abacus schrieb:
Für KB gibt es die meisten Spezialitäten im Objektivbau, die es so für andere
schlichtweg nicht gibt. Schon aus diesem Grund ist abseits der Knipserei das
traditionelle KB-Format angesagt und wird es auch bleiben.
abacus
Hm
Wo ist da das Argument? Ich kann das Zeug alles auch an meine APSC anflanschen...
Könnte ich auch, nur mein 28er Pentax Shift wird dann zum 42er und ist für
den beabsichtigen Verwendungszweck schlicht hinfällig.
Für die alltäglichen Aufnahmen nehme ich Prosumer, die erledigen die abzu-
arbeitenden Dinge in meinem Feld weit besser als eine D-SLR. Die KB wieder-
um kommt dann zum Einsatz wenn hohe Auflösung, Shift und bestimmte Be-
reiche in Macro gefragt sind.
Die APS-C habe ich damals schon nach einigen Tagen weggelegt und dann das
24-105er nach wenigen Wochen ob der Leistung bei 24 mm.
Wie schon erwähnt, die TS-Es und Macros sind es, und derartige Spezialitäten
gibt es eben nur für KB. Und es gibt genügend Leute die das auch kaufen, da-
her rechnet es sich für die Hersteller, subventionieren werden sie es nicht ge-
rade außer in der Startphase.
In meinem Umfeld gibt es viele TS-E-Eigentümer aber keine mFTler. Ich kenne
auch niemanden, der eine derartige Kamera in Verwendung hat.
Man versucht gerade heute wieder mir eine HSD-40 schmackhaft zu machen,
nur in dem System gibt es kein Shift und die Auflösung sinkt dann bei zwangs-
läufigem croppen in den Keller. Samt 80er kostet der Spaß auch nur in der
laufenden Aktion 9.990.- +, ist also ein Schnäppchen. Und dennoch, sie wird
Käufer finden, so wie die TS-Optiken, Makros, Objektivköpfe etc. und diese
Dinge gibt es halt primär für KB.
Und genau aus diesem Grund ist KB nach wie vor auch state of the art und
wird es bleiben, weil es eine tragfähige Grundlage ohne allzuviel technische
Kompromisse und daher ein ökonomischer Standard ist.
abacus