Frage ist allerdings, ob es genügend zahlungskräftige Kunden gibt, die mit ihrem Kauf dieser Spezialitäten das gesamte System am Leben halten können.
Es ist nicht so daß alle "speziellen" Objektive unbezahlbar sind... Der ein oder andere kann auch ein Gebrauchtkauf tätigen...
Aber wenn etwas "nicht zur Verfügung" steht, spielt es keine Rolle was es kostet...:D
KB wird auf jeden Fall früher oder später dort sein, wo MF schon seit Langem ist: In einer Nische, für deren Produkte man mächtig viel Geld hinblättern muss.
Klar, deshalb nähern sich die Kameras ja auch schon der 1K€ Grenze.
Und das geht garantiert weiter so!
:top:

Auserdem, nur nebenbei :D
1. Sony hat aktuell 6 KB Bodys im Programm und "ofizielle" KB-Ausrichtung.
2. Canon hat in letzter Zeit preiswerte KB-Objektive wie das 50er oder 24-105 herausgebracht...
3. Nikon hat die letzten eingeführten Objektive alle für KB gerechnet.
4. sogar Pentax, sicherlich nicht der "stärkst" Hersteller arbeitet an KB - wahrscheinlich nur aus Langenweile...

Ich habe aber kein Problem damit, daß hier die mft-Besitzter alle an die mft-Weltherschaft in 5Jahren glauben (die 26-Hersteller sind alle fleßig dabei um das zu erreichen) - wir leben schließlich in einer freien Welt.:D
 
Prognosen sind besonders dann schwierig wenn man die Zeichen der Zeit erfolgreich ignoriert...:p
Welche Zeichen denn?
Eine Aussage von Sony Korea o.ä.? :p
Auserdem, nur nebenbei :D
1. Sony hat aktuell 6 KB Bodys im Programm und "ofizielle" KB-Ausrichtung.
Sony versucht mit Händen und Füßen Marktanteile zu gewinnen; ob die Strategie aufgeht werden wir eh sehen.
2. Canon hat in letzter Zeit preiswerte KB-Objektive wie das 50er oder 24-105 herausgebracht...
War ja an die Zeit das 50/1.8 II aufzufrischen, allein der AF war oft eine Abenteuer. Ein Consumer 24-105 war ebenso wünschenswert, wenn man schon Kameras wie die 6D unters Volk bringt. Das 28-135 aus dem Jahre Schnee gibt es aber auch, stimmt :rolleyes:
3. Nikon hat die letzten eingeführten Objektive alle für KB gerechnet.
aha, allesamt megagünstig :cool: N. hat jedoch auch was für APS-C rausgebracht (http://www.photozone.de/index.php?view=article&id=938), etwas was bis Dato nur Oly in der Form des 12-60 FT im Portfolio hatte. Ob auch die optische Leistung vergleichbar ist, weiss noch keiner aber das ist doch ein DX Objektiv.
4. sogar Pentax, sicherlich nicht der "stärkst" Hersteller arbeitet an KB - wahrscheinlich nur aus Langenweile...
Das Gerücht diesbezüglich ist fast so alt wie der D400-Thread.

Ich habe aber kein Problem damit, daß hier die mft-Besitzter alle an die mft-Weltherschaft in 5Jahren glauben (die 26-Hersteller sind alle fleßig dabei um das zu erreichen) - wir leben schließlich in einer freien Welt.:D
Ah, der Prügelknabe des Forums - früher war das FT-System, jetzt ist das µFT; gut dass man am Ball bleibt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aber kein Problem damit, daß hier die mft-Besitzter alle an die mft-Weltherschaft in 5Jahren glauben (die 26-Hersteller sind alle fleßig dabei um das zu erreichen) - wir leben schließlich in einer freien Welt.:D

Und Kodak (genannt ganz weit oben als Unterstützer) geht erfolgreich voran :D

Ja, das sind tatsächliche DIE Megaplayer am Markt, die FT unterstützen. Und vor allem tun sie das exklusiv und monopolistisch, ist ja nicht so als wenn Zeiss, Kenko, Tamron, Sigma und wer noch alles Optiken für Canon und Nikon bauen würden :cool:
Aber die haben es halt nicht nötig, solche Knappen als Unterstützer in ihrer Vita zu führen... :angel:

Karl
 
Meine Kommentare sind unter den Antworten:

Welche Zeichen denn?
Eine Aussage von Sony Korea o.ä.? :p
-> Dazu habe ich bereits am Anfang des Threads etwas geschrieben...

