Hallo
Ich möchte gerne über ein Thema sprechen, welches mir in letzter Zeit vermehrt auffällt.
Zu mir:ich habe zwei kleinere Töchter, fotografiere seit rund 6 Jahren mit Systemkameras und habe aktuell eine mft Ausrüstung mit einigen Objektiven. ...
Trügt mich der Schein oder sind systemkameras absolut out bei Familien...
Der Schein trügt imho absolut nicht.
Nur, was ist Schein, was ist Sein, was war früher, was ist heute und was macht man draus.
Es gibt für mich eine ganz einfache (lange) Antwort:
- jedes Smartphone leistet mehr als das, was eine 6x6 Box vor 3...4 Generationen geleistet hat
- mit den 6x6 Boxen waren damals fast alle zufrieden
- die Unzufriedenen < 10% haben aufgerüstet
- nach den 6x6 Phasen kam die Fotoindustrie mit diversen Verbesserungen.
- die Box starb aus.
- die Polaroid übernahm zeitweise die Vorherrschaft
- wer genug Knete hatte, kaufte sich eine SLR
- um 6x9, später 9x12 oder 10x15 Fotos zu bekommen
- oder Dias zu knipsen und dann mit > 300 Dias von letzten Urlaub den Besuch zu vergraulen
(nicht über das Edit wundern, ich hab nur mal "zwischengespeichert")
- ähnlich erging es Schmalfilm, Super8, diversen analogen und letztlich wohl auch den digitalen Videokameras
Man muss einfach anerkennen, dass die Massen- Foto- und -Videografie heute per Smartphone erledigt wird. Fertig! Ohne Diskussion!
Damit erledigen nicht nur 70...90% der früheren "Amateure" ihr Hobby, sondern, insbesondere beim Filmen halten menschen ihr Smartphone hoch, die früher nie!!! eine Schmalfilmkamera oder einen Videorecorder in die Hand genommen hätten.
Man darf das, meiner Meinung nach getrost als Revolution auf dem Gebiet der Aufzeichnung stehender und bewegter Bilder bezeichnen. Das Smartphone hat den Markt gewaltig umgekrempelt.
Nicht nur den Markt, sondern auch die Verbreitung von Fotos und Videos!
Ich habe nur eine nur eine Sorge!
Hoffentlich überleben mindestens ebenso viele Smartphone Fotos die nächsten Generationen. Es wäre schade, wenn nach einem neuen Smartphone, einem Servercrash, einem oberflächlichen Hosterwechsel ... die Foto-Daten weg wären.
Ich befürchte, dass die meisten digitalen Fotos keine 3...4 Generationen überstehen.
Wenn das so wäre, geht ein großer Teil familiärer Geschichtsschreibung den Bach runter.
Und damit auch ein irgendwie ein Teil der Geschichte abseits der Mainstream- Berichterstattung/Aufzeichnung!
Was werden unsere Nachfahren statt vergilbter SW-Fotos auf alten Sticks ... finden???
Mein Appell: lasst wenigsten einen Bruchteil Eurer Fotos von einem vertrauenswürdigen Bilderdienst ausbelichten!!!
Gruß
ewm