• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB als das einzig Wahre für einen Bokeh-Fanatiker?

Gerade der Vergleich mit dem Hammer (200g - 300g - 10kg-Vorschlaghammer für's "Grobe") finde ich trifft den Nagel auf den Kopf :D ...

Beispiel: ein Arbeitskollege von mir ist Modellbahner und baut elektronische Steuerungen für diese. Er fotografiert diese Gerätschaften für seine Webseite mit einer Kompaktkamera und einer Art Mini-Studio mit zwei Fotolampen und Zubehör. Beispiele hier.

Viele der Abbildungen wären in gleicher Schärfentiefe und dem Abbildungsmaßstab mit einer DSLR nur mit Spezialobjektiven (TS-E) und viel Aufwand möglich. Ich habe ihm schon gesagt, dass in diesem Fall der winzige Sensor der Kompakten (die im übrigen ein paar Jahre alt ist) seine Vorteile ausspielt. :top:

Also: hier reicht der 200g-Hammer locker aus, um die Nägel zu versenken.

Ob er für jeden ausreicht oder man sich mehrere Systeme anschafft, das muss man schon jedem selbst überlassen und/oder sich jeder überlegen, ob er mehrere "Hämmer" braucht. :D
 
Wo wir gerade im Bokeh Thread sind sprechen chmee's Beispiele leider auch eine eindeutige Ansage für teurere Objektive aus. ;) Das sieht schwer nach Canon 50mm 1.4 aus und man kann bei den gezeigten Bildern die Schwächen im Bokeh selbst in dieser kleinen Abbildung deutlich sehen. Ich bin sonst nicht so der Pixelpeeper, aber Blattwerk im Bokeh ist definitiv keine Stärke des 50mm 1.4. Da ändert dann leider auch KB nicht viel dran.

Ein 50L oder ein 85er wäre hier schön gewesen ... *seufz*

Zugegebenermaßen ist das für mich auch der Grund, am KB eher mit 35 (40) + 85 rumzulaufen. Für Bokeh und unruhige Hintergründe kommt dann immer öfter das 85er aus dem Sack, auch wenn das eigentlich nicht meine bevorzugte Brennweite ist.

Dadurch wird aber auch klar, dass zu entsprechender "Bokeh-Fortografie" auch eine Hintergrundgestaltung gehört. Viele versuchen das ja durch ein mehr an Lichtstärke zu ersetzen. ;)

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
@ chmee:

danke für deine ausführungen und auch für das gezeigte beispiel.

ich habe zwar auch hie und da einen faible fürs freistellen (in der art meiner nebelkrähe), aber mit sicherheit nicht so ausgeprägt wie dein fahrrad fahrendes kind. noch ein bisserl weniger schärfentiefe und schon könnte man meinen, du hättest eine modellbahn-anlage fotografiert. :) hat zwar auch seinen reiz, zugegeben - aber mehr als sowas mal zwischendurch als effekt zu nutzen, wäre bei mir nicht drin.

so gesehen scheine ich für mich doch die richtige entscheidung getroffen zu haben, mich vorerst mal mit dem APS-C format zufrieden zu geben.

danke euch, schön langsam wird es auch bei mir ein rundes bild ... :top:
 
:D Torn hat absolut recht, wir sind im Bokeh-Thread und da müsste eigentlich das 50L 1.2 gezeigt werden. Und mit Sicherheit noch ganz andere Kaliber. Pentacon 135 oder EF 200 1.8 etc pp.

Thread - Bokeh-Monster für Canon - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=642622
Nach Bokeh Monster bei google suchen - http://www.google.de/images?q=bokeh+monster

phototipps: Wenn es Dir nicht zu langweilig ist, Hier nochmals meine Tochter mit der 5D und dem 50 1.4er, als Bokeh-, Bildwinkel und Bildeindrucksvergleich ein Bild 1000D+50 1.8. Neben dem Bokeh sieht man aber auch auf Anhieb den Unterschied in der Bildwirkung aufgrund der unterschiedlichen perspektivischen Verzerrung. Das 50er am Crop sieht eben schon nen kleinen Tacken homogener/isometrischer/wie-auch-immer aus, während man dem 5D-Bild eben mehr Nähe zuspricht. Alles grundlegende Gedanken, warum man welche Linse wie einsetzt. So ist mein Faible eben eher Freistellen und WW. Da konnte ich ja nicht anders, als den Schritt zum KB-Sensor zu wagen.

mfg chmee
 
Probier das Canon 50mm 1.4 mal bei Blende 2 aus. Ist mittlerweile meine "Standardeinstellung". Das beruhigt das Bokeh ein klein wenig und für die Schärfe ist es auch ein ordentlicher Schub. :top:

Grüße

TORN
 
ich habe zwar auch hie und da einen faible fürs freistellen (in der art meiner nebelkrähe), aber mit sicherheit nicht so ausgeprägt wie dein fahrrad fahrendes kind. noch ein bisserl weniger schärfentiefe und schon könnte man meinen, du hättest eine modellbahn-anlage fotografiert. :) hat zwar auch seinen reiz, zugegeben - aber mehr als sowas mal zwischendurch als effekt zu nutzen, wäre bei mir nicht drin.