Sony versucht mit Händen und Füßen Marktanteile zu gewinnen; ob die Strategie aufgeht werden wir eh sehen.
-> die Bodys sind da, der Kunde ha die Wahl - nur das zählt.


War ja an die Zeit das 50/1.8 II aufzufrischen, allein der AF war oft eine Abenteuer. Ein Consumer 24-105 war ebenso wünschenswert, wenn man schon Kameras wie die 6D unters Volk bringt.
-> ebenfalls, die Objektive sind da, der Kund hat die Wahl...


aha, allesamt megagünstig :cool:
-> ein früherer Freund von mir hat immer gesagt " nicht jeder kann arm in Deuschland sein...":D


Das Gerücht diesbezüglich ist fast so als wie der D400-Thread.
-> Ein Mockup wurde gezeigt (offiziellel auf einer Messe) und eine offizielle Aussage dazu gemacht, benötigst du eine "Eidesstattliche Erklärung". :confused:

Ah, der Prügelknabe des Forums - früher war das FT-System, jetzt ist das µFT; gut dass man am Ball bleibt :D
:D
Jedes System wird durch Ihre Besitzter hier im Forum repräsentiert, auch das mft, die Aussagen dazu wurden ja bereits oft dargestellt (z.B. 26 Hersteller :D)
 
Prognosen sind besonders dann schwierig wenn man die Zeichen der Zeit erfolgreich ignoriert...:p

Und viele sind mit der Haltung erfolgreich gewesen. Und ebenso viele haben diese Zeichen vermeintlich erkannt und sind gescheitert .

Die Zeichen der Zeit passieren nicht einfach, sondern werden designed.
 
Nur macht ein für Kleinbild ausgelgte Tilt/Shift an APS-C halt nicht wirklich Sinn, auch wenn es an die Kamera passt. Auch cirkulare Fisheyes verlieren an APS-C etwas von ihrem Charme.

Gruß

Hans

Die TS-E gibt es in 17?mm und 24?mm ?

17*Crop Faktor ist auch etwa ( ein bissle mehr) die 24mm ... Also macht das dann an KB auch keinen Sinn? Und das 90er?

Sry ... Objektive machen dort Sinn, wo ich diese einsetzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein früherer Freund von mir hat immer gesagt " nicht jeder kann arm in Deuschland sein..."
http://www.welt.de/wirtschaft/article137635705/Die-Wahrheit-ueber-die-Armut-in-Deutschland.html
Ich glaube kaum dass die armen Leute in teure Hobbies investieren, daher ..

Ein Mockup wurde gezeigt (offiziellel auf einer Messe) und eine offizielle Aussage dazu gemacht, benötigst du eine "Eidesstattliche Erklärung"
Ich brauche gar nichts. Für mich existiert eine Kamera erst dann, wenn sie wenigstens offiziell angekündigt wurde. Bis zu dem Zeitpunkt ist sie Speku, Chimäre usw. Ein Mockup kann aber das Interesse wecken, v.a. wenn es um etwas geht das seit Jahren erwartet wird :D
Pentax bietet halt viele FA Objektive an, sodass ich es Schade finde dass sie noch keine KB-Kamera dazu anbieten können.
17*Crop Faktor ist auch etwa ( ein bissle mehr) die 24mm ...
ja, "bissl" mehr.. 27 mm
 
Ich verstehe die Aufregung wirklich nicht.
Wir sind in einer Marktwirtschaft und jeder kann doch kaufen was er möchte.
Egal ob mFT, APS-C oder KB es gibt genügend Hersteller für alle 3 Sensorgrößen.

Und: Der Markt bestimmt durch sein Kaufverhalten, was gebaut und was eingestampft wird!

Wenn Sony z.B. nun auf KB setzt und Olympus nur mFT anbietet; dann gibt es APS-C Systeme immer noch von Samsung, Fuji, Ricoh und wie sie alle heissen.

Wo ist das Problem?
 
abacus schrieb:
Für KB gibt es die meisten Spezialitäten im Objektivbau, die es so für andere
schlichtweg nicht gibt. Schon aus diesem Grund ist abseits der Knipserei das
traditionelle KB-Format angesagt und wird es auch bleiben.


abacus


Hm

Wo ist da das Argument? Ich kann das Zeug alles auch an meine APSC anflanschen...


Könnte ich auch, nur mein 28er Pentax Shift wird dann zum 42er und ist für
den beabsichtigen Verwendungszweck schlicht hinfällig.

Für die alltäglichen Aufnahmen nehme ich Prosumer, die erledigen die abzu-
arbeitenden Dinge in meinem Feld weit besser als eine D-SLR. Die KB wieder-
um kommt dann zum Einsatz wenn hohe Auflösung, Shift und bestimmte Be-
reiche in Macro gefragt sind.

Die APS-C habe ich damals schon nach einigen Tagen weggelegt und dann das
24-105er nach wenigen Wochen ob der Leistung bei 24 mm.

Wie schon erwähnt, die TS-Es und Macros sind es, und derartige Spezialitäten
gibt es eben nur für KB. Und es gibt genügend Leute die das auch kaufen, da-
her rechnet es sich für die Hersteller, subventionieren werden sie es nicht ge-
rade außer in der Startphase.

In meinem Umfeld gibt es viele TS-E-Eigentümer aber keine mFTler. Ich kenne
auch niemanden, der eine derartige Kamera in Verwendung hat.

Man versucht gerade heute wieder mir eine HSD-40 schmackhaft zu machen,
nur in dem System gibt es kein Shift und die Auflösung sinkt dann bei zwangs-
läufigem croppen in den Keller. Samt 80er kostet der Spaß auch nur in der
laufenden Aktion 9.990.- +, ist also ein Schnäppchen. Und dennoch, sie wird
Käufer finden, so wie die TS-Optiken, Makros, Objektivköpfe etc. und diese
Dinge gibt es halt primär für KB.

Und genau aus diesem Grund ist KB nach wie vor auch state of the art und
wird es bleiben, weil es eine tragfähige Grundlage ohne allzuviel technische
Kompromisse und daher ein ökonomischer Standard ist.


abacus
 
Ich habe aber kein Problem damit, daß hier die mft-Besitzter alle an die mft-Weltherschaft in 5Jahren glauben (die 26-Hersteller sind alle fleßig dabei um das zu erreichen) - wir leben schließlich in einer freien Welt.:D

Wieso sollte ich mir APS-C antun :confused: Nee, das macht m.e. nuu Sinn, wenn es möglichst billich sein muß/soll. Oder wenn man für seine Zwecke eine Kamera wie die 7 D MK II benötigt.

Da würde ich mir doch lieber mFT kaufen, wegen dem weniger an Volumen, und Gewicht, solider gebaut sind die meisten mFT - Kameras obendrein.:evil:

Leute, es nutzt nix, Ihr könnt im Wald so laut pfeiffen, wie Ihr dazu fähig seid. Nuu. euer geliebtes APS-C Krüppelsensorformat, wird trotzdem Marktanteile einbüßen.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Leute, es nutzt nix, Ihr könnt im Wald so laut pfeiffen, wie Ihr dazu fähig seid. Nuu. euer geliebtes APS-C Krüppelsensorformat, wird trotzdem Marktanteile einbüßen.:evil:...

Na komm, das ist etwas übertrieben.
"Chacun à son goût", wie der Franzose sagt.

Ich bin großer Fan von meiner KB Kamera, aber ich habe auch noch eine (Fuji) APS-C Kamera für Wilflife und Tierfotografie.
Das ist für mich wegen des Cropfaktors kein "Krüppelsensorformat"!
Und auch wenn es Marktanteile einbüßt und ein Nische werden sollte, hat es nichts mit "Krüppel" zu tun!
Ich hoffe Du denkst über andere, für Dich "vermeindliche" Minderheiten in dieser Welt nicht auch so :mad:
 
@cp995

nicht alles so tierisch ernst nehmen. Vieles was hier geäußert wird, ist doch nicht weniger übertrieben. Etwas Humor kann in solch einem Popcornthread nicht schaden.

Wer mit einer KB Kamera fotografiert kann übrigens in beiden Formatgrößen aufnehmen. Doch einen APS-C Sensor kann man wohl schlecht mittels Schalter drücken / umlegen zum KB - Sensor aufpusten.

Die Entscheidung kaufe ich eine KB, oder eine APS-C ist für künftige Käufer einer KB Systemkamera wohl eher keine mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten