Gelöschtes Mitglied 541865
Guest
Ist mir klar, ich hab einfach angekreuzt was am nächsten kommt von den Antworten oder mir sinnig erschien, was will ich eigentlich ?Wenn man etwas wirklich Äquivalentes haben will zwischen verschiedenen Sensorgrößen, dann kann man normalerweise kein Gewicht sparen, man muß also schauen wo man die Kompromisse eingehen will!
Mehr Brennweite ohne den Preis eines Kleinwagens mit einer Offenblende die besser ist als bisher, alles andere nehm ich in Kauf bin eh Schönwetterknipser in Relation zu anderen hier.
Jepp, auch akzeptiert, dass es manchmal nichts vergleichbares gibt, siehe 24-105, die Kröte hab ich schon geschluckt mache ich aber gerne wenni ch sehe in welcher Qualität man 12-40 zu welchem Preis bekommen kannAlso entweder weniger Brennweitenabdeckung, oder weniger low Light und Freistellmöglichkeiten, oder doch wieder schleppen
There is no free lunch, wie es so schön heißt.
Oft gibt es aber auch einfach keine direkt vergleichbaren Lösungen![]()
Ja wie schon gesagt ist mir in dem Rahmen bewusst, genauso wie mir halt auch bewusst ist dass ich dann etwas anders an die Sache rangehen muss, HIntergrundwahl und Abstand etc,Wenn es darum geht, Gewicht zu reduzieren, würde ich mich auf eine Kamera und maximal zwei Objektive beschränken. Das sollte mehr Gewicht einsparen als der Neukauf eines gesamten Systems in grundsätzlich dem selben Umfanf. Billiger wäre das auf jeden Fall. Zumal an dieser Stelle eine gewisse Freistellung gewünscht wird, die bei MFT im Vergleich mit Kleinbild nur begrenzt drin ist.
Ist nicht mein Thema, kan nich ja auch so schon und mache ich auch gezielt, je nach Vorhaben ist mal die R8 dran, mal die R10.Ich würde es mal nur mit einer Kamera, dem 24-105 und nur bei echtem(!) Bedarf dem 100-400 versuchen und den Rest zuhause lassen.
Wenn ich das wollte würd ich das Handy nehmen tatsächlich oder eine Powershot oder sowas. All or nothing ;-)Wenn das reicht, lässt sich bei Bedarf auch ein MFT-System sehr reduziert betreiben. Da könnte man eventuell schon mit einem 4/12-100 ohne weitere Linsen auskommen.
Ja reichen sie, manchmal.... manchmal nicht, dann kommt der 1,4x ran, und wenn das nicht reicht die R10 und wenn das nicht reicht daran noch der 1,4x....Die Frage ist ja auch, reichen die 400 mm F8 an der Kleinbildkamera ? Oder wird das 100-400 mm F8 fast immer an APS-C betrieben ?
896mm bei F11.... 100-400, respektive 800mm äquivalent mit 6.3 wär da schon was...
darf gerne Länger sein und auch teurer, das 100-400 ist ja nu wirklich n goldiges Schnäppchen, keine Frage.Zum RF 100-400 mm 5.6-8.0 gibt es zufällig wirklich ein genau äquivalentes Gegenstück bei mFT, das Panasonic 50-200 mm 2.8-4.0, das wiegt 20g mehr, kostet aber mehr als das doppelte!
Thats my point...Leider sagen die reinen Daten nicht wirklich viel aus, wie ist das Bokeh im Vergleich, oder wie verhält sich der AF an Canon bei low Light wenn er bei Blende 8.0 eben viel weniger Licht bekommt als der AF der mFT Kamera bei Blende 4.0?
bitte jetzt keine Diskussionen anfangen von wegen, ja ber MFT und Rauschen und so weiter, ist bekannt und meinerseits schon eingepreist, darauf stellt man sich mit einem RF100-400 und f8 sowieso schon ein und ists gewohnt.