so gesehen scheine ich für mich doch die richtige entscheidung getroffen zu haben, mich vorerst mal mit dem APS-C format zufrieden zu geben.
Das trifft es doch schön. Ich bin auch mehr auf dem Trip wie chmee. Insofern ist die 5D + 35L + 85L für mich konsequenterweise die richtige Ausstattung, um die von mir gewünschten Bildwirkungen zu erzielen. Aber jeder verfolgt nun mal etwas andere Schwerpunkte bei seiner Fotografie und wird evt. nie einen Unterschied zwischen Crop X und z.B. KB sehen. In Bereichen wie Makro oder Tierfotografie kann KB sogar eher kontarproduktiv sein.

BTW: Am Crop wäre ich für meine Anwendungen dann mit einem 24L und einem 50L an einer 60D optisch ähnlich gut aber teurer (!) unterwegs wie mit einem 2/35 und einem 1,8/85 an einer 5DII.

Probier das Canon 50mm 1.4 mal bei Blende 2 aus. Ist mittlerweile meine "Standardeinstellung". Das beruhigt das Bokeh ein klein wenig und für die Schärfe ist es auch ein ordentlicher Schub. :top:

Doppel-Gauss eben. Würde Canon fürs APS-C spezielle Portrait-Objektive konstruieren (z.B. ein EF-S 1,2/55mm), könnten die konstruktionsbedingt auch ein schönes Bokeh haben. Immerhin gibt es sowas wie das 2/60 Macro von Tamron.

Grüße,
Heinz
 
BTW: Am Crop wäre ich für meine Anwendungen dann mit einem 24L und einem 50L an einer 60D optisch ähnlich gut aber teurer (!) unterwegs wie mit einem 2/35 und einem 1,8/85 an einer 5DII.

Na, da sind aber noch ein paar andere Kleinigkeiten, die 24L+50L von 35mm 2.0 und 85mm 1.8 unterscheiden, aber unterm Strich halte ich es ja genau so. Günstigere FBs und leichtere 4L Zooms und die Bildwirkung (!) ist die gleiche wie bei Crop + teuer Zeug. ;)

Mein armes 85mm 1.8 hat nun leider nach exakt 1412 Bildern die technische Grätsche gemacht. Blendenlamellen hinüber. :(

Grüße

TORN
 
... Mein armes 85mm 1.8 hat nun leider nach exakt 1412 Bildern die technische Grätsche gemacht. Blendenlamellen hinüber. :( ...

:eek: Die können kaputt gehen? Aufrichtiges Beileid zum Dahingeschiedenen. Läßt Du´s reparieren, oder steigst Du nun auf das 90er Ultron um. Wär ja ´n Anlass.

wenn auch ´n trauriger
 
phototipps: Wenn es Dir nicht zu langweilig ist, Hier nochmals meine Tochter mit der 5D und dem 50 1.4er, als Bokeh-, Bildwinkel und Bildeindrucksvergleich ein Bild 1000D+50 1.8. Neben dem Bokeh sieht man aber auch auf Anhieb den Unterschied in der Bildwirkung aufgrund der unterschiedlichen perspektivischen Verzerrung. Das 50er am Crop sieht eben schon nen kleinen Tacken homogener/isometrischer/wie-auch-immer aus, während man dem 5D-Bild eben mehr Nähe zuspricht. Alles grundlegende Gedanken, warum man welche Linse wie einsetzt. So ist mein Faible eben eher Freistellen und WW. Da konnte ich ja nicht anders, als den Schritt zum KB-Sensor zu wagen.

zunächst: danke auch für diese anschaulichen bilder. und eines vorweg: ein echt süßes töchterlein hast du!
:)

zu den bildern: ganz ehrlich, das mit dem schlitten gefällt mir persönlich einfach besser als das mit dem fahrrad - und nicht, weil das eine von hinten und das andere von vorne ist. aber das schlittenbild wirkt auf mich einfach natürlicher, lebendiger - das fahrradbild ist so hart an der grenze zur miniaturisierung.

aber echt höchst gelungen ist das porträt - das passt es wirklich perfekt, die linse und der body!
:top:

@ all:

danke, dass dieser thread hier entgegen aller bisherigen zum ähnlichen thema deutlich friedlicher abläuft. find ich höchst erfrischend ...
:)
 
Ich drück dir die Dauem:top:

Ein passendes Beispiel könnte gut als Beispiel herangezogen werden um mit dem Thema aufzuräumen.

Also...

ein paar Bilder hab ich heute bereits am Alex geschossen, leider sind sie etwas hell geworden...ich werde morgen den Polfilter draufklatschen das sollte helfen. :o

Eins habe ich auf jedenfall schon deutlich gemerkt: Freistellen ist eine anspruchsvolle Kunst...reizt aber gerade dadurch sehr. :D
 
Eins habe ich auf jedenfall schon deutlich gemerkt: Freistellen ist eine anspruchsvolle Kunst...reizt aber gerade dadurch sehr. :D

so, mit dem freistellen hat es ja nicht wirklich geklappt trotz blende 1.4 :p , vermute mal, da hilft dir auch kein pool filter. also mein tipp, nimm eine längere linse mit grösserer blende und geh näher ran :)
 
so, mit dem freistellen hat es ja nicht wirklich geklappt trotz blende 1.4 :p , vermute mal, da hilft dir auch kein pool filter. also mein tipp, nimm eine längere linse mit grösserer blende und geh näher ran :)

Der Pol-Filter soll ja auch nur die Überbelichtung verhindern. :rolleyes:

Mit längerer Brennweite ist das so eine Sache; ich habe da momentan nichts wirklich passendes. Mit dem 70 - 210mm bin ich nicht so glücklich geworden. :(
 
nur ein pool, wird dir keine freistellung bringen, da kannst du noch 10 draufklopfen, unter 1.4 mit deinem 50mm wirst du nicht kommen :rolleyes:
 
nur ein pool, wird dir keine freistellung bringen, da kannst du noch 10 draufklopfen, unter 1.4 mit deinem 50mm wirst du nicht kommen :rolleyes:

Nochmal zum mitschreiben: Bei Blende 1.4 komme ich bei sonnigem Wetter an die 1/8000 Grenze der 60D. Ein Polfilter schluckt als Nebeneffekt ordentlich Licht. Damit sollte ich problemlos im grünen Bereich des Belichtungsspielraums arbeiten können.

Das Belichtung weder was mit Freistellung noch Bokeh zu tun hat, ist mir klar. :rolleyes:

Ohne viel Üben zaubert man schön freigestellte Bilder mit ansprechendem Bokeh nur mit einer guten Portion Glück auf den Sensor, oder hast du gleich bei deiner ersten Kamera absolut perfekte Bilder geschossen? :ugly:
 
Na, da sind aber noch ein paar andere Kleinigkeiten, die 24L+50L von 35mm 2.0 und 85mm 1.8 unterscheiden, aber unterm Strich halte ich es ja genau so.
Yup, da hast Du natürlich recht, gerade deim 2/35 "ugly duckling" mit der eingebauten Kreissäge :ugly: Das 1,8/85 ist aber haptisch gar nicht so weit weg von den L`s, und der USM ist weitaus schneller als der meines 85L ...

Mein armes 85mm 1.8 hat nun leider nach exakt 1412 Bildern die technische Grätsche gemacht. Blendenlamellen hinüber. :(
:eek: Kann man das sinnvoll reparieren lassen, z.B. bei Nightshot?
 
Darkos, stimme ein poolfilter schluckt licht, ca zwo bis dri blenden. Dann kommst auf ca 1/2000. Aber darauf hab ich mich nich bezogen, sondern nur auf die freistellung, und da muesstest wohl noch ein bis zwei blenden aufblenden bei den selben parametern, nur nach deiner sig hat deine scherbe keine groesse blende als eins vier. Also musst naeher ran oder brauchst mehr brennweite.

Die belichtung mal aussen vor
 
Szenario..
wir sehn auf der straße einen clown. Um den Clown frei zu stellen brauchen wir einen bereich von knapp einem meter?
Wir sind realistische 5meter entfernt
Vollformat 70mm, f2.8 - zack passt..
Mit einer cropcam müssen wir schon mal auf ~45mm runter gehn um den selben bildausschnitt zu bekommen. Weil unsere Linse nur f2.8 kann haben wir nun aber einen schärfebereich von ~1,5 meter oder? so in etwa müsste das passen glaub ich..

um in etwa das selbe schärfefeld zu bekommen müssen wir von 5meter entfernung auf 4 meter zu der person hinkommen. Sprich, der Fotograf muss sich bewegen. Eine andere möglichkeit gibts auch noch. Der CROP-Fotograf schraubt sich das 50mm f1.8 drauf.. und geht auf ~45mm brennweite. Da müsste er ungefähr das selbe haben wie der vollformatfotograf.

So oder so, man kann auf beide arten gleichwertige fotos bekommen (was freistellen anbelangt) - denke ich. Die frage ist nur wie? Durch bewegung, oder durch eine größere Blende...

Habe gerade keine kamera bei der hand um es zu testen, also bitte steinigt mich nicht bei falschaussage ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CROP-Fotograf schraubt sich das 50mm f1.8 drauf.. und geht auf ~45mm brennweite.

Wie das?

So oder so, man kann auf beide arten gleichwertige fotos bekommen (was freistellen anbelangt) - denke ich. Die frage ist nur wie? Durch bewegung, oder durch eine größere Blende...

Bitte nicht schon wieder von vorn! Das ist doch mittlerweile hoffentlich geklärt, oder? Außerdem soll es hier mehr um Bokeh als um Schärfentiefe gehen, oder?


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten